E-Scooter im Domänenweg entwendet. Hinweise an Polizei melden.
Hainzell: Diebstahl von E-Scooter
Fulda (ost)
Diebstahl eines Elektro-Scooters
Fulda. Am Mittwoch (05.03.) wurde zwischen 9 und 15.30 Uhr ein schwarzer E-Scooter, der an einem Fahrradständer im Domänenweg gesichert war, von Unbekannten gestohlen. Der Elektrokleinstfahrzeug des Herstellers „Ninebot“ hat einen Wert von etwa 500 Euro. Bitte Hinweise an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Einbruch in ein Wohnhaus
Fulda. Zwischen Freitagabend (07.03.) und Samstagabend (08.03.) brachen Unbekannte die Fensterscheibe eines Wohnhauses in der Niesiger Straße ein und gelangten so unerlaubt ins Innere. Sie durchsuchten die Räume und flohen mit Schmuck. Es entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro. Bitte Hinweise an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Geld und Schmuck gestohlen
Hosenfeld. Ein Einfamilienhaus in der Hahingusstraße in Hainzell wurde am Samstag (08.03.) zwischen 17.30 Uhr und 20 Uhr von Einbrechern heimgesucht. Die Diebe brachen nach aktuellen Informationen die Terrassentür auf und stahlen Bargeld sowie Schmuck. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1.500 Euro. Bitte Hinweise an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Einbruch in ein Hotel
Großenlüder. Zwischen Freitagabend (07.03.) und Samstagmorgen (08.03.) verschafften sich Diebe über eine Rezeption Zugang zum Büro eines Hotels in der Straße „Kleinheiligkreuz“ in Kleinlüder. Dort stahlen sie einen Mini-Tresor mit Bargeld im niedrigen dreistelligen Bereich. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Bitte Hinweise an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Julissa Sauermann
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die Mehrheit männlich war. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt