Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Handyraub: Festnahme in Spielothek

Die Kriminalpolizei in Offenbach hat einen 34-jährigen Mann festgenommen, der verdächtigt wird, gewaltsam ein Handy geraubt zu haben.

Foto: Depositphotos

Dreieich / Offenbach (ost)

(lei) Ein 34-jähriger Mann wird von der Kriminalpolizei in Offenbach wegen des Verdachts auf Raub strafrechtlich verfolgt. Er soll am Freitagabend gegen 18.20 Uhr einen Mann an dessen Arbeitsplatz in der Max-Plank-Straße in Dreieich aufgesucht haben, um ihm gewaltsam ein Mobiltelefon wegzunehmen.

Die genauen Umstände der Tat sind noch nicht vollständig geklärt, aber ersten Erkenntnissen zufolge könnte sie auf bestehenden Streitigkeiten zwischen den beiden Männern beruhen. Der Verdächtige soll den 23-Jährigen angegriffen und verletzt haben, bevor er geflohen ist. Die Polizei konnte ihn jedoch noch in der Nacht zum Samstag in einer Spielothek in Offenbach vorläufig festnehmen. Das mutmaßlich gestohlene Handy wurde bei ihm gefunden und sichergestellt. Der 34-Jährige musste zur erkennungsdienstlichen Behandlung auf die Polizeiwache.

Die Ermittlungen dauern an, und die Beamten suchen insbesondere Zeugen, die Informationen zum Vorfall geben können. Hinweise bitte an die 069 8098-1234.

Offenbach, 10.03.2025, Pressestelle, Thomas Leipold

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Hessen für 2022/2023

Die Mordraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 243 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur 229 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls von 224 auf 216 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 308 auf 267, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen mit 237 höher war als die der weiblichen Verdächtigen mit 30. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen verringerte sich von 147 auf 130. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 243 229
Anzahl der aufgeklärten Fälle 224 216
Anzahl der Verdächtigen 308 267
Anzahl der männlichen Verdächtigen 283 237
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 25 30
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 147 130

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24