Ein 25-Jähriger wird einem Haftrichter vorgeführt, nachdem er mit einem Fahrrad ohne Eigentumsnachweis festgenommen wurde.
Haftbefehl vollstreckt in Darmstadt
Darmstadt (ost)
Ein 25-Jähriger wird nach seiner Verhaftung am Montagnachmittag (25.3.) am Dienstag einem Haftrichter vorgeführt, der über die Untersuchungshaft entscheiden wird. Um 14.45 Uhr wurde der Mann in der Schleiermacherstraße von Zivilfahndern gestoppt. Nach dem Abgleich seiner Daten mit dem polizeilichen Fahndungsbestand stellten die Beamten fest, dass ein Haftbefehl des Amtsgerichts Darmstadt wegen räuberischen Diebstahls gegen ihn vorlag. Er wurde festgenommen und in Polizeigewahrsam genommen, wo er die Nacht in einer Zelle verbrachte. Außerdem wurde bei ihm ein Fahrrad sichergestellt, für das er keinen Eigentumsnachweis erbringen konnte. Ob das Fahrrad aus einer Straftat stammt, muss durch weitere Ermittlungen geklärt werden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Hessen für 2022/2023
Die Fahrraddiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 15.523 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 14.987 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 1.570 im Jahr 2022 auf 1.643 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 1.132 im Jahr 2022 auf 1.079 im Jahr 2023 zurück. Davon waren 1.084 männliche Verdächtige und 48 weibliche Verdächtige im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 1.012 männliche und 67 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 522 im Jahr 2022 auf 575 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten Fahrraddiebstähle in Deutschland registriert – 62.036 Fälle.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 15.523 | 14.987 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.570 | 1.643 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.132 | 1.079 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.084 | 1.012 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 48 | 67 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 522 | 575 |
Quelle: Bundeskriminalamt