Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heckholzhausen: Einbruchsserie in Hadamar und Bad Camberg

Am Dienstagabend brachen Unbekannte in Hadamar innerhalb kürzester Zeit in drei Häuser ein oder versuchten es zumindest. Zwischen Samstag und Dienstag versuchten Einbrecher, in zwei Gewerbeobjekte in Brechen und Bad Camberg einzubrechen.

Foto: Depositphotos

Limburg (ost)

1. Einbrüche in Wohnungen,

Hadamar, Johann-Thüringer-Straße und Martin-Volck-Straße, Dienstag, 28.01.2025, 19:00 Uhr bis 19:30 Uhr

(cw)Am Dienstagabend drangen Unbekannte in Hadamar innerhalb kurzer Zeit in drei Häuser ein oder versuchten es zumindest.

Zwischen 19:00 Uhr und 19:30 Uhr berichteten Anwohner der Johann-Thüringer-Straße und Martin-Volck-Straße, dass bei ihnen versucht wurde einzubrechen. Zuerst klingelten die Täter an den Häusern, vermutlich um zu prüfen, ob die Bewohner zu Hause waren. Danach versuchten sie, in die Gebäude einzudringen. In einem Fall waren die Bewohner jedoch zu Hause und im anderen Fall lösten sie einen Alarm aus, so dass die Täter flohen. Bei einem dritten Vorfall, ebenfalls in der Johann-Thüringer-Straße, gelangten die Einbrecher durch eine eingeschlagene Scheibe ins Haus, durchsuchten mehrere Räume und flüchteten mit verschiedenen Wertgegenständen. Wenn Sie verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben oder die Taten beobachtet haben, werden Sie gebeten, die Polizei in Limburg unter der Rufnummer 06431 9140 – 0 zu informieren.

2. Einbrüche in Gewerbeobjekte misslingen,

Brechen, Bad Camberg, Samstag, 25.01.2025, 00:30 Uhr bis Dienstag, 28.01.2025, 11:30 Uhr

(cw)Zwischen Samstag und Dienstag versuchten Einbrecher, in zwei Gewerbeobjekte in Brechen und Bad Camberg einzubrechen. Sie scheiterten jedoch an den Türen.

Zwischen Samstag, 00:30 Uhr und Dienstag, 11:30 Uhr versuchten Unbekannte, in einem Lokal in der Limburger Straße in Bad Camberg einzubrechen, scheiterten jedoch beim Aufhebeln einer Tür aus unbekannten Gründen und flohen danach. Zwischen Samstag, 14:10 Uhr und Dienstagmorgen hielt die Eingangstür eines Geschäfts in der Bahnhofstraße in Niederbrechen den Einbruchsversuchen stand, so dass die Täter fliehen mussten. In beiden Fällen entstand an den Türen ein Schaden im dreistelligen Bereich. Hinweise nimmt in diesen Fällen die Kriminalpolizei in Limburg unter der Rufnummer 06431 9140 – 0 entgegen.

3. Diebstahl von Geld und Benzin aus einem Kraftfahrzeug,

Elbtal, Mühlbach, Hohlstraße, Montag, 27.01.2025, 18:15 Uhr bis Dienstag, 28.01.2025, 10:00 Uhr

(cw)In der Nacht zum Dienstag wurde ein abgestelltes Fahrzeug in Elbtal zum Ziel von Kriminellen.

Zwischen Montagabend, 18:15 Uhr und 10:00 Uhr am nächsten Tag öffneten die Täter einen weißen Fiat Tipo, der in der Hohlstraße im Ortsteil Mühlbach geparkt war, indem sie eine Fensterscheibe herunterdrückten. Die Diebe stahlen verschiedene Münzen aus dem Inneren des Wagens. Darüber hinaus pumpten sie mehrere Liter Benzin aus dem Tank ab und verschwanden unerkannt.

Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an die Polizei in Limburg unter der Rufnummer 06431 9140 – 0.

4. Beschädigung eines PKW,

Limburg, Hölderlinstraße, Dienstag, 28.01.2025

(cw)Am Dienstagnachmittag, zwischen 15:00 Uhr und 19:45 Uhr, beschädigten Unbekannte in der Hölderlinstraße in Limburg die Heckscheibe eines dort geparkten VW Busses. Der Schaden beläuft sich auf etwa 400 Euro. Die Hintergründe der Tat sind unklar und müssen nun ermittelt werden. Die Polizei in Limburg bittet unter der Rufnummer 06431 9140 – 0 um Hinweise.

5. Nötigung im Straßenverkehr – Zeugenaufruf,

Limburg, Weilburger Straße, Sonntag, 26.01.2025, 13:00 Uhr

(cw)Am Sonntagmittag wurde in Limburg ein Autofahrer bei Streitigkeiten verletzt. Die Polizei sucht Zeugen des Vorfalls.

Gegen 13:00 Uhr überholte der 64-jährige Fahrer eines Peugeot in der Weilburger Straße auf der „Alten Lahnbrücke“ drei Fahrradfahrer. Einer der Radfahrer bremste nach ersten Erkenntnissen den Peugeot ab, woraufhin der Fahrer eine Vollbremsung machen musste, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Danach kam es zu einem Streit mit dem unbekannten Radfahrer. Als der 64-Jährige aussteigen wollte und bereits einen Fuß außerhalb seines Autos gesetzt hatte, drückte der Angreifer die Tür wieder zu und klemmte den Fuß des Mannes ein. Außerdem riss er die Scheibe der Tür ein, indem er vehement drückte. Danach floh der Radfahrer vom Tatort. Die Polizei sucht die beiden anderen Radfahrer, die sich in der Nähe befanden und den Vorfall beobachteten. Diese sowie weitere Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Limburg unter der Rufnummer 06431 9140 – 0 in Verbindung zu setzen.

6. Verkehrs- und Spielhallenkontrollen,

Merenberg und Bundesstraße 49 bei Beselich, Dienstag, 28.01.2025

(cw)Am Dienstag führten Polizeibeamte in Limburg Kontrollen im Straßenverkehr und in Spielhallen durch.

Zwischen 08:30 Uhr und 10:00 Uhr führten Beamte eine Geschwindigkeitsmessung auf der Bundesstraße 49 auf Höhe der Ausfahrt Heckholzhausen Ost in Richtung Limburg durch. In den 90 Minuten überschritten 49 Fahrer die Höchstgeschwindigkeit. 19 von ihnen waren so schnell unterwegs, dass sie nun mit einem Bußgeld rechnen müssen. Das unrühmliche Highlight war der Fahrer oder die Fahrerin eines Autos, der die erlaubte Höchstgeschwindigkeit um 48 km/h überschritt. Dieser Person droht nun auch ein Fahrverbot.

Beamte der Polizei in Weilburg kontrollierten in der Nacht auf Mittwoch eine Spielhalle in Merenberg. Bei der Überprüfung der Personen stellte sich heraus, dass gegen einen Mann ein Haftbefehl vorlag. Daher wurde er festgenommen und musste seine Haftstrafe antreten.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten davon männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Unfälle aus, was einem Anteil von 4,75% entspricht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817, was einem Anteil von 81,02% entspricht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte auf den Straßen in Hessen.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24