Geldbörse entwendet und Rucksäcke aus Fahrzeug gestohlen. Polizei bittet um Hinweise.
Hatterode: Diebstähle in Bad Hersfeld
Hersfeld-Rotenburg (ost)
Geldbörse gestohlen
Bad Hersfeld. Eine 83-jährige Frau war am Dienstag (01.10.), zwischen 15.30 Uhr und 16 Uhr, in einem Supermarkt in der Heinrich-von-Stephan-Straße einkaufen. Während dieser Zeit haben Unbekannte ihre Geldbörse, die sie in ihrem Rucksack aufbewahrt hatte, unbemerkt entwendet.
Die Polizei empfiehlt:
Bitte geben Sie Hinweise an die Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Rucksäcke aus Auto gestohlen
Bad Hersfeld. Zwei Mitarbeiter einer Firma legten ihre Rucksäcke in ihren Firmenwagen, einem Opel Vivaro, den sie am Dienstag (01.10.), gegen 12 Uhr, in der Robert-Heil-Straße abstellten. Als sie gegen 15 Uhr zu ihrem Fahrzeug zurückkehrten, stellten sie den Diebstahl der Rucksäcke sowie eines Laserentfernungsmessgerätes im Gesamtwert von rund 750 Euro fest.
In diesem Zusammenhang empfiehlt Ihre Polizei:
Bitte geben Sie Hinweise an die Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Einbruch in Haus
Breitenbach am Herzberg. Nach aktuellen Informationen näherten sich unbekannte Täter zwischen Montag (23.09.) und Dienstag (01.10.) rückseitig einem Einfamilienhaus in der Straße „Am Berg“ in Hatterode und drangen gewaltsam durch ein Fenster im Erdgeschoss ein. Im Inneren durchsuchten sie die Räume und flüchteten wahrscheinlich ohne Diebesgut in unbekannte Richtung. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 1.000 Euro. Bitte geben Sie Hinweise an die Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Einbruch in Wohnhaus
Bad Hersfeld. Unbekannte gelangten am Montag (30.09.), zwischen 5.30 Uhr und 12 Uhr, über eine Hintertür in ein Wohnhaus in der Straße „Hanfsack“. Sie stahlen Bargeld und Kleidung im Gesamtwert von rund 400 Euro aus dem Inneren. Der Sachschaden beträgt etwa 100 Euro. Bitte geben Sie Hinweise an die Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Julissa Sauermann
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2021/2022
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2021 und 2022 leicht an, von 3858 auf 4275 registrierte Fälle. Die Anzahl der gelösten Fälle sank jedoch von 810 auf 723. Die Anzahl der Verdächtigen ging ebenfalls zurück, von 637 auf 569. Davon waren 498 männlich, 71 weiblich und 275 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 mit 23528 die meisten Einbruchsfälle in Deutschland.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 3.858 | 4.275 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 810 | 723 |
Anzahl der Verdächtigen | 637 | 569 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 571 | 498 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 66 | 71 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 266 | 275 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Taschendiebstählen in Hessen für 2021/2022
Die Taschendiebstahlraten in Hessen stiegen zwischen 2021 und 2022 deutlich an. Im Jahr 2021 wurden 3656 Fälle registriert, während es 2022 bereits 5338 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 427 im Jahr 2021 auf 604 im Jahr 2022. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 399 auf 549, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 312 auf 464 stieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen nahezu konstant blieb. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 349 auf 468. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Taschendiebstahlsfällen in Deutschland mit 37321 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 3.656 | 5.338 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 427 | 604 |
Anzahl der Verdächtigen | 399 | 549 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 312 | 464 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 87 | 85 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 349 | 468 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Autodiebstählen in Hessen für 2021/2022
Die Autodiebstahlraten in Hessen stiegen zwischen 2021 und 2022 leicht an. Im Jahr 2021 wurden 895 Fälle registriert, wovon 413 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 435 Verdächtige, darunter 393 Männer und 42 Frauen. 168 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2022 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 1075, wobei 506 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 446, darunter 414 Männer und 32 Frauen. 183 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Autodiebstählen in Deutschland mit 5864 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 895 | 1.075 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 413 | 506 |
Anzahl der Verdächtigen | 435 | 446 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 393 | 414 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 42 | 32 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 168 | 183 |
Quelle: Bundeskriminalamt