Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Hanau: Tuner-, Raser- und Poser-Szene im Fokus

Kontrollen mit zahlreichen Verstößen in Wilhelmbad. Polizei überprüfte 97 Fahrzeuge und 129 Personen, ahndete 20 Durchfahrtsverbote und 7 Geschwindigkeitsübertretungen.

Eine Kontrollsituation an dem Abend auf dem Park- und Ride-Parkplatz an der Hochstädter Landstraße, einem beliebten Treffpunkt der Fahrzeug-Enthusiasten (Bildquelle: Polizeipräsidium Südosthessen).
Foto: Presseportal.de

Hanau (ost)

Am Samstagabend hat die Polizei erneut die Tuner-, Raser- und Poser-Szene im und um den Stadtteil Wilhelmsbad ins Visier genommen und gezielte Kontrollen durchgeführt.

Viele Polizeibeamte der Polizeistation Hanau I, des hessischen Einsatzpräsidiums und der Experten des Sachgebiets „TRuP“ (Tuner, Raser und Poser) haben bis spät in die Nacht alle intensiv überwacht, die mit ihren Fahrzeugen möglicherweise Lärm verursachten, zu schnell fuhren oder sie technisch modifizierten. Der Schwerpunkt lag auf der Bestrafung von Geschwindigkeitsverstößen, der Reduzierung von unnötigem Lärm und der Durchsetzung bestehender Durchfahrtsverbote. Am Ende der Einsatzkräfte, die in Uniform und zivil auftraten, standen 97 überprüfte Fahrzeuge und 129 kontrollierte Personen. Es wurden 20 Verstöße gegen bestehende Durchfahrtsverbote, ein Lärmverstoß, ein Rotlichtverstoß, zwei Handyverstöße sowie sieben Geschwindigkeitsübertretungen registriert und geahndet. Die höchste Geschwindigkeit betrug 98 Stundenkilometer bei erlaubten 50 km/h.

Die Gesetzeshüter hatten auch ihr Videostreife-Krad im Einsatz – ein Polizeimotorrad, ausgestattet mit einer Kamera und einem Bildschirm mit Aufzeichnungsfunktion, mit dem besonders verkehrswidriges Verhalten verdeckt und gerichtsverwertbar dokumentiert werden kann und das aufgrund seiner Wendigkeit einen besonderen Einsatzwert hat. Weitere Kontrollen in diesem Bereich und mit diesem Ziel sind geplant.

Hinweis: Das beigefügte Bild zeigt eine Kontrollsituation an dem Abend auf dem Park- und Ride-Parkplatz an der Hochstädter Landstraße, einem beliebten Treffpunkt der Fahrzeug-Enthusiasten (Bildquelle: Polizeipräsidium Südosthessen).

Offenbach, 12.05.2025, Pressestelle, Thomas Leipold

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon entfallen 19.527 Unfälle auf Personenschäden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel sind mit 1.164 Fällen oder 0,8% vertreten. Die meisten Unfälle, nämlich 117.817 oder 81,02%, sind Sachschadensunfälle. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). 188 Menschen verloren ihr Leben, 3.537 wurden schwer verletzt und 21.704 erlitten leichte Verletzungen.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24