Bargeld aus BMW gestohlen, Täter auf der Flucht. Zeugen gesucht! Melden bei Polizei Wetzlar: 06441 9180.
Hermannstein: Autodiebstahl in Wetzlar

Dillenburg (ost)
Wetzlar: Diebstahl von Bargeld aus einem BMW – Bitte um Zeugen!
Am Mittwochmorgen (19.03.2025) gegen 07:15 Uhr öffnete ein Unbekannter in Hermannstein einen nicht abgeschlossenen schwarzen BMW 530d. Das Auto war in der Philippstraße geparkt. Der Dieb nahm 20 EUR und flüchtete, als er von einer Zeugin entdeckt wurde, in Richtung Aßlarer Straße. Er wird als Anfang bis Mitte 20 Jahre alt und mit dunklerem Teint beschrieben. Der Täter trug eine olivgrüne Jacke, einen grauen Pullover, dunkelblaue Jeans, weiße Sneaker und eine schwarze Wollmütze. Personen, die Zeugen der Tat waren oder Hinweise zur Identität des Gesuchten geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Wetzlar zu melden (Tel.: 06441 9180).
Wetzlar: Zwei Autos aufgebrochen, Gartenfräse gestohlen
Zwischen 0:00 Uhr und 03:15 Uhr am Donnerstag (20.03.2025) öffnete ein Dieb in der Wetzlarer Straße in Dutenhofen einen grauen Ford Kuga. Er nahm einen Fahrzeugschlüssel für einen Ford Focus mit. Mit diesem gestohlenen Schlüssel öffnete der Unbekannte auch das andere Auto und stahl ein Ladegerät und einen weiteren Schlüssel. Außerdem entwendete er eine Gartenfräse aus dem Garten des Grundstücks. Hinweise nimmt die Wetzlarer Polizei unter Tel.: 06441 9180 entgegen.
Dillenburg: Einbruch in ein Gemeindehaus
Zwischen Mittwoch (19.03.2025), 18:00 Uhr und Donnerstag (20.03.2025), 08:05 Uhr drangen Einbrecher in das Gemeindehaus in der Neugasse in Niederscheld ein. Sie durchsuchten verschiedene Räume, brachen Türen und Schränke auf und erbeuteten bisher 30 EUR Bargeld. Die Polizei in Dillenburg bittet um Hinweise unter der Rufnummer 02771 9070.
Wetzlar: Beschädigung eines Tiguan
Ein weißer VW Tiguan, der von Dienstag (18.03.2025), 10:00 Uhr bis Mittwoch (19.03.2025), 10:00 Uhr auf Ebene P1 im Forum-Parkhaus parkte, wurde von einem unbekannten Autofahrer beschädigt. Augenzeugen werden gebeten, sich telefonisch mit der Wetzlarer Polizei unter 06441 9180 in Verbindung zu setzen.
Herborn: Einbruch in ein Vereinsheim
Zwischen Mittwoch (19.03.2025), 21:30 Uhr und Donnerstag (20.03.2025), 10:00 Uhr gelangten Unbekannte gewaltsam in das Vereinsheim am Sportplatz in der Burger Hauptstraße. Sie durchsuchten Schränke und nahmen einen Bluetooth-Lautsprecher und eine Tragetasche mit. Personen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, können sich unter Tel.: 02772 47050 an die Herborner Polizei wenden.
Tobias Schwarz, Pressesprecher
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle von Einbruchsdiebstählen registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die Mehrheit männliche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 27061 Fällen die höchste Anzahl von Einbrüchen in Deutschland.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Autodiebstählen in Hessen für 2022/2023
Die Autodiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 1075 Fälle registriert, von denen 506 gelöst wurden. Es gab insgesamt 446 Verdächtige, darunter 414 Männer und 32 Frauen. 183 der Verdächtigen waren nicht-deutsch. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 1118, aber die Anzahl der gelösten Fälle sank auf 405. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 453, wobei 415 Männer und 38 Frauen beteiligt waren. 201 der Verdächtigen waren nicht-deutsch. Im Vergleich dazu hatte Berlin im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Autodiebstählen in Deutschland mit 7781 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 1.075 | 1.118 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 506 | 405 |
Anzahl der Verdächtigen | 446 | 453 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 414 | 415 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 32 | 38 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 183 | 201 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Unfälle aus, was 4,75% ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren 1.164, was 0,8% entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817, was 81,02% ausmacht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Die Anzahl der Getöteten betrug 188, die Schwerverletzten waren 3.537 und die Leichtverletzten 21.704.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)