Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Hainburg: Hund auf Autobahn gerettet

Ein aufmerksamer Autofahrer und die Polizei retteten einen entlaufenen Hund auf der Autobahn 3 bei Seligenstadt. Der Vierbeiner wurde sicher zwischen den Betonwänden der Fahrbahnen gesichert und seiner Besitzerin übergeben.

Foto: Depositphotos

Autobahn 3 / Seligenstadt (ost)

(fg) Ein aufmerksamer und freundlicher Autofahrer, vorsichtige Verkehrsteilnehmer und letztendlich die Polizei haben dazu beigetragen, dass ein kleiner weißer Vierbeiner am Samstagvormittag auf der Autobahn 3 bei Seligenstadt gerettet werden konnte.

Schon am Freitag und am Samstagmorgen gingen mehrere Berichte bei der Polizei in Seligenstadt ein, dass ein herrenloser Hund zuerst in Hainburg, dann in Seligenstadt-Froschhausen und schließlich in Seligenstadt bei einer großen Gärtnerei gesichtet wurde. Der Hund konnte von den Anrufern nicht eingefangen werden.

Ein Streifenwagen der Polizeistation Seligenstadt entdeckte den Hund am Samstagvormittag entlang der Landesstraße 3121 in der Nähe der Gärtnerei bei Seligenstadt. Auch hier waren die Versuche, den Hund mitgebrachtem Futter anzulocken, zunächst erfolglos. Der Hund lief stattdessen über die Anschlussstelle Seligenstadt auf die Autobahn 3 Richtung Frankfurt und blieb zunächst auf dem Stand- und Grünstreifen stehen. Ein sportlicher Beamter setzte die Verfolgung zu Fuß fort. Ein aufmerksamer und hilfsbereiter Autofahrer erkannte die Situation und nahm den Beamten spontan in seinem Auto mit. Weitere Verkehrsteilnehmer auf der Autobahn hatten die gefährliche Situation erkannt und bremsten von sich aus so stark ab, dass der Verkehr kurzzeitig zum Stillstand kam. Dies nutzte der wendige Vierbeiner jedoch aus, um über die gesamte Fahrbahn auf den Mittelstreifen zu laufen, wo er dann mit tatkräftiger Unterstützung des Autofahrers, der den Polizisten mitgenommen hatte, zwischen den Betonwänden der beiden Fahrbahnen gesichert werden konnte.

Durch eine weitere Streife wurden der Polizist und der erschöpfte Hund „aufgelesen“. Die Hundebesitzerin, die über soziale Medien erfahren hatte, dass ihr entlaufener Hund im Bereich Seligenstadt unterwegs war, meldete sich bei der Polizei. Der Hund und auch die Besitzerin stammen nicht aus dem Seligenstädter Bereich, daher hatte sie zuvor keine Ahnung, wo sich ihr Hund aufhielt. Der Vierbeiner wurde glücklich an seine Besitzerin übergeben.

Die Polizei bedankt sich bei den aufmerksamen Verkehrsteilnehmern und insbesondere dem hilfsbereiten Autofahrer, der aktiv bei der Sicherung des Hundes geholfen hatte. Da die Identität des Mannes nicht bekannt ist, bittet die Polizei den Mann, sich unter der Rufnummer 06182 8930-0 auf der Wache der Polizeistation in Seligenstadt zu melden.

Offenbach 03.03.2025, Pressestelle, Felix Geis

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle (81,02%) waren Übrige Sachschadensunfälle. In der Ortslage innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 7.577 Fälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24