Ein Einfamilienhaus in Elbtal wurde von Einbrechern heimgesucht. Fahndung läuft nach gestohlenen Fahrrädern. Polizei bittet um Hinweise.
Hangenmeilingen: Einbruch in Einfamilienhaus

Limburg (ost)
1. Einbruch in Wohnhaus,
Elbtal, Hangenmeilingen, Bornweg, Dienstag, 08.04.2025, 09:10 Uhr bis 10:09 Uhr
(cw)Ein Wohnhaus in Elbtal wurde am Dienstagvormittag von Einbrechern heimgesucht. Nachdem die Bewohner das Haus im Bornweg in Hangenmeilingen gegen 09:10 Uhr verlassen hatten, betraten kurz darauf zwei Täter das Grundstück und begaben sich zum hinteren Bereich, wo sie eine Terrassentür aufbrachen. Aus dem Haus stahlen sie unter anderem zwei Fahrräder der Marken „Focus Izalco Max“ und „Cannondale CAAD10“.
Daraufhin flüchteten sie in Richtung der Straße „Am Waldsaum“. Die Männer wurden bei ihrer Flucht gefilmt. Einer der Einbrecher kann als 25 bis 35 Jahre alt und mit Glatze beschrieben werden. Er war komplett schwarz gekleidet und trug schwarze Schuhe mit weißer Sohle. Die zweite Person war ebenfalls 25 bis 35 Jahre alt mit dunklen kurzen Haaren. Er trug eine blaue Jacke und Jeans sowie schwarze Schuhe. Außerdem hatte er eine rote Sporttasche dabei. Die Polizei in Limburg hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet unter der Rufnummer (06431) 9140 – 0 um Hinweise aus der Bevölkerung.
2. Objekt von Brücke geworfen,
Bundesstraße 54, Gemarkung Hadamar, Abfahrt Niederzeuzheim, Dienstag, 08.04.2025, 14:10 Uhr
(cw)Von einer Brücke über die Bundesstraße 54 bei Hadamar warfen am Dienstagnachmittag Unbekannte einen Gegenstand auf ein Fahrzeug. Dadurch wurde das Fahrzeug beschädigt.
Um 14:10 Uhr fuhr der Fahrer eines BMW die B 54 in Richtung Ahlbach. An der Abfahrt Niederzeuzheim konnte der Mann zwei Personen auf der Brücke über der Bundesstraße sehen. Als er näher kam, sah er, wie eine der Personen einen Gegenstand warf, der dann die Beifahrerscheibe seines Fahrzeugs zerstörte. Beide Personen wurden als männlich, etwa 1,70 Meter groß und etwa 16 bis 18 Jahre alt beschrieben. Beide hatten braune Haare. Während der mutmaßliche Werfer einen schwarzen Trainingsanzug trug, war die zweite Person mit einem weißen Trainingsanzug bekleidet.
Hinweise zu den beiden Personen nimmt die Polizei Limburg unter der Rufnummer (06431) 9140 – 0 entgegen.
3. Betrunken Unfall verursacht und zunächst geflohen, Uhlandstraße, Limburg, Dienstag, 08.04.2025, 21:00 Uhr
(cw)Die Entscheidung, betrunken Roller zu fahren, kostete einem Mann in Limburg am Dienstagabend den Führerschein. Er verursachte einen Verkehrsunfall und floh von der Unfallstelle.
Gegen 21:00 Uhr fuhr der Fahrer des Kleinkraftrads die Uhlandstraße entlang, als er unerwartet in das Heck eines geparkten Kleinbusses fuhr. Ein Zeuge beobachtete dies und konnte den Fahrer beschreiben. Kurz darauf meldete sich der Halter des Rollers und gab an, dass sein Roller vor einigen Wochen gestohlen worden sei und er dies nun anzeigen wolle. Die Beamten vor Ort bemerkten sofort, dass etwas nicht stimmte, da der Halter verletzt war und der Beschreibung des Zeugen entsprach. Der Grund für den Unfall wurde schnell gefunden, da ein Atemalkoholtest einen Wert von über zwei Promille ergab. Nachdem seine Verletzungen versorgt waren, wurde ihm auf der Wache Blut abgenommen und sein Führerschein wurde eingezogen. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden von über 10.000 Euro.
4. Unfall zwischen Auto und zwei Motorrädern, Gemarkung Runkel, Landesstraße 3020, Fahrtrichtung Wirbelau, Dienstag, 08.04.2025, 17:20 Uhr
(cw)Am Donnerstagnachmittag kam es auf der Landesstraße 3020 bei Runkel zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Motorrädern und einem Auto.
Um 17:20 Uhr fuhr ein Autofahrer auf der L 3020 von Runkel kommend in Richtung Wirbelau, als er laut ersten Ermittlungen aufgrund von Wildwechsel bremsen musste. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich zwei Motorräder hinter dem Auto. Während die Fahrerin des vorderen Motorrads noch rechtzeitig bremsen konnte, gelang dies dem Mann hinter ihr nicht. Er prallte gegen das Motorrad der Frau und auch gegen das Heck des Autos. Dabei stürzte er und verletzte sich. Er musste zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Schaden an allen Fahrzeugen wird auf etwa 7.500 Euro geschätzt.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% ausmacht. In der Ortslage innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Die Anzahl der Getöteten betrug 188, Schwerverletzten 3.537 und Leichtverletzten 21.704.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)