Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Haimbach: PKW-Brand in Fulda

Ein PKW geriet während der Fahrt einer Familie in Brand. Feuerwehr verhinderte Übergreifen auf weitere Fahrzeuge und Gebäude, Sachschaden von mindestens 50.000 EUR.

Foto: Unsplash

Fulda (ost)

Am Sonntagnachmittag (29.12.), gegen 15.10 Uhr wurde über den Polizeinotruf ein PKW-Brand in der Paul-Klee-Straße in Fulda, in der Nähe des dortigen Edeka Marktes gemeldet.

Die Anruferin informierte, dass ihr Ehemann gerade dabei ist, einen Feuerlöscher zu holen, um zu versuchen, das Feuer zu löschen. Sie wurde aufgefordert, ihn davon abzuhalten, da das Fahrzeug bereits in Flammen stand.

Als die Polizei und die Feuerwehr eintrafen, hatte sich das Feuer bereits auf ein benachbartes Auto ausgebreitet und auch dieses stand in Flammen. Es gab noch einige Explosionen, aber die Feuerwehr konnte das Feuer schnell unter Kontrolle bringen und verhindern, dass es auf weitere Fahrzeuge oder Gebäude übergreift. Ein Seat Leon und ein VW Multivan wurden durch das Feuer beschädigt. Es entstand ein Sachschaden von mindestens 50.000 EUR. Der Brand brach während der Fahrt im Motorraum des Multivan aus. Die vierköpfige Familie konnte das Fahrzeug rechtzeitig am Straßenrand abstellen und mit den beiden Kindern rechtzeitig verlassen. Es wurde niemand verletzt. An dem Einsatz waren zwei Löschfahrzeuge der Feuerwehr Haimbach und zwei Löschfahrzeuge aus Fulda beteiligt. Auch Mitarbeiter der Stadtpolizei waren vor Ort und halfen bei der Absicherung und Reinigung der Brandstelle. Der Straßenbelag wurde leicht beschädigt und als ungefährlich eingestuft.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% ausmacht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24