Zeugensuche!
Hanau und Main-Kinzig-Kreis: Zeugensuche nach Autodiebstahl und Einbruch

Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ost)
1. Suche nach Zeugen nach Diebstahl eines Autos – Hanau
(cb) Die Polizei in Hanau bittet um Hinweise von Zeugen nach dem Diebstahl eines Mercedes, der in der Agnes-Pockels-Straße (Hausnummern im einstelligen Bereich) geparkt war. Der Besitzer des Fahrzeugs hatte sein graues Auto mit HU-Kennzeichen bereits am Freitag, 3. Oktober, am Straßenrand abgestellt. Als er am Sonntag, 5. Oktober, zurückkehrte, stellte er fest, dass die Diebe die technischen und mechanischen Sicherungen seines GLE überwunden und das Auto mitgenommen hatten. Hinweise nimmt das Fachkommissariat unter der Rufnummer 06181 100-123 entgegen.
2. Einbruch in der Benzstraße fehlgeschlagen: Suche nach Zeugen! – Hanau
(fg) Unbekannte versuchten am Montagmorgen in ein Geschäft in der Benzstraße (Hausnummern im Zehnerbereich) einzubrechen, was jedoch misslang. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und sucht nun nach Zeugen. Die Täter beschädigten mit einem unbekannten Gegenstand die Glasschiebetür, öffneten sie leicht und versuchten so, in den Innenbereich zu gelangen. Ein Mitarbeiter, der am Montagmorgen gegen 4.10 Uhr alarmiert wurde, informierte folglich die Polizei. Ohne Zugang zum Geschäft zu erlangen, flüchteten die Unbekannten. Die herbeigerufenen Polizeibeamten umstellten das Gebäude; auch ein Diensthund wurde eingesetzt. Es konnten jedoch keine Personen mehr gefunden werden. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06181 100-123 bei der Kriminalpolizei zu melden.
Offenbach, 14.10.2025, Pressestelle, Thomas Leipold
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen Männer waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
| Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Autodiebstählen in Hessen für 2022/2023
Die Autodiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 1075 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 1118 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ist jedoch von 506 im Jahr 2022 auf 405 im Jahr 2023 gesunken. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 446 im Jahr 2022 auf 453 im Jahr 2023. Davon waren 414 männliche Verdächtige und 32 weibliche Verdächtige im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 415 männliche und 38 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 183 im Jahr 2022 auf 201 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu hatte Berlin im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Autodiebstählen in Deutschland mit 7781 Fällen.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 1.075 | 1.118 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 506 | 405 |
| Anzahl der Verdächtigen | 446 | 453 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 414 | 415 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 32 | 38 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 183 | 201 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden beliefen sich auf 6.914 Fälle, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel machten 1.164 Fälle aus, was 0,8% entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% aller Unfälle ausmacht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Die Anzahl der Getöteten betrug 188, die Schwerverletzten 3.537 und die Leichtverletzten 21.704.
| 2023 | |
|---|---|
| Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
| Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
| Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
| Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
| Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
| Ortslage – innerorts | 14.839 |
| Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
| Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
| Getötete | 188 |
| Schwerverletzte | 3.537 |
| Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)








