Die Polizei stoppte über 50 Fahrzeuge während der Sicherheitsaktion. Junge Autofahrerin verursachte Unfall unter Alkoholeinfluss.
Hassenroth: ROADPOL Safety Days in Odenwaldkreis
Odenwaldkreis (ost)
Von 16. bis 22. September werden die ROADPOL Safety Days abgehalten. Die hessische Polizei nimmt ebenfalls an der Aktionswoche teil und führt zahlreiche Maßnahmen zur Sicherheit von schwächeren Verkehrsteilnehmern durch. Das Ziel der Aktion ist es, das Bewusstsein für eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr und die gegenseitige Toleranz der Verkehrsteilnehmer zu stärken. Alkohol oder Drogen, Ablenkung und Unaufmerksamkeit sind weiterhin die häufigsten Ursachen für Verkehrsunfälle.
Am Dienstag (16.09.) zwischen 16:00 und 00:00 Uhr führte die Polizeidirektion Odenwald mit mehreren Streifen an festen Kontrollstellen und mobil Kontrollen im Straßenverkehr durch. Insgesamt wurden 57 Fahrzeuge und 76 Personen von den Beamten angehalten.
Bei den Kontrollen wurden mehrere Verkehrsordnungswidrigkeiten festgestellt, zwei Fahrer ohne gültige Fahrerlaubnis und sieben Fahrzeuge mit Mängeln, die schnell behoben werden müssen. Ein Atemalkoholtest bei einem 50-jährigen Autofahrer auf der Bundesstraße 45 in Mümling-Grumbach gegen 23:00 Uhr ergab einen Wert von 0,58 Promille. Der Mann wird nun mit einem Bußgeldverfahren konfrontiert.
Die Bedeutung dieser Kontrollen zeigte sich bei einem Unfall, der sich während des Kontrollzeitraums ereignete: Eine 18-jährige Autofahrerin verlor gegen 20:30 Uhr auf der Landesstraße 3318 bei Hassenroth die Kontrolle über ihr Fahrzeug, geriet von der Fahrbahn ab und kam erst im angrenzenden Wald zum Stillstand. Es bestand der Verdacht, dass sie unter dem Einfluss von Alkohol und möglicherweise anderen berauschenden Substanzen stand. Sie musste eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Die Polizei beschlagnahmte ihren Führerschein. Ihre 20-jährige Beifahrerin war im Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Beide Frauen wurden verletzt ins Krankenhaus gebracht. Das Fahrzeug der 18-Jährigen wurde schwer beschädigt. Die Straße musste vorübergehend voll gesperrt werden.
Die Kontrollen werden auch weiterhin durchgeführt, um die Verkehrssicherheit zu verbessern. Verkehrssünder werden konsequent bestraft.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon sind 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden belaufen sich auf 6.914, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel machen 1.164 Fälle aus, was 0,8% entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 117.817, was 81,02% ausmacht. In der Ortslage innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Die Anzahl der Getöteten beträgt 188, die Schwerverletzten 3.537 und die Leichtverletzten 21.704.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)