Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Hassenhausen: Autoaufbrüche in Marburg

Unbekannte schlugen Autoscheiben ein und durchsuchten Fahrzeuge in Marburg. Polizei sucht Zeugen. Tel.: 06421 4060.

Foto: Depositphotos

Giessen (ost)

Marburg: Vandalismus an Autos in der Stadt

Zwischen Sonntag (07.09.2025), 21:00 Uhr und Montag (08.09.2025), 07:15 Uhr wurden in Marburg die Scheiben von zwei Autos von Unbekannten eingeschlagen. Im Damaschkeweg, Hausnummer 7, wurde eine Fensterscheibe eines blauen Ford Focus zerstört und das Innere des Fahrzeugs durchsucht. Ebenso beschädigten die Täter die Scheibe eines schwarzen Mercedes in der Wolffstraße und durchwühlten das Handschuhfach. Es wurde jedoch in beiden Fällen nichts gestohlen. In der Nacht von Montag auf Dienstag (09.09.2025) wurde in der Pilgrimstein, Hausnummer 13, die Scheibe eines grauen Hyundai Kona eingeschlagen. Die Tat wurde kurz nach 05:00 Uhr entdeckt. Ob etwas entwendet wurde, ist bisher unbekannt. Bei einem schwarzen VW Golf wurde „Am Erlengraben“ in derselben Nacht die Heckscheibe zerstört. Dagegen wurden vor dem Lahncenter in der Biegenstraße Diebe fündig. Zwischen Montag, 21:00 Uhr und Dienstag, 07:00 Uhr wurde die Fensterscheibe eines VW Crafter eingeschlagen und ein Portemonnaie sowie der Fahrzeugschein entwendet. Die Marburger Polizei nimmt Hinweise unter Tel.: 06421 4060 entgegen.

Stadtallendorf: Diebstahl einer Bohrmaschine

Am Freitag (05.09.2025) zwischen 18:00 Uhr und 22:30 Uhr wurden in Stadtallendorf zwei Scheiben eines blauen VW Caddy eingeschlagen. Das Fahrzeug parkte in der Posener Straße, Hausnummer 4. Der Dieb entwendete einen Werkzeugkoffer mit einer Bohrmaschine. Hinweise bitte an die Polizeistation Stadtallendorf (Tel.: 06428 93050).

Fronhausen / Marburg: Fahrer flüchtet nach Kollision mit Leitplanke

Kurz nach 23:00 Uhr meldete eine Autofahrerin am Sonntagabend (07.09.2025) der Marburger Polizei eine stark beschädigte Schutzplanke auf der L 3048 in Richtung Hassenhausen, Höhe Abfahrt Ebsdorfergrund. Hinweise deuten darauf hin, dass ein weißes Auto für die Beschädigungen verantwortlich sein könnte. Zeugen, die den Unfall am Sonntagabend beobachtet haben und Informationen zum Verursacher haben, werden gebeten, sich bei der Polizeistation Marburg zu melden (Tel.: 06042 4060). Gegen 23:30 Uhr kollidierte der Fahrer eines weißen Toyota Aygo auf der B 255 zwischen der Auffahrt Niederweimar und der Abfahrt Oberweimar mit der Leitplanke. Der Fahrer setzte seine Fahrt fort. Auch hier bittet die Marburger Polizei um Hinweise von Zeugen.

Marburg: Beschädigung des Außenspiegels

Am Donnerstagmorgen (04.09.2025) kam es in der Großseelheimer Straße in Marburg zu einer Unfallflucht. Eine Frau aus Weimar parkte ihren schwarzen Ford Focus gegen 09:50 Uhr, Hausnummer 15. Als sie zwei Minuten später zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, stellte sie fest, dass der linke Außenspiegel beschädigt war und auf der Straße lag. Zeugen können sich unter Tel.: 06042 4060 an die Polizei in Marburg wenden.

Marburg: Zeugen nach Auffahrunfall gesucht

Am Samstagabend (06.09.2025) ereignete sich gegen 19:15 Uhr in der „Neue Kasseler Straße“, Höhe einer Bäckerei, ein Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Dabei stieß ein blauer 3er BMW gegen einen haltenden schwarzen Mercedes C 300 E. Hinter dem BMW befand sich ein schwarzer Audi A3, der auf den BMW auffuhr. Der Fahrer des A3 setzte seine Fahrt fort. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise zum schwarzen Audi geben können, werden gebeten, sich bei der Marburger Polizei zu melden (Tel.: 06042 4060).

Tobias Schwarz, Pressesprecher

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon endeten 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Unfälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817, was 81,02% aller Unfälle ausmacht. Von den Unfällen ereigneten sich 14.839 innerorts (10,2%), 7.577 außerorts (ohne Autobahnen) (5,21%) und 3.013 auf Autobahnen (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24