Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Hanau: Motorradfahrer gesucht

Ein Motorradfahrer fuhr rücksichtslos auf der Bundesstraße 45 und der 43a, die Polizei sucht nach Zeugen für seine gefährliche Fahrweise.

Foto: Depositphotos

Rodgau und Hanau / B45 und B43a (ost)

Am Montagnachmittag wurde berichtet, dass ein Motorradfahrer auf der Bundesstraße 45 und der 43a rücksichtslos gefahren sei und andere Verkehrsteilnehmer gefährdet habe. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die die Fahrweise des Motorradfahrers beobachtet haben.

Um kurz nach 14 Uhr überholte der unbekannte Motorradfahrer auf der Bundesstraße 45 in Richtung Hanau einen Wagen auf der linken Fahrspur in Höhe der Anschlussstelle Hainhausen auf der linken Seite. Dies geschah in einer Art und Weise, die den Verkehr gefährdete. Eine Providastreife beobachtete den Motorradfahrer und filmte die Fahrt. Der Unbekannte fuhr eine Aprilia mit Offenbacher Kennzeichen. Eine andere Polizeistreife plante, den Motorradfahrer zu kontrollieren und von der Bundesstraße 43a zu leiten.

Als der Motorradfahrer in den Kurvenbereich der Anschlussstelle Hanau Steinheim einbog, lenkte er sein Motorrad plötzlich nach links auf den Standstreifen und beschleunigte, wodurch das Vorderrad kurzzeitig abhob. Der Motorradfahrer fuhr dann mit hoher Geschwindigkeit weiter und zeigte eine grob verkehrswidrige Fahrweise. Er überholte Fahrzeuge auf der linken Spur. Trotz eingeschaltetem Blaulicht der Providastreife reagierte der Motorradfahrer nicht und fuhr weiterhin mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Hanauer Kreuz auf der Bundesstraße 43a, indem er zwischen den Verkehrsteilnehmern im „Zickzackkurs“ fuhr. Er war 1,75 Meter groß, hatte eine normale bis sportliche Figur und trug eine schwarze Jeans. Sein Helm hatte einen schwarzen gesprenkelten Aufdruck.

Verkehrsteilnehmer, die durch diese Fahrweise gefährdet wurden, oder andere Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06183 91155-0 bei der Polizeiautobahnstation in Langenselbold zu melden.

Offenbach, 15.04.2025, Pressestelle, Felix Geis

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon entfallen 19.527 Unfälle auf Personenschäden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel betragen 1.164, was 0,8% aller Unfälle sind. Die restlichen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 117.817, was 81,02% entspricht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 (2,07%). Die Anzahl der Getöteten beträgt 188, Schwerverletzte 3.537 und Leichtverletzte 21.704.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24