Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Hessen: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 04.01.2024

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hessen vom 04.01.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

04.01.2024 – 21:13

POL-OH: PKW gerät nach Panne auf der Bundesautobahn 7 zwischen dem Hattenbacher Dreieck und dem Kirchheimer Dreieck in Vollbrand

Am Donnerstag (04.01.), gegen 11:33 Uhr, erhielt die Polizeiautobahnstation Bad Hersfeld Informationen über ein Fahrzeug mit einer Panne auf der Bundesautobahn 7, Gemarkung Kirchheim, zwischen dem Hattenbacher Dreieck und dem Kirchheimer Dreieck, das aufgrund eines technischen Defekts in Flammen aufging.

Nach den aktuellen Ermittlungen fuhr ein 71-jähriger Fahrer aus dem Raum Hannover mit seinem Skoda PKW auf dem rechten Fahrstreifen der Bundesautobahn 7 in Richtung Süden. Aufgrund eines technischen Defekts hielt der Fahrer am rechten Fahrbahnrand an und verständigte die Polizei. Kurze Zeit später rief der Fahrer des PKW erneut bei der Polizei an und gab an, dass das Fahrzeug nun in Brand geraten sei.

Aufgrund des eingegangenen Berichts wurde die Freiwillige Feuerwehr Kirchheim umgehend von der Rettungsleitstelle Hersfeld - Rotenburg alarmiert.

Zur Absicherung waren neben zwei Streifen der Polizeiautobahnstation Bad Hersfeld und der Freiwilligen Feuerwehr Kirchheim auch die Autobahnmeisterei Hönebach im Einsatz.

An dem ausgebrannten PKW entstand ein erheblicher Sachschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro. Die Ermittlungen zur genauen Brandursache sind derzeit im Gange.

Die rechte Fahrspur der Bundesautobahn 7 in Richtung Norden, der Zubringer zur Bundesautobahn 4 sowie der linke Fahrstreifen der Bundesautobahn 7 in Richtung Süden waren temporär für die Löscharbeiten vollständig gesperrt.

Verfasst von: Schmidt, POK / Polizeiautobahnstation Bad Hersfeld

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: pressestelle.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

Twitter: https://twitter.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw

Homepage: https://k.polizei.hessen.de/1311750197

04.01.2024 – 21:03

POL-DVS: Unfallbeteiligter und Zeugen nach Verkehrsunfall gesucht

Am 04.01.2024 zwischen 17:45 Uhr und 18:45 Uhr ereignete sich möglicherweise ein Verkehrsunfall zwischen einem blauen Auto und einem Lastwagen im Bereich des Autobahndreiecks Mönchhof (BAB3).

Da der Fahrer des Lastwagens den Zusammenstoß wahrscheinlich nicht bemerkte, fuhr er weiter. Um weitere Informationen zu erhalten, werden Zeugen gesucht, die den Unfall genauer beschreiben können.

Bitte melden Sie sachdienliche Hinweise bei der folgenden Polizeistation.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Direktion Verkehrssicherheit/Sonderdienste
Polizeiautobahnstation Südhessen
Pupinweg 1
64295 Darmstadt
Sachbearbeiter: PHK Grischy
Telefon: 06151 / 8756-0
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
Berichterstatter: POK Beck

04.01.2024 – 19:29

POL-OH: Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen

Am Mittwoch (03.01.), gegen 18:18 Uhr, fuhr ein 66-jähriger Fahrer eines Opel Meriva aus Heringen auf der Landesstraße 3172 von Harnrode in Richtung Heringen. In der Ortslage Lengers geriet er aus bisher noch ungeklärter Ursache auf die linke Fahrspur und stieß dort mit der entgegenkommenden 38-jährigen Fahrerin eines Opel Astra aus Heringen zusammen. Sowohl der Fahrer als auch die Fahrerin des Opel Astra wurden zusammen mit einem 8-jährigen Kind, das sich im Fahrzeug der Opel Astra-Fahrerin befand, leicht verletzt und in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der Gesamtschaden beträgt etwa 45.000 Euro.

Polizeistation Bad Hersfeld, Kehres, VAe

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: pressestelle.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

Twitter: https://twitter.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw

Homepage: https://k.polizei.hessen.de/1311750197

04.01.2024 – 18:53

POL-KS: Waldeck-Frankenberg, tödlicher Verkehrsunfall auf der B 485

Am heutigen Donnerstag, dem 04.01.2024, ereignete sich gegen 11.18 Uhr in der Gemarkung 34513 Waldeck-Sachsenhausen, im Landkreis Waldeck-Frankenberg, auf der B485, zwischen Waldeck-Netze und Waldeck-Sachsenhausen ein tragischer Verkehrsunfall. Als ein Auto versuchte, einen Lastwagen zu überholen, hat der Fahrer des Autos möglicherweise das entgegenkommende Fahrzeug übersehen, was zu einem frontalen Zusammenstoß führte. Die beiden Autofahrer wurden in ihren Fahrzeugen eingeklemmt und verstarben noch an der Unfallstelle. Der Fahrer des überholenden Fahrzeugs war ein 66-jähriger Mann aus Bad Hersfeld. Das entgegenkommende Fahrzeug wurde von einem 41-jährigen Mann aus Waldeck gesteuert. Der Lastwagenfahrer, der noch versuchte nach rechts auszuweichen, wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Zur Untersuchung der Unfallursache wurde ein Sachverständiger hinzugezogen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 80.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Gröger, KHK
Telefon: +49 561-910 0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de

Während der Regelarbeitszeit
Pressestelle
Telefon: 0561/910 10 20 bis 23

04.01.2024 – 16:49

POL-DA: Darmstadt-Wixhausen: Brand eines Wohnmobils

Am Donnerstagnachmittag (04.01.) gab es eine größere Rauchentwicklung, weil ein Fahrzeug in Brand geraten ist. Kurz vor 15.00 Uhr wurde die Rettungsleitstelle von Zeugen darüber informiert, dass ein Wohnmobil in der Trinkbornstraße, in der Nähe eines Aussiedlerhofes, brennen würde. Sofort wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr verständigt, die die Flammen schnell unter Kontrolle bringen und löschen konnten. Zum Glück wurde niemand verletzt. Es ist derzeit noch nicht möglich, Angaben zur Brandursache oder zur Höhe des Sachschadens zu machen. Die Ermittlungen sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

