Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hessen vom 01.08.2024
Hessen: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 01.08.2024
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-GG: Unfallflucht - Zeugen gesucht!
Mörfelden-Walldorf (OT Walldorf) (ost)
Im Zetraum vom 31.07.2024, 07:50 Uhr bis 01.08.2024, 17:25 Uhr kam es auf einem Parkplatz gegenüber des Alpenrings 6 zu einer Verkehrsunfallflucht. Hierbei wurde ein geparkter grauer Toyota Corolla im Bereich seines rechten vorderen Kotflügels beschädigt. Aufgrund blauer Lackanhaftungen ist davon auszugehen, dass es sich um ein blaues unfallverursachendes Fahrzeug handelte.
Zeugen die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang geben können, werden gebeten sich bei der Polizeistation in Mörfelden-Walldorf (Tel.: 06105-40060) zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Groß-Gerau
Polizeistation Mörfelden-Walldorf
Okrifteler Straße 5
64546 Mörfelden-Walldorf
Telefon: 06105 4006-0
gef. PK Lang
POL-HG: Einbruch in Reisebüro+++Spielautomaten aufgebohrt+++Raub in Königstein
Bad Homburg v.d. Höhe (ost)
1. Einbruch in Reisebüro,
Friedrichsdorf, Prof.-Wagner-Straße, Dienstag, 30.07.2024, 18:00 Uhr bis Mittwoch 31.07.2024, 10:00 Uhr
(ms) In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch suchten Einbrecher ein Reisebüro in Friedrichsdorf heim. Zu später Stunde verschafften sich bislang unbekannte Täter in der Prof.-Wagner-Straße Zutritt zu dem Grundstück eines Reisebüros. Anschließend hebelten die Täter ein Doppel-Glastür Element im rückwärtigen Bereich auf und gelangten dadurch hinein. Daraufhin durchwühlten die Einbrecher das Objekt nach Beute, augenscheinlich wurden sie hierbei nicht fündig und flüchteten in unbekannte Richtung. Es liegen bislang keine Hinweise vor, die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise nimmt die Polizei in Bad Homburg unter der (06172) 120-0 entgegen.
2. Spielautomaten aufgebohrt,
Friedrichsdorf, Bahnstraße, Mittwoch 31.07.2024, 02:37 Uhr bis 03:15 Uhr
(ms) In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag entwendete in Friedrichsdorf ein unbekannter Mann Bargeld aus einer Gaststätte. Zwischen 02:37 Uhr und 03:15 Uhr brach der Täter ein Fenster mittels Hebelwerkzeugs auf und betrat das Innere der Gaststätte. Daraufhin nahm der Einbrecher sich das hinter dem Tresen befindliche Geld aus Kasse und einem Portemonnaie. Anschließend begann er mittels Akku-Bohrer die im Gaststättenbereich aufgestellten Spielautomaten aufzubohren und deren Geld zu entnehmen. Im Anschluss flüchtete der Mann in unbekannte Richtung. Durch eine Überwachungskamera konnte der Dieb teilweise aufgezeichnet und wie folgt beschrieben werden: männlich, unbekanntes Alter, trug eine kurze dunkle Hose und ein schwarzes T-Shirt, schwarze Handschuhe sowie eine Sturmhaube. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen, Hinweise nimmt die Polizei in Bad Homburg unter der (06172) 120-0 entgegen.
3. Raub in Königstein,
Königstein, Seilerbahnweg, Donnerstag, 01.08.2024, 00:23 Uhr
(ms) In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag kam es in Königstein zu einem Raub, bei dem ein Handy entwendet wurde. Gegen 00:20 Uhr traf sich der Geschädigte, ein 16-Jähriger Jugendlicher, mit einer 15 Jahre alten Zeugin im Seilerbahnweg. Auf Höhe der Hausnummer 11 kam eine Gruppe bestehend aus etwa 5-10 teilweise bekannten Personen auf den 16-Jährigen zu, zwei Täter aus der Gruppe haben den Jungen mit einem Tuch von hinten festgehalten. Dabei schlugen und traten Unbekannte Schläger auf den Geschädigten ein, wodurch der 16-Jährige zu Boden fiel. Anschließend entfernten sich die Täter in unbekannte Richtung. Der Jugendliche stellte nach dem Aufstehen fest, dass sein Smartphone (ein iPhone X) entwendet worden war. Im Verlauf der Fahndung meldeten sich Zeugen und konnten zwei der Täter beschreiben: Die erste Person ist männlich, circa 17-20 Jahre alt, etwa 175 cm groß, leichter Schnurrbart, trug eine helle "Gucci" Kappe, eine Umhängetasche in schwarz, eine weiße Sportjacke und Jeans. Die zweite Person ist ebenfalls männlich, etwa 17-20 Jahre alt, circa 175cm groß, kein Schnurrbart, trug dunkle Kleidung, dunkelblaue Jogginghose und einen schwarzen Rucksack. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen, Hinweise nimmt die Polizeistation Königstein unter (06174) 9266-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1045/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
POL-WI: Senior schießt in Bank +++ Zwei Einbrüche in Wiesbaden +++ Einige Verstöße bei Verkehrskontrollen der Polizei +++ "Gemeinsam sicheres Wiesbaden"- Kontrolle innerhalb der Waffenverbotszone
Wiesbaden (ost)
1. Senior schießt mit Schreckschusswaffe in Bank, Wiesbaden-Biebrich, Waldstraße, Mittwoch, 31.07.2024, 10:40 Uhr
(vb) Am Mittwochvormittag eskalierte ein Streit in einer Bank in der Waldstraße in Wiesbaden-Biebrich, sodass es zu einem größeren Polizeieinsatz kam. Ein 86-Jähriger befand sich mit seiner Pflegekraft an einem SB-Schalter, um Geld abzuheben. Ein 62-jähriger Mann betrat ebenfalls die Bankfiliale und ging, in der Annahme, dass der Senior seine Geldabhebung bereits abgeschlossen hatte, an ihm vorbei, um ebenfalls eine Transaktion zu tätigen. Empört über dieses Verhalten begann der 86-Jährige einen Streit, infolgedessen der Senior eine Schreckschusspistole zückte, dem 62-Jährigen vorhielt und schließlich einen Luftschuss abgab. Durch den Schuss erlitt der 62-Jährige Schmerzen im Gesicht und an den Ohren. Die anwesende Pflegekraft und eine weitere Unbeteiligte, die sich ebenfalls in der Bank befand, blieben unverletzt. Durch hinzueilende Streifen wurde der 86-Jährige vor der Bank festgenommen und zur Dienststelle verbracht. Die eingesetzte Schreckschusspistole fanden die Beamten bei der Durchsuchung in seiner rechten Beintasche auf und stellten sie sicher. Er ist nicht im Besitz einer gültigen Waffenerlaubnis. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
2. Zwei Einbrüche in Wiesbaden,
Wiesbaden, Taunusstraße, Mittwoch, 31.07.2024, 14:30 Uhr bis 15:00 Uhr
(fh ) In der Taunusstraße in Wiesbaden waren am Mittwoch Einbrecher zugange. In dem kurzen Zeitraum von 14:30 Uhr bis 15:00 Uhr betraten die Täter unbemerkt ein Mehrfamilienhaus und begaben sich still und heimlich in den vierten Stock. Hier reichten ihnen gerade einmal 30 Minuten aus, um die Zugangstüren zweier benachbarter Wohnungen aufzuhebeln. Beide Wohnungen wurden betreten, komplett durchsucht und anschließend mit Schmuck und Bargeld wieder verlassen. Die Kriminalpolizei in Wiesbaden hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-0.
3. Einige Verstöße bei Verkehrskontrollen der Polizei, Wiesbaden, Friedrich-Ebert-Allee, Mittwoch, 31.07.2024, 11:50 Uhr bis 18:30 Uhr
(ro) Am Mittwoch hat die Polizei zusammen mit Einsatzkräften des Hessischen Präsidiums für Einsatz in Wiesbaden intensiv kontrolliert und einige Ordnungswidrigkeiten angezeigt. An der Kontrollstelle in der Friedrich-Ebert-Straße stoppten und überprüften die Einsatzkräfte zwischen 11:50 Uhr und 18:30 Uhr insgesamt 63 Fahrzeuge und deren Insassen. Hauptaugenmerk lag hier auf Gurt- und Handyverstößen sowie der Ladungssicherung. 53 Personen fielen ohne Sicherheitsgurt auf, 24 Fahrerinnen oder Fahrer benutzten ein Mobiltelefon während der Fahrt. Eine Mängelanzeige wurde ausgestellt, da ein Fahrer die erforderlichen Dokumente nicht mitführte. Neben der erschreckend hohen Anzahl an Handy- und Gurtverstößen innerhalb kürzester Zeit, wurde folgendes trauriges Highlight festgestellt: In einem Toyota Corolla befanden sich neun Personen, obwohl dieser nur acht Sitzplätze hat. Sieben der neun Personen waren Kinder im Alter zwischen 5 bis 15 Jahren, von denen wiederum sechs nicht angegurtet waren und teilweise im Kofferraum herumturnten. Vier Kinder hätten Sitzerhöhungen benötigt, welche nicht vorhanden waren. Die Verstöße wurden geahndet und die Weiterfahrt untersagt. Weitere Kontrollen hinsichtlich der Verkehrssicherheit wird die Polizei auch in Zukunft planen und durchführen.
4. "Gemeinsam sicheres Wiesbaden"- Kontrolle innerhalb der Waffenverbotszone, Wiesbaden, Geltungsbereich Waffenverbotszone, Dienstag, 30.07.2024, 22:30 Uhr bis Montag, 31.07.2024, 00:00 Uhr
(ms) In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch führten Kräfte der Stadtpolizei und der Polizeidirektion Wiesbaden gemeinsame Kontrollen in der Wiesbadener Innenstadt durch. Hierbei sollte unter anderem die Einhaltung der geltenden Waffenverbotszone überprüft werden. Im Rahmen des von Stadt und Polizei gemeinsam initiierten und umgesetzten Programms "Gemeinsam sicheres Wiesbaden" finden diese Kontrollen regelmäßig statt. Insgesamt wurden 12 Personen einer Kontrolle unterzogen, aufgrund des Wochentages war die Wiesbadener Innenstadt wenig besucht. In der Umhängetasche einer männlichen Person konnte ein Taschenmesser aufgefunden werden. Das Messer wurde im Anschluss sichergestellt, der Mann muss sich in einem Ordungswidrigkeitsverfahren verantworten. Die stattgefundene Fußstreife diente ebenfalls der Stärkung des Sicherheitsgefühls. Vereinzelt konnten Bürgergespräche geführt werden, in welchen die Transparenz der Maßnahmen im Vordergrund stand. Auch für die Zukunft sind regelmäßige Kontrollen angedacht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042 / 1041 / 1043
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
POL-LM: Beteiligter flüchtet nach Unfall+++Mann von Unbekannten zusammengeschlagen
Limburg (ost)
1. Beteiligter flüchtet nach Unfall,
Limburg, Bundesstraße 54, Mittwoch 31.07.2024, 18:30 Uhr (ms) Am Mittwochabend ereignete sich auf der Bundesstraße 54 in Höhe Ahlbacher Spange ein Auffahrunfall, mit einer leichtverletzten Person. Eine 63 Jahre alte Frau fuhr gegen 18:30 Uhr mit ihrem Seat Ibiza auf der B 54 aus Oberzeuzheim kommend in Richtung B 49 nach Limburg. Verkehrsbedingt musste eine vor ihr fahrende 69-Jährige in ihrem VW Caddy bis kurz vor Stillstand abbremsen. Die Fahrerin des VW konnte nicht mehr rechtzeitig reagieren und prallte gegen das Heck ihrer Vorderfrau. Bei dem Unfall verletzte sich die Fahrerin des Seat leicht und wurde durch einen Rettungswagen in ein Krankenhaus transportiert. Ihr PKW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden, der Sachschaden wird auf etwa 6.500 Euro geschätzt. Die 69-jährige Frau gab zudem an, dass sie so stark abbremsen musste, weil unmittelbar vor ihr ein schwarzer PKW, vermutlich ein VW Golf, kurz vor einer Verkehrsinsel heftig gebremst hatte. Nach dem Aufprall der beiden PKW hinter ihm fuhr der schwarze PKW einfach weiter. Ob dieser den Unfall bemerkte ist nicht sicher. Zeugen des Unfalls oder der Beteiligte selbst werden gebeten, sich bei der Polizei in Limburg unter der (06431) 9140-0 zu melden.
