Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Hattersheim am Main: Einbruch in Hofheim

Einbrecher haben in den vergangenen Tagen Schmuck aus einem Wohnhaus in Hofheim gestohlen. Sollten Sie Hinweise zur Tat geben können, setzen Sie sich bitte mit der Kriminalpolizei unter der Rufnummer (06196) 2073-0 in Verbindung.

Foto: Depositphotos

Hofheim (ost)

1. Diebe stehlen Schmuck,

Hofheim, Hermann-Friesen-Straße, Samstag, 13.09.2025, 18:00 Uhr bis Mittwoch, 17.09.2025, 20:50 Uhr

(ro)In den letzten Tagen haben Diebe Schmuck aus einem Wohnhaus in Hofheim gestohlen. Die Kriminellen näherten sich zwischen Samstag, 18:00 Uhr und Mittwoch, 20:50 Uhr dem Anwesen in der Hermann-Friesen-Straße und gelangten durch die Haustür ins Innere. Dort durchsuchten sie alle Wohnräume und verschwanden mit Schmuck im Gepäck. Wenn Sie Informationen über die Tat haben, kontaktieren Sie bitte die Kriminalpolizei unter der Rufnummer (06196) 2073-0.

2. Gestohlener BMW entdeckt,

Hattersheim, Lindenstraße, Mittwoch, 17.09.2025, 11:25 Uhr

(fp)In der Nacht zu Mittwoch wurde ein BMW in der Münchener Straße in Wiesbaden gestohlen. Unbekannte konnten die Sicherheitsvorkehrungen des weißen BMW 525d xDrive überwinden und das Fahrzeug stehlen. Bei den ersten Ermittlungen wurde das Fahrzeug am Mittwochmorgen um 11:25 Uhr in Hattersheim in der Lindenstraße gefunden und sichergestellt. An dem Fahrzeug waren gefälschte Kennzeichen „WOR-GM 98“ angebracht. Es liegen derzeit keine Hinweise auf die Täter vor.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 in Verbindung zu setzen.

3. E-Scooter gestohlen,

Sulzbach, Main-Taunus-Zentrum, Mittwoch, 17.09.2025, 11:40 Uhr bis 14:20 Uhr

(ro)In Sulzbach haben Unbekannte am Mittwoch einen E-Scooter gestohlen. Der Besitzer hatte seinen grünen E-Scooter der Marke „SoFlow“ um 11:40 Uhr nahe einer Packstation im Main-Taunus-Zentrum abgestellt. Als er um 14:20 Uhr zurückkehrte, war das Elektrokleinstfahrzeug mit dem Kennzeichen „484 DCY“ verschwunden. Hinweise nimmt die Polizeistation Eschborn unter der Rufnummer (06196) 9695-0 entgegen.

4. Betrunkenen Radfahrer erwischt,

Eschborn, Landesstraße 3005, Donnerstag, 18.09.2025, 02:30 Uhr

(ro)Eine Streife der Polizeistation Eschborn hat in der Nacht zum Donnerstag einen Mann gestoppt, der betrunken mit dem Fahrrad unterwegs war. Der 20-jährige Radfahrer war um 02:30 Uhr auf der Landesstraße 3005 unterwegs, als ihn die Beamten anhielten und überprüften. Da er zuvor Alkohol und Cannabis konsumiert hatte, musste er die Streife zur Dienststelle begleiten, wo ihm Blut abgenommen wurde. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten davon männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023

Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 24363 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 26518 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22378 auf 23101 an. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19133 relativ konstant. Von den Verdächtigen waren 17106 männlich und 2027 weiblich. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 6494 auf 7004 an. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73917 registrierten Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 24.363 26.518
Anzahl der aufgeklärten Fälle 22.378 23.101
Anzahl der Verdächtigen 19.168 19.133
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.079 17.106
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.089 2.027
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.494 7.004

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon entfallen 19.527 (13,43%) auf Unfälle mit Personenschaden, 6.914 (4,75%) auf schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden und 1.164 (0,8%) auf Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel. Die meisten Unfälle, nämlich 117.817 (81,02%), sind übrige Sachschadensunfälle. Bezogen auf die Ortslage ereigneten sich 14.839 (10,2%) innerorts, 7.577 (5,21%) außerorts (ohne Autobahnen) und 3.013 (2,07%) auf Autobahnen. Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24