Die Staatsschutzabteilung ermittelt nach Sachbeschädigungen an Schulen und Kindertagesstätten. Zeugen werden gebeten, sich bei der Kripo-Hotline zu melden.
Hanau: Unbekannte schmierten Hakenkreuze und Schriftzüge auf
Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ost)
1. Unbekannte haben Hakenkreuze und Schriftzüge aufgetragen: Zeugen werden gesucht! – Hanau / Steinheim
(cb) Die Staatsschutzabteilung hat begonnen, in drei Fällen von Sachbeschädigung am vergangenen Wochenende zu ermitteln und prüft, ob es einen möglichen Zusammenhang gibt.
Die Täter verursachten bei der ersten gemeldeten Tat einen Schaden von etwa 2.000 Euro, als sie an Wänden, einem Schuppen und der Tischtennisplatte einer Schule in der Doorner Straße (Hausnummern in den 40ern) mehrere Hakenkreuze und Schriftzüge in weißer und blauer Farbe auftrugen.
Auf dem Gelände einer Familientagesstätte im Isarweg (Hausnummern im einstelligen Bereich) wurden ebenfalls von Unbekannten die Rutsche, Zäune, Hauswände und Sitzgelegenheiten mit Hakenkreuzen und den gleichen Schriftzügen in weißer und blauer Farbe besprüht. Der Schaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Beide Taten ereigneten sich zwischen Freitag, 16 Uhr, und Montagmorgen, 8.30 Uhr.
Weiterhin beschädigten die bisher unbekannten Täter zwischen Samstag, 14 Uhr, und Montagmorgen, 8.30 Uhr, im Außenbereich einer Kindertagesstätte im Schachenwaldweg (Hausnummern in den 10ern) Hauswände, Sonnenschirme, die Rutsche und Kinderspielzeug. Auch hier wurden rassistische Symbole aufgesprüht. Die Farben Weiß und Blau wurden auch hier für die Schriftzüge und Hakenkreuze verwendet. Der entstandene Sachschaden wird auf 3.000 Euro geschätzt.
Bitte melden Sie sich bei den Ermittlern über die Kripo-Hotline (06181 100-123), wenn Sie Zeuge waren.
2. Graffiti an Hauswand: Hinweise erbeten – Hanau
(cb) Unbekannte haben an einer Hauswand in der Eugen-Kaiser-Straße (Hausnummern in den 30ern) einen Schriftzug gesprüht, der etwa 60 Zentimeter mal 110 Zentimeter groß war. In dem Gebäude befindet sich unter anderem die Geschäftsstelle einer Partei, weshalb die Staatsschutzabteilung nun ermittelt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, wenden sich bitte unter der Rufnummer 069 8098-1234 an die Ermittler.
3. Zwei Kias von Firmengelände gestohlen – Hanau / Lamboy
(cb) Autodiebe haben zwischen Samstag, 15 Uhr, und Sonntag, 15.45 Uhr, zwei Fahrzeuge gestohlen, die auf einem Firmengelände in der Martin-Luther-Straße (Hausnummern in den 10ern) geparkt waren. Es handelt sich um einen blauen Kia EV6 ohne Kennzeichen und einen weißen Kia EV06 mit HU-Kennzeichen. Wie die Täter die beiden Fahrzeuge gestohlen haben, ist Gegenstand der Ermittlungen des Fachkommissariats. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06181 100-123 an die Kriminalpolizei zu wenden.
4. Kripo sucht weitere Zeugen: Ermittlungen nach Vorfall im Lindenau-Bad – Hanau / Großauheim
(fg) Die Kriminalpolizei ermittelt derzeit zu einem Vorfall, der sich am Samstagnachmittag zwischen 15 und 16.30 Uhr in einem Schwimmbecken im Lindenau-Bad ereignet haben soll. Ein älterer Mann sei angeblich in eine Gruppe von drei Kindern geschwommen. Dabei soll es zu Körperkontakt mit mindestens einem der Kinder gekommen sein. Ein aufmerksamer Zeuge beobachtete dies und alarmierte die Polizei. Der Mann musste mit auf die Wache, wo er unter anderem erkennungsdienstlich behandelt wurde. Die Kriminalpolizei hat nun die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 06181 100-123 zu melden.
5. Einbruch in Büroräume eines Baumarkts: Zeugen gesucht! – Bad Orb
(fg) Unbekannte waren am Wochenende in den Büroräumen eines Baumarkts in der Gewerbestraße aktiv und stahlen Bargeld. Die Polizei vermutet, dass die Täter über das Dach eingedrungen sind. Es entstand ein Sachschaden von etwa 2.500 Euro. Die Täter öffneten den Tresor in den Büroräumen vermutlich mit einem mitgebrachten Werkzeug, nahmen das Bargeld heraus und flohen über den Einstiegsweg. Die Tat ereignete sich zwischen Samstag, 18.20 Uhr, und Montagmorgen, 7.25 Uhr. Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 06181 100-123 zu melden.
Offenbach 04.02.2025, Pressestelle, Felix Geis
Quelle: Presseportal