2. Mann von Unbekannten zusammengeschlagen, Limburg, Bahnhofsplatz, Donnerstag, 01.08.2024, 04:10 Uhr
(ms) Am frühen Mittwochmorgen wurde in Limburg ein 54-jähriger Mann körperlich angegriffen. Gegen 4 Uhr morgens kam es am Bahnhofsplatz zwischen dem 54-Jährigen und zwei Unbekannten zu verbalen Streitigkeiten. Einer der Täter gab dem Mann anschließend eine Kopfnuss, wodurch dieser Verletzungen im Mundbereich erlitt. Nach dem Angriff schlug der zweite Unbekannte auf den Geschädigten ein, wodurch dem Mann weitere Schmerzen zugefügt wurden. Der Täter des ersten Angriffs kann wie folgt beschrieben werden: männlich, circa 25 Jahre alt, kurze schwarze Haare, Vollbart. Der zweite Täter wird beschrieben als männlich, etwa 45 Jahre alt, blonde kurze Haare. Die Polizei in Limburg hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter der (06431) 9140-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1044/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
POL-KB: Volkmarsen - Einbrecher in Bürogebäude einer Firma
Korbach (ost)
In der Nacht zum heutigen Donnerstag kam es in Volkmarsen zu einem zweiten Einbruch, der wahrscheinlich von denselben Tätern begangen wurde.
(Beachten Sie auch die Meldungen von heute unter https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/44150/5834948)
Die Täter gelangten über einen Zaun auf das Gelände einer Firma für Vermietung von Baumaschinen. Hier hebelten sie ein Fenster und eine Tür auf und konnten sich so Zutritt zu dem Bürogebäude verschaffen. Der Bürotrakt wurde durchsucht, nach ersten Erkenntnissen konnte dabei aber lediglich ein Kuhfuß gestohlen werden. Die Tatzeit liegt auch hier gegen 03.00 Uhr.
Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen. Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Arolsen, Tel. 05691-97990.
Dirk Richter
Kriminalhauptkommissar
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Waldeck-Frankenberg
Pommernstr. 41
34497 Korbach
Pressestelle
Telefon: 05631/971 160 oder -161
Fax: 0611/32766-1012
E-Mail: pp-poea-korbach-ast.ppnh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de
POL-OF: Auto überschlägt sich: Ermittlungen gegen schwerverletzten Fahrer - Autobahn 66
Maintal-Dörnigheim (ost)
(lei) Ein schwerverletzter Autofahrer, eine über 100 Meter lange Unfallstelle und ein großes Trümmerfeld nach Fahrzeugüberschlag - diese Situation bot sich am Donnerstagmittag Einsatzkräften auf der Autobahn 66 bei Maintal-Dörnigheim. Dort verlor ein in Richtung Frankfurt fahrender BMW-Fahrer gegen 12.30 Uhr einige hundert Meter vor der Ausfahrt Maintal-Dörnigheim nach einem Überholmanöver, so die ersten Erkenntnisse, die Kontrolle über seinen Wagen, kollidierte mit der Leitplanke kollidiert und überschlug sich.
Zeugen gaben gegenüber der Polizei an, dass aus dem weißen 3er, der deutlich schneller als die Richtgeschwindigkeit fuhr, ein Mann auf der Fahrerseite ausgestiegen und zunächst von der Unfallstelle in Richtung einer Brücke geflüchtet war. Weitere Personen befanden sich eindeutig nicht im Fahrzeug. Kurz darauf konnten Polizeibeamte in der Jägerstraße in Hochstadt einen 56 Jahre alten, schwerverletzten Mann antreffen, der den Fahrzeugschlüssel zu dem BMW einstecken hatte. Er kam mit Verdacht auf eine Lungenquetschung mit einem Rettungswagen in eine Klinik. Ein Atemalkoholtest bei ihm ergab einen Wert von 1,1 Promille und ein Drogentest verlief ebenfalls positiv auf Amphetamin. Zudem soll er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis sein.
An dem BMW, der abgeschleppt wurde, sowie an mehreren Leitplankenfeldern entstand ein Gesamtschaden von schätzungsweise 35.000 Euro. Wegen der Aufräumarbeiten waren die mittlere und die rechte für etwa zwei Stunden gesperrt. Gegen den 56-Jährigen wird nun strafrechtlich wegen Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung, der Unfallflucht, sowie des Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt.
Weitere Zeugen des Unfalls und der Flucht des Fahrers melden sich bitte bei der Polizeiautobahnstation Langenselbold (06183 91155-0).
Offenbach 01.08.2024, Pressestelle, Thomas Leipold
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Jennifer Mlotek (jm) - 1212 oder 0152 / 090 22567
Claudia Benneckenstein (cb) - 1214 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
POL-MR: E-Bike gestohlen + Eternitplatten illegal entsorgt + gegen BMW gefahren
Marburg-Biedenkopf (ost)
Fronhausen-Bellnhausen- E-Bike gestohlen
Am Montag (29.07.2024) stahlen Unbekannte in der Frankfurter Straße ein rund 400 Euro teures E-Bike. Der Besitzer hatte das Fahrrad um 11:00 Uhr auf der Grünfläche zwischen Bürgersteig und Straße abgestellt und mit einem Bügelschloss gesichert. Als er rund eineinhalb Stunden später zurückkehrte, war das silberne Flyer Movelo C9 Deluxe 50 verschwunden. Zeugen, die Hinweise zu den Dieben oder zum Verbleib des E-Bikes geben können, werden gebeten, sich mit der Marburger Polizei unter der Telefonnummer 06421/4060 in Verbindung zu setzen.
Biedenkopf / B263: Eternitplatten illegal entsorgt
Irgendwann, vor dem 29.07.2024 entsorgten Unbekannte illegal mehrere Eternitplatten am Waldweg linksseitig der B253 von Biedenkopf in Richtung Frankenberg. Die Polizei ermittelt nun in einem Umweltdelikt und bittet um Zeugenhinweise: -Wer kann sagen, in welchem Zeitraum die Platten auf dem Forstweg abgelegt wurden? -Wem sind Fahrzeuge oder Personen aufgefallen, die im Zusammenhang mit der illegalen Entsorgung stehen könnten? Hinweise erbittet die Polizeistation in Biedenkopf unter der Telefonnummer 06461/92950.
Stadtallendorf: gegen BMW gefahren
Vermutlich beim Ein- oder Ausparken fuhr ein Unbekannter gegen die rechte hintere Fahrzeugseite eines auf einem Firmenparkplatz in der Weserstraße abgestellten BMW. Er hinterließ einen 2.500 Euro teuren Schaden an dem schwarzen 346 L und fuhr davon. Zeugen, die den Unfall am Mittwoch (31.07.2024) zwischen 04:00 Uhr und 14:45 Uhr beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizeistation Stadtallendorf unter der Telefonnummer 06428/93050 in Verbindung zu setzen.
Kerstin Müller, Pressesprecherin
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-2044
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh
POL-LDK: im Vorbeifahren touchiert + Unfallflucht auf dem Globus-Parkplatz + Unfallfahrer flüchtet
Dillenburg (ost)
Braunfels: im Vorbeifahren touchiert
Ein 31-Jähriger war am 24.07.2024 gegen 18:40 Uhr auf dem geschotterten Feldweg aus dem Bereich Zeisigweg kommend in Richtung des Feldwegs Pfaffenrain zu Fuß unterwegs. Vor dem Bauch hatte er in einer Tragetasche seine 7-monatige Tochter und führte seinen Hund an einer Leine mit. Ein 59-jähriger Benz-Fahrer passierte den Fußgänger. Beim Vorbeifahren touchierte er offenbar mit dem Außenspiegel seines schwarzen GLC das Baby am Kopf. Er setzte seine Fahrt fort. Das Mädchen wurden zur Untersuchung in ein Krankenhaus verbracht. Die Wetzlarer Polizei bittet Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 06441/918-0 zu melden.
Wetzlar-Dutenhofen: Unfallflucht auf dem Globus-Parkplatz
Während ihres Einkaufs im Einkaufsmarkt hatte eine 30-Jährige ihren schwarzen Audi auf dem dortigen Parkplatz in der Industriestraße abgestellt. Ein Unbekannter streifte vermutlich beim Ein- oder Ausparken den A1 am rechten hinteren Radlauf und flüchtet im Anschluss. Der Schaden wird mit 1.500 Euro beziffert. Zeugen, die den Unfall am Freitag (26.07.2024), zwischen 08:30 Uhr und 09:20 Uhr beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Wetzlarer Polizei unter der Telefonnummer 06441/918-0 in Verbindung zu setzen.
Hohenahr / L3053: Unfallfahrer flüchtet
Zu einer Verkehrsunfallflucht kam es heute Morgen (01.08.2024) auf der L 3053. Ein 22-Jähriger war mit seinem grauen Ibiza gegen 06:05 aus Blasbach kommend in Richtung Hohensolms unterwegs. Auf dieser Strecke überholte ein Unbekannter den Seat-Fahrer und scherte kurz vor dem dortigen Kurvenbereich vor dem Ibiza ein. Der 22-Jährige musste daraufhin stark abbremsen, verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und landete im Straßengraben. Der Seat wurde erheblich beschädigt, er hat nur noch Schrottwert. Der Schaden wird mit 4.000 Euro beziffert. Rettungskräfte brachten den aus Aßlar stammenden Ibiza-Fahrer leicht verletzt in ein Krankenhaus. Der Fahrer des überholenden Fahrzeugs setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Verletzten zu kümmern. Hinweise zu diesem oder seinem Fahrzeug erbittet die Polizeistation Herborn unter der Telefonnummer 02772/ 47050.
Kerstin Müller, Pressesprecherin
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-2041
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh
POL-DA: Roßfdorf-Gundernhausen: Festnahme nach Diebstahl in SelbstbedienungsladenTatverdächtiger in Untersuchungshaft
Roßdorf (ost)
Ein polizeibekannter Mann geriet in Roßdorf unter die Beobachtung von zivilen Einsatzkräften und konnte vorläufig Festgenommen werden. Nach einem mutmaßlichen Diebstahl am Dienstag (30.7.) in einem Selbstbedienungsladen in der Hauptstraße, konnten Zivilfahnder einen 27-jährigen Mann vorläufig festnehmen. Der Beschuldigte soll Waren im Wert von 252,56 Euro entwendet haben. Eine Streife der Polizeistation Ober-Ramstadt nahm den Mann daraufhin vorläufig fest. Bei der anschließenden Absuche des Grundstücks konnten die Beamten zahlreiche Beweismittel sicherstellen, die den Tatverdacht weiter erhärteten. Da der Beschuldigte verdächtig ist, mindestens zehn weitere Diebstähle in dem Discounter begangen zu haben, wurde er der Haftrichterin am Amtsgerichts Darmstadt vorgeführt, die auf Antrag der Staatsanwaltschaft einen Untersuchungshaftbefehl erließ und den Vollzug der Untersuchungshaft anordnete.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Yoschka Russo
06151 / 969 - 13120
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
GBA: Vorführung eines mutmaßl. Unterstützers der ausl. terrorist. Vereinigung "Islamischer Staat (IS)" zur Verkündung eines Haftbefehls im Zusammenhang mit der Beteiligung an einem IS-Finanzierungsnetzwerk
Karlsruhe (ost)
Die Bundesanwaltschaft hat heute (1. August 2024) zur Eröffnung eines Haftbefehls vom 23. Juli 2024 den russischen Staatsangehörigen
Vakhid A.
vor den Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofs vorführen lassen.
