Mehrere Langfinger scheitern zweimal in Bad Hersfeld. Sechs vorläufige Festnahmen und Anzeigen wegen Diebstahls, Sachbeschädigung und Drogendelikten.
Hauneck: Sechs Festnahmen nach Aufbruchsversuchen von Zigarettenautomat
Bad Hersfeld (ost)
Offenbar hatten mehrere Diebe in Bad Hersfeld die gleiche Idee. Jedem von ihnen gelang es jedoch nicht. Die Konsequenz: Sechs vorläufige Festnahmen sowie jeweils eine Anzeige wegen des Verdachts auf besonders schweren Diebstahl, Sachbeschädigung und in einem Fall Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz.
Aber von vorne: Schon in der Nacht zum Dienstag (15.07.) meldete ein aufmerksamer Zeuge gegen 2 Uhr, dass drei dunkel gekleidete und maskierte Personen sich an einem Zigarettenautomaten im Hinterhof einer Shisha-Bar in der Straße „Neumarkt“ zu schaffen machten. Kurz darauf waren mehrere Streifenwagen der Polizeistation Bad Hersfeld, des Kriminaldauerdienstes und der Polizeiautobahnstation Bad Hersfeld vor Ort und suchten nach den Flüchtigen. Schon etwa 15 Minuten später konnten die Verdächtigen, drei Männer im Alter von 36, 32 und 31 Jahren – alle aus Hünfeld – vorläufig festgenommen werden.
Fast 24 Stunden später klingelte erneut das Telefon bei der Polizei: In der Nacht zum Mittwoch (16.07.), gegen 1.30 Uhr, wurde der Zeuge erneut auf mehrere Personen aufmerksam, die offensichtlich ebenfalls den besagten Zigarettenautomaten angingen. Auch dieses Mal konnten kurz darauf mehrere Streifenwagen der Polizeistation Bad Hersfeld drei Personen vorläufig festnehmen. Es handelte sich um zwei 30 und 31 Jahre alte Bad Hersfelder sowie einen 22-jährigen aus Hauneck.
Alle sechs Personen wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder freigelassen und müssen sich nun wegen des Verdachts auf besonders schweren Diebstahl und Sachbeschädigung verantworten. Die eingesetzten Beamten stellten zudem in der Nacht zum Dienstag (15.07.) auf dem Parkplatz der Bar ein Fahrzeug fest, das dem 32-jährigen Hünfelder zugeordnet werden konnte. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Fulda wurde das Fahrzeug durchsucht. Im Inneren fanden die Beamten mehrere Beweismittel. Außerdem stellten sie Amphetamin und Metamphetamin sicher, weshalb sich der 32-jährige Verdächtige zusätzlich wegen des Verdachts auf Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten muss.
Der Zigarettenautomat hielt den Aufbruchsversuchen in beiden Fällen stand, wurde jedoch erheblich beschädigt. Die Ermittlungen der Dezentralen Ermittlungsgruppe in Bad Hersfeld dauern an.
Julissa Sauermann
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023
Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen Anstieg der registrierten Fälle von 24363 auf 26518. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 22378 auf 23101, während die Anzahl der Verdächtigen relativ konstant blieb bei 19133. Davon waren 17106 männlich und 2027 weiblich, wobei 7004 Nicht-Deutsche verdächtigt wurden. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 24.363 | 26.518 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 22.378 | 23.101 |
Anzahl der Verdächtigen | 19.168 | 19.133 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 17.079 | 17.106 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.089 | 2.027 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 6.494 | 7.004 |
Quelle: Bundeskriminalamt