Am Donnerstag brach in einem Mehrfamilienhaus in Hattersheim, Okriftel, Sindlinger Straße, ein Brand aus. Der Verdächtige wurde festgenommen, der Schaden beträgt 70.000 Euro.
Hattersheim am Main: Brand und Feuer in Mehrfamilienhaus
Hofheim (ost)
1. Feuer in Wohnhaus,
Hattersheim, Okriftel, Sindlinger Straße, Donnerstag, 03.07.2025, 15 Uhr
Am Donnerstag ereignete sich ein Brand in einem Mehrfamilienhaus im Hattersheimer Stadtteil Okriftel. Der Verdächtige konnte festgenommen werden. Die Feuerwehr und die Polizei wurden gegen 15 Uhr zu dem Wohnblock in der Sindlinger Straße gerufen. Dort gab es eine starke Rauchentwicklung im 6. Stock. Die Feuerwehr begann sofort mit Rettungs- und Löscharbeiten. Es gab Hinweise darauf, dass der Brand absichtlich gelegt wurde. Weitere Untersuchungen der Polizei bestätigten den Verdacht gegen einen 49-jährigen Bewohner des Hauses. Er wurde vorläufig festgenommen und in eine psychiatrische Einrichtung gebracht. Gegen ihn wird nun wegen schwerer Brandstiftung ermittelt. Zum Glück wurde niemand bei dem Brand verletzt. Der Schaden beläuft sich auf etwa 70.000 Euro.
2. Brand durch Feuer auf Feld verursacht, Flörsheim, Weilbach, Industriestraße, Donnerstag, 03.07.2025, 17.40 Uhr
Am Donnerstagabend haben Kinder oder Jugendliche im Flörsheimer Stadtteil Weilbach auf einem Feld Feuer gelegt und dadurch einen Brand verursacht. Um 17.40 Uhr brach an der Industriestraße ein Feuer auf einem Feld aus. Der Rauch war so stark, dass er von der nahe gelegenen Autobahn aus sichtbar war. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen. Zeugen hatten beobachtet, wie drei Kinder oder Jugendliche auf dem Feld Feuer gelegt hatten. Die Kriminalpolizei sucht nun nach diesen drei Personen. Sie waren männlich, zwischen 13 und 14 Jahren alt, schlank und trugen schwarze T-Shirts und dunkle Shorts. Einer von ihnen war etwa 1,70 Meter groß und hatte dunkle kurze Locken. Der zweite war auch 1,70 Meter groß, trug einen schwarzen Anglerhut und hatte kurze dunkelblonde Locken. Der dritte war etwa 1,65 Meter groß und hatte kurze Haare. Hinweise zu der Tat oder den drei Personen nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer (06196) 2073-0 entgegen.
3. Pfefferspray bei Streit eingesetzt, Eschborn, Zeilsheimer Weg, Donnerstag, 03.07.2025, 18:15 Uhr
Bei einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Personen am Donnerstag um 18:15 Uhr im Zeilsheimer Weg in Eschborn wurde Pfefferspray eingesetzt. Die beiden Männer im Alter von 20 und 23 Jahren schlugen und traten aus bisher unbekannten Gründen aufeinander ein. Dabei benutzte einer der Männer Pfefferspray. Gegen beide Personen wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
4. Streit endet mit Unfallflucht, Bad Soden a.T, Königsteiner Straße, Donnerstag, 03.07.2025, 21:00 Uhr
Am Donnerstagabend kam es gegen 21:00 Uhr auf einem Tankstellengelände in Bad Soden a.T. in der Königsteiner Straße zu einem Streit, der in einer Unfallflucht endete. Die beiden Männer gerieten zunächst in einen verbalen Streit, bei dem ein Motorradfahrer dem Fahrer eines blauen Fiat Gingo, der noch im Auto saß, ins Gesicht schlug. Dann stieg der unbekannte Täter auf sein Motorrad und fuhr gegen das Heck des Autos. Der 56-jährige Autofahrer fuhr ein paar Meter vor, um das Motorrad, das unter dem Auto feststeckte, zu befreien. Dann hob der Täter sein Motorrad auf und fuhr in Richtung Hasselstraße davon. Der Motorradfahrer wird als männlich, ca. 20 Jahre alt, ca. 1,80m groß und mit osteuropäischem Aussehen beschrieben. Zum Zeitpunkt des Vorfalls trug er schwarze Kleidung. Das Motorrad hatte ein schwarzes MTK-Kennzeichen. Der entstandene Sachschaden am Auto wird auf wenige hundert Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeistation in Eschborn unter der Telefonnummer (06196) 9695-0 zu melden.
5. Zerstörung auf Schulgelände, Kelkheim a.T, Eichendorfschule, Mittwoch, 02.07.2025, 15:00 Uhr bis Donnerstag, 03.07.2025, 13:20 Uhr
Zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagmittag versuchten unbekannte Täter einen Anhänger auf dem Schulgelände der Eichendorfschule in Kelkheim aufzubrechen. Die Täter betraten das frei zugängliche Gelände und beschädigten zunächst die Tür der Schulmensa. Mit einem abgebrochenen Metallteil der Tür versuchten sie dann vergeblich, die Tür eines Kühlwagens auf dem Schulgelände aufzubrechen. Danach besprühten sie den Anhänger mit schwarzer Farbe. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeistation in Kelkheim unter der Rufnummer (06192)2079-0 zu melden.
6. Graffiti an Stromkasten,
Eschborn, Am Stadtpfad, Freitag, 04.07.2025, 00:30 Uhr
Am Freitag, den 04.07.2025, gegen 00:30 Uhr, wurde eine Zeugin auf eine Farbschmiererei an einem Stromkasten in der Straße Am Stadtpfad in Eschborn aufmerksam. Die Zeugin sah, wie ein Mann mit schwarzer Mütze, schwarzer Kleidung und roter Maske vor dem Gesicht an der Kreuzung Am Stadtpfad, Kantstraße und Kurt-Schumacher-Straße den Stromkasten mit schwarzer Farbe besprühte. Danach flüchtete der Täter in unbekannte Richtung. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeistation Eschborn unter der Rufnummer (06196) 9695-0 zu melden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Die Verkehrsunfallstatistiken für Hessen im Jahr 2023 zeigen insgesamt 145.422 Unfälle. Davon entfallen 19.527 Unfälle auf Personenschäden, was 13,43% entspricht. Schwere Unfälle mit nur Sachschäden machen 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% entspricht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Die Anzahl der Getöteten lag bei 188, Schwerverletzten bei 3.537 und Leichtverletzten bei 21.704.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)