E-Scooter-Fahrer verletzt, Zusammenstoß mit Bus, Polizei sucht Zeugen
Hanau: Auto-Koffer gestohlen, Technische Sicherungen überwunden, Kriminalpolizei ermittelt

Stadt Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ost)
1. Ein Diebstahl aus einem Auto – Hanau / Steinheim
(cb) Bisher unbekannte Täter haben aus einem weißen VW Touran, der am Straßenrand der Offenbacher Landstraße (einstellige Hausnummern) abgestellt war, einen Kosmetikkoffer mit Inhalt gestohlen. Wie die Täter die Sicherheitsvorkehrungen des Fahrzeugs umgangen haben, wird nun im Rahmen der Ermittlungen des Fachkommissariats untersucht. Die Tat ereignete sich zwischen Montag, 18 Uhr und Dienstag, 7.50 Uhr. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Hanau unter der Rufnummer 06181 100-123 entgegen.
2. Verletzter E-Scooter-Fahrer bei Zusammenstoß mit Bus – Erlensee
(fg) Ein 42-jähriger E-Scooter-Fahrer erlitt am Dienstagnachmittag bei einem Unfall mit einem Bus unter anderem Prellungen, weshalb er medizinisch in einem Krankenhaus behandelt wurde. Nach den bisherigen Erkenntnissen fuhr der E-Scooter-Fahrer kurz vor 18 Uhr in einen Kreisverkehr an einer Tankstelle in der Leipziger Straße und wollte diesen verlassen. Zur gleichen Zeit war ein Busfahrer mit seinem Fahrzeug von der Kreisstraße 854 in Richtung Erlensee-Rückingen unterwegs. Offenbar übersah der Busfahrer den E-Scooter, was zu einer Kollision führte. Der Mann aus Erlensee stürzte dabei zu Boden und verletzte sich. Am Bus entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06181 9010-0 zu melden.
3. Festnahme nach vermeintlichem räuberischem Diebstahl in Selbstbedienungsmarkt – Gelnhausen
(lei) Er kam nicht weit und konnte sich wahrscheinlich nur kurz über seine Beute freuen: Polizeibeamte nahmen am späten Dienstagabend einen 30-jährigen Mann vorläufig fest, der zuvor in einem 24/7-Selbstbedienungsmarkt in der Bahnhofstraße Lebensmittel gestohlen haben soll. Zeugen hatten gegen 23.15 Uhr den Notruf gewählt und gemeldet, dass sie „gerade jemanden beim Klauen erwischt“ hätten. Sie gaben auch an, dass der Dieb daraufhin ein Messer gezogen und ihnen vorgehalten habe, bevor er weglief. Eine Polizeistreife machte sich auf die Suche nach ihm und fand ihn wenige Minuten später in der Nähe des Bahnhofs. Der vorübergehend festgenommene Verdächtige, der ein Messer bei sich trug, musste unter anderem Fingerabdrücke abgeben und Lichtbilder machen lassen. Gegen ihn wird nun wegen des Verdachts des räuberischen Diebstahls ermittelt.
Offenbach, 05.03.2025, Pressestelle, Thomas Leipold
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Raubüberfallraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 2871 Fälle von Raubüberfällen registriert, während es im Jahr 2023 bereits 3217 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 1785 im Jahr 2022 auf 1850 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2173 im Jahr 2022 auf 2263 im Jahr 2023. Unter den Verdächtigen waren 1974 Männer und 199 Frauen im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 2046 Männer und 217 Frauen waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1077 im Jahr 2022 auf 1179 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 12625 die meisten registrierten Raubüberfälle in Deutschland.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 2.871 | 3.217 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.785 | 1.850 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.173 | 2.263 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.974 | 2.046 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 199 | 217 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.077 | 1.179 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Autodiebstählen in Hessen für 2022/2023
Die Autodiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Anstieg. Im Jahr 2022 wurden 1075 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 1118 Fälle waren. Von den 453 Verdächtigen waren 415 männlich und 38 weiblich. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg ebenfalls von 183 im Jahr 2022 auf 201 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Berlin im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Autodiebstählen in Deutschland mit 7781 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 1.075 | 1.118 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 506 | 405 |
Anzahl der Verdächtigen | 446 | 453 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 414 | 415 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 32 | 38 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 183 | 201 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% aller Unfälle entspricht. In innerorts gelegenen Ortslagen ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Die Anzahl der Getöteten betrug 188, die Schwerverletzten 3.537 und die Leichtverletzten 21.704.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)