Ein rumänischer Staatsangehöriger stiehlt im Nightjet von Nürnberg nach Hamburg, wird festgenommen und bekommt Untersuchungshaftbefehl.
Hamburg: Diebeszug im Nachtzug

Kassel (ost)
Ein 57-jähriger Bürger Rumäniens hat in der Nacht von Samstag auf Sonntag (9.3.) mehrere Passagiere im Nightjet von Nürnberg nach Hamburg bestohlen. Während die Passagiere schliefen, hat der Mann Gegenstände von insgesamt fünf Opfern gestohlen, darunter Mobiltelefone und mitgeführte Koffer. Um 5 Uhr wurde die Bundespolizeiinspektion Kassel informiert, dass ein aufmerksamer Zugbegleiter während der Fahrkartenkontrolle bemerkt hat, dass der rumänische Staatsbürger wahrscheinlich für die Diebstähle verantwortlich ist. Um 5:15 Uhr kam der Zug in Kassel-Wilhelmshöhe an und der 57-jährige Verdächtige wurde an eine Bundespolizeistreife übergeben. Nach einer Durchsage meldeten sich die Opfer auf dem Bahnsteig im Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe bei der Streife und konnten ihr Eigentum identifizieren und zurückbekommen. Bei der Durchsuchung des Verdächtigen sowie seiner mitgeführten Gegenstände wurde außerdem ein griffbereites Einhandmesser im Rucksack gefunden. Eine weitere Streife durchsuchte den Zug erneut und konnte in der Zugtoilette eine Vielzahl von Kleidungsstücken und Gegenständen finden, die offensichtlich wahllos herausgenommen und durchsucht worden waren. Darunter befanden sich unter anderem eine Kamera, Guthabenkarten und Kopfhörer. Diese Gegenstände konnten bisher keinem Besitzer zugeordnet werden.
Aufgrund aller Umstände wurde der 57-Jährige zur weiteren polizeilichen Maßnahmen zur Dienststelle gebracht, um eine Haftvorführung zu beantragen. In der Folge wurde gegen den Rumänen ein Haftbefehl erlassen.
Der Gesamtschaden der Diebstähle beläuft sich auf über 8000 Euro, die zum Glück verhindert werden konnten.
Die Bundespolizeiinspektion Kassel hat ein Strafverfahren eingeleitet und ermittelt nun wegen Diebstahls mit Waffen.
Hinweise erbeten
Wer weitere Informationen zu dem Fall geben kann oder selbst Opfer einer dieser Taten wurde, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0561-81616 0 oder über www.bundespolizei.de zu melden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% aller Unfälle entspricht. In Ortslagen innerhalb von Städten gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerhalb von Städten (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Die Anzahl der Getöteten betrug 188, die Anzahl der Schwerverletzten 3.537 und die Anzahl der Leichtverletzten 21.704.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)