04.01.2024 – 15:58

POL-WI: Diebe machen mit "Handwerkertrick" Beute +++ E-Bikes aus Tiefgarage entwendet +++ Einbruch in Wohnung +++

1. Diebe begehen einen Raubüberfall mit dem "Handwerkertrick", Wiesbaden-Biebrich, Goethestraße, Mittwoch, 03.01.2024, 11:55 Uhr bis 12:45 Uhr

(he) Gestern wurde eine 91-jährige Frau aus Biebrich in der Goethestraße Opfer hinterhältiger Trickdiebe. Diese stahlen Schmuck und mehrere Tausend Euro Bargeld aus der Wohnung der Seniorin. Gegen 12:00 Uhr klingelte ein Krimineller bei der Geschädigten und gab sich als Handwerker der Hausverwaltung aus. Die Bewohnerin ließ den Mann in die Wohnung, wurde von ihm in die Küche gelockt und dort in ein Gespräch verwickelt. In der Zwischenzeit betrat, wie bei dieser Methode üblich, eine zweite Person die Wohnung und durchsuchte sie nach potenzieller Beute. Mit ihrer Beute gelang dann beiden Verbrechern die Flucht. Der erste Täter wird wie folgt beschrieben: Ungefähr 180 cm groß, normale Statur, 40-50 Jahre alt, dunkle kurze Haare, "südländisches Aussehen", sprach akzentfreies Deutsch, dunkle Basecap, dunkle Jacke, dunkle Hose. Die Kriminalpolizei Wiesbaden hat die Ermittlungen übernommen und bittet unter der Rufnummer (0611) 345-0 um Hinweise.

2. E-Bikes werden aus Tiefgarage gestohlen,

Wiesbaden, Platter Straße, Dienstag, 02.01.2024, 17:30 Uhr bis 18:00 Uhr

(he) Am Dienstagabend wurde in der Platter Straße in Wiesbaden ein Einbruch in einen Fahrradabstellraum in einer Tiefgarage verübt, bei dem zwei E-Bikes gestohlen wurden. Auf bisher unbekannte Weise gelangten die oder der Täter zwischen 17:30 Uhr und 18:00 Uhr in die Tiefgarage und brachen gewaltsam den Abstellraum auf. Anschließend entkamen sie unerkannt in unbekannte Richtung. Die genauen Beschreibungen der E-Bikes sind bisher nicht bekannt. Durch das gewaltsame Öffnen des Abstellraums entstand ein Sachschaden von mehreren Hundert Euro. Das 4. Polizeirevier hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Rufnummer (0611) 345-2440 um Hinweise zu dem Einbruch.

3. Einbruch in Wohnung,

Wiesbaden, Herderstraße, Mittwoch, 03.01.2024, 08:05 Uhr bis 13:45 Uhr

(he) Gestern ereignete sich in der Herderstraße in Wiesbaden ein Einbruch in eine Wohnung, bei dem ein Gesamtschaden von mehreren Hundert Euro entstand. Zwischen 08:00 Uhr und 13:45 Uhr drangen die oder der Täter gewaltsam durch die Hauseingangstür in das betroffene Mehrfamilienhaus ein und begaben sich zu einer Wohnungstür in den oberen Stockwerken. Diese wurde ebenfalls gewaltsam geöffnet und anschließend wurde die Wohnung durchsucht. Die oder der Täter flüchteten mit Schmuck und einer Sonnenbrille in unbekannte Richtung. Bisher gibt es keine Hinweise auf die Täter. Die Kriminalpolizei Wiesbaden hat die Ermittlungen übernommen und bittet unter der Rufnummer (0611) 345-0 um Hinweise.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042 / 1041 / 1043
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

04.01.2024 – 15:57

POL-WE: + Nach Bedrohungen in Haft + Fahrräder und E-Scooter aus Keller gestohlen +

--

In Friedberg-Ossenheim endeten Bedrohungen in Haft -

Am gestrigen Morgen wurde ein 46-jähriger Mann von Polizisten festgenommen. Da ein Haftbefehl wegen Verstößen gegen das Gewaltschutzgesetz gegen ihn vorlag, wurde er in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Gegen 07.20 Uhr begab sich der Mann mit einer Axt bewaffnet zu einem Anwesen in Ossenheim und versuchte, in das Haus einzudringen. Dabei beschädigte er eine Terrassentür und die Haustür. Zudem bedrohte er die Bewohner fortwährend. Anschließend kehrte er in seine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Nachbarschaft zurück. Versuche der Polizei, telefonisch oder persönlich Kontakt mit dem 46-Jährigen aufzunehmen, scheiterten. Die Polizisten brachten drei Bewohner dieses Hauses in Sicherheit - schließlich wurde der Angreifer direkt vor dem Haus von den Polizisten widerstandslos festgenommen. Der Grund für seine Tat liegt nach den aktuellen Ermittlungen in einem anhaltenden Beziehungskonflikt. Während der Fahrt zur Polizeistation in Friedberg beleidigte und bedrohte er fortwährend die Polizisten im Funkwagen. Außerdem trat er vom Rücksitz aus nach dem Fahrer. Aufgrund des Haftbefehls wurde er von den Polizisten in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Der 46-Jährige wird nun unter anderem wegen Beleidigung, Bedrohung sowie des Verdachts des Widerstands gegen und tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte strafrechtlich verfolgt.

In Bad Nauheim wurde aus einem Keller gestohlen -

In den letzten Tagen geriet der Keller eines Mehrfamilienhauses ins Visier unbekannter Einbrecher. Zwischen Sonntagmorgen (31.12.2023), gegen 08.00 Uhr und Dienstagabend, gegen 17.00 Uhr verschafften sich die Täter Zugang zu einem Keller eines Mehrfamilienhauses im Dachspfad. Sie brachen den Kellerraum auf und entwendeten zwei Fahrräder sowie einen E-Scooter. Die Polizei in Friedberg bittet Zeugen, die die Diebe im Dachspfad beobachtet haben, sich unter Tel.: (06031) 6010 zu melden.

