In Hofheim scheiterten Einbrecher beim Versuch, in ein Einfamilienhaus einzusteigen. Trotz gewaltsamer Öffnungsversuche zogen sie unverrichteter Dinge ab.
Hattersheim am Main: Einbrecher scheitern
Hofheim (ost)
1. Einbruchsversuch scheitert,
Hofheim, Sophie-Reinheimer-Straße, Samstag, 21.06.2025, 21:30 Uhr bis Sonntag, 22.06.2025, 11:00 Uhr
(ro)In der Nacht zum Sonntag in Hofheim scheiterten Einbrecher beim Versuch, in ein Einfamilienhaus einzudringen. Zwischen 21:30 Uhr und 11:00 Uhr näherten sich die Täter dem Anwesen in der Sophie-Reinheimer-Straße und brachen gewaltsam die Glaseinlage der Eingangstür auf. Die Tür war jedoch verschlossen und ließ sich auch nicht mit dem inneren Griff öffnen, daher zogen die Einbrecher unverrichteter Dinge ab. Hinweise zur Tat nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer (06196) 2073-0 entgegen.
2. Fahrraddiebstahl in Eschborn,
Eschborn, Stuttgarter Straße, Donnerstag, 19.06.2025, 14:00 Uhr bis Donnerstag, 19.06.2025, 19:30 Uhr
(ro)Am Donnerstag in Eschborn hatten Diebe es auf ein hochwertiges Fahrrad abgesehen. Der Besitzer stellte sein goldfarbenes Pedelec der Marke „Engwe“ um 14:00 Uhr verschlossen im Bereich der Fahrradständer am Südbahnhof in der Stuttgarter Straße ab. Als er um 19:30 Uhr zurückkehrte, war das Fahrrad im Wert von etwa 1.700 Euro verschwunden. Hinweise bitte an die Polizeistation Eschborn unter der Rufnummer (06196) 9695-0.
3. Vandalismus auf Parkplatz,
Hofheim, Wallau, Am Wandersmann, Freitag, 20.06.2025, 21:00 Uhr bis Samstag, 21.06.2025, 11:40 Uhr
(ro)Zwischen Freitagabend und Samstagmittag haben Unbekannte einen Parkplatz mit Farbspray verunstaltet. Nach den Ermittlungen wurde der Schriftzug zwischen 21:00 Uhr und 11:40 Uhr auf dem Parkplatz eines Möbelhauses in der Straße „Am Wandersmann“ aufgebracht. Die Täter sind noch unbekannt. Die Kriminalpolizei in Wiesbaden hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet um Mithilfe. Wer kann Hinweise geben, wann genau der Schriftzug auf dem Parkplatz entdeckt wurde? Bitte kontaktieren Sie das zuständige Fachkommissariat unter der Rufnummer (0611) 345-0.
4. Alkoholisierter Auffahrunfall,
Hochheim, Flörsheimer Straße, Samstag, 21.06.2025, 09:35 Uhr
(ro)Am Samstag fuhr ein betrunkener Fahrer eines Kleintransporters in Hochheim auf ein anderes Auto auf. Eine 69-jährige Frau fuhr gegen 09:35 Uhr in einem Opel Meriva auf der Flörsheimer Straße in Richtung Innenstadt. An einer roten Ampel hielt sie an. Der 40-jährige Fahrer hinter ihr bemerkte dies zu spät und fuhr mit seinem Kleintransporter auf. Die Frau im Meriva wurde leicht verletzt, benötigte jedoch keine medizinische Behandlung. Die Polizei stellte schnell fest, dass der Unfallverursacher vorher Alkohol konsumiert hatte. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2,7 Promille. Der Mann wurde zur Dienststelle gebracht, wo ihm Blut abgenommen wurde. Er erwartet nun ein Strafverfahren. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von rund 10.000 Euro, sie mussten abgeschleppt werden.
5. Betrunkener Fahrer verursacht Unfall,
Hattersheim, Okriftel, Taunusstraße, Sonntag, 22.06.2025, 23:50 Uhr
(ro)Am Sonntag kam in Hattersheim (Okriftel) ein betrunkener Fahrer eines E-Rollers von der Fahrbahn ab und verletzte sich leicht. Der 24-jährige Fahrer war gegen 23:50 Uhr mit seinem Elektrokleinstfahrzeug auf der Taunusstraße unterwegs, als er nach links von der Fahrbahn abkam und mit einem geparkten Mercedes kollidierte. Dabei verletzte sich der junge Mann leicht und wurde zur ärztlichen Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die Polizei hatte den Verdacht, dass der 24-Jährige vorher Alkohol und Cannabis konsumiert hatte. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,8 Promille. Daher musste der Fahrer im Krankenhaus eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet. Der Schaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich auf mehrere Hundert Euro.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten davon männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon endeten 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% aller Unfälle entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817, was 81,02% aller Unfälle ausmacht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)