Die Kriminalpolizei sucht Zeugen für einen Raubüberfall in Heringen. Zwei Männer erbeuteten Bargeld und flüchteten in einem weißen Kleinwagen.
Heringen: Raub auf Spielhalle
Heringen (ost)
Am Mittwoch (30.07.) betraten zwei Männer gegen 0.15 Uhr die Spielothek in der Hauptstraße und forderten eine Mitarbeiterin unter Vorhalt einer augenscheinlichen Waffe auf, Geld herauszugeben. Die Täter flüchteten in einem weißen Kleinwagen in unbekannte Richtung, mit Bargeld im unteren bis mittleren dreistelligen Bereich.
Die Beschreibung der Täter lautet wie folgt:
Täter 1: männlich, ca. 160 bis 165 Zentimeter groß, schlank, kurze blonde Haare, Zahnlücke, komplett schwarz gekleidet, schwarze Maske, sprach akzentfrei Deutsch.
Täter 2: männlich, ca. 170 bis 175 Zentimeter groß, kräftig, dicker Bauch, komplett schwarz gekleidet, schwarze Maske, sprach akzentfrei Deutsch.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Hinweise zu den beiden Männern oder dem Fahrzeug geben können, sich mit der Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0 oder einer anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen, falls sie in der Nacht Verdächtiges rund um Heringen beobachtet haben.
Julissa Sauermann
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Raubüberfallraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 2871 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 3217 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 1785 auf 1850. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2173 auf 2263, wobei der Großteil männlich war. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten Raubüberfälle in Deutschland mit 12625 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 2.871 | 3.217 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.785 | 1.850 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.173 | 2.263 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.974 | 2.046 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 199 | 217 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.077 | 1.179 |
Quelle: Bundeskriminalamt