Guido Rehr, Pressesprecher

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8

35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-2045

E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh

04.01.2024 – 15:30

POL-MTK: Einbrüche in Schwalbacher Schule und Sulzbacher Unternehmen +++ Berauscht am Steuer erwischt +++ Drei Verletzte bei Unfall auf B 8

1. Vandalismus in Schule verursacht erheblichen Schaden, Schwalbach am Taunus, Ober der Röth, Dienstag, 02.01.2024, 02:00 Uhr bis Mittwoch, 03.01.2024, 04:00 Uhr

(jn)Unbekannte Täter drangen zwischen Dienstag und Mittwoch in eine Schule in Schwalbach ein und richteten einen beträchtlichen Gesamtschaden an. Zwischen 02:00 Uhr am Dienstag und 04:00 Uhr am Mittwoch kletterten die Täter auf das Dach der Schule in der Adresse "Ober der Röth" und zerstörten mehrere Fenster. Dadurch gelangten sie in das Gebäude, in dem sie mehrere Schränke aufbrachen und nach Beute suchten. Bisher ist nicht bekannt, was gestohlen wurde, der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere Zehntausend Euro. Anschließend entkamen die Verbrecher unerkannt.

Hinweise werden von der Kriminalpolizei in Sulzbach unter der Telefonnummer 06196 / 2073 - 0 erbeten.

2. Einbrecher auf Videoüberwachung aufgezeichnet, Sulzbach (Taunus), Otto-Volger-Straße, Freitag, 29.12.2023, 00:50 Uhr bis 02:00 Uhr

(jn)Bereits am Freitagabend ereignete sich in einem Bürogebäude in Sulzbach ein Einbruch, bei dem laut ersten Erkenntnissen nur "Deko-Artikel" gestohlen wurden. Zwischen 00:50 Uhr und 02:00 Uhr wurde ein Mann von einer Videoüberwachung aufgezeichnet, wie er das Gebäude in der Otto-Volger-Straße betrat und anschließend die Tür eines Unternehmens aufbrach. Dort verweilte der Unbekannte längere Zeit und flüchtete schließlich mit einer schwarzen Tasche und einer Dekoration. Der Mann war schlank und trug Schuhe der Marke "Nike", eine dunkle Hose und eine dunkle Winterjacke sowie einen Schal und Handschuhe.

Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Sulzbach unter der Telefonnummer 06196 / 2073 - 0 entgegen.

3. Autofahrer unter Drogeneinfluss erwischt,

Hofheim am Taunus, Wallau, Hessenstraße, Mittwoch, 03.01.2024, 23:50 Uhr

(jn)In Wallau wurde am Mittwochabend ein 26-jähriger Fahrer aus Wiesbaden angehalten, der offensichtlich unter Drogeneinfluss einen Opel lenkte. Um 23:50 Uhr wurde der Mann von einer Streife aus Hofheim in der Hessenstraße kontrolliert. Dabei ergaben sich Hinweise auf vorherigen Drogenkonsum, weshalb der Mann seinen Opel stehen lassen und die Beamten zur Polizeistation begleiten musste. Dort wurde ihm von einem Arzt eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren eingeleitet, bevor er die Wache wieder verließ.

4. Drei Verletzte nach Verkehrsunfall,

Bundesstraße 8, Bereich Bad Soden am Taunus, Mittwoch, 03.01.2024, 20:36 Uhr

(jn)Bei einem Verkehrsunfall bei Bad Soden wurden am Mittwochabend auf der B 8 drei Personen verletzt. Um 20:36 Uhr fuhr ein 41-jähriger BMW-Fahrer aus Königstein auf der B 8 in Richtung Kelkheim und beabsichtigte, nach links auf die L 3266 abzubiegen. Dabei übersah er einen entgegenkommenden VW Golf, was zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge führte. Infolgedessen mussten sowohl der 54-jährige Fahrer des VW aus dem Kreis Limburg-Weilburg als auch seine Beifahrerin in Krankenhäuser zur weiteren Behandlung gebracht werden. Auch der 41-jährige Unfallverursacher wurde vor Ort von der Besatzung eines Rettungswagens behandelt. Darüber hinaus entstand an den nicht mehr fahrbereiten Fahrzeugen ein Gesamtschaden in Höhe von etwa 30.000 Euro, beide wurden abgeschleppt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1046/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

04.01.2024 – 15:22

POL-DA: Zwingenberg: Vereinsheim im Visier Krimineller/Wer kann Hinweise

Ein Vereinsheim namens "Am Sportplatz" wurde von Kriminellen ins Visier genommen. Der Einbruch ereignete sich zwischen Dienstagabend (02.01.) und Donnerstagmorgen (04.01.).

Ersten Untersuchungen zufolge haben die Unbekannten gewaltsam durch ein Fenster Zugang zu den Räumlichkeiten erhalten. Danach haben sie Geld und alkoholische Getränke aus der Gaststätte gestohlen.

Wenn jemand sachdienliche Hinweise geben kann oder Verdächtiges beobachtet hat, wird gebeten, sich beim Kommissariat 41 in Bensheim unter der Rufnummer 06251/8468-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

04.01.2024 – 14:47

POL-LDK: Einbrecher erbeuten Schmuck und Münzen + Frontstoßstange beschädigt + Autoscheibe eingeschlagen

Herborn: Einbruchdiebstahl: Schmuck und Münzen gestohlen

Ein Einzelhaus in der Straße "Am Schönblick" wurde am Mittwoch von einem Einbrecher oder mehreren Einbrechern ins Visier genommen. Der oder die Unbekannten brachen zwischen 15.00 und 18.00 Uhr eine Terrassentür auf der Rückseite des Gebäudes auf. Danach durchsuchten sie mehrere Räume und entwendeten Schmuck und Münzen. Zeugen, die in diesem Zeitraum verdächtige Personen und/oder Fahrzeuge gesehen haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Dillenburg unter 02771/907-0 in Verbindung zu setzen.

Wetzlar: Beschädigte vordere Stoßstange

Die Reparatur an einem Skoda wird etwa 1.000 Euro kosten, nachdem ein bisher unbekannter Verkehrsteilnehmer die Stoßstange des weißen Oktavia im Parkhaus des Herkules in der Bahnhofstraße (Niedergirmes) berührte. Zeugen, die den Unfall am Dienstag (02.01.24) zwischen 16.30 und 17.30 Uhr beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Wetzlar unter 06441/918-0 zu melden.

Braunfels: Autoscheibe eingeschlagen

Eine unbekannte Person schlug alle Fenster des weißen Berlingos in der Straße "Kirschenhohl" ein und entwendete eine Geldbörse mit Bargeld im zweistelligen Bereich. Die Fahrzeughalterin entdeckte den Schaden am Mittwoch (03.01.24) gegen 09.00 Uhr. Hat jemand in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch etwas Verdächtiges bemerkt? Hinweise nimmt die Polizei in Wetzlar unter 06441/918-0 entgegen.