Die Vorführung steht im Zusammenhang mit den Maßnahmen vom 25. Juli 2024 gegen Beteiligte an einem IS-Finanzierungsnetzwerk (vgl. Pressemitteilungen Nr. 41 und 42 vom 25. und 26. Juli 2024).
Der Beschuldigte ist der Unterstützung einer terroristischen Vereinigung im Ausland (§§ 129a Abs. 1 Nr. 1, Abs. 5 Satz 1, § 129b Abs. 1 StGB) sowie des Verstoßes gegen das Außenwirtschaftsgesetz (§ 18 Abs. 1 Nr. 1a, Abs. 7 Nr. 2 AWG) dringend verdächtig. Daneben wird ihm die Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung vorgeworfen (§ 129 Abs. 1 Satz 1, Abs. 5 Satz 3 StGB).
In dem Haftbefehl ist im Wesentlichen folgender Sachverhalt dargelegt:
Vakhid A. schloss sich im April 2022 einer zuvor von weiteren Personen gegründeten kriminellen Vereinigung an. Diese verfolgte den Zweck, in Deutschland und weiteren europäischen Ländern Gelder zu sammeln und der ausländischen terroristischen Vereinigung "Islamischer Staat (IS)" zur Verfügung zu stellen. Die Spenden wurden insbesondere über soziale Medien eingeworben und an ein im Ausland aufhältiges IS-Mitglied zur Weiterleitung übermittelt. Die Verwendung der Mittel wurde zuvor innerhalb einer Chatgruppe der kriminellen Vereinigung abgestimmt. Die Gelder kamen insbesondere inhaftierten Frauen und Kämpfern des IS zugute.
Dem Beschuldigten kam innerhalb der Gruppierung die Aufgabe zu, in Deutschland Barspenden entgegenzunehmen, zu verwahren und weiterzuleiten. Er wirkte an mehreren Transaktionen zugunsten des IS in einem Gesamtvolumen von über 20.000 Euro mit. Außerdem war Vakhid A. Mitglied der Chatgruppe, die über die Verwendung der Spendengelder entschied.
Vakhid A. wurde am 25. Juli 2024 von Beamten des Landeskriminalamts Berlin in Berlin festgenommen. Er befindet sich seit diesem Tage auf Grund eines Haftbefehls des Amtsgerichts Berlin-Tiergarten in einem Ermittlungsverfahren der Generalstaatsanwaltschaft Berlin in Untersuchungshaft.
Der Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofs hat Vakhid A. den Haftbefehl vom 23. Juli 2024 heute eröffnet und Überhaft vorgemerkt.
Hier geht es zur Originalquelle
Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof (GBA)
Dr. Ines Peterson
Staatsanwältin beim BGH
Brauerstr. 30
76135 Karlsruhe
Telefon: 0721 8191-4100
Fax: 0721 8191-8492
E-Mail: presse@generalbundesanwalt.de
http://www.generalbundesanwalt.de/
POL-MTK: Falsche Wasserwerker +++ Katze angeschossen und schwer verletzt +++ Roller entwendet +++ Pedelec gestohlen +++ Autoscheibe eingeschlagen +++ Mann wirft Glasflaschen auf Straße +++ Unfallflucht
Hofheim (ost)
1. Falsche Wasserwerker erbeuten Bargeld und Schmuck, Hattersheim, Okriftel, Beethovenstraße, Mittwoch, 31.07.2024, 12.30 Uhr
(ro)Falsche Wasserwerker haben am Mittwoch eine Seniorin im Hattersheimer Stadtteil Okriftel um ihre Ersparnisse und ihren Schmuck gebracht. Ein Unbekannter klingelte gegen 12.30 Uhr bei der Frau in der Beethovenstraße und gab vor, das Leitungswasser auf Chemikalien überprüfen zu müssen. Dann lenkte der Ganove die Dame im Badezimmer ab, damit sein Komplize unbemerkt das Haus betreten und die übrigen Räumlichkeiten nach Wertgegenständen durchsuchen konnte. Mit Schmuck und Bargeld flüchteten die beiden Trickdiebe anschließend in unbekannte Richtung. Der falsche Handwerker wurde im Nachhinein als männlich, etwa 45 Jahre alt, 1,70 Meter groß, dunkelhaarig und mit leicht untersetzter Figur beschrieben. Er soll ein mitteleuropäisches Erscheinungsbild gehabt und akzentfrei Deutsch gesprochen haben. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (06196) 2073-0 entgegen.
2. Katze angeschossen und schwer verletzt, Kelkheim, Ruppertshain, Wiesenstraße, Dienstag, 30.07.2024, 18.45 bis 19.05 Uhr
(ro)Am Dienstag wurde im Kelkheimer Ortsteil Ruppertshain eine Katze angeschossen und schwer verletzt von ihrer Besitzerin aufgefunden. Nach ersten Ermittlungen der Polizei wurde zwischen 18.45 und 19.05 Uhr vermutlich mit einem Luftgewehr auf die Katze geschossen. Wer für die Tat in der Wiesenstraße verantwortlich ist, ist derzeit noch unklar. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz. Sollten Sie zur Aufklärung des Sachverhaltes beitragen können, werden Ihre Hinweise unter der Rufnummer (06196) 2073-0 entgegengenommen.
3. Roller entwendet, Liederbach, Niederhofheim, Heidestraße, Mittwoch, 31.07.2024
(ro)Der Diebstahl eines Rollers wurde am Mittwoch bei der Polizei zur Anzeige gebracht. Der Inhaber meldete, dass er seinen Roller in der Heidestraße geparkt hatte. Zu einem nicht bekannten Zeitpunkt schlossen Unbekannte den Roller der Marke "Piaggio" kurz und fuhren unerkannt davon. Weshalb sie den entwendeten Roller im Wert von 2.000 Euro nur ein paar Häuser weiter schließlich zurückließen, ist auch Gegenstand der Ermittlungen. Am Roller entstand ein Schaden von etwa 1.500 Euro.
Die Polizei in Kelkheim bittet unter der Rufnummer (06195) 6749-0 um Hinweise zum Rollerdiebstahl.
4. Pedelec von Fahrradträger gestohlen,
Sulzbach, Schwalbacher Straße, Dienstag, 30.07.2024, 10 Uhr bis 16.30 Uhr
(ro)In Sulzbach haben Fahrraddiebe ein Pedelec gestohlen, das auf einem Fahrradträger eines Wohnmobils befestigt war. Die Täter durchtrennten das Schloss mit einem unbekannten Werkzeug und nahmen das schwarze Elektrofahrrad "Diamant Elan-Nyon" vom Fahrradträger eines in der Schwalbacher Straße abgestellten Wohnmobils. Samt dem Fahrrad im Wert von über 2.600 Euro ergriffen sie die Flucht.
Ihre Hinweise melden Sie bitte der Polizeistation Eschborn unter der Rufnummer (06196) 9695-0.
5. Autoscheibe eingeschlagen, Kriftel, Immanuel-Kant-Straße, Mittwoch, 31.07.2024, 16.15 Uhr
(ro)Unbekannte haben in den vergangenen Tagen eine Autoscheibe eingeschlagen. Die Fahrzeuginhaberin stellte am Mittwoch um 16.15 Uhr fest, dass die Scheibe der Fahrertür ihres in der Immanuel-Kant-Straße geparkten schwarzen Peugeot 207 eingeschlagen worden war. Aus dem Fahrzeug wurden keine Gegenstände entwendet. Die Täter hinterließen einen geschätzten Schaden von 200 Euro. Die Polizei in Hofheim nimmt sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer (06196) 2079-0 entgegen.
6. Mann wirft Glasflaschen auf Straße,
Kriftel, Frankfurter Straße, Donnerstag, 01.08.2024, 1.40 Uhr
(ro)Ein Mann hat am frühen Donnerstagmorgen in Kriftel Flaschen aus einem Dachgeschossfenster eines Wohnhauses auf die Straße geworfen. Die hinzugerufene Straße konnte den Mann gegen 1.40 Uhr in der Frankfurter Straße in seiner Wohnung antreffen. Strafbare Handlungen konnten nicht festgestellt werden, da sich der Mann jedoch in einem psychischen Ausnahmezustand befand, lieferten sie ihn einer Fachklinik zu. Die Scherben auf der Fahrbahn wurden entfernt.
7. Geparktes Auto gestreift und geflüchtet - Zeugen gesucht! Hofheim, Marxheim, Berliner Straße 14, Sonntag, 28.07.2024, 21.45 bis Montag, 29.07.2024, 7.45 Uhr
(ro)Zwischen Sonntagabend und Montagmorgen kam es im Hofheimer Stadtteil Marxheim zu einem Unfall, bei dem ein geparktes Auto gestreift wurde, der Verursacher flüchtete. Die Polizei sucht nun nach Zeugen. Die Inhaberin parkte ihren roten Renault Clio in einer Parklücke der Berliner Straße in Höhe der Hausnummer 14. Zwischen Sonntag, 21.45 Uhr und Montag, 7.45 Uhr touchierte ein bislang nicht bekanntes Fahrzeug den Clio. Die Verursacherin oder der Verursacher flüchtete, ohne sich um den Heckschaden in Höhe von circa 2.500 Euro zu kümmern. Der Regionale Verkehrsdienst in Hofheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Rufnummer (06192) 2079-0 um Hinweise zu diesem Unfall.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1046/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
POL-RTK: Falscher Polizist scheitert +++ Vandalen suchen Schrebergarten auf +++ Verkehrsunfall auf Bundesstraße mit Verletztem
Bad Schwalbach (ost)
1. Falscher Polizist beißt sich die Zähne aus, Bad Schwalbach-Langenseifen, Mittwoch, 31.07.2024, 22:30 Uhr
(fh) Am Mittwoch versuchte ein falscher Polizeibeamter eine Seniorin aus dem Bad Schwalbacher Stadtteil Langenseifen um ihre Ersparnisse zu bringen. Der Betrüger rief die Geschädigte an und gab sich als Polizist aus. Im weiteren Verlauf schilderte der angebliche Polizist von einem schweren Verkehrsunfall, in den die Mutter der Kontaktierten verwickelt gewesen wäre. Nun sei eine Kaution in Höhe von 56.000 Euro fällig, andernfalls lande die Angehörige im Gefängnis. Zum Glück war die Langenseifenerin ausreichend über die Masche informiert worden, sodass sie den Schwindel durchschaute und das Telefonat beendete. Auch wenn diesmal vorbildlich gehandelt wurde, die Anrufe und Betrugsversuche werden sich auch in Zukunft fortsetzen. Beherzigen Sie den Rat der Polizei: Bei solchen Telefonaten einfach aufzulegen ist nicht etwa unhöflich, sondern meist die einzige Möglichkeit, um die Täter los zu werden. Die Anrufer erreichen mittels geschickter Gesprächsführung, dass sie ihre Opfer dazu zu bewegen, ihr gesamtes Bargeld oder hochwertige Wertgegenstände irgendwo zu deponieren oder an Unbekannte zu übergeben. Daher der dringende Appell: Sollten Sie solche Anrufe erhalten, legen Sie sofort den Hörer auf. Weiterführende Informationen finden sie unter www.polizei-beratung.de.
