Unbekannte haben mehrere Straftaten begangen, darunter Diebstahl von Motorrollern, Pedelecs und Fahrradteilen sowie Sachbeschädigung und Einbruch in ein Hotel.
Haimbach: Diebstahlserie in Fulda
Fulda (ost)
Diebstahl von Motorroller
Fulda. Unbekannte haben zwischen dem 1. Juli und dem 11. Juli in der Magdeburger Straße einen orangefarbenen Motorroller der Marke Peugeot ins Visier genommen. Die Diebe überwanden das Lenkradschloss und versuchten, das Zweirad zu stehlen. Als dies fehlschlug, ließen sie den Roller zurück, brachen jedoch den Helmkoffer auf und entwendeten den Helm. Es entstand ein Sachschaden von etwa 100 Euro. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Vandalismus
Künzell. In der Turmstraße im Ortsteil Künzell-Bachrain zerstörten Unbekannte am Freitagabend (11.07.) gegen 21.15 Uhr eine Fensterscheibe im hinteren Bereich eines Firmengebäudes. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1.500 Euro. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Feuer in Wohnung
Fulda. In der Ferdinand-Braun-Straße kam es am Samstagmorgen (12.07.) gegen 7.55 Uhr zu einem Brand in einer Wohnung. Als ein Bewohner das Feuer bemerkte, begann er gemeinsam mit einem Mitbewohner, es vor dem Eintreffen der Feuerwehr zu löschen. Die Feuerwehr führte die Nachlöscharbeiten durch und lüftete die Wohnung. Zum Glück wurde niemand verletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 8.000 Euro. Die Ursache des Brandes ist derzeit noch unklar und Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.
Diebstahl von Pedelecs
Hünfeld. Zwischen Samstagmittag (12.07.) und Sonntagmorgen (13.07.) wurden in der Straße „Im Honigfeld“ zwei weiß-grau-rote Pedelecs der Marke Husqvarna (Modelle: HC 7 2021, Mountain Cross) im Gesamtwert von etwa 6.000 Euro gestohlen. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Diebstahl von Fahrradteilen
Fulda. Im Bereich einer Allee zwischen den Stadtteilen Johannesberg und Haimbach wurden am Sonntag (13.07.) zwischen 15.45 Uhr und 16.45 Uhr ein Bordcomputer und zwei Seitentaschen von einem abgestellten Touren-Fahrrad gestohlen. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Einbruch in ein Hotel
Fulda. In der Nacht zum Montag (14.07.) brachen Unbekannte in der Wiesenmühlenstraße in ein Hotel ein. Die Täter brachen eine Tür auf, begaben sich ins Obergeschoss und entwendeten Bargeld. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
(PB)
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die Mehrheit der Verdächtigen männlich war. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% entspricht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)