Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Hainburg: Ampel bei Wendemanöver beschädigt

Ein unbekannter Lastwagenfahrer beschädigte beim Wendemanöver in Offenbach eine Ampel und verursachte einen Schaden von mehreren hundert Euro.

Foto: Depositphotos

Stadt und Kreis Offenbach (ost)

1. Einbrecher haben Geld und eine Girokarte mitgenommen – Offenbach

(fg) Nach einem Einbruch in eine Wohnung im Erdgeschoss in der Friedhofstraße (60er Hausnummern) am Donnerstag zwischen 12.30 und 23.15 Uhr ermittelt die Kriminalpolizei und sucht nach Zeugen. Die Täter brachen das Badezimmerfenster auf und gelangten so ins Innere der Wohnung. Anschließend durchsuchten sie alle Räume nach Wertgegenständen. Sie entwendeten unter anderem Geld und eine Girokarte. Das aufgebrochene Fenster verursachte einen Schaden von mehreren hundert Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.

2. Ampel beschädigt bei Wendemanöver: Wer kann Hinweise zum LKW geben? – Offenbach

(lei) Ein unbekannter Lastwagenfahrer unternahm am Mittwochnachmittag in der Kaiserstraße ein folgenschweres und teures Wendemanöver. Laut Zeugenaussagen wollte der barttragende Mann seinen weißen Lastwagen mit hellblauer Aufschrift gegen 12.50 Uhr an der Kreuzung zur Bernardstraße in einem 180-Grad-Manöver wenden. Dabei scherte der Auflieger aus und stürzte einen Ampelmast um. Der Fahrer hielt kurz mit Warnblinklicht an, fuhr dann jedoch in nördliche Richtung davon. Die komplette Ampelanlage der Kreuzung wurde vorübergehend außer Betrieb gesetzt, konnte aber nach einiger Zeit wieder in Betrieb genommen werden. Weitere Hinweise werden unter der Rufnummer 069 8098-5699 erbeten.

3. Wer hat den Mercedes beschädigt? – Offenbach

(cb) Die Polizei in Offenbach sucht nach Zeugen für einen Verkehrsunfallflucht, die sich am Mittwoch auf dem Parkplatz des Ringcenters im Odenwaldring (70er Hausnummern) ereignete. Die Fahrzeughalterin parkte ihren schwarzen Mercedes mit OF-Kennzeichen gegen 8.05 Uhr. Als sie gegen 13 Uhr zu ihrem Auto zurückkehrte, bemerkte sie Beschädigungen am Heck. Der Unfallverursacher verließ den Ort des Geschehens, ohne sich um die Folgen zu kümmern. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069 8098-5100 an die Polizei zu wenden.

4. Vermisste Person wieder aufgetaucht – Mühlheim

(cb) Die Jugendliche aus Mühlheim am Main, die seit dem 19. Januar vermisst wurde, wurde wohlbehalten gefunden. Die Fahndung nach ihr kann daher eingestellt werden.

5. Hoher Schaden: Mehrere Paletten mit Waren gestohlen – Neu-Isenburg

(lei) Unbekannte haben zwischen Montag und Dienstag auf dem Gelände eines Logistikzentrums einer großen Supermarktkette in der Straße „An der Gehespitz“ mehrere Paletten mit Waren gestohlen. Unter dem Vorwand, berechtigte Spediteure zu sein, luden die Diebe die Paletten auf einen Lastwagen und fuhren davon. Die Ware im Wert von 80.000 bis 100.000 Euro kam jedoch nie am angegebenen Lieferort an. Die Polizei hat bereits Hinweise auf die Täter erhalten und die Ermittlungen laufen weiter.

6. Geld abgehoben und dann beraubt: Kriminalpolizei sucht Zeugen! – Neu-Isenburg

(fg) Das Kommissariat 11, zuständig unter anderem für Raubdelikte, ermittelt nach einem Angriff auf einen Passanten am Donnerstagabend in der Offenbacher Straße in der Nähe einer Bank. Ein 44-jähriger Mann aus Dreieich hob gegen 20.30 Uhr Geld an einem Geldautomaten (einstellige Hausnummern) ab und begab sich zu seinem geparkten Auto in der Nähe. Zwei Unbekannte, die möglicherweise beobachtet hatten, wie der Mann Geld abhob, verfolgten ihn. Als der 44-Jährige die beiden ansprach, schlug einer der Unbekannten unerwartet zu, woraufhin das Geld zu Boden fiel. Die beiden Männer hoben das Geld auf und flüchteten. Der Angreifer war 40 bis 45 Jahre alt, 1,85 bis 1,90 Meter groß und hatte eine sportliche Figur. Er trug eine Brille, hatte dunkle Haare, die an den Seiten rasiert waren, und einen Bart. Sein Begleiter war etwa 40 Jahre alt, 1,80 Meter groß und ebenfalls sportlich. Auch er hatte dunkle Haare, die an den Seiten rasiert waren. Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, die Informationen zu dem Duo haben, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.

7. Brand im Dachgeschoss: Schaden von rund 15.000 Euro – Rodgau / Nieder-Roden

(fg) Am Donnerstagnachmittag brach im Dachgeschoss eines Wohn- und Geschäftshauses in der Ober-Rodener Straße im Bereich der 40er Hausnummern ein Feuer aus, weshalb Feuerwehr und Polizei ausrückten. Nach bisherigen Erkenntnissen brannten in einem Zimmer unter anderem eine Matratze und Unrat. Das Dachgeschoss ist nach dem Brand nicht mehr bewohnbar. Es gab keine Verletzten. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

8. Toyota Corolla gestohlen: Kriminalpolizei sucht nach Autodieben – Langen

(fg) Zwischen Mittwochnachmittag, 16.15 Uhr, und Donnerstagmorgen, 7.45 Uhr, wurde ein in der Straße „Im Hasenwinkel“ im Bereich der 30er Hausnummern abgestellter Toyota Corolla gestohlen. Der schwarze Kleinwagen hatte OF-Kennzeichen mit der Ziffernfolge 2003. Das Auto stand auf einem zugewiesenen Parkplatz vor den dortigen Wohngebäuden. Es gibt bisher keine Hinweise auf die Täter. Die Kriminalpolizei hat das Fahrzeug sofort zur Fahndung ausgeschrieben und bittet Zeugen unter der Rufnummer 069 8098-1234 um Hinweise.

9. Brauner Opel beschädigt: Zeugen gesucht – Hainburg / Hainstadt

(cb) Ein unbekannter Unfallverursacher verursachte einen Sachschaden von etwa 1.000 Euro, als er einen in der Wilhelmstraße (30er Hausnummern) geparkten Opel Zafira beschädigte. Der braune Wagen wurde am Mittwoch gegen 11.20 Uhr am Straßenrand abgestellt. Als der Fahrzeughalter gegen 12.55 Uhr zurückkehrte, stellte er Beschädigungen am Heck fest. Die Polizei in Seligenstadt nimmt Hinweise unter der Rufnummer 06182 8930-0 entgegen.

Offenbach 14.02.2025, Pressestelle, Thomas Leipold

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon endeten 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Unfälle aus, was 4,75% der Gesamtzahl entspricht. 1.164 Unfälle ereigneten sich unter dem Einfluss berauschender Mittel, was 0,8% ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817, was 81,02% ausmacht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24