Beamte finden Betäubungsmittel in Lamboyer Lokal, Tatverdächtige ermittelt und Strafverfahren eingeleitet.
Hanau-Lamboy: Drogenfunde bei Gaststättenkontrollen

Hanau (ost)
(lei) Bei einer gemeinsamen Kontrollaktion überprüften Beamtinnen und Beamte der Kriminal- und Schutzpolizei am Mittwochabend Gaststätten im Stadtteil Lamboy. Aufgrund von Hinweisen hatten die Ordnungshüter des Drogenkommissariats und des Hanauer Polizeireviers Betäubungsmittel im Visier – und sie wurden fündig.
In einem Lokal entdeckten die Ermittler eine kleine Menge Kokain, vier THC-Vapes, fast 20 Gramm Marihuana und eine ähnliche Menge Haschisch – alles verkaufsfertig verpackt und schließlich beschlagnahmt. Im Rahmen der Ermittlungen durchsuchten die Beamten nicht nur die Gaststätte, sondern auch die Wohnung eines Verdächtigen. Außerdem fanden sie bei einem Gast weitere geringe Mengen Kokain, gegen den ebenfalls ein Strafverfahren eingeleitet wurde.
Insgesamt wurden 19 bekannte Personen überprüft, zwei von ihnen mussten aufgrund der eingeleiteten Ermittlungen mit zur Wache, wo erkennungsdienstliche Maßnahmen durchgeführt wurden. Anwohner wurden auf die gezielte Polizeipräsenz aufmerksam und begrüßten die Kontrollen ausdrücklich. Die Polizei betont: Wo der Verdacht auf Straftaten besteht, wird konsequent gehandelt.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023
Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen Anstieg der aufgezeichneten Fälle von 24363 im Jahr 2022 auf 26518 im Jahr 2023. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22378 auf 23101. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19133 konstant, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 17079 auf 17106 stieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 2089 auf 2027 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 6494 auf 7004. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 aufgezeichneten Fällen.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 24.363 | 26.518 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 22.378 | 23.101 |
| Anzahl der Verdächtigen | 19.168 | 19.133 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 17.079 | 17.106 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.089 | 2.027 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 6.494 | 7.004 |
Quelle: Bundeskriminalamt








