Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Hanau-Steinheim: Zeugensuche nach Diebstahl teurer Pedelecs

Nach einem Diebstahl in Seligenstadt sucht die Polizei Zeugen, die die Diebe auf ihrer Fluchtroute gesehen haben. Hinweise werden erbeten unter 06103 6055-0.

Foto: unsplash

Seligenstadt / Hanau (ost)

(lei) Nachdem am Mittwoch zwei hochwertige E-Bikes aus einer Tiefgarage in der Frankfurter Straße in Seligenstadt gestohlen wurden, bittet die Polizei nun um Zeugenhinweise.

Laut den bisherigen Ermittlungsergebnissen gelangten zwei Unbekannte in den frühen Morgenstunden zwischen 3.40 Uhr und 5.15 Uhr unbefugt in die Tiefgarage in der Nähe der Hausnummer 70. Die Diebe stahlen die fast neuen E-Bikes aus einem der Fahrradkeller und flüchteten auf ihnen. Das Duo flüchtete auf den elektrifizierten schwarzen Zweirädern von Seligenstadt über Hainburg, Klein-Auheim bis nach Hanau-Steinheim. Die Spur verlor sich in der Darmstädter Straße. Diese Fluchtroute wurde mithilfe von GPS-Trackern festgestellt, die an den beiden Fahrrädern angebracht waren und offensichtlich von den Dieben entdeckt wurden, bevor sie sie in ein Gebüsch in der Darmstädter Straße warfen.

Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung: Personen, die die beiden Fahrraddiebe während ihrer Flucht gesehen haben und Informationen über sie haben, werden gebeten, sich bei der zuständigen Regionalen Ermittlungsgruppe West in Dreieich unter der Telefonnummer 06103 6055-0 oder bei einer anderen Polizeidienststelle zu melden. Private Videoaufnahmen von Gärten, Einfahrten oder Feldern zwischen Seligenstadt und Hanau-Steinheim könnten ebenfalls von besonderer Bedeutung sein.

Offenbach 26.07.2024, Pressestelle, Thomas Leipold

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Hessen für 2021/2022

Die Fahrraddiebstahlsraten in Hessen stiegen zwischen 2021 und 2022 deutlich an. Im Jahr 2021 wurden 13402 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 15523 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 1321 im Jahr 2021 auf 1570 im Jahr 2022. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 1019 auf 1132, wobei der Großteil männliche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl von Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62400 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 13.402 15.523
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.321 1.570
Anzahl der Verdächtigen 1.019 1.132
Anzahl der männlichen Verdächtigen 963 1.084
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 56 48
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 416 522

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24