2. Vandalen suchen Schrebergarten auf,
Eltville-Rauenthal, Reitschulgasse, Festgestellt: Mittwoch, 31.07.2024, 11:40 Uhr
(fh)In den vergangenen Tagen haben Vandalen in einem Schrebergarten in Eltville-Rauenthal gewütet. Zu einem bislang unbekannten Zeitpunkt brachen die Täter das Schloss des Gartentörchens in der Reitschulgasse auf, um den dahinterliegenden Garten zu betreten. Dort beschädigten die Randalierer zwei Überwachungskameras und zwei Solarpanels. Anschließend traten sie die Tür der Gartenhütte ein und betraten diese. Hier beschädigten sie einen gelagerten Fernseher und warfen ihn anschließend aufs Dach der Hütte. Insgesamt verursachten sie einen Schaden von mehreren Hundert Euro.
Zeuginnen und Zeugen der Tat wenden sich bitte unter der Telefonnummer (06123) 9090-0 an die Polizeistation Eltville.
3. Verkehrsunfall auf Bundesstraße mit Verletztem, Bundesstraße 42, Oestrich-Winkel, Dienstag, 30.07.2024, 15:15 Uhr
(fh)Am Dienstagnachmittag führte ein Verkehrsunfall bei Oestrich-Winkel zu einer kurzzeitigen Sperrung der Bundesstraße 42. Gegen 15:15 Uhr war ein 36-jähriger Wiesbadener mit seinem Audi A3 auf der Bundesstraße 42 in Richtung Wiesbaden unterwegs und beabsichtigte in Höhe Oestrich-Winkel nach links von der Bundesstraße abzufahren. Hierfür stand er zunächst an der Haltelinie fuhr dann aber ohne den Gegenverkehr zu beachten los und stieß mit einem entgegenkommenden Toyota eines 80-Jährigen zusammen. Bei der Kollision wurden der Toyota-Fahrer sowie seine 69-jährige Beifahrerin verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Für die Dauer der Unfallaufnahme und der Abschleppungen war die Bundesstraße in Teilen gesperrt. Der Gesamtschaden an den Pkw beläuft sich auf knapp 30.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1043/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
POL-DA: Groß-Umstadt: Unbekannte erbeuten Gold von SeniorinPolizei warnt erneut vor Schockanrufen
Groß-Umstadt (ost)
Kriminelle hatten es in Groß-Umstadt auf die Wertgegenstände einer Seniorin abgesehen. Am Mittwochmittag (31.7.) gegen 14:30 Uhr erhielt eine Frau einen sogenannten Schockanruf, bei dem Unbekannte vorgaben, Polizisten zu sein und ihre Tochter in einen Unfall verwickelt war und nun eine Kaution für die Tochter hinterlegt werden muss. Die Kriminellen bauten hohen Druck auf, sodass die Frau letztendlich ihre Goldreserve in Bad Homburg an einen Täter übergab. Der Kriminelle wird durch die Zeugin beschrieben als etwa 1,61 bis 1,70 Meter groß, dick, trug eine OP-Maske, dunkle Brille, ein olivgrünes Shirt, eine dunkle Weste und Jeans. Das Zentralkommissariat 40 hat jetzt die Ermittlungen in dem Fall aufgenommen.
In diesem Zusammenhang warnt die Polizei erneut vor dieser Betrugsmasche, bei der gezielt ältere Menschen mit erfundenen Notlagen unter Druck gesetzt werden. Lassen Sie sich nicht verunsichern und legen Sie sofort auf, wenn Sie solche Anrufe erhalten! Kontaktieren Sie im Zweifelsfall immer direkt die Polizei oder die angesprochene Person. Eine Kautionszahlung ist in Deutschland nicht vorgesehen. Übergeben sie keine Wertgegenstände an betrügerische Personen, die sich als Polizisten, Staatsanwälte oder Richter ausgeben.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Yoschka Russo
06151 / 969 - 13120
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-OH: Verkehrsunfallmeldung für den Landkreis Hersfeld-Rotenburg
Osthessen (ost)
Verkehrsunfallflucht
Heringen. In der Zeit von Montag (29.07.), gegen 21.30 Uhr, bis Dienstag (30.07.), gegen 12.05 Uhr, parkte eine 39-jährige Pkw-Fahrerin aus dem Werra-Suhl-Tal ihr Fahrzeug, einen schwarzen Audi A4, auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Hauptstraße. Ein unbekannter Fahrzeugführer touchierte nach aktuellen Erkenntnissen den abgestellten Audi am hinteren Stoßfänger auf der Fahrerseite. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 500 Euro. Anschließend verließ der Unbekannte unerlaubt die Unfallstelle. Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld, Tel. 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de
Polizeistation Bad Hersfeld
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
Twitter: https://twitter.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
POL-HP: Viernheim: Zeugen nach Unfallflucht mit verletztem Radfahrer gesucht
Viernheim (ost)
Am Dienstag, den 30.07.2024 um 17:25 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Fahrradfahrer an der Kreuzung Jahnstraße/Jägerstraße in 68519 Viernheim. Der Pkw missachtete das Stoppschild, woraufhin der Radfahrer stark abbremsen musste und sich dabei samt Fahrrad überschlug. Anschließend entfernte sich der Pkw vom Unfallort. Der Fahrradfahrer wurde leicht verletzt, an seinem Fahrrad entstand Sachschaden.
Wer Hinweise zum Unfallhergang, zum Pkw oder zum Fahrer des Pkws geben kann, soll sich bitte bei der Polizeistation Lampertheim-Viernheim unter der Rufnummer 06206/94400 melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Bergstraße
Polizeistation Lampertheim-Viernheim
Florianstraße 2
68623 Lampertheim
Telefon: 06206 / 9440-0
POL-DA: Messel: Einbrecher erbeuten Geldkasse aus Büro/ Zeugen gesucht
Messel (ost)
In der Nacht von Mittwoch (31.7.) haben Unbekannte ein Büro "am Bahnhof" ins Visier genommen. Nach ersten Ermittlungen zufolge hebelten die Einbrecher gegen 23 Uhr die Haupteingangstür des Bürogebäudes auf und verschafften sich so Zutritt. Im Inneren stahlen sie eine Geldkassette mit Bargeld. Nun ist es Gegenstand der Ermittlungen wie hoch der entstandene Schaden ist. Wer in dieser Nacht verdächtige Beobachtungen am Bahnhof gemacht hat oder Hinweise auf die Einbrecher geben kann, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 06151 / 969 - 0 beim Kommissariat 21/22 in Darmstadt zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Yoschka Russo
06151 / 969 - 13120
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-WE: + Nach Jagdwilderei Zeugen gesucht + Einbrecher in Bad Vilbel überrascht +
Friedberg (ost)
Bad Vilbel: Einbrecher überrascht -
Nach einem versuchten Einbruch in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag bittet die Bad Vilbeler Polizei um Mithilfe. Gegen Mitternacht schreckte der Bewohner eines Einfamilienhauses in der Bergstraße durch verdächtige Geräusche auf. Ein Einbrecher war auf den Balkon des Hauses geklettert und hebelte in dem Moment an der Tür. Unmittelbar nachdem der Bewohner den Einbrecher entdeckt hatte, machte sich dieser aus dem Staub. Der Täter trug eine Sturmhaube, war dunkel gekleidet und hatte einen stabilen Körperbau. Zeugen, denen der Täter bei seiner Flucht oder vor dem Einbruch in der Bergstraße auffiel, werden gebeten sich unter Tel.: (06101) 54600 bei der Polizeistation in Bad Vilbel zu melden.
Münzenberg-Gambach: Jagdwilderei -
Ein getötetes Reh beschäftigt derzeit die Ermittlungsgruppe der Butzbacher Polizei. Am Dienstagnachmittag, um 13.00 Uhr, meldete sich eine Zeugin bei den Ordnungshütern. Sie hatte im Feld zwischen Münzenberg und Gambach ein totes Reh entdeckt. Der Jagdpächter nahm den Kadaver in Augenschein und entdeckte, dass das Tier eine frische Schusswunde aufwies. Derzeit geht die Polizei davon aus, dass das Reh illegal erschossen worden war und ermittelt wegen des Verdachts der Jagdwilderei. Die Ermittler suchen Zeugen und fragen: Wer kann sachdienliche Hinweise im Zusammenhang mit dem im Feld zwischen Gambach und Münzenberg tot aufgefundenen Reh machen? Hinweise erbittet die Polizeistation Butzbach unter Tel.: (06033) 70430.
Guido Rehr, Pressesprecher
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-2045
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh
POL-GI: + Unfallflucht in Großen-Linden + Container auf Baustellen in Gießen aufgebrochen + Billard-Café und Spielhalle in Lollar durchwühlt +
Gießen (ost)
Linden - Großen-Linden: Nach Parkplatzrempler geflohen -
Auf rund 1.000 Euro schätzt die Polizei den Unfallschaden, den ein flüchtiger Unfallfahrer auf dem Parkplatz des Kauflands zurückließ. Am Mittwoch, in der Zeit von 16.40 Uhr bis 18.00 Uhr, parkte dort ein grauer VW Golf. Vermutlich beim Rangieren touchierte der Unfallfahrer mit seinem Wagen die vordere Tür und den hinteren Radkasten auf der Beifahrerseite des Golfs. Hinweise zum Unfallfahrer oder dessen Fahrzeug nehmen die Ermittler der Polizeistation Gießen Süd unter Tel.: (0641) 7006-3555 entgegen.
Gießen: Baucontainer geknackt -
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag schlugen Diebe an Baucontainern in der Rathenaustraße und in der Otto-Behaghel-Straße am Phil 1 zu. Zwischen 19.00 Uhr und 06.45 Uhr brachen sie die Schlösser der Container auf und ließen Kabel, Kabeltrommeln und Metalle mitgehen. Angaben zum Wert zur Beute können momentan noch nicht gemacht werden. Zeugen, die die Diebe zur genannten Zeit auf den Baustellen beobachteten, werden gebeten sich unter Tel.: (0641) 7005-3555 mit der Polizeistation Gießen Süd in Verbindung zu setzen.
Lollar: In Billard-Café und Spielhalle eingestiegen -
In Lollar rückte ein Billard-Café in der Gießener Straße und eine Spielhalle im Sandweg in den Fokus unbekannter Einbrecher. Die Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zu den Gaststätten und suchten anschließend in den Räumen nach Wertsachen. In dem Café fiel den Tätern eine bisher nicht bekannte Menge an Bargeld in die Hände. Nach Einschätzung der Betreiber ließen sie aus der Spielhalle keine Wertsachen mitgehen. Zeugen, die die Einbrecher gegen 03.00 Uhr in der Gießener Straße am Billard-Café oder gegen 04.30 Uhr im Sandweg an der Spielhalle beobachteten, werden gebeten sich unter Tel.: (0641) 7006-6555 bei der Kripo in Gießen zu melden.
Guido Rehr, Pressesprecher
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-2043
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh
POL-DA: Nauheim: Kindergarten im Visier Krimineller
Nauheim (ost)
In der Zeit zwischen Mittwochabend (31.07.), 17.15 Uhr und Donnerstagmorgen (01.08.), 8.15 Uhr, verschafften sich bislang unbekannte Kriminelle Zutritt zu einer Kindertagesstätte in der Emil-Behring-Straße und durchsuchten anschließend mehrere Räume. Die ungebetenen Besucher entwendeten elektronische Geräte, eine Kaffeekasse und Parfüm.
