Ein Pärchen in Idstein wurde zweimal attackiert und bedroht, die Polizei sucht nach Zeugen. Kontakt: (06126) 9394-0.
Heftrich: Bedroht und angegriffen
Bad Schwalbach (ost)
1. Attackiert und bedroht,
Idstein, Stettiner Straße & Am Weißen Stein, Montag, 30.06.2025, 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
(fh)Am Montagabend wurde ein Paar in Idstein zweimal von einer Gruppe angegriffen und bedroht. Gegen 18:30 Uhr wurden sie im Park in der Stettiner Straße von mehreren Personen aufgesucht und plötzlich mit Reizgas attackiert. Bevor die Polizei eintraf, flüchtete die Gruppe. Etwa zwei Stunden später wurde das Paar erneut von der Gruppe aufgesucht, als es sich in einem Auto in der Straße „Am Weißen Stein“ befand. Dabei wurden sie mit einer Pistole und einem Schlagstock bedroht und beleidigt. Außerdem warf einer der Beteiligten eine Glasflasche auf ihr Fahrzeug. Danach flüchtete die Gruppe in einem Auto. Während der polizeilichen Fahndung konnten sie nicht gefasst werden.
Die Hintergründe und der genaue Tatablauf werden derzeit von der Polizeistation Idstein untersucht. Hinweise werden unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 entgegengenommen.
2. Einbruchsversuch in Pfarrhaus,
Niedernhausen, Fritz-Gontermann-Straße, Donnerstag, 26.06.2025, 17:45 Uhr bis Samstag, 28.06.2025, 13:00 Uhr
(fh)Zwischen Donnerstagnachmittag und Samstagmorgen versuchten Unbekannte in ein Pfarrhaus in Niedernhausen einzudringen. Anhand von Spuren am Haus in der Fritz-Gontermann-Straße ist ersichtlich, dass die Täter versuchten, die verschlossene Haustür des Pfarrhauses aufzuhebeln. Die Tür hielt jedoch stand, sodass die Einbrecher aufgeben mussten und die Flucht ergriffen.
Hinweise nimmt die Polizeistation Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 entgegen.
3. Einbruch in Jagdhütte,
Taunusstein-Neuhof, Landesstraße 3273, Sonntag, 29.06.2025, 20:00 Uhr bis Montag, 30.06.2025, 08:15 Uhr
(fh)Zwischen Sonntagabend und Montagmorgen wurde eine Jagdhütte bei Taunusstein-Neuhof von Einbrechern heimgesucht. Der oder die Unbekannten betraten unbemerkt zwischen 20:00 Uhr und 08:15 Uhr das Jagdhaus in der Nähe der Landesstraße 3273 in Neuhof und brachen durch ein Fenster auf der Rückseite ein. Sie entwendeten eine Geldbörse aus der Hütte und flüchteten damit. Am Gebäude entstand ein Schaden von etwa 500 Euro.
Hinweise werden von den zuständigen Ermittlern der Polizeidirektion Rheingau-Taunus unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 entgegengenommen.
4. Zeugenaufruf nach Unfallmeldung,
Idstein-Heftrich, Landesstraße 3011, Sonntag, 29.06.2025, 21:15 Uhr
(fh)Die Polizei sucht nach Zeugen eines Unfalls am Sonntagabend in Idstein-Heftrich. Ein 21-jähriger Idsteiner gab an, dass er gegen 21:15 Uhr mit seinem 19-jährigen Beifahrer in einem schwarzen 3er BMW auf der Landesstraße 3011 von Esch nach Heftrich unterwegs war. Ein schwarzer Chevrolet Orlando kam auf sie zu und geriet plötzlich auf ihre Fahrspur, sodass sie ausweichen mussten. Dabei verlor der 21-Jährige die Kontrolle über den BMW, geriet ins Schleudern und überschlug sich. Das andere Fahrzeug fuhr ohne anzuhalten in Richtung Esch davon. Die beiden Insassen wurden verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Das Fahrzeug erlitt einen Totalschaden und musste abgeschleppt werden.
Hinweise zum Unfallhergang nimmt die Polizeistation Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 entgegen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Hessen für 2022/2023
Die Mordraten in der Region Hessen in Deutschland sind zwischen 2022 und 2023 leicht gesunken. Im Jahr 2022 wurden 243 Fälle von Mord aufgezeichnet, während es im Jahr 2023 nur noch 229 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls von 224 auf 216 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 308 auf 267. Davon waren 283 männlich, 25 weiblich und 147 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 243 | 229 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 224 | 216 |
Anzahl der Verdächtigen | 308 | 267 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 283 | 237 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 25 | 30 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 147 | 130 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon entfielen 19.527 Unfälle auf Personenschäden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschäden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% aller Unfälle ausmacht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)