Ein Familienstreit in Hattersheim am Main endet in Widerstand und zwei Festnahmen nach Einsatz von Pfefferspray.
Hattersheim am Main: Streitigkeiten eskalieren

Hofheim (ost)
1. Zwist eskaliert, Widerstand und zwei Festnahmen, Hattersheim am Main, Donnerstag, 23.01.2025, 17:30 Uhr
(hi) Am Donnerstagabend kam es zu einem Familienstreit in Hattersheim am Main. Zwei Personen wurden vorübergehend von der Polizei festgenommen. Beamte der Polizeistation Hofheim wurden um 17:30 Uhr zu einem Streit in einer Familie gerufen. Es wird berichtet, dass auch ein Messer im Spiel war. Der 59-jährige Hattersheimer wurde zunächst festgenommen. Da er den Anweisungen der Beamten nicht folgte, mussten sie Pfefferspray einsetzen. Anschließend wurde auch die 56-jährige Kontrahentin widerstandslos festgenommen. Der Mann wurde bei der vorherigen Auseinandersetzung verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Die Frau musste die Beamten zur weiteren polizeilichen Untersuchung auf die Dienststelle begleiten. Dort leistete sie Widerstand und versuchte, die Polizisten anzuspucken. Aufgrund der Gesamtumstände wurde die Hattersheimerin anschließend in eine Fachklinik gebracht. Die Ermittlungen zum genauen Ablauf des Streits dauern an.
2. Sexuelle Belästigung an Bushaltestelle, Hattersheim am Main, Sindlinger Straße, Donnerstag, 23.01.2025, 17:00 Uhr
(hi) Eine junge Frau wurde am frühen Donnerstagabend in Hattersheim am Main Opfer sexueller Belästigung. Um 17:00 Uhr befand sich die 18-jährige Hattersheimerin an der Bushaltestelle „Mühlgraben“ in der Sindlinger Straße. Plötzlich wurde sie von einem 64-jährigen Hattersheimer unsittlich berührt. Er machte auch vulgäre Bemerkungen in ihre Richtung. Der Mann wurde im Rahmen der polizeilichen Ermittlungen identifiziert und vorübergehend festgenommen. Er muss sich nun vor Gericht verantworten. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er von der Dienststelle entlassen.
3. Einbruch in Keller, Hofheim-Diedenbergen, Kiebitzweg, Mittwoch, 22.01.2025, 16:00 Uhr bis Donnerstag, 23.01.2025, 16:10 Uhr
(hi) Zwischen Mittwoch und Donnerstag wurde ein Mehrfamilienhaus in Eschborn von Einbrechern heimgesucht. Unbekannte gelangten auf bisher unbekannte Weise in ein Mehrfamilienhaus in der Straße „Kiebitzweg“. Dort brachen sie gewaltsam in einen Keller ein und stahlen eine Kaffeemaschine. Anschließend konnten die Täter unerkannt entkommen.
Die Polizeistation Hofheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer (06196) 2073-0.
4. E-Scooter gestohlen, Schwalbach am Taunus, Am Erlenborn, Donnerstag, 23.01.2025, 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr
(hi) Am Donnerstagmittag wurde in Schwalbach am Taunus ein E-Scooter gestohlen. Der Besitzer stellte seinen E-Scooter gegen 15:00 Uhr auf dem Grundstück eines Wohnhauses in der Straße „Am Erlenborn“ ab. Eine Stunde später musste er feststellen, dass Unbekannte seinen weißen E-Scooter der Marke „NIU“ entwendet hatten. Zum Zeitpunkt des Diebstahls war am Fahrzeug das Versicherungskennzeichen „679/CBD“ angebracht.
Die Polizeistation Eschborn hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer (06196) 9695-0 zu melden.
5. Falscher Handwerker gescheitert, Hofheim, Sindlinger Straße, 23.01.2025, 16:00 Uhr
(hi) Am Donnerstagnachmittag scheiterte ein falscher Handwerker in Hofheim. Um 16:00 Uhr gelangte der Betrüger unter dem Vorwand, Rohre überprüfen zu müssen, in ein Wohnhaus in der Sindlinger Straße. Er fragte die 83-jährige Bewohnerin, ob sie eine große Menge Bargeld wechseln könne. Als sie dies verneinte, verließ der Mann das Haus. Es entstand zum Glück kein wirtschaftlicher Schaden. Der Mann wird als männlich, etwa 50 Jahre alt, ca. 180 cm groß und kräftig beschrieben. Er trug eine dunkle Arbeitskleidung und einen Mundschutz.
Die Kriminalpolizei in Sulzbach hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, Hinweise unter der Rufnummer (06196) 2073-0 zu geben.
Meldung der Polizeiautobahnstation Wiesbaden
Verkehrsunfall auf der A3, Bereich Hofheim, Bundesautobahn 3 in Richtung Köln, Wiesbadener Kreuz, Donnerstag, 23.01.2025, 15:15 Uhr
(cw) Am Donnerstagnachmittag ereignete sich auf der Bundesautobahn 3 bei Hofheim ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person verletzt wurde.
Die verletzte 60-jährige Fahrerin eines Opel war um 15:15 Uhr auf der A 3 in Richtung Köln auf dem linken Fahrstreifen unterwegs.
Ein 76-Jähriger fuhr zur gleichen Zeit von der A 66 auf die A 3. Kurz nachdem die Frau vom linken auf den mittleren Fahrstreifen gewechselt war, überquerte der Mann laut ersten Ermittlungen die durchgezogene Linie auf die Richtungsfahrbahn und kollidierte mit dem Opel der Frau, der dann die Mittelleitplanke berührte. Die Frau erlitt schwerere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Der 76-Jährige blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Der Schaden wird auf etwa 18.000 Euro geschätzt.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten von ihnen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 ereigneten sich insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle in Hessen. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle, nämlich 117.817, waren Übrige Sachschadensunfälle, was 81,02% entspricht. Bezogen auf die Ortslage ereigneten sich 14.839 Unfälle innerorts (10,2%), 7.577 außerorts (ohne Autobahnen) (5,21%) und 3.013 auf Autobahnen (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)