46-Jähriger flüchtet vor Polizei, kollidiert mit Streifenwagen und wird festgenommen. Drogen und Geld beschlagnahmt, Strafverfahren eingeleitet.
Heppenheim: Polizei jagt Motorroller-Fahrer

Heppenheim (ost)
Polizeibeamte von der Polizeistation Heppenheim versuchten in der Nacht vom Dienstag (29.04.), kurz nach Mitternacht, einen 46-jährigen Motorroller-Fahrer in der Lorscher Straße anzuhalten.
Der Fahrer ignorierte die Stoppsignale der Polizei, beschleunigte und floh zunächst über die Zwerchgasse, durch die Fußgängerzone Friedrichstraße und „Am Graben“. In der Siegfriedstraße kollidierte der Flüchtige dann mit dem Polizeiauto. Der 46-Jährige wurde daraufhin unverletzt von den Beamten festgenommen. Es gab Anzeichen für vorherigen Drogenkonsum, er hatte keine gültige Fahrerlaubnis, jedoch mehrere Gramm Amphetamin und über 1500 Euro in typischer Stückelung bei sich, was auf einen Drogenhandel hindeutete. Die Drogen und das Geld wurden von der Polizei beschlagnahmt. Der Mann musste eine Blutprobe abgeben. Ihn erwarten nun verschiedene Strafverfahren.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023
Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 24363 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 26518 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22378 im Jahr 2022 auf 23101 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb jedoch mit 19133 relativ konstant. Davon waren 17106 männlich, 2027 weiblich und 7004 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 insgesamt 73917 Drogenfälle registriert, was die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland darstellt.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 24.363 | 26.518 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 22.378 | 23.101 |
Anzahl der Verdächtigen | 19.168 | 19.133 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 17.079 | 17.106 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.089 | 2.027 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 6.494 | 7.004 |
Quelle: Bundeskriminalamt