Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Hertingshausen: Strohballenbrand in Baunatal, Zeugenaufruf nach mutmaßlicher Brandstiftung

Ein Brand von Strohballen nahe des Leiselsees in Baunatal wurde vermutlich vorsätzlich gelegt. Die Polizei sucht Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben.

Foto: Depositphotos

Kassel (ost)

Baunatal (Landkreis Kassel):

Am gestrigen Donnerstagabend gegen 19:30 Uhr wurde die Feuerwehr und die Polizei zu einem Brand von Strohballen auf einem Feld zwischen Baunatal-Altenbauna und Hertingshausen, in der Nähe des Leiselsees, gerufen. Ein Mann, der mit seinem Hund spazieren ging, entdeckte die rauchenden Ballen und alarmierte sofort die Rettungskräfte. Dank seiner schnellen Reaktion und der Hilfe eines Landwirts, der die brennenden Strohballen mit einem Traktor aus einer etwa 30 Meter langen Reihe zog, konnte das Feuer schnell gelöscht und ein Übergreifen auf die anderen Ballen verhindert werden. Nach den bisherigen Ermittlungen der Polizei ist eine Selbstentzündung ausgeschlossen, daher wird vermutet, dass die Strohballen absichtlich angezündet wurden. Die Suche nach den mutmaßlichen Tätern verlief bisher erfolglos. Kurz vor dem Brand wurden in der Nähe des Tatorts mehrere Kinder gesehen, die etwa elf Jahre alt waren und mit E-Scootern unterwegs waren. Es ist unklar, ob sie in Verbindung mit dem Brand stehen.

Personen, die am gestrigen Donnerstagabend verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Tatorts gesehen haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0561-9100 bei der Polizei zu melden.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Hessen für 2022/2023

Die Mordraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 243 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 229 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 224 auf 216. Die Anzahl der Verdächtigen verringerte sich von 308 auf 267. Unter den Verdächtigen waren 283 Männer und 25 Frauen im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 237 Männer und 30 Frauen waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen sank von 147 auf 130. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 243 229
Anzahl der aufgeklärten Fälle 224 216
Anzahl der Verdächtigen 308 267
Anzahl der männlichen Verdächtigen 283 237
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 25 30
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 147 130

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24