Ein versuchter Einbruchsdiebstahl aus einem Fahrradkeller und weitere Vergehen wurden gemeldet.
Hattersheim am Main: Polizeimeldungen Main-Taunus-Kreis
Hofheim (ost)
Kriminelle Handlungen
Ein versuchter Einbruchdiebstahl aus dem Fahrradkeller eines Mehrfamilienhauses
Vorfallzeit: Mittwoch, 02.10.2024, 17:18 Uhr Vorfallort: 65812 Bad Soden am Taunus, Am Carlusbaum
Die zwei Kriminellen gelangten auf unbekannte Weise in das Tatobjekt und stahlen ein graues Cube E-Bike aus dem Fahrradraum im Erdgeschoss. Als sie das Fahrrad durch den Innenhof schoben, wurden sie von zwei Zeugen beobachtet und angesprochen. Daraufhin ließen die Kriminellen das Fahrrad fallen und flüchteten.
Beschreibungen der Täter: Täter1:
Täter2:
Die örtliche Polizeistation in Eschborn nimmt hilfreiche Hinweise unter 06196 96950 entgegen.
Verletzung durch Hundebiss
Vorfallzeit: Mittwoch, 02.10.2024, 09:00 Uhr Vorfallort: 65760 Eschborn, Verlängerung der Georg-Büchner-Straße
Der Geschädigte wurde am Morgen des 02.10.2024 von einem Hund gebissen, nachdem dieser seinen eigenen Hund angegriffen hatte. Da der Hund des bisher unbekannten Besitzers seinen Hund angriff, griff der Geschädigte ein und wurde daraufhin in den Finger gebissen.
Beschreibung der Täterin:
Der Hund der Frau soll ein rot-brauner Mischling sein. Er soll auf den Namen „SIMA“ hören und mittelgroß (kniehoch) sein. Zur Vorfallzeit war er nicht angeleint.
Die örtliche Polizeistation in Flörsheim nimmt hilfreiche Hinweise unter 06145 54760 entgegen.
Trunkenheit am Steuer
Vorfallzeit: Donnerstag, 03.10.2024, 02:19 Uhr Vorfallort: 65239 Hochheim am Main, Delkenheimer Straße
Ein 63-jähriger Fahrzeugführer aus Hochheim wurde im fließenden Verkehr gestoppt und anschließend kontrolliert. Während der Kontrolle bestand der Verdacht, dass der Fahrzeugführer unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein freiwilliger Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht. Der Fahrzeugführer wurde zur Polizeistation Flörsheim gebracht. Dort wurde eine Blutentnahme durchgeführt, eine Anzeige erstellt und der Führerschein des Fahrzeugführers wurde eingezogen.
Trunkenheit am Steuer / Fahren mit einem nicht versicherten Fahrzeug
Vorfallzeit: Donnerstag, 03.10.2024, 02:25 Uhr Vorfallort: 65830 Kriftel, Hattersheimer Straße
Ein 56-jähriger Fahrzeugführer wurde im fließenden Verkehr gestoppt und anschließend kontrolliert. Während der Kontrolle bestand der Verdacht, dass der Fahrzeugführer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ein freiwilliger Test bestätigte den Verdacht. Der Fahrzeugführer wurde zur Polizeistation Hofheim gebracht. Dort wurde eine Blutentnahme durchgeführt, außerdem stellte sich heraus, dass das Fahrzeug, mit dem der Beschuldigte unterwegs war, nicht versichert war.
Verkehrsunfälle
Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person
Unfallzeit: Mittwoch, 02.10.2024, 14:44 Uhr Unfallort: 65824 Schwalbach am Taunus, L3014
Ein 61-jähriger Fahrzeugführer aus Schwalbach befand sich mit seinem Fahrzeug (grauer Mercedes A-Klasse) auf dem Ausfädelungsstreifen der L3014 in Richtung Schwalbach a.T. Dort musste er seinen Reifen wechseln und sicherte das Pannenfahrzeug nicht ab. Eine 25-jährige Fahrzeugführerin aus Frankfurt fuhr mit ihrem weißen Opel Adam die L3014 aus Richtung L3367 in Richtung L3005 hinter einem 65-jährigen Fahrzeugführer aus Bad Soden, der in gleicher Richtung unterwegs war.
Vor der Frankfurterin befand sich ein Bus, der beabsichtigte, auf den Ausfädelungsstreifen in Richtung Schwalbach a.T. abzubiegen. Der Bus musste aufgrund des nicht gesicherten Pannenfahrzeugs des Schwalbachers wieder auf die L3014 ausweichen, sodass das Fahrzeug des Bad Sodeners eigenständig, mittels eines Bremsassistenten, abrupt abbremste und die Geschwindigkeit stark verringerte. Die Frankfurterin konnte nicht rechtzeitig reagieren und fuhr auf das Fahrzeug des Bad Sodeners auf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Beide Fahrzeuge waren fahrbereit. Der Bad Sodener wurde mit einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht und klagte über Nackenschmerzen. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 2500 EUR geschätzt.
Verkehrsunfall mit leicht verletztem Jugendlichen
Unfallzeit: Mittwoch, 02.10.2024, 17:46 Uhr Unfallort: 65760 Eschborn, Niederurseler Allee
Ein 15-jähriger aus Eschborn fuhr mit seinem Fahrrad die Niederurseler Allee in Eschborn entlang und wollte am Zebrastreifen (Höhe Rödelheimer Straße) die Straße überqueren. Eine 37-jährige Fahrzeugführerin aus Bad Soden fuhr mit ihrem PKW (silberner Mercedes A-Klasse) ebenfalls die Niederurseler Straße entlang. Auf dem Zebrastreifen kam es aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Zusammenstoß zwischen beiden. Der Jugendliche wurde leicht verletzt, musste aber nicht ins Krankenhaus gebracht werden. Nach bisherigen Erkenntnissen entstand kein Sachschaden.
Faulborn, PHK
KVD PD Main-Taunus
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2021/2022
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2021 und 2022 leicht an. Im Jahr 2021 wurden 3858 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 4275 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 810 auf 723 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank ebenfalls von 637 auf 569. Von den Verdächtigen waren 571 männlich und 66 weiblich, wobei 266 nicht-deutsche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl von Einbrüchen in Deutschland mit 23528 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 3.858 | 4.275 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 810 | 723 |
Anzahl der Verdächtigen | 637 | 569 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 571 | 498 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 66 | 71 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 266 | 275 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2022
Im Jahr 2022 gab es in Hessen insgesamt 136.931 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.155 Unfälle mit Personenschaden, was 13,99% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden betrafen 6.406 Fälle, was 4,68% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.202 Fällen registriert, was 0,88% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 110.168, was 80,46% aller Unfälle ausmacht. In innerorts gelegenen Bereichen ereigneten sich 90.136 Unfälle (65,83%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 32.117 (23,45%) und auf Autobahnen 14.678 (10,72%). Bei den Verkehrsunfällen wurden insgesamt 208 Personen getötet, 3.878 Personen schwer verletzt und 20.881 Personen leicht verletzt.
2022 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 136.931 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.155 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.406 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.202 |
Übrige Sachschadensunfälle | 110.168 |
Ortslage – innerorts | 90.136 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 32.117 |
Ortslage – auf Autobahnen | 14.678 |
Getötete | 208 |
Schwerverletzte | 3.878 |
Leichtverletzte | 20.881 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)