Sabine Richter, Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8

35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-2041

E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh

04.01.2024 – 14:23

POL-HG: Böller auf Auto geworfen +++ Mähdrescher überholt - Zeugensuche nach Unfallflucht +++ Unfallflucht Bad Homburg

1. Ein Auto wurde mit Böllern beworfen,

Königstein, Frankfurter Straße, Mittwoch, 03.01.2024

(da)Unbekannte haben am Mittwochabend Silvesterböller auf ein vorbeifahrendes Fahrzeug geworfen. Gegen 18 Uhr fuhr eine Frau aus Königstein mit ihrem VW-Golf auf der Frankfurter Straße in Richtung Kreisel. Zur gleichen Zeit befanden sich 4-5 Jugendliche an der Bushaltestelle "Kreisel". Als der VW an der Bushaltestelle vorbeifuhr, warf einer der Jugendlichen einen Feuerwerkskörper auf die Straße, der unter dem Auto explodierte. Zum Glück entstand kein Schaden. Der Böllerwerfer war anscheinend ein etwa 16-jähriger Junge mit schwarzen, lockigen Haaren. Die Frau aus Königstein beschrieb ihn außerdem als südländisch oder nordafrikanisch aussehend. Die Polizeistation Königstein ermittelt nun wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. Hinweise werden unter der Telefonnummer (06174) 9266-0 entgegengenommen. Aus diesem Grund weist die Polizei nochmals darauf hin, dass das Zünden von Feuerwerkskörpern nach Silvester grundsätzlich verboten ist. Unabhängig von etwaigen Vorschriften ist es auch im Sinne eines guten Zusammenlebens unverantwortlich, Raketen, Böller etc. unkontrolliert anzuzünden, insbesondere wenn dadurch Menschen in Gefahr gebracht werden! Auch fremdes Eigentum darf auf keinen Fall beschädigt werden!

2. Mähdrescher überholt - Zeugensuche nach Unfallflucht, B456 bei Wehrheim, Dienstag, 02.01.2024, 11:15 Uhr

(da)Am 02.01.2024 kam es auf der B456 nach einem Überholmanöver zu einem Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher flüchtete. Die Polizei sucht nun Zeuginnen und Zeugen. Gegen 11:15 Uhr fuhren ein grauer Opel Astra von Usingen kommend in Richtung Wehrheim. Gleichzeitig fuhren ein Mähdrescher und ein Fahrzeug dahinter, vermutlich ein VW Golf, in entgegengesetzter Richtung auf der B456. Trotz Gegenverkehrs entschied sich der VW Golf zum Überholen. Der Opel Astra musste dem überholenden Fahrzeug ausweichen und prallte gegen die Leitplanke. Zum Glück wurde niemand verletzt. Der Golf setzte jedoch seine Fahrt fort, ohne den Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Bei dem Unfall entstand ein Schaden in Höhe von 3.000 Euro. Die Polizeistation Usingen sucht nun Zeugen des Vorfalls sowie die Fahrerin oder den Fahrer des genannten Golfs. Hinweise werden unter der Telefonnummer (06081) 9208-0 entgegengenommen.

3. Unfallflucht in Bad Homburg,

Bad Homburg, Thomasstraße, Sonntag, 01.01.2024, 12:30 Uhr bis Dienstag, 02.01.2024, 14:45 Uhr

(da)In den letzten Tagen kam es in Bad Homburg zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der die Polizei Zeugen sucht. Laut Angaben der Fahrzeughalterin hatte sie ihren grünen Chevrolet Spark zwischen dem 01.01.2024, 12:30 Uhr und dem 02.01.2024, 14:45 Uhr am Straßenrand der Thomasstraße abgestellt. Als sie zu ihrem Auto zurückkehrte, stellte sie fest, dass ein unbekanntes Fahrzeug gegen die linke Seite ihres Chevrolet gefahren war. Es entstand ein Schaden von ungefähr 2.500 Euro. Die Person, die den Unfall verursacht hat, hat jedoch ihre Pflichten vernachlässigt und ist geflohen. Die Polizeistation Bad Homburg nimmt unter der Rufnummer (06172) 120-0 Hinweise entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1045/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

04.01.2024 – 14:18

POL-RTK: Elektrogeräte aus Kindertagesstätte gestohlen +++ Einbruch in Baumarkt +++ Einbrecher scheitern an Eingangstür +++ Brand in Schulgebäude

1. Elektronische Geräte wurden aus einer Kindertagesstätte in Bad Schwalbach, Rudolf-Höhn-Straße, gestohlen, von Freitag, 22.12.2023, 13:30 Uhr bis Mittwoch, 03.01.2024, 12:00 Uhr.

(fh)In den letzten Tagen hatten Diebe bei einem Einbruch in eine Kindertagesstätte in Bad Schwalbach Elektronikartikel im Visier. In dem Zeitraum von Freitag, 22.12. bis Mittwoch, 03.01. nutzten die Täter die Schließzeiten der Einrichtung in der Rudolf-Höhn-Straße aus und brachen eine Zugangstür auf. Nachdem sie das Gebäude betreten hatten, brachen sie weitere Zwischentüren und Schränke auf und gelangten schließlich an mehrere Tabletcomputer der Marke "Apple". Sie konnten unbemerkt mit ihrer Beute fliehen.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 mit der Polizeistation Bad Schwalbach in Verbindung zu setzen.

2. Einbruch in einen Baumarkt,

Idstein, Am Wörtzgarten, Dienstag, 02.01.2024, 23:00 Uhr bis Mittwoch, 03.01.2024, 07:20 Uhr

(fh)In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch brachen Einbrecher in einen Baumarkt in Idstein ein. Nach derzeitigem Kenntnisstand betraten die Täter das Gelände des Marktes in der Straße "Am Wörtzgarten" in einer Nacht-und-Nebel-Aktion und verschafften sich unbemerkt Zugang zum Gebäude über das angrenzende Gartencenter. Im Inneren nahmen sie verschiedene Werkzeuge an sich, mit denen sie dann die Flucht antraten.

Die Polizeistation Idstein bittet um Hinweise zu dem Einbruch unter der Rufnummer (06126) 9394-0.

