Unbekannte drangen in Wohnung ein und flüchteten mit Bargeld, Zeugen gesucht!
Hammersbach: Einbrecher entwenden fünfstelligen Betrag

Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ost)
1. Einbruchdiebstahl von fünfstelligem Betrag: Bitte um Zeugenhinweise! – Hanau
(kl) Unbekannte drangen über die Terrassentür in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Gallienstraße (Hausnummern im Bereich von 10) ein und entwendeten einen Geldbetrag in fünfstelliger Höhe. Die Täter hoben zunächst den heruntergelassenen Rollladen der Terrassentür hoch und brachen dann die Tür auf. Nachdem sie das Bargeld in der Wohnung gefunden hatten, flüchteten sie kurz darauf. Der Vorfall ereignete sich zwischen Samstag, 0.45 Uhr, und Sonntag, 21.40 Uhr. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer 06181 100-123.
2. Festnahme eines 37-Jährigen: Angriff auf Polizeibeamte – Hammersbach
(fg) Am Samstagabend gingen mehrere Anrufe bei der Polizei ein, die von einem randalierenden Marktbesucher berichteten; kurz vor 20 Uhr nahmen die herbeigerufenen Polizisten einen offensichtlich betrunkenen 37-Jährigen in der Straße „Am Lachbach“ (Hausnummern im Bereich von eins) vorläufig fest. Der Festgenommene verhielt sich aggressiv und aufbrausend. Bereits im Supermarkt hatte der Verdächtige zuvor Kunden belästigt, jedoch wurde niemand verletzt. Der 37-Jährige beleidigte die Beamten während der Festnahme und auch im Streifenwagen, trat nach ihnen und spuckte in ihre Richtung. Gegen den Tatverdächtigen, gegen den bereits ein Haftbefehl vorlag, wird nun wegen des Verdachts des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt. Er musste mit auf die Wache, wo auch eine Blutprobe entnommen wurde. Die Ermittlungen dauern an.
3. Beschädigung eines Mercedes: Zeugen gesucht! – Gelnhausen
(cb) Nachdem Unbekannte am Sonntag einen schwarzen Mercedes mutmaßlich mit einem scharfen Gegenstand zerkratzt und dabei einen Schaden von etwa 1.000 Euro verursacht hatten, suchen die Ermittler nun nach Zeugen. Die Besitzerin des Fahrzeugs parkte ihren schwarzen Wagen mit dem Kennzeichen BÜD gegen 17 Uhr auf dem Parkplatz in der Bahnhofstraße. Als sie etwa 30 Minuten später zu ihrem Auto zurückkehrte, entdeckte sie Kratzer auf der Motorhaube und auf der Beifahrerseite. Außerdem fehlte eine Radnabenkappe. Hinweise nimmt die Polizei in Gelnhausen unter der Rufnummer 06051 827-0 entgegen.
4. BMW verlässt die Fahrbahn: Eine Person leicht verletzt – Schlüchtern
(cb) Ein 29-jähriger BMW-Fahrer geriet am Samstagnachmittag aus bisher unbekannten Gründen auf der Kreisstraße 946 in Richtung Hohenzell von der Straße ab und verletzte sich leicht. Nach den bisherigen Erkenntnissen geriet der 3er-BMW nach einer Rechtskurve ins Schleudern, fuhr über den Straßenrand, streifte einen Leitpfosten und prallte gegen einen Baum. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das blaue Auto über die Straße in den gegenüberliegenden Graben geschleudert und kam dort zum Stillstand. Der Fahrer erlitt leichte Schnittverletzungen und musste im Krankenhaus behandelt werden. Der BMW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf etwa 5.600 Euro geschätzt. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06661 9610-0 an die Polizisten der Polizeistation Schlüchtern zu wenden.
Offenbach, 29.09.2025, Pressestelle, Thomas Leipold
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle von Einbruchdiebstählen registriert, wobei 723 Fälle aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 569 Verdächtige, darunter 498 Männer und 71 Frauen. 275 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 5206, wobei 840 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 598, darunter 511 Männer und 87 Frauen. 270 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchdiebstählen in Deutschland mit 27061 Fällen.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
| Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Unfälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 1.164 Fällen oder 0,8% vertreten. Der Großteil der Unfälle, nämlich 117.817 (81,02%), waren Übrige Sachschadensunfälle. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
| 2023 | |
|---|---|
| Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
| Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
| Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
| Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
| Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
| Ortslage – innerorts | 14.839 |
| Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
| Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
| Getötete | 188 |
| Schwerverletzte | 3.537 |
| Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)








