Unbekannte haben am Wochenende in Stierstadt ein Auto zerkratzt, Schaden auf mehrere hundert Euro geschätzt.
Hasselbach: Motorhaube zerkratzt
Bad Homburg v.d. Höhe (ost)
1. Kratzer auf der Motorhaube,
Oberursel, Stierstadt, Weißkirchener Straße, Samstag, 03.05.2025, 22.30 Uhr bis Sonntag, 04.05.2025, 9 Uhr
(da)Unbekannte haben am Wochenende in Stierstadt, einem Stadtteil von Oberursel, ein Fahrzeug beschädigt. Zwischen Samstag, 22.30 Uhr, und Sonntag, 9 Uhr, haben die Täter an einem blauen Mini Cooper gearbeitet, der in der Weißkirchener Straße geparkt war. Sie haben die Motorhaube zerkratzt und mit einer unbekannten Flüssigkeit übergossen. Der entstandene Schaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Hinweise werden von der Polizeistation Oberursel unter der Rufnummer (06171) 6240-0 entgegengenommen.
2. Hubschrauber bei Motorradunfall eingesetzt, Landesstraße 3030 bei Weilrod, Montag, 05.05.2025, 13.40 Uhr
(da)Bei einem Motorradunfall in der Nähe von Weilrod wurde am Montag ein Rettungshubschrauber eingesetzt. Gegen 13.40 Uhr fuhr ein 23-Jähriger mit seiner Honda auf der Landesstraße 3030 von Schwickershausen nach Hasselbach. In einer Kurve verlor er die Kontrolle über sein Motorrad und stürzte, bis er links neben der Straße zum Stillstand kam. Die Honda war nicht mehr fahrbereit und der Schaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Der 23-Jährige wurde mit schweren, aber nicht lebensbedrohlichen Verletzungen mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht.
3. Mutige Zeugen verhindern Trunkenheitsfahrt, Grävenwiesbach, Frankfurter Straße, Montag, 05.05.2025, 22 Uhr
(da)Dank mutiger Zeugen konnte die Polizei am Montag in Grävenwiesbach einen betrunkenen Autofahrer festnehmen. Gegen 22 Uhr meldeten sich Anrufer bei der Polizei, die an einer Tankstelle in der Frankfurter Straße einen offensichtlich betrunkenen Mann beobachtet hatten. Dieser war zuvor mit einem Dacia auf das Tankstellengelände gefahren. Die Zeugen wollten ihn daran hindern, weiterzufahren. Die Polizeistation Usingen kam hinzu und kontrollierte den Mann. Ein Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht der Zeugen mit einem Wert von über 2,8 Promille. Der 23-Jährige wurde zur Dienststelle gebracht, wo ein Arzt eine Blutprobe entnahm. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit am Steuer.
4. Leichtverletzte nach Unfall,
Bad Homburg, Justus-von-Liebig-Straße, Montag, 05.05.2025, 10 Uhr
(da)Eine Radfahrerin wurde am Montag bei einem Unfall leicht verletzt. Die 28-Jährige fuhr gegen 10 Uhr auf der Justus-von-Liebig-Straße vom Dieselweg in Richtung Horexstraße. Zur gleichen Zeit fuhr ein 53-Jähriger mit seinem Mercedes in die entgegengesetzte Richtung. Als der Mercedes nach links auf den Parkplatz eines Supermarktes abbiegen wollte, bemerkte er die Radfahrerin zu spät und es kam zum Unfall. Die 28-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde zur Sicherheit in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand kein größerer Schaden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023
Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen Anstieg der registrierten Fälle von 24363 im Jahr 2022 auf 26518 im Jahr 2023. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22378 auf 23101 im gleichen Zeitraum. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19133 konstant, wobei der Anteil männlicher Verdächtiger von 17079 auf 17106 stieg und der Anteil weiblicher Verdächtiger von 2089 auf 2027 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 6494 auf 7004. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 24.363 | 26.518 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 22.378 | 23.101 |
Anzahl der Verdächtigen | 19.168 | 19.133 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 17.079 | 17.106 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.089 | 2.027 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 6.494 | 7.004 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 ereigneten sich in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen gemeldet, was 0,8% aller Unfälle entspricht. Die meisten Unfälle, nämlich 117.817, waren Übrige Sachschadensunfälle, was 81,02% aller Unfälle ausmacht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)