Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Halle: Nordhessische Polizei auf Herbstausstellung

Das Polizeipräsidium Nordhessen berät zu Einbruchschutz, Verkehrsprävention und Nachwuchswerbung. Fahrradcodierung mit individueller Nummer zur Diebstahlsicherung.

Foto: Depositphotos

Kassel (ost)

Kassel:

Das Team der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Nordhessen wird mit einem Stand auf der Herbstausstellung vertreten sein, die am Samstag, den 27. September in den Kasseler Messehallen beginnt. In Halle 1, Stand 133, stehen die Fachberaterinnen und Fachberater für Beratungen zum Einbruchschutz sowie für Fragen zu anderen aktuellen Präventionsthemen und Kriminalitätsphänomenen und zur Verkehrsprävention zur Verfügung. Die Ausstellung läuft bis zum Sonntag, 5. Oktober, und ist täglich von 9.30 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet.

Informationsstand am 29. September

Am Montag, den 29. September, sind auch die Einstellungsberaterinnen des Polizeipräsidiums Nordhessen am Stand vertreten, um für den Polizeiberuf zu werben. An diesem Tag können sich Interessierte über Bewerbungsmodalitäten, das Eignungsauswahlverfahren und das Studium bei der Polizei Hessen informieren.

Fahrradcodierung: Vorherige Anmeldung notwendig

Am Mittwoch, den 1. Oktober und am Samstag, den 4. Oktober 2025, bieten die Fachberaterinnen und Fachberater eine Fahrrad-Codieraktion auf der Herbstausstellung an. Aufgrund der großen Nachfrage ist eine vorherige Anmeldung mit Terminvergabe erforderlich. Interessierte können sich montags bis freitags von 10 bis 16 Uhr unter Tel. 0561-17171 beim Polizeiladen Kassel anmelden.

Bei der Fahrrad-Codierung wird eine individuelle Nummer in den Rahmen des Rades eingraviert. Im Falle eines Diebstahls kann die Polizei den rechtmäßigen Eigentümer anhand des Codes identifizieren. Dadurch wird es den Dieben erschwert, gestohlene Fahrräder weiterzuverkaufen.

Bitte bringen Sie zum Termin ein Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass) sowie einen Eigentumsnachweis für das zu codierende Fahrrad mit. Carbon- und Bambusrahmen können nicht codiert werden. Besitzer von E-Bikes und Pedelecs sollten den Akkuschlüssel mitbringen. Beachten Sie auch, dass durch das Einstanzen des Codes die Herstellergarantie bei neueren Fahrrädern erlöschen kann. Klären Sie dies daher vor der Codierung mit Ihrem Fahrradhersteller ab.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle von Einbruchdiebstahl gemeldet, wovon 723 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 569 Verdächtige, darunter 498 Männer, 71 Frauen und 275 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der gemeldeten Fälle auf 5206, wobei 840 Fälle aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 598, darunter 511 Männer, 87 Frauen und 270 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24