3. Einbrecher scheitern an der Eingangstür,

Niedernhausen, Am Dachsbau, Dienstag, 02.01.204, 17:30 Uhr bis Mittwoch, 03.01.204, 13:30 Uhr

(fh)Zwischen Dienstag- und Mittwochnachmittag versuchten Unbekannte in ein Einfamilienhaus in Niedernhausen einzubrechen. Die Spuren an dem Wohnhaus in der Straße "Am Dachsbau" zeigen, dass die Einbrecher versuchten, die Hauseingangstür mit einem Hebelwerkzeug aufzubrechen, jedoch ohne Erfolg. Sie gaben auf und zogen unverrichteter Dinge davon. An der Tür entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro.

Zeugen des Einbruchversuchs werden gebeten, sich unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 mit den zuständigen Ermittlern in Verbindung zu setzen.

4. Brand in einem Schulgebäude,

Geisenheim, Winkeler Straße, Mittwoch, 03.01.2024, 22:30 Uhr

(fh)Am späten Mittwochabend kam es zu einem Brand in einem Gebäude einer Grundschule in Geisenheim, der von der Feuerwehr gelöscht werden musste. Die Polizei wurde gegen 22:30 Uhr über das Feuer im Schulgebäude in der Winkeler Straße informiert. Als die Beamten eintrafen, hatte die Feuerwehr bereits das Gebäude betreten und den Brand gelöscht. Nach ersten Einschätzungen ging der Brand von einem Ofen in einem Töpferraum aus, der einen Stuhl und eine Wand beschädigte. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro. Derzeit geht die Polizei von keinem Verbrechen aus.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1043/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

04.01.2024 – 14:17

POL-LM: Fahrrad und Werkzeug bei Kellereinbruch gestohlen +++ Einbrecher stehlen Getränke

1. Bei einem Einbruch in einen Keller in Eschhofen, einem Ortsteil von Limburg, wurden am Mittwoch mehrere Gegenstände im Wert von über 1.500 Euro gestohlen. Zwischen 03:00 Uhr und 08:00 Uhr betraten Unbekannte ein Mehrfamilienhaus in der Rheinstraße und gelangten in mindestens einen Kellerraum. Dort wurden eine Bohrmaschine, weiteres Werkzeug und ein Fahrrad entwendet.

Hinweise werden von der Polizei in Limburg unter der Telefonnummer 06431 / 9140 - 0 erbeten.

2. Einbrecher haben auf einem Sportplatz in Limburg Getränke gestohlen.

Im Zeitraum zwischen Dienstag und Mittwoch waren Diebe auf dem Sportplatzgelände in der Jahnstraße aktiv. Sie betraten das Gelände und brachen einen Container auf, der als Verkaufs- und Lagerraum genutzt wurde. Dabei wurden Getränkedosen, Flaschen und Leergut im Wert von mehreren Hundert Euro gestohlen. Durch ihr gewaltsames Vorgehen entstand zudem ein Sachschaden in Höhe von knapp 500 Euro.

Die Kriminalpolizei in Limburg ermittelt und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 06431 / 9140 - 0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1044/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

04.01.2024 – 14:09

POL-GI: Einbrüche + Kabel gestohlen + Unfallfluchten

Fernwald: Wohnungseinbruch

Eine Spielkonsole sowie einen Lautsprecher erbeutete ein Einbrecher in Annerod. Zwischen Samstag (30.12.2023) und Mittwoch (03.01.2024) brach er gewaltsam die Wohnungstür eines Mehrfamilienhauses in der Gießener Straße auf. Mit seiner Beute entkam er anschließend unerkannt aus der Wohnung.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Diese werden gebeten, sich telefonisch unter 0641 7006-6555 zu melden.

Gießen: Versuchter Einbruch in Geschäft

Vermutlich mittels eines Schachtdeckels versuchte ein Unbekannter, in ein Tabakgeschäft in der Löwengasse einzusteigen. Er schmiss die Abdeckung nach derzeitigen Erkenntnissen mehrmals gegen die Glaseingangstür des Ladens. Das Glas hielt jedoch stand. Der Einbrecher ließ von seinem Vorhaben ab und flüchtete. Der Versuch fand zwischen Mittwoch (03.01.2024), 18 Uhr und Donnerstagmorgen, 05.40 Uhr statt.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Diese werden gebeten, sich telefonisch unter 0641 7006-6555 zu melden.

Linden: Bargeld erbeutet

In der Leihgesterner Straße in Großen-Linden stiegen Unbekannte in eine Pizzeria ein. Zwischen Mittwoch (03.01.2024), 23.30 Uhr und Donnerstagmorgen, 07.30 Uhr schlugen sie ein Fenster am Gebäude ein. So konnten sie das Fenster öffnen und in die Gaststätte gelangen. Mit Bargeld flohen sie unerkannt aus dem Haus.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Diese werden gebeten, sich telefonisch unter 0641 7006-6555 zu melden.

Pohlheim: Terrassentür hält Einbruchsversuch stand

Zwischen Mittwoch (03.01.2024), 15 Uhr und Donnerstagmorgen, 07.30 Uhr, versuchte ein Unbekannter, in ein Einfamilienhaus einzubrechen. Hierzu versuchte er, eine Terrassentür des Hauses im Dorf-Güller Weg in Grüningen aufzuhebeln. Die einbruchshemmende Tür hielt dem Versuch jedoch stand und ließ sich nicht aufhebeln. Dies erkannte der Einbrecher und ließ von seinem Versuch ab. Er entkam unerkannt.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Diese werden gebeten, sich telefonisch unter 0641 7006-6555 zu melden.

Gießen: An Tür gehebelt

An der Hauseingangstür eines Mehrfamilienhauses machte sich ein Einbrecher in der Wilhelmstraße zu schaffen. Am Mittwoch (03.01.2024) versuchte er zwischen 16 Uhr und 17.45 Uhr, die Tür aufzuhebeln. Sein Vorhaben scheiterte jedoch. Er ließ von seinem Versuch ab und flüchtete unerkannt.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Diese werden gebeten, sich telefonisch unter 0641 7006-6555 zu melden.

Gießen: Kabel gestohlen

Am Umspannwerk an der "Weilburger Grenze" machten sich Unbekannte am Mittwoch (03.01.2024) an Kabeln zu schaffen. Gegen 01.30 Uhr zerschnitten sie unter der Erde laufende Kabel. Als sie ein in Betrieb befindliches Kabel durchtrennten, flüchteten sie sofort. Der verursachte Schaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.