Die Kriminalpolizei in Rüsselsheim (Kommissariat 21/22) hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Hinweisgeber, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder sachdienliche Hinweise geben können. Die Ermittler sind unter der Rufnummer 06142/6960 erreichbar.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-KS: Polizei sucht vermissten Rokhan A. (12) und bittet um Hinweise
Kassel (ost)
Stadt und Landkreis Kassel:
Die Polizei sucht nach dem vermissten 12-jährigen Rokhan A. (Foto) und bittet dabei um Hinweise aus der Bevölkerung. Der 12-Jährige wohnt im Landkreis Kassel, hielt sich aber in den Ferien bei einer Angehörigen in Kassel-Oberzwehren auf. Dort verschwand er am Dienstagnachmittag mit unbekanntem Ziel und kehrte seitdem nicht zurück. Kurz nach seinem Verschwinden bestand noch Kontakt zu dem Jungen per Messengerdienst, seinen Aufenthaltsort gab er aber nicht preis. Die bisherigen polizeilichen Suchmaßnahmen verliefen leider ohne Erfolg, weshalb die mit dem Fall betrauten Ermittler des Kommissariats 11 der Kasseler Kripo nun um Hinweise aus der Bevölkerung bitten.
Rokhan A. ist 1,55 Meter groß, schlank und hat dunkle Haare. Bei seinem Verschwinden trug er ein weißes T-Shirt, eine schwarze Weste, eine schwarze Hose, weiße Nike-Schuhe und eine Umhängetasche.
Wer Angaben zum Aufenthaltsort des 12-Jährigen machen kann, wird gebeten, sich unter Tel. 0561-9100 beim Polizeipräsidium Nordhessen oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Ulrike Schaake
Pressesprecherin
Tel. 0561-910 1021
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle
Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de
BPOL-KS: Fahrrad am Bahnübergang von Nahverkehrszug touchiert
Frankenberg (Eder) - Kreis Waldeck-Frankenberg (ost)
Glimpflich endete gestern Nachmittag (31.7.) ein Zwischenfall an einem Bahnübergang im Bereich des Bahnhaltepunktes Frankenberg-Goßberg. Ein Nahverkehrszug in Richtung Viermünden hatte gegen 15.15 Uhr offensichtlich einen Fahrradfahrer mit dem hinteren Zugteil touchiert.
Der unbekannte Radler soll den Gleisbereich befahren haben, obwohl der Zug den Übergang noch nicht vollständig passiert hatte. Den ertönten Achtungspfiff, den jeder Zug vor dem Passieren des Überganges abgeben muss, hatte der Unbekannte scheinbar nicht bemerkt.
Offensichtlich fuhr der Fahrradfahrer mit dem Vorderrad seines Gefährts an den hinteren Teil der Bahn und kam dadurch zu Fall. Nach Zeugenaussagen blieb der Radfahrer höchstwahrscheinlich unverletzt und setzte seine Fahrt fort.
Wegen des Vorfalls kam es zu kurzzeitigen Verspätungen für den folgenden Bahnverkehr.
Die Bundespolizeiinspektion Kassel hat Ermittlungen aufgenommen und ein Strafverfahren wegen des Verdachts eines gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr eingeleitet.
Nach ersten Ermittlungen könnte es sich bei dem unbekannten Fahrradfahrer um einen Bewohner eines nahe gelegenen Flüchtlingsheimes gehandelt haben.
Zeugen gesucht
Wer Angaben zu dem Vorfall machen kann, wird gebeten, sich bei der Bundespolizei in Kassel unter der Tel.-Nr. 0561 81616-0 oder über www.bundespolizei.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Kassel
Heerstr. 5
34119 Kassel
Pressesprecher
Klaus Arend
Telefon: 0561/81616 - 1011; Mobil: 0175/90 28 384
E-Mail: bpoli.kassel.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_koblenz
BPOL-KS: Mann kommt hinter Gitter - zwei Haftbefehle aber keine Fahrkarte
Fulda (ost)
Ende der Reise Bahnhof Fulda, so erging es gestern Morgen einem 25-Jährigen aus Marokko.
Der Mann war im ICE von Frankfurt am Main in Richtung Fulda ohne Fahrkarte unterwegs. Beim Halt in der Domstadt stellten Bundespolizisten die Identität des Mannes fest. Die Überprüfung ergab, dass der 25-Jährige gleich mit zwei Haftbefehlen der Staatsanwaltschaften Hannover und Stade gesucht wurde.
Der Mann war wegen mehrerer Diebstähle in unterschiedlichen Verfahren zu Geldstrafen von insgesamt rund 2000 Euro verurteilt worden.
Da er die noch offenen Beträge nicht entrichten konnte, brachten Bundespolizisten den 25-Jährigen nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen in die Justizvollzugsanstalt nach Hünfeld.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Kassel
Heerstr. 5
34119 Kassel
Pressesprecher
Klaus Arend
Telefon: 0561/81616 - 1011; Mobil: 0175/90 28 384
E-Mail: bpoli.kassel.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_koblenz
POL-DA: Babenhausen: Kriminelle haben Spielhalle im VisierWer kann Hinweise geben?
Babenhausen (ost)
Kriminelle hatten es auf eine Spielhalle im Tannenweg abgesehen. Am frühen Mittwochmorgen (31.7.) zwischen 1:30 Uhr und 10 Uhr verschafften sich Unbekannte gewaltsam Zutritt zur Spielhalle und entwendeten drei Automaten für Sportwetten aus dem Wettladen. Der entstandene Sachschaden wird aktuell noch ermittelt.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Wer in der Nacht verdächtige Beobachtungen im Bereich des Tannenwegs gemacht hat oder Hinweise auf die Tatverdächtigen geben kann, wird gebeten, sich bei der Kriminalpolizei (Kommissariat 41) unter der Rufnummer 06151 / 969 - 0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Yoschka Russo
06151 / 969 - 13120
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-DA: Höchst/Brombachtal: Nach Einbrüchen in Bauernhof-Läden und Kiosk/Drei Jugendliche unter Verdacht
Höchst/Brombachtal (ost)
Zwei Bauernhofläden in der Bismarckstraße in Höchst, in der Kastellstraße im Höchster Ortsteil Dusenbach sowie ein Kiosk in der Hauptstraße in Langenbrombach, gerieten in der Nacht zum Donnerstag (01.08.) in das Visier von Kriminellen.
Abgesehen hatten es die ungebetenen Besucher offenbar auf Geld aus den dort befindlichen Kassen. An Beute gelangten sie allerdings an keinem der Tatorte, hinterließen aber Schäden am Inventar der zwei Selbstbedienungsläden sowie beim Einschlagen der Scheibe des Kiosks in Langenbrombach. Nach der dortigen Tat, gegen 4.15 Uhr, flüchteten die Täter mit einem Auto. Die Polizei stoppte später im Rahmen der Fahndung ein mit mehreren Personen besetztes Fahrzeug auf der Bundesstraße 45. Im Rahmen der Ermittlungen der Kriminalpolizei ergab sich anschließend ein Tatverdacht gegen drei Jugendliche im Alter von 16 und 17 Jahren. Sie werden sich nun in entsprechenden Strafverfahren zu verantworten haben. Gegen einen von ihnen wird zudem wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt, weil er nach derzeitigem Ermittlungstand offenbar ohne Wissen seiner Eltern das Auto zuvor entwendete und damit fuhr.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-KS: Einbrecher wird von Bewohner ertappt: Polizei bittet um Hinweise auf durch Losse geflüchteten Täter
Kassel (ost)
Kassel-Bettenhausen:
Der nach Hause kommende Bewohner eines Reihenhauses im Biegenweg in Kassel hat am gestrigen Mittwochabend gegen 22:45 Uhr einen Einbrecher überrascht. Der Täter hatte nach der Begegnung an der Terrassentür sofort Fersengeld gegeben. Wie sich herausstellte, war er zuvor über die Terrassentür in das Wohnhaus eingestiegen und hatte Bargeld sowie zwei Sammlermesser erbeutet. Der Bewohner hatte den ungebetenen Gast noch durch den Fluss "Losse" in Richtung Olebachweg flüchten sehen, wo sich seine Spur verliert. Die sofort eingeleitete Fahndung nach dem Täter führte leider nicht mehr zum Erfolg. Nun bittet die Polizei um Hinweise von Zeugen auf den Unbekannten, der folgendermaßen beschrieben wird:
Zeugen, die der Polizei Hinweise auf den Täter geben können, melden sich bitte unter Tel. 0561-9100.
Hier geht es zur Originalquelle
Ulrike Schaake
Pressesprecherin
Tel. 0561-910 1021
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle
Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de
POL-WE: + Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Gießen und des Polizeipräsidiums Mittelhessen - Suizid nach vorangegangenem Tötungsdelikt +
Friedberg (ost)
Wetteraukreis: Suizid nach vorangegangenem Tötungsdelikt
Gemeinsame Pressemeldung vom 01.08.2024: Suizid nach vorangegangenem Tötungsdelikt Am Donnerstagmorgen (01.08.2024) kam es zu zwei zusammenhängenden Polizeieinsätzen in Altenstadt und Münzenberg. In der Straße "Am Feldborn" in Altenstadt betrat ein Mann die Wohnung einer ihm bekannten 19 Jahre alten deutschen Staatsangehörigen. Der Mann verletzte die 19-jährige und eine weitere 20 Jahre alte männliche Person mit einem Messer. Die junge Frau erlag noch vor Ort ihren Verletzungen. Der leichtverletzte 20-jährige, bei dem es sich um den aktuellen Lebensgefährten der Getöteten handelte, wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Unverzüglich eingeleitete Ermittlungen und Fahndungsmaßnahmen von Polizei und Staatsanwaltschaft führten zu einem Haus in der Obergasse in Münzenberg-Gambach, in dem der 33 - jährige, deutsche Tatverdächtige vermutet wurde. Spezialeinsatzkräfte der Polizei betraten das Wohnhaus und fanden den Tatverdächtigen leblos auf. Die festgestellten Verletzungen brachte er sich nach ersten Ermittlungen selbst bei. Nach bisherigen Erkenntnissen waren keine weiteren Personen beteiligt. Es bestand während der Einsatzlage keine Gefahr für die Bevölkerung. Etwaige Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Friedberg unter der Telefonnummer 06031-6010 zu melden. Weitere Auskünfte können derzeit nicht erteilt werden. Die umfangreichen Ermittlungen zum Tatablauf und den Tathintergründen dauern an. Die Maßnahmen der Polizei an beiden Örtlichkeiten werden voraussichtlich noch mehrere Stunden andauern. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte ausschließlich an die Pressestelle der Staatsanwaltschaft Gießen, Oberstaatsanwalt Thomas Hauburger, Tel.: 0641-934-3230.
Oberstaatsanwalt Thomas Hauburger,
Pressesprecher Jörg Reinemer, Pressesprecher
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-2045
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh
POL-GG: Verkehrsunfall K 150K 153
Riedstadt (ost)
Am Mittwoch, 31.07.24 gegen 12:40 befuhr ein 69jähriger Pkw-Fahrer die K 153 aus Richtung B 44 kommend in Fahrtrichtung K 150. Beim Abbiegen in Richtung Crumstadt kam es im Einmündungsbereich zum Zusammenstoß mit einem 16jährigen Kraftradfahrer, der die K 150 aus Crumstadt kommend in Fahrtrichtung L 3361 befuhr. Der Kraftradfahrer wurde hierbei verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in ein nahe gelegenes Klinikum eingeliefert.
Beide beteiligten Fahrzeuge waren im Anschluss nicht mehr fahrbereit. Die Polizei schätzt die Höhe des Sachschadens auf etwa 20.000 Euro.
