Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heiligenborn: Brand in Einfamilienhaus

Feuerwehr und Polizei bekämpfen Vollbrand in Ehringshausen, Mann verletzt verschwunden.

Foto: Depositphotos

Dillenburg (ost)

Ehringshausen: Feuer in einem Haus

Am Samstagabend (22.02.2024) gegen 18:30 Uhr wurde ein Brand in der Uhlandstraße in Katzenfurt gemeldet. Als Feuerwehr und Polizei eintrafen, stand das Gebäude in Flammen. Während die Feuerwehr löschte, sagten Zeugen, dass der Bewohner verletzt das Haus verlassen habe. Der Mann war jedoch nicht mehr da. Mehrere Personen behaupteten, den Mann in Katzenfurt gesehen zu haben, aber die Polizei konnte ihn nicht finden. Daher geht die Polizei davon aus, dass die Verletzungen des Mannes nicht schwerwiegend sind. Die Brandermittler der Kriminalpolizei Wetzlar haben mit ihren Untersuchungen begonnen. Die Brandursache ist bisher unbekannt. Der Sachschaden wird vorläufig auf etwa 225.000 EUR geschätzt. Die Ermittler bitten den Bewohner, sich bei der Polizei in Wetzlar (Tel.: 06441 9180) oder einer anderen Polizeistation zu melden.

Wetzlar: Polizeieinsatz in Wetzlar/Nauborn

Heute Morgen unterstützte die Wetzlarer Polizei eine Gerichtsvollzieherin in der Westerwaldstraße. Der 67-jährige Hausbesitzer bedrohte sie und es roch nach Benzin aus dem Haus. Die Polizei sperrte den Bereich um das Haus ab und die Feuerwehr bereitete sich auf einen möglichen Löscheinsatz vor. Verhandlungskräfte konnten den Bewohner dazu bringen, das Haus zu verlassen, und die Polizei nahm ihn fest. Der 67-jährige wurde in eine psychiatrische Einrichtung gebracht.

Eschenburg: Einbrecher auf Baustelle gefasst

Um Mitternacht meldete ein Zeuge am Samstag (22.02.2025) der Polizei, dass sich zwei Männer Zugang zu einer Baustelle in der Nassauer Straße in Eibelshausen verschafft hatten. Die Polizei nahm die Männer fest und brachte sie zur Polizeistation Dillenburg. Die 28 und 22 Jahre alten Männer aus Lich wurden aufgrund fehlender Haftgründe entlassen. Sie werden nun wegen versuchten Diebstahls ermittelt.

Sinn: Tresor aufgebrochen

Ein Einbrecher erbeutete am Sonntagmorgen (23.02.2025) Bargeld in unbekannter Höhe in Sinn. Zwischen 05:30 Uhr und 06:30 Uhr brach er in einen Kfz-Handel in der Straße „Am Hohenrain“ ein, öffnete einen Tresor und entwendete das Geld. Zeugen werden gebeten, sich bei der Kripo Wetzlar unter 06441 9180 zu melden, wenn sie Verdächtiges beobachtet haben.

Haiger: Einbruchsversuch in Haus

Am Samstagabend (22.02.2025) versuchten Einbrecher kurz nach 20:00 Uhr in ein Haus in der Bahnhofstraße in Haiger einzudringen. Sie beschädigten eine Terrassentür, konnten sie aber nicht öffnen. Die Kripo ermittelt und bittet Zeugen, die Verdächtiges gesehen haben, sich unter Tel.: 02771 9070 zu melden.

Wetzlar: Einbrecher ohne Beute

Am Sonntagmorgen (23.02.2025) brach ein Einbrecher zwischen 05:00 Uhr und 05:40 Uhr eine Fensterscheibe eines Altbaus in der Wetzlarer Langgasse. Er gelangte in eine Spielothek, brach weitere Türen auf, aber fand keine Beute. Der Täter trug eine helle Kapuzenjacke, helle Hose, schwarze Schuhe und eine Sporttasche. Zeugen werden gebeten, sich an die Kripo Wetzlar zu wenden (Tel.: 06441 9180).