Die Polizei sucht Zeugen: Wer hat im Bereich des Umspannwerks verdächtige Personen beobachtet? Sind dort Fahrzeuge aufgefallen?

Hinweise nimmt die Polizeistation Gießen Nord unter der Telefonnummer 0641 7006-3755 entgegen.

Langgöns: Nach Unfall geflüchtet

Etwa 1.500 Euro beträgt der Schaden, den ein Verkehrsteilnehmer an einem VW verursacht hat. Am Mittwoch (27.12.2023) parkte die Fahrerin des blauen T-Roc ihr Fahrzeug gegen 19.30 Uhr auf dem Parkplatz eines Getränkemarkts Am Lindenbaum. Als sie eine halbe Stunde später zum Fahrzeug zurückkehrte, musste sie feststellen, dass die rechte, hintere Tür sowie der Außenspiegel beschädigt wurden.

Der unbekannte Verursacher fuhr einfach vom Unfallort davon, ohne seinen rechtlichen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen.

Die Unfallfluchtermittler suchen Zeugen und bitten um Hinweise an die Polizeistation Gießen Süd unter 0641 7006-3555.

Gießen: Spiegel abgefahren und geflüchtet

Den Außenspiegel eines VW Golfs fuhr ein unbekannter Verkehrsteilnehmer am Dienstag (02.01.2024) in Wieseck ab. Die VW-Fahrerin fuhr gegen 07.45 Uhr auf der Gießener Straße in Richtung der Marburger Straße. In Höhe der Hausnummer 103 stieß ein unbekanntes Fahrzeug gegen den Spiegel des grauen Golfs. Im Anschluss fuhr der Unfallbeteiligte einfach weiter, ohne seinen Pflichten nachzukommen.

Die Unfallfluchtermittler suchen Zeugen und bitten um Hinweise an die Polizeistation Gießen Nord unter 0641 7006-3755.

Gießen: C-Klasse angefahren

In der Rödgener Rosengasse hat der Besitzer eines Daimlers etwa 1.000 Euro Schaden an seiner C-Klasse zu beklagen. Das Fahrzeug stand am Freitag (29.12.2023) zwischen 09.30 Uhr und 13 Uhr am Fahrbahnrand geparkt. Der unbekannte Verursacher streifte, vermutlich beim Vorbeifahren, die vordere Stoßstange des Autos und fuhr einfach davon, ohne sich um den Unfall zu kümmern.

Die Unfallfluchtermittler suchen Zeugen und bitten um Hinweise an die Polizeistation Gießen Nord unter 0641 7006-3755.

Pierre Gath

Pressesprecher

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8

35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-2043

E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh

04.01.2024 – 13:47

POL-F: 240104 - 0019 Frankfurt - Nied: Festnahme nach erfolgreicher Kontrollmaßnahme

(lo) Gestern Abend wurden in Frankfurt-Nied erfolgreich Kontrollmaßnahmen von der Polizei durchgeführt, bei denen ein Mann aufgegriffen wurde. Dieser trug nicht nur eine beträchtliche Menge Rauschgift bei sich, sondern lagerte es auch in seiner Wohnung, zusammen mit einem erheblichen Geldbetrag im fünfstelligen Bereich.

Um 17.45 Uhr wurden Polizeibeamte auf einen Mann in der Luthmerstraße aufmerksam. Sein Verhalten, die Richtung plötzlich zu ändern und sich seiner mitgeführten Plastiktüte zu entledigen, erregte ihre Aufmerksamkeit.

Für den 45-jährigen Frankfurter hatte dies negative Konsequenzen, da seine Handlungen von den Polizisten beobachtet wurden. In der Tüte wurden etwa 42 Gramm Haschisch und 3 Gramm Kokain gefunden und sichergestellt.

Im weiteren Verlauf wurde die Wohnung des Frankfurters in der Spielmannstraße durchsucht. Hier verstärkte sich der Verdacht des Handeltreibens mit Betäubungsmitteln, da etwa 109 Gramm Haschisch, 40 Gramm Kokain sowie ein Bargeldbetrag von ca. 17.000 Euro gefunden und sichergestellt wurden.

Sowohl die Betäubungsmittel als auch das Bargeld waren in Plastikbeuteln portioniert. Der Tatverdächtige wurde in die Arrestzellen des Präsidiums gebracht und wird heute dem Haftrichter vorgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Direkte Erreichbarkeit von Mo. - Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm




04.01.2024 – 13:43

POL-MR: Räuberischer Diebstahl im Rewe-Markt + Kasse aufgebrochen + an Baum gezündelt, Fachfirma muss fällen

Marburg- Raubversuch in Rewe-Markt

Ein bislang unbekannter Täter hat am Montagabend (03.01.2024) versucht, zwei Behälter Joghurt in einem Lebensmittelgeschäft in der Ockershäuser Allee zu stehlen. Gegen 18:45 Uhr bemerkte eine Mitarbeiterin des Marktes, wie der Dieb die Joghurtbehälter unter seiner Winterjacke versteckte und den Kassenbereich passierte, ohne zu bezahlen. Als die 30-jährige Mitarbeiterin den Unbekannten vor dem Geschäft ansprach, stieß er die Frau weg, ließ seine gestohlene Ware fallen und flüchtete. Die Polizei Marburg ermittelt nun und bittet um Hinweise unter Tel: (06421) 406-0.

Gladenbach- Kassenraub

Zwischen 20:00 Uhr und 21:00 Uhr brach ein Unbekannter am Samstag (30.12.2023) die Kasse in einem Discounter in der Kirchbergstraße auf. Dabei entwendete er mehrere hundert Euro Bargeld. Anschließend flüchtete er unerkannt. Personen, die verdächtige Individuen bemerkt haben, werden gebeten, sich mit der Polizeistation Marburg unter Tel: (06421) 406-0 in Verbindung zu setzen.