Während der Unfallaufnahme war die K 150 von der Unfallstelle aus bis zur L 3361 für 30 Minuten komplett gesperrt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Polizeistation Gernsheim
Telefon: 06258 93430
POL-OF: Autodiebe waren unterwegs: Wer hat etwas gesehen?; Ferrari sichergestellt: Wem gehört er und warum wurde er weggefahren?; Noch freie Plätze bei Biker-Safety-Touren und mehr
Stadt Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ost)
1. Autodiebe waren unterwegs: Wer hat etwas gesehen? - Hanau
(fg) In der Nacht zum Mittwoch waren Autodiebe in der Straße "Krumme Gewann" (einstellige Hausnummern) zugange und entwendeten einen schwarzen Audi Q7, an dem HU-Kennzeichen mit der Zifferfolge 2305 angebracht waren. Der Eigentümer hatte seinen Wagen am Dienstagabend, 23.20 Uhr, abgestellt und den Diebstahl am Mittwochmorgen, 2.15 Uhr, festgestellt. Die Kriminalpolizei sucht nun Zeugen, die Hinweise zum Autodiebstahl sowie zum Verbleib des Wagens geben können und bittet diese, sich unter der Rufnummer 06181 100-123 zu melden. Auch in Rodgau kam von Dienstag auf Mittwoch ein Audi abhanden (siehe gesonderte Meldung von heute aus dem Bereich "Kreis Offenbach"). In den letzten Tagen waren vermehrt Autos der Marke Audi im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Südosthessen abhandengekommen (wir berichteten), ein möglicher Zusammenhang wird nun geprüft. Die Beamten raten daher zu geeigneten Präventionsmaßnahmen:
2. Unfallflucht am Nidderbad: Fußgängerin leicht verletzt - Nidderau
(lei) Auf dem Parkplatz des Nidderbads in der Konrad-Adenauer-Allee wurde am Mittwoch eine 41 Jahre alte Fußgängerin leicht verletzt. Ein noch unbekannter Autofahrer hatte von hinten kommend die Umhängetasche der Frau touchiert, die deswegen herumgedreht wurde. Dadurch wurde der Arm der 41-Jährigen herumgerissen, wodurch sie Schmerzen an der Schulter verspürte. Der Autofahrer, unterwegs in einem schwarzen T-Roc mit Hanauer Kennzeichen, hielt zwar kurz an und schaute nach der Dame, fuhr dann jedoch davon. Er war etwa 40 Jahre alt, hatte dunkle Haare und einen Bart. Erste Hinweise auf ihn liegen der Polizei bereits vor. Die Beamten suchen dennoch Zeugen des Vorfalls; diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 069 8098-5699 bei den Unfallfluchtermittlern zu melden.
3. Ferrari sichergestellt: Wem gehört er und warum wurde er weggefahren? - Erlensee / Höchstadt an der Aisch
(lei) Wem gehört das Auto? Woher kam es? Wo sollte es hin? Und wer ist hier überhaupt wie beteiligt? - All diese offenen Fragen gilt es derzeit für die Kriminalpolizei zu klären in einem Fall, bei dem ein teurer Ferrari erst weg war, dann jedoch gefunden werden konnte. Die Beamten des zuständigen Fachkommissariats 22 haben nun Ermittlungen wegen Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls sowie des unbefugten Gebrauchs eines Fahrzeugs aufgenommen und versuchen nun Licht ins Dunkel zu bringen, was die Hintergründe angeht. Ausgangspunkt der polizeilichen Befassung war die Meldung eines Mannes am Mittwochabend gegen 21 Uhr, wonach der Sportwagen, den er gegen 20.30 Uhr in der Anne-Frank-Straße in Erlensee abgestellt hatte, kurz darauf verschwunden war. Nach seinen Angaben sollte das Auto am Tag darauf nach Dubai überführt werden. Etwa zehn Minuten später kam ein zunächst unbekannter Mann, schloss den grauen GTC im Wert von 250.000 Euro auf und fuhr mit ihm davon. Da Beamte der Polizeiautobahnstation Langenselbold im Zeitfenster zwischen dem Verschwinden der Nobelkarosse und der Meldung des Anrufers den Ferrari zufällig auf der Autobahn 45 in Fahrtrichtung Aschaffenburg gesichtet hatten, wurden kurzerhand die bayerischen Kolleginnen und Kollegen verständigt. Der Flitzer konnte gegen 22.30 Uhr durch Kräfte der bayerischen Polizei auf der Autobahn 3 aufgenommen und wenig später an der Anschlussstelle Höchstadt-Nord einer Kontrolle zugeführt werden. Im Einsatz waren dabei mehrere Streifenwagen und auch ein Polizeihubschrauber. Bei dem angehaltenen Fahrer, einem 50-jährigen Mann, konnte ein Originalschlüssel für den GTC sowie weitere Fahrzeugschlüssel aufgefunden werden. Da er äußerte, dass er den PKW ebenfalls transportieren sollte - eigenen Angaben zufolge nach Österreich - wurden das Fahrzeug und sämtliche Schlüssel letztlich aufgrund der unklaren Eigentumsverhältnisse sichergestellt. Der 50-Jährige, der sich nun der vorgenannten Vorwürfe erwehren muss, wurde nach Abschluss der nötigen polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt. Die weiteren Ermittlungen, was es mit dem Ganzen auf sich hat, dauern an.
4. Zeugensuche nach Tageswohnungseinbruch - Gelnhausen
(lei) Nachdem sich am Dienstagvormittag zwei unbekannte junge Frauen gewaltsam Zutritt zu einem Einfamilienhaus im Astrid-Heymann-Weg verschafft hatten, bittet die Kriminalpolizei nun um weitere Hinweise. Die beiden 20 bis 25 Jahre alten Damen verschafften sich gegen 11.45 Uhr zunächst durch das unverschlossene Gartentor Zutritt zum rückwärtigen Bereich des Hauses mit einstelliger Hausnummer. Dort hebelten sie anschließend die Terassentür auf und gingen ins Haus, das sie in der Folge offensichtlich nach Wertgegenständen durchsuchten. Mit Bargeld und Schmuck flüchteten sie danach in Richtung Frankfurter Straße. Eine der Täterinnen hatte schwarze lange Haare, war etwa 1,65 bis 1,70 Meter groß und trug eine schwarze Handtasche. Ihre etwa gleichgroße Komplizin hatte ebenfalls schwarze Haare, allerdings zum Zopf gebunden. Zeugen melden sich bitte bei der Kripo-Hotline 06181 100-123.
5. Biker-Safety-Touren: Es sind noch Plätze beim August-Termin frei! - Gelnhausen / Bad Orb / Schlüchtern
(lei) Das Polizeipräsidium Südosthessen bietet in diesem Jahr wieder sogenannte "Biker-Safety-Touren" an - eine Präventionsveranstaltung für Motoradfahrerinnen und Motorradfahrer. Für den Termin am 11. August 2024 sind bei den Einsteigertouren (jeweils um 09:00 Uhr) noch Plätze frei. Bei den Rundfahrten begleiten erfahrene Fahrer der Kradstaffel des Polizeipräsidiums Südosthessen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf ausgewählten etwa 90 Kilometer langen Touren durch den Main-Kinzig-Kreis. Hierbei geben unsere Motorradpolizisten Tipps und Hinweise, wie man das eigene Fahrverhalten sicherer gestalten kann. Vor der Abfahrt wird auch ein kurzer Safety-Check an den Maschinen und der Bekleidung angeboten. Anmeldung und weitere Informationen zu den Touren sind unter nachfolgendem Link zu finden: https://k.polizei.hessen.de/1670725035
Offenbach 01.08.2024, Pressestelle, Thomas Leipold
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Jennifer Mlotek (jm) - 1212 oder 0152 / 090 22567
Claudia Benneckenstein (cb) - 1214 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
POL-F: 240801 - 0772 Frankfurt - Sachsenhausen: Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall mit Fahrradfahrer
Frankfurt (ost)
(yi) Am Donnerstag, den 18. Juli 2024, ereignete sich ein Verkehrsunfall bei dem ein Fahrradfahrer mit einer Fußgängerin kollidierte. Die Polizei sucht Zeugen.
Bisherigen Erkenntnissen nach habe der 43-jährige Fahrradfahrer gegen 09:45 Uhr die Darmstädter Landstraße auf dem Radweg in Richtung stadteinwärts befahren. An der Ecke zur Offenbacher Landstraße beabsichtigte der Radfahrer in diese einzubiegen, als eine 59-jährige Fußgängerin versucht habe, die Straße zu überqueren, um zur Haltestelle "Wendelsplatz" zu gelangen. Hierbei kam es zum Zusammenstoß der beiden.
Die Polizei bittet Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Unfallhergang geben können, sich mit der Frankfurter Polizei unter der Rufnummer 069 / 755 10800 oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Direkte Erreichbarkeit von Mo. - Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm
POL-OF: Zeugensuche nach Einbruch in Wohnhaus; Wer kennt den Exhibitionisten mit spitzer Nase?; Schon wieder ein Audi gestohlen: Wer kann Hinweise geben? und mehr
Kreis Offenbach (ost)
1. Einbruch in Wohnhaus: Zeugen gesucht! - Mühlheim am Main
(fg) Nach einem Einbruch in ein Wohnhaus in der Kirchborngasse (einstellige Hausnummern) sucht die Kriminalpolizei nach Zeugen. Die Tat ereignete sich zwischen Donnerstagnachmittag (25. Juli 2024), 15 Uhr und Dienstagvormittag, 10.45 Uhr. Nach derzeitigen Erkenntnissen kletterten die Eindringlinge auf einen Balkon und gelangten über die Balkontür ins Innere des Zweiparteienhauses. Im weiteren Verlauf durchsuchten sie nahezu sämtliche Räume und nahmen unter anderem einen Autoschlüssel, einen Laptop sowie eine Gasdruckpistole mit. Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.
2. Zeugen gesucht: Unfallflucht in der Gutenbergstraße - Mühlheim am Main
(fg) Anwohner der Gutenbergstraße könnten Hinweise zu einer Verkehrsunfallflucht geben, welche sich am Dienstag, zwischen 7.55 und 11 Uhr, im Bereich der einstelligen Hausnummern ereignet hat. Ein weißer Skoda parkte am Straßenrand, als dieser vermutlich bei einem Ein- beziehungsweise Ausparkvorgang durch einen bislang unbekannten Unfallverursacher am hinteren rechten Kotflügel sowie der Heckstoßstange beschädigt wurde. Der Unfallverursacher floh, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Am Skoda entstand ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 06108 6000-0 entgegen.
3. Hakenkreuz in Glasscheibe eingebrannt - Dietzenbach
(lei) Unbekannte haben einen Tabakladen in der Straße "Am Stadtbrunnen" beschädigt, indem sie ein Hakenkreuz in eine Fensterscheibe einbrannten. Noch unklar ist, wann dies geschah und wie hoch der Schaden ist. Die Tat wurde jedenfalls der Polizei am Mittwochmorgen zur Anzeige gebracht. Diese ermittelt nun wegen Sachbeschädigung und sucht Zeugen (06074 837-0).
4. Wer kennt den Exhibitionisten mit spitzer Nase? Zeugen bitte melden! - Seligenstadt
(lei) Eine 17-Jährige erstattete am Mittwochabend eine Anzeige, weil sie von einem Exhibitionisten belästigt wurde. Die Seligenstädterin befand sich zu Besuch bei einer Bekannten in der Giselastraße (20er-Hausnummern), als man gegen 22.50 Uhr zunächst ein "Kratzen" am Rollladen vernahm. Die junge Frau begab sich vor die Haustür und sah zunächst nur einen "Schatten" weghuschen. Sie ging dem nach und traf dann an der Hausecke auf einen 30 bis 45 Jahre alten und etwa 1,80 Meter großen Mann mit Bauchansatz. Der Unbekannte manipulierte dabei an seinem Glied und verschwand anschließend. Er hatte ein schmales Gesicht, eine auffällig spitze Nase und helle kurze Haare, die an den Seiten kürzer waren. Bekleidet war er mit einem weißen Shirt mit rotem Muster oder roter Schrift sowie einer kurzen dunklen Hose. Zeugen, die weitere Hinweise auf den Sittenstrolch geben können, sollen sich mit der ermittelnden Kriminalpolizei in Verbindung setzen (069 8098-1234).
