Am Mittwochabend wurde ein 14-jähriger Flörsheimer auf dem Bahnhofsvorplatz von zwei unbekannten Tätern bestohlen. Die Täter entkamen mit dem E-Scooter, dem Mobiltelefon und der Armbanduhr des Opfers.
Hattersheim am Main: Diebstahl von Wertgegenständen
Hofheim (ost)
1. Raub von Wertgegenständen,
Flörsheim, S-Bahnhof, Bahnhofstraße, Mittwoch, 30.07.2025, 19.15 Uhr
(se)Am Abend dieses Mittwochs ereignete sich auf dem Bahnhofsvorplatz in Flörsheim ein Diebstahl. Gegen 19.15 Uhr sprachen zwei unbekannte Täter einen 14-jährigen Flörsheimer an und baten darum, eine Runde mit seinem E-Scooter zu drehen und sein Handy sowie seine Armbanduhr kurzzeitig auszuleihen. Nachdem der Flörsheimer die Gegenstände gutgläubig den Dieben übergab, gingen sie entgegen der Vereinbarung in Richtung Tannenweg davon. Ein Täter soll zwischen 16 und 18 Jahre alt sein, korpulent, ungepflegte Zähne, blonde, kurze Haare und einen Drei-Tage-Bart haben. Er wurde beschrieben mit schwarzer Brille und blauem Trainingsanzug. Der andere Täter soll ebenfalls zwischen 16 und 18 Jahre alt sein, schwarze Haare und einen schwarzen Ziegenbart haben. Er trug eine schwarze Gucci-Kappe, einen schwarzen Trainingsanzug und eine schwarze Umhängetasche. Hinweise werden unter der Telefonnummer (06145) 5476 – 0 entgegengenommen.
2. Einbruch in Freibad,
Hattersheim am Main, Ladislaus-Winterstein-Ring, Mittwoch, 30.07.2025, 21:00 Uhr bis Donnerstag, 31.07.2025, 05:40 Uhr
(my)In der Nacht zum Donnerstag drangen unbekannte Täter in das Freibad in Hattersheim ein. Zwischen 21.00 Uhr und 05.40 Uhr betraten die Täter das Gelände des Freibads im Ladislaus-Winterstein-Ring auf unbekannte Weise und verschafften sich gewaltsam Zugang zum Kassenraum, indem sie die Eingangstür aufbrachen. Anschließend flüchteten die Einbrecher ohne Diebesgut in eine unbekannte Richtung. Es entstand lediglich ein Sachschaden an der Kassentür in Höhe von etwa 500,00 Euro. Hinweise nimmt die Polizeistation in Hofheim unter der (06192) 2079 – 0 entgegen.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt