In Fulda wurde in der Nacht auf Mittwoch das Kennzeichen FD-RH 92 von einem Mercedes Sprinter gestohlen. Hinweise an die Polizei.
Hainzell: Autokennzeichen gestohlen
Fulda (ost)
Kennzeichen von Auto gestohlen
Fulda. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (14.05.) haben Unbekannte das amtliche Kennzeichen FD-RH 92 von einem geparkten Mercedes Sprinter in der Adenauerstraße gestohlen. Bitte melden Sie sich beim Polizeipräsidium Osthessen unter der Telefonnummer 0661/105-0, bei jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de, wenn Sie Hinweise haben.
Verhaftung nach Feuer
Fulda. Am Mittwochabend (14.05.) konnte die Polizeistation Fulda einen 46-jährigen Verdächtigen nach einem vorherigen Brand in der Schulstraße festnehmen. Laut aktuellen Informationen hatte er gegen 22 Uhr Papier an der Fassade eines Geschäftsgebäudes angezündet. Ein aufmerksamer Bürger hatte den Brand der Feuerwehr gemeldet, die ihn schließlich gelöscht und so ein Ausbreiten der Flammen verhindert hat. Durch die Hitze entstand an der Gebäudefassade ein Sachschaden im unteren fünfstelligen Bereich. Der Verdächtige wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen freigelassen, da keine Gründe für eine Haft vorlagen. Die Ermittlungen zu den Hintergründen dauern an.
Wahlplakate beschädigt
Hosenfeld. Unbekannte haben in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (14.05.) ein Wahlplakat in der Straße „Zum Sportplatz“ in Hainzell mit schwarzer Farbe beschmiert, auf dem Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen zu sehen waren. Bitte melden Sie sich beim Polizeipräsidium Osthessen unter der Telefonnummer 0661/105-0, bei jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de, wenn Sie Hinweise haben.
Diebstahl eines E-Mopeds
Fulda. Am Mittwoch (14.05.) zwischen 11 und 14 Uhr haben Unbekannte von einem Parkplatz eines Krankenhauses in der Buttlarstraße ein mit einem Spiralschloss gesichertes E-Moped der Marke Surron, Modell: QL3000DY-2, sowie einen daran befestigten Helm und eine Dashcam gestohlen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf rund 5.000 EUR. Bitte melden Sie sich beim Polizeipräsidium Osthessen unter der Telefonnummer 0661/105-0, bei jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de, wenn Sie Hinweise haben.
(ML)
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% aller Unfälle darstellt. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% ausmacht. Von den Unfällen ereigneten sich 14.839 innerorts (10,2%), 7.577 außerorts (5,21%) und 3.013 auf Autobahnen (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)