Steffenberg-Niedereisenhausen: Brandstiftung an Baum, Spezialfirma muss Baum fällen

Die Polizei Biedenkopf ermittelt derzeit in einem Fall von Sachbeschädigung durch Feuer. In der Silvesternacht gegen 03:15 Uhr meldete ein Zeuge einen rauchenden Baum in der Schelde-Lahn-Straße. Offenbar hatten Unbekannte Feuerwerk in eine Öffnung des Stammes gesteckt und angezündet. Die Feuerwehr konnte den Brand im Inneren des Baumes nicht vollständig löschen, sodass eine Fachfirma beauftragt werden musste, den 100-jährigen Baum zu fällen. Während der Fällarbeiten war die stark frequentierte Kreuzung zwischen 05:30 Uhr und 08:00 Uhr am Neujahrstag (01.01.2024) komplett gesperrt. Durch die Fällung wurden die Fußgängerampel, ein Stromhäuschen und die Bushaltestelle beschädigt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise: Wer kann Informationen zu den Personen geben, die den Baum in Brand gesteckt haben? Haben jemandem verdächtige Personen in der Schelde-Lahn-Straße auffallen? Hinweise werden von der Polizeistation Biedenkopf unter Tel: (06461) 9295-0 erbeten.

Kerstin Müller, Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8

35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-2044

E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh

04.01.2024 – 13:42

POL-KS: Polizei sucht vermisste 16-jährige Celin E. und bittet um Hinweise

Kassel (ots)

Kassel:

Die Polizei ist auf der Suche nach Celin E., einer 16-jährigen Jugendlichen (siehe Foto), die vermisst wird, und bittet die Bevölkerung um Hinweise zu ihrem Aufenthaltsort. Celin E. lebt in einer Jugendeinrichtung in Kassel und ist in der Vergangenheit mehrmals weggelaufen, kehrte jedoch normalerweise nach kurzer Zeit zurück. Obwohl die Sorgeberechtigten seit ihrem Verschwinden am 20. Dezember 2023 telefonisch Kontakt zu der 16-Jährigen aufnehmen konnten, hat sie ihren Aufenthaltsort nicht preisgegeben. Da auch die Ermittlungen der Beamten des Kommissariats 36 der Kasseler Kripo (Haus des Jugendrechts) im persönlichen Umfeld nicht zur Auffindung geführt haben, bitten die Ermittler nun die Bevölkerung um Unterstützung. Es besteht die Möglichkeit, dass sich Celin E. im Bereich Mainz aufhält.

Die Vermisste ist etwa 1,65 Meter groß, sehr schlank und hat rot gefärbte Haare, die einen "verwaschenen" Eindruck machen. Informationen über ihre Kleidung sind nicht bekannt.

Personen, die Hinweise zum Aufenthaltsort der Vermissten geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0561-9100 beim Polizeipräsidium Nordhessen oder bei einer anderen Polizeidienststelle zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Ulrike Schaake
Pressesprecherin
Tel. 0561-910 1021

Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle

Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de

Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de

04.01.2024 – 13:37

POL-OF: Einbruch in Kiosk; Einbruch in Gartencenter: Schaden hoch - Bargeld erbeutet

1. Ein Kiosk in Offenbach am Main wurde in der Nacht zum Mittwoch von Dieben heimgesucht. Ihr Ziel waren offensichtlich Zigaretten und Bargeld. Zwischen Dienstag, 21 Uhr und Mittwoch, 10 Uhr, drangen die Täter durch ein Fenster in den Kiosk ein. Sie entnahmen das Bargeld aus der Kasse, steckten die Zigaretten ein und verschwanden dann mit ihrer Beute. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.

2. In Dietzenbach brachen Einbrecher am frühen Donnerstagmorgen in ein Gartencenter ein und erbeuteten Bargeld. Gegen 1.10 Uhr gelangten die Täter anscheinend über den Haupteingang in den Verkaufsraum und drangen dann in ein Büro ein. Dort nahmen sie einen niedrigen dreistelligen Bargeldbetrag und flüchteten in unbekannte Richtung. Ein Sicherheitsdienst hatte den Einbruch bemerkt und die Polizei verständigt. Der entstandene Schaden durch den Einbruch betrug etwa 10.000 Euro, deutlich mehr als der erbeutete Geldbetrag. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise zu den Einbrechern unter der Rufnummer 069 8098-1234.

Offenbach, 04.01.2024, Pressestelle, Thomas Leipold

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Jennifer Mlotek (jm) - 1212 oder 0152 / 090 22567
Claudia Benneckenstein (cb) - 1214 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

04.01.2024 – 13:36

POL-OF: Hoher Sachschaden bei Unfall mit Ferrari; Radlader gestohlen; Nach einer gefährlichen Körperverletzung bittet die Polizei um Hinweise

1. Bei einem Unfall mit einem Ferrari auf der A 66 / Gelnhausen entstand hoher Sachschaden.

(lei) Am Donnerstagmorgen ereignete sich auf der Autobahn 66 zwischen den Anschlussstellen Gründau-Lieblos und Gelnhausen-West ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein Ferrari beteiligt war. Ein 35-jähriger Fahrer war gegen 10.30 Uhr mit dem Sportwagen in Richtung Fulda unterwegs, als er kurz nach dem Baustellenbereich aus noch unbekannter Ursache die Kontrolle verlor und das Heck eines rechts neben ihm fahrenden Sattelzugs berührte. Durch den Aufprall wurde der Spider schließlich in die Mittelleitplanke geschleudert und kam zum Stillstand. Ein nachfolgender Mercedes wurde auch durch herumfliegende Trümmerteile beschädigt. Der 35-jährige Fahrer und seine 33-jährige Beifahrerin blieben nach ersten Erkenntnissen unverletzt, wurden jedoch vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Der Ferrari dürfte einen wirtschaftlichen Totalschaden erlitten haben, den die Beamten auf über 200.000 Euro schätzen. Hinzu kommen noch einige tausend Euro an Schäden an dem Auflieger, der Leitplanke und dem Mercedes. Die Fahrbahn Richtung Fulda musste teilweise für die Unfallaufnahme und den Abschleppdienst des Ferraris gesperrt werden.

2. In Gründau/Mittel-Gründau wurde ein Radlader gestohlen.

(jm) Am Dienstagnachmittag wurde ein Radlader von einem Parkplatz in der Berghofstraße gestohlen. Nach ersten Erkenntnissen wurde das weiß-orange Fahrzeug vom Typ SKL 831 aufgrund eines Motorschadens auf dem Parkplatz abgestellt und war somit nicht mehr fahrbereit. Vermutlich wurde der defekte Radlader zwischen 15.15 und 19 Uhr auf ein Fahrzeug verladen und anschließend abtransportiert. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise zum Diebstahl und dem Verbleib des Arbeitsfahrzeugs unter der Rufnummer 06181 100-123.