5. Schon wieder ein Audi gestohlen: Wer kann Hinweise geben? - Rodgau
(lei) Erneut haben Autoknacker zugeschlagen und zwei Fahrzeuge der Marke Audi gestohlen: Beide Autos kamen zwischen Dienstag und Mittwoch abhanden. In Hanau-Großauheim wurde ein schwarzer Q7 geklaut (siehe gesonderte Meldung von heute aus dem Bereich "Stadt Hanau und Main-Kinzig-Kreis") und in der Straße "Am Rückersgraben" in Dudenhofen haben Unbekannte einen grauen Audi Q5 gestohlen. Die Polizei geht davon aus, dass der Wagen mit Offenbacher Kennzeichen und Keyless-Go-Funktion mit einem Funkwellenverlängerer geöffnet und gestartet wurde, ehe die Diebe damit davonfuhren. Zeugen, die verdächtige Personen gesehen haben, melden sich bitte unter der Rufnummer 069 8098-1234 bei der zuständigen Kripo in Offenbach. In den letzten Tagen waren vermehrt Autos der Marke Audi im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Südosthessen abhandengekommen (wir berichteten), ein möglicher Zusammenhang wird nun geprüft. Die Beamten raten daher zu geeigneten Präventionsmaßnahmen:
Offenbach 01.08.2024, Pressestelle, Thomas Leipold
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Jennifer Mlotek (jm) - 1212 oder 0152 / 090 22567
Claudia Benneckenstein (cb) - 1214 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
POL-KS: Unbekannter Autofahrer übergibt verletztem Fußgänger Pflaster und fährt weiter: Zeugen von Unfallflucht gesucht
Kassel (ost)
Kassel-Rothenditmold:
Ein unbekannter Fahrer eines schwarzen Autos hat gestern Nachmittag in der Hersfelder Straße in Kassel einen Fußgänger angefahren. Nach dem Unfall hielt der Fahrer zunächst an, fuhr jedoch nach einem kurzen Gespräch und der Übergabe eines Pflasters weiter, ohne sich um den verletzten Fußgänger zu kümmern oder seine Personalien zu hinterlassen. Die Ermittler der Unfallfluchtgruppe der Kasseler Polizei suchen nach Zeugen, die Informationen zu dem Vorfall geben können.
Der 28-jährige Fußgänger aus Kassel berichtete auf dem Polizeirevier Mitte, dass der Unfall gegen 14:15 Uhr passiert sei. Er wollte zu dieser Zeit die Hersfelder Straße in Richtung Fritzlarer Straße überqueren. Nachdem er links und rechts geschaut und gedacht hatte, dass die Straße frei sei, begann er zu laufen. Plötzlich näherte sich von links ein schwarzes Auto und fuhr ihn an, so der 28-Jährige. Nach dem Zusammenstoß hielt der Autofahrer an und fragte, ob alles okay sei. Als der Fußgänger erwähnte, dass er ins nahegelegene Krankenhaus gehen möchte, gab ihm der Mann ein Pflaster für seine stark blutende Hand, stieg dann ins Auto und fuhr in Richtung Wiener Straße davon. Der Fußgänger erlitt neben der Handverletzung eine Fußquetschung, weshalb er nach dem Unfall ärztliche Hilfe suchte. Nach der Behandlung im Krankenhaus meldete er den Vorfall persönlich auf dem Innenstadtrevier. Der 28-Jährige beschrieb den Fahrer als etwa 40 Jahre alten Mann mit sportlicher Figur, dunklerem Teint und dunklen Haaren. Es handelte sich um ein "Familienauto", in dem neben dem Fahrer eine Frau und drei Kinder saßen.
Hinweise von Zeugen werden unter Tel. 0561-9100 von der Kasseler Polizei entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Ulrike Schaake
Pressesprecherin
Tel. 0561-910 1021
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle
Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de
POL-ESW: Pressebericht vom 01.08.24
Eschwege (ost)
Polizei Eschwege
Auto prallte gegen Leitplanke; Grund noch unklar
Um 22:39 Uhr gestern Abend wurde der Polizei ein Unfall auf der L 3467 zwischen Geismar (Thüringen) und Frieda (Hessen) gemeldet. Bei dem Unfallort waren bereits Feuerwehrkräfte, Rettungs- und Notarztwagen im Einsatz. Nach den Ermittlungen verlor ein 43-Jähriger aus Geismar, der von Frieda kam, in diesem Abschnitt die Kontrolle über sein Fahrzeug und berührte die Leitplanke. Dabei brach die vordere Achse des Autos, so dass es mit der Fahrertür an der Leitplanke zum Stillstand kam. Der Fahrer konnte sich nicht selbst aus dem Auto befreien, daher wurde das Fahrzeug von den Feuerwehrkräften von der Leitplanke weggezogen. Nachdem der Fahrer befreit wurde, wurde er den Rettungskräften übergeben. Es wurde festgestellt, dass auch die Beifahrerseite des Autos beschädigt war. Bei einer späteren Untersuchung wurde festgestellt, dass auch die Leitplanke auf der Zufahrt von Wanfried zur B 249 beschädigt wurde, wofür auch der 43-Jährige verantwortlich sein könnte. Da er sich an keinen der beiden Unfälle erinnern konnte, wurde er ins Krankenhaus gebracht. Ein Alkoholtest war negativ; ob gesundheitliche Probleme die Ursache für die beiden Unfälle sein könnten, muss weiter untersucht werden. Das Auto wurde abgeschleppt.
Unfallflucht
Ein Unfallflucht wurde in der Hardtstraße in Bad Sooden-Allendorf gemeldet. Dort wurde auf dem Parkplatz der Klinik "Hoher Meißner" gestern Mittwoch zwischen 12:10 Uhr und 16:20 Uhr der Fahrradträger eines geparkten Mercedes angefahren. Der Fahrradträger wurde gegen den Stoßfänger gedrückt, was zu einem Sachschaden von ca. 2000 EUR führte. Hinweise: 05651/9250.
Wildunfälle
Um 05:15 Uhr heute früh kollidierte eine 57-Jährige aus Waldkappel mit ihrem Auto auf der K 90 in Richtung Hasselbach mit einem Reh, das dann in den angrenzenden Wald lief. Das Auto erlitt einen Sachschaden von ca. 1000 EUR.
Ein weiterer Wildunfall ereignete sich gestern Abend um 22:20 Uhr auf der B 452 zwischen Reichensachsen und Eschwege, wo ein Reh von dem Auto einer 23-Jährigen aus Nentershausen erfasst wurde. Das Reh überlebte den Unfall nicht; am Auto entstand ein Sachschaden von ca. 1500 EUR.
Sachbeschädigung an Gasthaus
Zwischen dem 29.07.24, 15:00 Uhr und dem 31.07.24, 15:00 Uhr haben Unbekannte auf der Rückseite eines Gasthauses in der Straße "Am Petersbach" in Niddawitzhausen zwei Fensterscheiben mit einem Stein eingeworfen. Der Sachschaden wird auf ca. 300 EUR geschätzt. Hinweise: 05651/9250.
Räuberischer Diebstahl
Um 07:17 Uhr betrat heute Morgen ein Mann die Bäckerei am Eschweger Bahnhof und stahl ein Gebäckstück und ein Getränk. Beim Verlassen der Bäckerei wurde er von einer Mitarbeiterin angesprochen, die er dann wegschubste und flüchtete. Die alarmierte Polizeistreife konnte den Verdächtigen in der Niederhoner Straße finden und vorläufig festnehmen. Da er nicht kooperativ war, mussten ihm Handschellen angelegt werden. Außerdem hatte er keine Ausweisdokumente dabei, daher wurde seine Identität überprüft. Es stellte sich heraus, dass es sich um einen 33-Jährigen handelte, der sich illegal in Deutschland aufhielt und nach Abschluss der Ermittlungen einer Erstaufnahmeeinrichtung übergeben wurde.
Bedrohung
Die Polizei ermittelt wegen Bedrohung gegen einen 28-Jährigen aus Eschwege, der in der vergangenen Nacht vor der Anne-Frank-Schule im Fliederweg in Eschwege einen 20-Jährigen aus der Gemeinde Meißner mit einem Messer bedroht haben soll. Um 02:00 Uhr konnte der Verdächtige von der Polizeistreife gefunden und durchsucht werden. Ein Messer wurde weder bei ihm noch in der Nähe gefunden. Der offensichtlich unter Drogeneinfluss stehende 28-Jährige wurde zur Dienststelle gebracht und nach den polizeilichen Maßnahmen wieder nach Hause entlassen.
Polizei Witzenhausen
Unfall mit hohem Sachschaden
Bei einem Unfall heute Morgen um 07:30 Uhr in Ermschwerd entstand ein Sachschaden von 18.000 EUR. Zu diesem Zeitpunkt fuhr eine 53-jährige Witzenhäuserin rückwärts aus einem Grundstück auf die "Mäusegasse" ein. Dabei übersah sie das dort fahrende Auto, das von einer 66-Jährigen aus Witzenhausen gefahren wurde. Beide Fahrerinnen blieben unverletzt.
Wildunfall
Ein 25-jähriger Autofahrer aus Witzenhausen kollidierte heute Morgen um 06:27 Uhr mit einem Wildschwein auf der L 3238 zwischen Hübenthal und Mollenfelde. Das Wildschwein überlebte den Aufprall nicht; am Auto entstand ein Sachschaden von ca. 2500 EUR.
Pressestelle PD Werra-Meißner, KHK Künstler
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Werra-Meißner
Niederhoner Str. 44
37268 Eschwege
Pressestelle
Telefon: 05651/925-123
E-Mail: poea.werra.meissner@polizei-nordhessen.de
BPOLD FRA: 6,9 Millionen Euro Steuern hinterzogen - Festnahme durch Bundespolizei am Flughafen Frankfurt
Frankfurt/Main (ost)
Server Error
Bad Gateway
Web server received an invalid response while acting as a gateway or proxy server.
That's what you can do
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt am Main
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Dennis Grabs
E-Mail: presse.flughafen.fra@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
POL-RTK: Hinweisaufruf der Kriminalpolizei Montabaur nach einem vermutlichem Unglücksfall in Hattenheim (Eltville am Rhein)
Bad Schwalbach (ost)
Am Samstag, dem 27.07.2024, ereignete sich laut aktuellen Ermittlungen vermutlich gegen 01.00 Uhr ein Vorfall in Hattenheim (Eltville), Hessen. Nach dem Besuch eines Weinstandes am Rheinufer stürzte aus bisher ungeklärten Gründen ein Mann in den Rheinwiesen (möglicherweise in der Nähe der Fußgängerbrücke) in den Rhein und wurde flussabwärts getrieben. Am Samstagvormittag wurde die Person leider nur noch tot im Rhein bei Kestert (Rheinland-Pfalz) gefunden.
Zum aktuellen Zeitpunkt gibt es keine Anzeichen für Fremdverschulden, aber die örtliche Kriminalpolizei in Montabaur bittet unter Tel.: 02602/9226-0 um Zeugenaussagen zum Unfallhergang in Hattenheim, Hessen. Hat jemand zur fraglichen Zeit eine Person am Rheinufer gesehen oder andere relevante Beobachtungen gemacht?
Beschreibung des Opfers:
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1043/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
POL-DA: Mörfelden-Walldorf: Mutmaßlicher Drogendealer festgenommen/Betäubungsmittel beschlagnahmt
Mörfelden-Walldorf (ost)
Beamte der Polizeistation Mörfelden-Walldorf führten am Mittwochnachmittag (31.07.) gegen 15.45 Uhr eine Kontrolle im Bereich des Tizianplatzes durch und verfolgten einen 17-jährigen Jugendlichen zu Fuß. Ein weiterer junger Mann, der in seiner Begleitung war, konnte jedoch entkommen. Aufgrund des Verdachts, dass der Jugendliche während seiner Flucht Gegenstände weggeworfen hatte, durchsuchten die Beamten den Fluchtweg und entdeckten zwei Tüten mit insgesamt etwa 60 Gramm Haschisch sowie zwei Feinwaagen. Bei dem 17-Jährigen fanden sie außerdem knapp 3000 Euro Bargeld und ein Klappmesser, die beschlagnahmt wurden. Der Jugendliche wurde vorübergehend festgenommen.
