Am Freitag ereigneten sich zwei Verkehrsunfälle mit verletzten Leichtkraftradfahrern und einer Beifahrerin in Fulda und Bad Salzschlirf.
Haimbach: Verkehrsunfälle mit Verletzten

Fulda (ost)
Am Freitagabend kurz vor 18:00 Uhr ereignete sich in Fulda in der Frankfurter Straße, Höhe Martin-Luther-Platz, ein Verkehrsunfall mit einem Fahrer eines Leichtkraftrades. Der Fahrer war auf der Frankfurter Straße in Richtung Bronnzell unterwegs und versuchte einem plötzlichen Ausschwenken eines weißen Audi A 3 vor ihm auszuweichen. Dabei streifte er den Bordstein und stürzte. Es kam zu keiner Kollision zwischen dem PKW und dem Leichtkraftrad. Der PKW setzte seine Fahrt fort. Der 74-jährige Fahrer des Leichtkraftrades aus Haimbach und seine 54-jährige Beifahrerin, ebenfalls aus Haimbach, wurden bei dem Sturz verletzt und mussten im Krankenhaus behandelt werden. Die Polizei in Fulda bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 0661/1052300.
Am Freitagabend kurz nach 18:00 Uhr ereignete sich in Bad Salzschlirf, in der Fuldaer Straße, Höhe Riedstraße, ein Verkehrsunfall mit einem jugendlichen Leichtkraftradfahrer, der verletzt wurde. Eine 55-jährige Frau aus Petersberg fuhr mit einem Ford PKW die Fuldaer Straße entlang und hielt vor dem Fußgängerüberweg an. Der 16-jährige Mopedfahrer dahinter erkannte dies zu spät, fuhr auf das Heck des PKW auf und verletzte sich dabei, sodass er im Klinikum behandelt werden musste. Es entstand zudem ein Sachschaden von über 2000 Euro.
Verkehrsunfall mit verletzter Radfahrerin im Stadtteil Fulda Galerie Am Freitag gegen 15:50 Uhr kam es in der Paul-Klee-Straße, Höhe Max-Will-Straße, zu einem schwerwiegenden Verkehrsunfall, bei dem eine Radfahrerin schwer verletzt wurde. Laut ersten Ermittlungen fuhr ein schwarzer Mercedes Geländewagen die Paul-Klee-Straße in Richtung Lioba-Munz-Straße. Aus unbekannten Gründen geriet der 48-jährige Fahrer aus Fulda auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit einer entgegenkommenden Radfahrerin. Die 63-jährige Radfahrerin aus Fulda wurde vom Fahrrad geschleudert und verletzt liegen gelassen. Sie musste ärztlich versorgt und ins Krankenhaus gebracht werden. Ein Sachverständiger wurde hinzugezogen, um die Ursache des Unfalls zu klären. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Fulda unter der Telefonnummer 0661/1052300 zu melden.
Gefertigt:
Polizei Fulda / Reuß, PHK
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Unfälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle (81,02%) waren übrige Sachschadensunfälle. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)