Unbekannte verüben mehrere Einbrüche in Wetzlar und Haiger. Polizei bittet um Zeugenhinweise für die Vorfälle mit Sachschäden im Tausenderbereich.
Haiger: Einbruchsserie in Wetzlar

Dillenburg (ost)
Wetzlar: Einbruch und Diebstahl von Kupferseilen-
Unbekannte brachen im Zeitraum vom 06.12.2024 bis 13.12.2024 gewaltsam in ein Stromhaus in der Gabelsbergerstraße in Wetzlar ein. Dort entwendeten sie Kupferseile im Wert von mehreren Tausend Euro. Hinweise von Zeugen nimmt die Polizei in Wetzlar entgegen (Tel.: 06441 / 9180).
Wetzlar & Haiger: Beschädigung von Lack an Fahrzeugen-
In der Schanzenfeldstraße in Wetzlar, Höhe Hausnummer 2, wurde am Freitagmorgen (13.12.2024) zwischen 08 und 12 Uhr die Fahrerseite eines geparkten Autos zerkratzt. Zeugenhinweise sind bei der Polizei in Wetzlar willkommen (Tel.: 06441 / 9180).
Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich einem Fahrzeugführer in der Straße Am Högeldorn in Haiger. Beim Rückkehr zu seinem Fahrzeug stellte er fest, dass beide Seiten seines Autos zwischen Freitagabend (13.12.2024) 23 Uhr und Samstagmorgen (14.12.2024) 8 Uhr zerkratzt wurden. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt. Zeugen können sich an die Polizei in Dillenburg wenden (Tel.: 02771 / 9070).
Solms: Schmuckdiebstahl bei Einbruch-
Am Freitag (13.12.2024) nutzten Unbekannte die Abwesenheit der Bewohner aus und brachen gewaltsam in ein Einfamilienhaus in der Straße Vogelsang in Solms ein. Dabei entwendeten sie Schmuck im Wert von mehreren Tausend Euro und flüchteten. Zeugen, die zwischen 17 und 23 Uhr verdächtige Beobachtungen gemacht haben, können sich an die Polizei in Wetzlar wenden (Tel.: 06441 / 9180).
Wetzlar: Fehlgeschlagener Einbruchsversuch-
Ein Versuch, am Samstag (14.12.2024) zwischen 14 und 18 Uhr in ein Einfamilienhaus in der Ludwigstraße in Wetzlar einzubrechen, scheiterte. Nach mehreren erfolglosen Versuchen, ein Fenster im Erdgeschoss aufzubrechen, gaben die Täter auf und verschwanden. Die Polizei in Wetzlar bittet um Zeugenhinweise (Tel.: 06441 / 9180).
Wetzlar: Diebstahl von Getränken bei Einbruch-
Bei einem Einbruch in den GLOBUS-Getränkemarkt in Wetzlar-Dutenhofen entwendeten Unbekannte möglicherweise Durstige Waren im Wert von rund 750 Euro. Der Einbruch ereignete sich zwischen Samstagabend (14.12.2024) 23 Uhr und Sonntagmorgen (15.12.2024) 9 Uhr. Zeugenhinweise sind bei der Polizei in Wetzlar willkommen (Tel.: 06441 / 9180).
Wetzlar-Niedergirmes: Unfall mit einer schwer verletzten Person-
Ein Zusammenstoß zwischen einem Autofahrer und einem Motorradfahrer am Montagmorgen (16.12.2024) gegen 06 Uhr führte zu einer schwer verletzten Person. Der 28-jährige Autofahrer aus Wetzlar bog von der Steubenstraße auf die Herrmansteiner Straße in Richtung Wetzlar ab und kollidierte aus unbekannten Gründen mit einem 50-jährigen Motorradfahrer aus Hüttenberg. Der schwer verletzte Hüttenberger wurde ins Krankenhaus gebracht. Die betroffene Straße musste vorübergehend gesperrt werden. Der entstandene Sachschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 9.000 Euro.
Friederike Morello, Pressesprecherin
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Autodiebstählen in Hessen für 2022/2023
Die Autodiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind im Vergleich zu Berlin, der Region mit den meisten registrierten Fällen von Autodiebstahl in Deutschland im Jahr 2023 – 7781, relativ niedrig. Im Jahr 2022 wurden in Hessen 1075 Fälle von Autodiebstahl registriert, wovon 506 gelöst wurden. Es gab insgesamt 446 Verdächtige, darunter 414 männliche und 32 weibliche Verdächtige. 183 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle leicht auf 1118, wobei nur 405 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 453, darunter 415 Männer, 38 Frauen und 201 nicht-deutsche Verdächtige.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 1.075 | 1.118 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 506 | 405 |
Anzahl der Verdächtigen | 446 | 453 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 414 | 415 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 32 | 38 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 183 | 201 |
Quelle: Bundeskriminalamt