Eine unbekannte Frau stiehlt ein Smartphone im Wert von 870 Euro aus einem Handygeschäft in Korbach. Die Polizei bittet um Hinweise zur Täterin.
Handydiebstahl in Korbach, Polizei sucht nach Täterin
Korbach (ost)
Am Mittwoch (5. März) hat eine unbekannte Frau ein Smartphone von einer Ladentheke in einem Handygeschäft in der Bahnhofstraße in Korbach gestohlen. Die Polizei bittet um Informationen.
Die Unbekannte betrat das Handygeschäft gegen 12.00 Uhr. Sie hat den Verkäufer mit spezifischen Fragen abgelenkt und konnte so ein iPhone Typ 15 Pro Max im Wert von etwa 870 Euro von der Ladentheke stehlen.
Der Angestellte des Geschäfts bemerkte den Diebstahl erst einige Zeit später und informierte die Polizei in Korbach, die nun die Ermittlungen aufgenommen hat und um Hinweise zur Täterin bittet.
Die Täterin wurde wie folgt beschrieben:
Etwa 50 bis 60 Jahre alt,
schwarze Haare mit Mittelscheitel, trug eine schwarze Weste und ein beiges Langarmshirt
Bitte Hinweise an die Polizeistation Korbach, Tel. 05631-9710.
Dirk Richter
Kriminalhauptkommissar
Quelle: Presseportal
Cybercrime-Statistiken in Hessen für 2022/2023
Die Cyberkriminalitätsraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 9798 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 10106 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3961 auf 4224. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2653 auf 2828, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen höher war als die der weiblichen Verdächtigen. Im Vergleich dazu wurden in Berlin im Jahr 2023 insgesamt 22125 Fälle von Cyberkriminalität registriert, was die höchste Anzahl in Deutschland darstellt.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 9.798 | 10.106 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.961 | 4.224 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.653 | 2.828 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.806 | 1.918 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 847 | 910 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 851 | 915 |
Quelle: Bundeskriminalamt