Zwei unabhängige Vorfälle führten zu zügigen Festnahmen von zwei 70 Jahre alten Verdächtigen in Hanau.
Hanau: Zwei Festnahmen von 70-Jährigen

Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ost)
1. Zwei Ereignisse, zwei schnelle Festnahmen und zwei 70-jährige Verdächtige – Hanau
(fg) Zwei separate Vorfälle riefen am Dienstagnachmittag die Polizei in Hanau auf den Plan und führten letztlich zu zwei schnellen Festnahmen. In der Innenstadt von Hanau wurden kurz nach 12 Uhr und gegen 15.30 Uhr jeweils ein 70-jähriger Verdächtiger festgenommen.
Der erste Vorfall ereignete sich kurz nach 12 Uhr in der Salzstraße, als ein Zeuge über Notruf eine offensichtlich vernachlässigte Person mit einer Axt meldete. Der ältere Mann hatte mit der Axt an einem Zigarettenautomaten hantiert und war dann in Richtung Innenstadt weggelaufen. Bei der Fahndung konnte der Mann, auf den die Beschreibung passte, von einer Streife der Wachpolizei an einer Bushaltestelle in der Nähe eines Einkaufszentrums („Am Markt“) entdeckt werden. Bei der Kontrolle fanden die Beamten ein Messer und eine Axt. Eine Überprüfung des Zigarettenautomaten ergab, dass dieser unbeschädigt geblieben war. Eine Strafanzeige wegen des Verdachts des versuchten Diebstahls wurde erstellt. Sowohl das Messer als auch die Axt wurden beschlagnahmt. Der 70-jährige Hanauer wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen in eine Fachklinik gebracht.
Ein paar Stunden später meldeten mehrere Passanten einen mutmaßlichen Exhibitionisten in der Straße „Am Markt“. Der ältere Mann hatte sich entkleidet und vor einem Laden sein Geschäft verrichtet. Anschließend entfernte er sich in Richtung Fahrstraße und zog sich immer wieder an und aus. Die Polizei wurde kurz nach 15.30 Uhr verständigt und konnte den Verdächtigen nach intensiven Fahndungsmaßnahmen festnehmen. Der 70-Jährige wurde zur Wache gebracht, wo er erkennungsdienstlich behandelt wurde. Erwartet wird ein Strafverfahren wegen exhibitionistischer Handlungen.
In beiden Fällen werden weitere Zeugen gebeten, sich unter der Rufnummer 06181 100-120 bei der Polizeiwache in Hanau zu melden.
2. Auseinandersetzung im Straßenverkehr: Zeugen gesucht! – Hanau
(kl) In der Leipziger Straße (70er-Hausnummern) kam es am Dienstagnachmittag gegen 16.55 Uhr zu einem Streit zwischen einem Motorradfahrer und einem Autofahrer sowie dessen Beifahrer. Während des verbalen Streits verließ der Fahrer des Transporters sein Fahrzeug und der 20-jährige Motorradfahrer stieg von seinem Bike ab. Der Motorradfahrer soll im Verlauf des Streits dem PKW-Fahrer und dem Beifahrer ins Gesicht geschlagen haben und dann weggefahren sein. Die Polizei wurde verständigt und konnte den Sachverhalt vor Ort aufnehmen. Der 20-Jährige stellte sich noch während der Aufnahme den Einsatzkräften. Der 42-jährige Fahrer und sein 38-jähriger Begleiter mussten medizinisch versorgt werden. Der Motorradfahrer muss sich nun wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung verantworten. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, ihre Hinweise unter der Rufnummer 06181 100-120 dem Polizeirevier Hanau zu melden.
3. Festnahme eines mutmaßlichen Einbrechers – Erlensee
(kl) In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde ein 38-Jähriger festgenommen, der offenbar bei einem Einbruch in einen Baumarkt von zwei Zeugen erwischt wurde. Der Tatverdächtige versuchte mit einer weiteren Person gegen 2 Uhr über die Außenanlage in der Straße „Auf der Beune“ zu gelangen, um Werkzeug zu stehlen. Die Ladendetektive hatten das Werkzeug entdeckt und stellten einen der Tatverdächtigen bei dem Einbruch. Die Polizei wurde informiert und nahm den Mann fest. Der Wert des Diebesguts wird auf etwa 9.000 Euro geschätzt. Da der Tatverdächtige sich illegal im Land aufhielt, wird ein Abschiebeverfahren eingeleitet. Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, Hinweise über die Kripo-Hotline 06181 100-123 zu melden.
4. Unfall mit drei Fahrzeugen: Eine Person verletzt – Neuberg
(cb) Polizei und Feuerwehr wurden am Dienstagabend in der Langenselbolder Straße in der Nähe eines Einkaufsmarktes eingesetzt, nachdem es zu einem Verkehrsunfall mit drei Fahrzeugen gekommen war. Ein 75-Jähriger kam mit seinem Hyundai Santa Fe von der Straße ab und beschädigte einen geparkten BMW. Der Hyundai kippte um und rutschte über die Fahrbahn, wo er mit einem entgegenkommenden Nissan kollidierte. Der Hyundai-Fahrer wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 40.000 Euro. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich telefonisch unter der Rufnummer 06183 91155-0 mit der Polizeistation Langenselbold in Verbindung zu setzen.
5. Toyota Yaris angefahren: Zeugen gesucht! – Bad Orb
(cb) Ein unbekannter Unfallverursacher beschädigte einen geparkten Toyota Yaris an der Horststraße und flüchtete, ohne sich um den Schaden von etwa 750 Euro zu kümmern. Der Vorfall ereignete sich am Dienstag zwischen 11.30 Uhr und 14.55 Uhr. Zeugen, die Hinweise zum Unfallverursacher geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06052 9148-0 an die Polizeistation Bad Orb zu wenden.
6. Schwarzer Mercedes in Gegenverkehr geraten: Zeugen gesucht – Bad Soden-Salmünster
(cb) Bei einer Unfallflucht auf der Landesstraße 3178 zwischen Mernes und Bad Soden-Salmünster entstand ein Schaden von knapp 25.000 Euro. Ein schwarzer Mercedes kam auf die Gegenfahrbahn und zwang einen entgegenkommenden grünen LKW zum Ausweichen, der daraufhin mit der Schutzplanke kollidierte. Der Fahrer des Mercedes setzte seine Fahrt fort, ohne anzuhalten. Zeugenhinweise werden unter der Rufnummer 06052 9148-0 von der Polizeistation Bad Orb entgegengenommen.
Offenbach, 08.10.2025, Pressestelle, Thomas Leipold
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 1.164 Fällen (0,8%) vergleichsweise selten. Die meisten Unfälle (81,02%) waren Übrige Sachschadensunfälle. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 (2,07%). Bei den Verkehrsunfällen gab es insgesamt 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
| 2023 | |
|---|---|
| Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
| Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
| Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
| Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
| Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
| Ortslage – innerorts | 14.839 |
| Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
| Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
| Getötete | 188 |
| Schwerverletzte | 3.537 |
| Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)