Wetzlar: Zigaretten und Geld gestohlen

Diebe drangen in der Bahnhofstraße in Wetzlar in einen Kiosk und ein Bekleidungsgeschäft ein. Sie stahlen Zigaretten und Bargeld. Der Einbruch ereignete sich zwischen Samstag (22.02.2025), 21:00 Uhr und Sonntag (23.02.2025), 11:15 Uhr. Zeugenhinweise werden unter Tel.: 06441 9180 entgegengenommen.

Dillenburg: Zwei Schwerverletzte bei Unfall

Am Sonntagnachmittag (23.02.2025) gegen 14:10 Uhr kam es auf der Kreisstraße 39 bei Donsbach zu einem Unfall mit zwei Schwerverletzten. Ein 19-jähriger Mann aus Dillenburg überholte einen entgegenkommenden Renault Clio einer 59-jährigen Dillenburgerin. Beide wurden schwer verletzt. Ein Rettungshubschrauber brachte den Golf-Fahrer ins Krankenhaus. Der Sachschaden beträgt 6.000 EUR.

Schöffengrund: Einbruch in Werkstatt

In der Straße „Pfaffengarten“ in Schwalbach brachen Diebe in eine Lagerhalle ein, öffneten zwei Werkstatttüren und stahlen Werkzeuge und eine Geldkassette mit 20 EUR. Die Tat ereignete sich am frühen Samstagmorgen (22.02.2025) zwischen 03:00 Uhr und 04:00 Uhr. Zeugen werden gebeten, sich mit der Kripo Wetzlar in Verbindung zu setzen (Tel.: 06441 9180).

Driedorf: Feuerwehrtür widersteht

Zwischen Freitag (21.02.2025), 18:00 Uhr und Samstag (22.02.2025), 12:00 Uhr versuchten Unbekannte in das Gerätehaus der Feuerwehr in Waldaubach einzudringen. Die Tür hielt stand, es wurde nichts gestohlen, aber es entstand ein Sachschaden von mindestens 2.000 EUR. Hinweise werden unter der Rufnummer 02772 47050 entgegengenommen.

Wetzlar / Driedorf: Beschädigte Bushaltestellen

In der Wellergasse in Dutenhofen zerstörten Vandalen eine Glasscheibe einer Bushaltestelle. Die Tat geschah zwischen Freitag (21.02.2025), 18:00 Uhr und Samstag (22.02.2025), 07:15 Uhr. Der Sachschaden wird auf 500 EUR geschätzt. Hinweise nimmt die Wetzlarer Polizei entgegen (Tel. 06441 9180). In Driedorf/Heiligenborn setzte ein Unbekannter am Samstagabend das Wartehäuschen der Haltestelle „Heiligenborn Friedhof“ im Bornweg in Brand. Kurz nach 19:20 Uhr wurde das Feuer gemeldet. Der Schaden beläuft sich auf 100 EUR. Hinweise werden von der Polizei in Herborn unter Tel.: 02772 47050 entgegengenommen.

Leun: Brand in Schulnebengebäude

Kurz vor 16:00 Uhr am Sonntag (23.02.2025) wurde ein brennendes Nebengebäude der Grundschule in Biskirchen gemeldet. Die Feuerwehr löschte den Brand schnell. Der Schaden wird vorläufig auf 50.000 EUR geschätzt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Zeugen sahen kurz zuvor Jugendliche auf dem Schulgelände. Hinweise nimmt die Kripo Wetzlar unter Tel.: 06441 9180 entgegen.

Aßlar: Geldkassette gestohlen

Zwischen Donnerstag (20.02.2025), 19:00 Uhr und Freitag (21.02.2025), 16:45 Uhr drangen Unbekannte in eine Obdachloseneinrichtung in der Hermannsteiner Straße in Aßlar ein. Sie stahlen eine Geldkassette mit knapp 50 EUR. Hinweise werden von der Kripo Wetzlar unter Tel.: 06441 9180 entgegengenommen.

Tobias Schwarz, Pressesprecher

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle von Einbruchdiebstahl registriert, wovon 723 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 569 Verdächtige, darunter 498 Männer, 71 Frauen und 275 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 5206, wobei 840 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 598, darunter 511 Männer, 87 Frauen und 270 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24