Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Hermannstein: Einbruch in Büroräume

Einbrecher drangen in Büroräume ein und entwendeten Bargeld. Zeugen werden um Hinweise gebeten.

Foto: Depositphotos

Dillenburg (ost)

Vorfall: Einbruch in Büros

Nachdem sie ein Fenster beschädigt hatten, drangen Diebe in die Büros eines Wohn- und Geschäftshauses im Stöckweg in Sinn ein. Dabei entwendeten sie unter anderem eine kleine Menge Bargeld. Die Tat ereignete sich zwischen Montag (17.03.2025), 17:45 Uhr und Dienstag (18.03.2025), 07:15 Uhr. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Herborn unter Tel.: 02772 47050 zu melden.

Eschenburg: Beschädigung mehrerer Verkehrsschilder

Gegen 01:00 Uhr erhielt die Polizeistation Dillenburg am Samstag (15.03.2025) die Meldung über mehrere beschädigte Verkehrsschilder in Eibelshausen. Auf dem Marktplatz, an der Kreuzung Rathausplatz/Eiershäuser Straße und in der Marktstraße stellte eine Streife der Dillenburger Polizei insgesamt fünf Schilder fest, die verbogen und teilweise aus dem Boden gerissen wurden. Hinweise auf die Verursacher nimmt die Polizeistation Dillenburg entgegen (Tel.: 02771 9070).

Hüttenberg: Skoda beschädigt

Möglicherweise beim Ein- oder Ausparken berührte ein unbekannter Autofahrer mit seinem Fahrzeug einen grünen Skoda Octavia, der im Zeitraum von Donnerstag (13.03.2025), 09:00 Uhr bis Freitag (14.03.2025), 11:10 Uhr in der Hauptstraße in Hüttenberg auf Höhe der Hausnummer 81 geparkt war. Unfallzeugen können sich telefonisch unter 06441 9180 mit der Wetzlarer Polizei in Verbindung setzen.

Wetzlar: Audi beschädigt

Ein Unbekannter beschädigte in der Zeit von Montag (17.03.2025), 19:30 Uhr bis Dienstag (18.03.2025), 07:30 Uhr einen schwarzen Audi A6 an der Motorhaube, dem Dach und dem Kofferraum. Das Fahrzeug parkte in diesem Zeitraum in der Straße „Im Köhlersgarten“ in Wetzlar/Hermannstein. Hinweise bittet die Polizeistation Wetzlar (Tel.: 06441 9180).

Tobias Schwarz, Pressesprecher

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, wovon 723 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 569 Verdächtige, darunter 498 Männer, 71 Frauen und 275 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der Einbrüche auf 5206 Fälle, wobei 840 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 598, darunter 511 Männer, 87 Frauen und 270 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Von diesen Unfällen hatten 19.527 (13,43%) einen Personenschaden. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Unfälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. Unfälle, bei denen berauschende Mittel im Spiel waren, betrafen 1.164 Fälle (0,8%). Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 (81,02%). Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24