Nach der Identifizierung wurde der 17-Jährige wieder freigelassen. Er wird sich jedoch in einem Verfahren wegen des Verdachts auf Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten müssen. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-DA: Rüsselsheim: Jugendliche attackiert und bestohlen
Rüsselsheim (ost)
Zwei Jugendliche im Alter von 17 Jahren wurden am Mittwochabend (31.07.) gegen 21.15 Uhr in der Paul-Hessemer-Straße auf dem Waldweg gegenüber dem VFR-Sportgelände von zwei Unbekannten angegriffen. Die Täter schlugen den jungen Mann und forderten unter Vorhalt eines spitzen Gegenstands von ihm und seiner gleichaltrigen Begleiterin die Herausgabe ihrer Taschen mit Mobiltelefonen, Geld und persönlichen Dokumenten. Anschließend flüchteten die Täter mit der Beute in Richtung Wald/Kurt-Schumacher-Ring. Eine polizeiliche Fahndung blieb bisher erfolglos.
Ein der Unbekannten ist zwischen 16 und 17 Jahre alt, 1,70 bis 1,80 Meter groß, schlank und trug schwarze Jeans, einen schwarzen Pullover, eine schwarze Basecap und eine Bauchtasche. Sein Begleiter ist zwischen 18 und 20 Jahre alt, 1,80 bis 1,90 Meter groß, kräftig und hatte einen kleinen Oberlippenbart. Auch er war schwarz gekleidet und trug eine Bauchtasche. Laut den Geschädigten hatten beide Angreifer ein südländisches Aussehen.
Hinweise in diesem Zusammenhang werden gebeten an die Kriminalpolizei in Rüsselsheim (Kommissariat 10) unter der Telefonnummer 06142/6960.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-DA: Nauheim: Unbekannte bauen Scheinwerfer aus/Rund 20.000 Euro Schaden-Kripo sucht Zeugen
Nauheim (ost)
Nachdem bisher unbekannte Täter in der Nacht vom Dienstag auf Mittwoch (31.07.) in der Berzallee beide LED-Scheinwerfer eines dort abgestellten Porsche gestohlen haben, einschließlich Dynamic Light Plus und Steuergeräten, hat die Kriminalpolizei die Untersuchungen aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.
Mit Gewalt entfernten die Unbekannten die Frontscheinwerfer des Porsche und beschädigten dabei auch die Fahrzeugfront. Mit ihrer Beute entkamen sie unentdeckt und hinterließen einen Schaden von insgesamt etwa 20.000 Euro. Die Täter müssen zwischen Dienstagabend um 23.00 Uhr und Mittwochmorgen um 6.00 Uhr zugeschlagen haben.
Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder sachdienliche Informationen zu den flüchtigen Tätern haben, werden gebeten, sich mit den Ermittlern des Kommissariats 21/22 in Rüsselsheim unter der Telefonnummer 06142/6960 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-DA: Wald-Michelbach/Ober-Abtsteinach: Verkehrskontrollen/36-Jähriger unter Drogeneinfluss
Wald-Michelbach/Ober-Abtsteinach (ost)
Polizeibeamte in der Wald-Michelbach-Station führten am Mittwoch (31.07.) zwischen 9.00 und 16.00 Uhr zwei Verkehrskontrollen in der Ludwigstraße in Wald-Michelbach und in der Neckarstraße in Ober-Abtsteinach durch und ahndeten dabei mehrere Verstöße. Sie wurden von Einsatzkräften der Hessischen Bereitschaftspolizei unterstützt.
Insgesamt wurden etwa 50 Personen und 46 Fahrzeuge von den Kontrolleuren genauer überprüft. Die Polizei stellte 11 Verkehrsordnungswidrigkeiten fest. Alle haben nun entsprechende Verwarn- oder Bußgelder zur Folge. In sechs Fällen erhielten Fahrer Mängelkarten, um die festgestellten Mängel an ihren Fahrzeugen zeitnah bei der Polizei nachzuweisen.
Die Beamten leiteten auch gegen einen 36-jährigen Autofahrer ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Fahrens unter Drogeneinfluss ein. Ein Test reagierte positiv auf den vorherigen Konsum von Cannabis. Er wurde vorübergehend festgenommen und musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Ein 20-jähriger Fahrer eines Sportwagens hatte die Betriebserlaubnis erloschen. Auch ihn erwartet ein entsprechendes Verfahren.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-KB: Volkmarsen - Einbruch in Kfz-Werkstatt
Korbach (ost)
Unbekannte Täter hatten es in der Nacht zum heutigen Donnerstag in einer Autowerkstatt im Wetterweg in Volkmarsen auf Bargeld abgesehen. Zeugen werden von der Polizei gesucht.
Gegen 03.00 Uhr betraten die Täter das Werkstattgebäude, indem sie ein Fenster aufbrachen. Dort durchsuchten sie Schränke und andere Möbel in den Büros. Sie stahlen Bargeld im niedrigen vierstelligen Bereich aus einer Kasse.
Der Einbruch löste einen Alarm aus. Obwohl ein Berechtigter von einem Fehlalarm ausging, war er etwa 10 Minuten später vor Ort. Zu diesem Zeitpunkt waren die Täter bereits geflohen. Die alarmierte Polizei startete eine Fahndung, die jedoch erfolglos blieb.
Zeugen werden von der Polizei gesucht. Bitte Hinweise an die Polizeistation Bad Arolsen, Tel. 05691-97990.
Dirk Richter
Kriminalhauptkommissar
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Waldeck-Frankenberg
Pommernstr. 41
34497 Korbach
Pressestelle
Telefon: 05631/971 160 oder -161
Fax: 0611/32766-1012
E-Mail: pp-poea-korbach-ast.ppnh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de
POL-HR: Sachbeschädigung an Gaststätte
Homberg (ost)
Pressemitteilung der Polizeidirektion Schwalm-Eder vom 01.08.2024:
Melsungen
Tatzeit: Donnerstag, den 01.08.2024; 02:30 Uhr
Am Donnerstagmorgen haben Unbekannte ein Fenster einer Gaststätte in Melsungen beschädigt und danach die Flucht ergriffen. Die Inhaberin der Gaststätte in der Unteren Mauergasse war zum Zeitpunkt des Vorfalls noch im Gebäude, als sie den Schaden entdeckte. Ein Fremder warf von außen eine Kartoffel gegen eine Fensterscheibe, die daraufhin zerbrach. Der entstandene Schaden wird auf ca. 500 Euro geschätzt.
Bitte melden Sie sich bei der Polizeistation Melsungen unter Telefon 05661/7089-0, wenn Sie Hinweise haben.
Martin Stumpf, PHK - Pressesprecher -
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Schwalm-Eder
August-Vilmar-Str. 20
34576 Homberg
Pressestelle
Telefon: 05681/774 140
E-Mail: pp-poea-homberg-ast.ppnh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de
POL-HPE: Schiffsunfall: Fahrgastkabinenschiff kollidiert mit Fahrwassertonne
Schleuse Mühlheim, Main km 53 (ost)
Am Mittwoch, dem 31.07.2024, ereignete sich gegen 23:45 Uhr eine Kollision zwischen einem Fahrgastschiff mit 195 Passagieren und einer roten Fahrwassertonne im unteren Vorkanal der Schleuse Mühlheim. Dabei kollidierte das hintere Teil des Schiffs auf der Steuerbordseite mit der Tonne und die Kette verfing sich im Antrieb des Schiffs, wodurch die Tonne vollständig abgerissen wurde. Das Fahrgastschiff wurde mit ausreichender Manövrierfähigkeit in den Hafen Hanau verlegt, wo es bis zur Inspektion und Reparatur des Schadens liegt. Es gab keine Verletzten und keine Beeinträchtigung des Schiffsverkehrs. Die weitere Untersuchung wird von der Wasserschutzpolizeistation Frankfurt am Main durchgeführt.
Hier geht es zur Originalquelle
Hessisches Polizeipräsidium Einsatz
Wiesbadener Straße 99
55252 Mainz-Kastel
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 06134 - 602 6220 bis 6221
https://hbpp.polizei.hessen.de/Startseite/
POL-OH: Fahrzeugbrand nach technischem Defekt auf der Autobahn A 4 /Fahrzeuggespann gerät aus ungeklärter Ursache in Brand
Landkreis Hersfeld Rotenburg (ost)
Erstbericht des Landkreises Hersfeld Rotenburg:
Am Abend des Mittwochs (31.07.) ereignete sich gegen 20.30 Uhr ein Fahrzeugbrand auf der Autobahn A 4, zwischen den Anschlussstellen Bad Hersfeld und Friedewald. Kurz vor der Ausfahrt Friedewald fing aus bisher unbekannten Gründen ein Fahrzeuggespann, bestehend aus einem SUV mit einem 1,5 Tonnen-Anhänger (beladen mit Holzabfällen), Feuer. Der Fahrer konnte noch auf den Seitenstreifen ausweichen und den Anhänger unbeschädigt abkoppeln, aber das Zugfahrzeug brannte vollständig aus, wobei auch die Böschung in Brand geriet. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen, und nach bisherigem Kenntnisstand wurde niemand bei dem Vorfall verletzt. Über die Höhe des Sachschadens und die Brandursache kann derzeit noch keine Aussage getroffen werden. Die vorübergehende Sperrung der A 4 in Richtung Osten wurde gegen 21 Uhr aufgehoben, aber derzeit ist nur eine Fahrspur befahrbar. Die Abschleppung des Gespanns wird derzeit organisiert. Polizei und Bergungskräfte sind noch vor Ort (Stand 21.25 Uhr). Bei weiteren Informationen wird unaufgefordert weiter berichtet.
Zusatzmeldung:
Fahrzeugbrand auf der BAB A4 aufgrund eines technischen Defekts, FR Erfurt, km 346,0 / Fahrzeuggespann gerät aus unbekannter Ursache in Brand
Am 31.07.2024 gegen 20:30 Uhr geriet ein PKW Range Rover mit Anhänger auf der Bundesautobahn A 4 zwischen der Anschlussstelle Bad Hersfeld und der Anschlussstelle Friedewald, vermutlich aufgrund eines technischen Defekts, in Brand.
Der 54-jährige Fahrer aus dem Landkreis Waldeck-Frankenberg konnte sich eigenständig aus dem Fahrzeug retten und den Anhänger vom PKW trennen, um ihn vor Schaden zu bewahren.
Der Brandort befand sich direkt auf dem Verzögerungsstreifen der Anschlussstelle Friedewald. Aufgrund der starken Flammenentwicklung wurde der PKW vollständig zerstört und es entstand ein Sachschaden von etwa 20.000 Euro.
Aufgrund der hohen Hitze wurde auch die Fahrbahn beschädigt und die Vegetation der Fahrbahnböschung geriet in Brand, was ebenfalls gelöscht werden musste.
Die Feuerwehr Bad Hersfeld konnte den Brand gegen 21 Uhr vollständig löschen.
Die Autobahn in Richtung Erfurt musste für die Löscharbeiten und Bergung von etwa 20.45 Uhr bis ungefähr 23.40 Uhr teilweise gesperrt werden. Ab 23.35 Uhr wurde der Verkehr in Richtung Osten wieder auf allen Fahrspuren freigegeben.
Erstellt von:
Polizeiautobahnstation Bad Hersfeld, PHK, Buschbacher
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
Twitter: https://twitter.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.