Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Hauneck: 29-Jähriger verletzt drei Polizisten nach Trunkenheitsfahrt

Ein betrunkener 29-Jähriger verursachte einen Unfall und griff die Polizei an, bevor er festgenommen wurde.

Foto: Depositphotos

Hersfeld-Rotenburg (ost)

Ein 29-Jähriger verletzte drei Polizisten nach einer Trunkenheitsfahrt

Bad Hersfeld. Am Abend des Mittwochs (08.10.) meldete eine Zeugin gegen 22.20 Uhr einen Verkehrsunfall an der Kreuzung der Homberger Straße / Wehneberger Straße. Nach den aktuellen Informationen war der Fahrer eines Peugeot 207, 29 Jahre alt, auf der Homberger Straße in Richtung Innenstadt unterwegs und wollte rechts in die Wehneberger Straße abbiegen. Aus bisher ungeklärten Gründen prallte er frontal gegen die dortige Ampel. Dadurch wurde nicht nur das Fahrzeug schwer beschädigt, sondern auch die Ampel selbst. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 17.500 Euro.

Als kurz darauf eine Streife der Polizeistation Bad Hersfeld am Ort eintraf, erhärtete sich der Verdacht, dass der 29-Jährige unter Alkoholeinfluss stand. Der Mann aus dem Landkreis Hersfeld-Rotenburg verhielt sich gegenüber den Beamten verbal und körperlich aggressiv und widersetzte sich den Anweisungen, weshalb weitere Streifen zur Unterstützung gerufen wurden. Bei seiner Festnahme leistete der 29-Jährige aktiven Widerstand und verletzte drei Beamte leicht durch Schläge und Tritte. Auf der Wache wurde schließlich eine Blutentnahme durchgeführt. Der 29-Jährige muss sich nun unter anderem wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, Körperverletzung und Verdachts des Fahrens unter Alkoholeinfluss verantworten. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er entlassen.

Ein versuchter Diebstahl aus einem Pkw

Hauneck. Unbekannte Täter durchsuchten zwischen Dienstagabend (07.10.) und Mittwochmorgen (08.10.) einen Opel Astra, der in der Straße „Wendebach“ in Unterhaun geparkt war, nach Wertgegenständen. Es wurde jedoch nichts gestohlen.

In diesem Zusammenhang empfiehlt Ihre Polizei:

Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Julissa Sauermann

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Autodiebstählen in Hessen für 2022/2023

Die Autodiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind im Vergleich zu Berlin, der Region mit den meisten gemeldeten Fällen von Autodiebstahl in Deutschland im Jahr 2023 mit 7781 Fällen, relativ niedrig. Im Jahr 2022 wurden in Hessen 1075 Fälle von Autodiebstahl registriert, wovon 506 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 446 Verdächtige, darunter 414 Männer, 32 Frauen und 183 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der gemeldeten Fälle auf 1118, wobei nur 405 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 453, darunter 415 Männer, 38 Frauen und 201 nicht-deutsche Verdächtige.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 1.075 1.118
Anzahl der aufgeklärten Fälle 506 405
Anzahl der Verdächtigen 446 453
Anzahl der männlichen Verdächtigen 414 415
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 32 38
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 183 201

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023

Die Drogenraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 24.363 Fälle von Drogenkriminalität registriert, während es im Jahr 2023 bereits 26.518 Fälle waren. Die meisten Fälle bleiben jedoch ungelöst, wobei im Jahr 2022 22.378 Fälle gelöst wurden und im Jahr 2023 23.101 Fälle. Die Anzahl der Verdächtigen blieb relativ konstant, wobei 19.168 Verdächtige im Jahr 2022 und 19.133 Verdächtige im Jahr 2023 registriert wurden. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 24.363 26.518
Anzahl der aufgeklärten Fälle 22.378 23.101
Anzahl der Verdächtigen 19.168 19.133
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.079 17.106
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.089 2.027
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.494 7.004

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon entfallen 19.527 Unfälle auf Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 6.914 Unfälle aus, was 4,75% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel betragen 1.164 Fälle, was 0,8% entspricht. Die meisten Unfälle, nämlich 117.817, sind übrige Sachschadensunfälle, was 81,02% der Gesamtzahl ausmacht. Bezogen auf die Ortslage gibt es 14.839 Unfälle innerorts (10,2%), 7.577 Unfälle außerorts (5,21%) und 3.013 Unfälle auf Autobahnen (2,07%). Die Anzahl der Getöteten beträgt 188, die Schwerverletzten 3.537 und die Leichtverletzten 21.704.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24