3. Die Polizei bittet um Hinweise zu einer gefährlichen Körperverletzung in Bad Soden-Salmünster.

(jm) Die Polizei bittet um Hinweise zu einem Vorfall, der sich am frühen Donnerstagmorgen in der Frankfurter Straße in Höhe der 50er-Hausnummern ereignete. Nach ersten Erkenntnissen kam es kurz vor 0.30 Uhr zu Streitigkeiten zwischen einem 25-jährigen Mann und einem Unbekannten, die beide zuvor an einer Feier in der Nähe teilgenommen hatten. Anschließend wollte der 25-Jährige, nach seinen Angaben, zum Auto gehen und die Feier verlassen, als der Unbekannte ihn plötzlich packte. Zwei weitere Personen sollen hinzugekommen sein und den Geschädigten körperlich angegriffen haben. Ein Zeuge, der zufällig vorbeikam, beruhigte offenbar die Situation, sodass der Angegriffene zu seinem Fahrzeug flüchten und davonfahren konnte. Der Zeuge alarmierte daraufhin die Polizei. Vor Ort konnten die Beamten offenbar keine Beteiligten mehr finden. Der 25-Jährige fuhr zunächst weg und meldete sich anschließend bei der Polizei, die nun wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung ermittelt. Der 25-Jährige wurde bei dem Vorfall im Gesicht und an der Hand verletzt und klagte über Schmerzen im Rippenbereich. Die Täter im Alter von 25 bis 40 Jahren trugen alle ein weißes Hemd. Einer hatte eine dunkelblaue Hose und eine dunkelblaue Anzugsweste an. Ein anderer trug eine dunkelblaue Hose und einen braunen Strickpullover. Der dritte war mit einer hellbraunen Anzugshose und einer grau-braun gestreiften Krawatte bekleidet. Die Polizei bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 06052 9148-0 bei der Wache in Bad Orb zu melden.

Offenbach, 04.01.2024, Pressestelle, Thomas Leipold

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Jennifer Mlotek (jm) - 1212 oder 0152 / 090 22567
Claudia Benneckenstein (cb) - 1214 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

04.01.2024 – 13:30

POL-ESW: Verkehrsunfälle

Die Polizei Eschwege meldet

Es hat einen Unfall vor der Sparkasse gegeben

Heute Morgen um 09:43 Uhr fuhr ein 74-jähriger Mann aus Bad Sooden-Allendorf mit seinem Auto die Friedrich-Wilhelm-Straße in Eschwege entlang. Zu dieser Zeit parkte das Auto einer 66-jährigen Frau aus Eschwege auf dem Parkstreifen vor der Sparkasse. Die 66-Jährige erklärte, dass sie das herannahende Auto gesehen habe, die Tür öffnete, um schnell einzusteigen und den Parkplatz freizumachen. Der 74-Jährige gab an, dass er die geöffnete Tür nicht bemerkt habe und mit dem Außenspiegel des Autos dagegen gestoßen sei. Der Sachschaden wird auf etwa 1500 EUR geschätzt.

Vorfahrt wurde missachtet

Heute Morgen um 08:41 Uhr fuhr eine 48-jährige Frau aus Bad Sooden-Allendorf mit ihrem Auto von Kleinvach kommend auf die B 27 auf. Zur gleichen Zeit fuhr eine 33-jährige Frau aus Eschwege mit ihrem Auto von Eschwege kommend in Richtung Bad Sooden-Allendorf auf der B 27. Beim Auffahren auf die B 27 missachtete die 48-Jährige die Vorfahrt, was zu einem Zusammenstoß beider Fahrzeuge führte. Beide Fahrerinnen wurden durch den Aufprall leicht verletzt. Auf diesem Streckenabschnitt kam es zu kurzfristigen Verkehrsbehinderungen. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.

Pressestelle der Polizeidirektion Werra-Meißner, Kriminalhauptkommissarin Künstler

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Werra-Meißner
Niederhoner Str. 44
37268 Eschwege
Pressestelle

Telefon: 05651/925-123
E-Mail: poea.werra.meissner@polizei-nordhessen.de

04.01.2024 – 11:59

POL-F: 240104 - 0018 Frankfurt - Flughafen: Drohnendiebstahl fliegt auf

(Dr.) Ein 38-jähriger Mann stahl gestern am Frankfurter Flughafen die Drohne eines Passagiers. Allerdings wurde der Diebstahl entdeckt und die Polizei nahm den Täter kurz darauf fest.

Ein 54 Jahre alter Mann befand sich gegen 08:00 Uhr in der Abflughalle A des Frankfurter Flughafens und legte seine schwarze Tasche auf einen Abfalleimer, um sich die Schuhe zu binden. Danach ging er zur Sicherheitskontrolle für seinen Flug, vergaß jedoch die Tasche, in der sich eine Drohne im Wert von etwa 1.500 Euro befand. Ein 38-jähriger Mann beobachtete dies, nahm die Drohne an sich und entfernte sich.

Bei der Auswertung von Überwachungsvideos entdeckte ein Polizeibeamter später den Verdächtigen live auf einer Kamera, wie er die Abflughalle in Richtung des Regionalbahnhofs verließ. Zivilfahnder nahmen sofort die Verfolgung auf und konnten den Mann am Gleis 1 festnehmen. Sie stellten bei ihm das gestohlene Gut sicher. Der 38-Jährige wurde nach der Festnahme zur weiteren polizeilichen Bearbeitung auf die Wache gebracht.

Da sich der Flug des Geschädigten verzögerte, konnte dieser noch rechtzeitig informiert werden und ihm wurde kurz vor dem Abflug die Drohne zurückgegeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Direkte Erreichbarkeit von Mo. - Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm




04.01.2024 – 11:57

BPOL-KS: Ladendieb wollte Parfum gegen Drogen tauschen

Am gestrigen Abend (3.1.) wurden zwei Jugendliche im Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe überrascht, als ein 23-jähriger Mann aus Ungarn sie ansprach. Der Obdachlose hatte zuvor offenbar Parfum aus einer Drogerie im IC-Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe gestohlen. Nach dem mutmaßlichen Diebstahl fragte der Verdächtige zwei 13- und 16-jährige Jugendliche nach "Gras" und bot ihnen im Gegenzug das gestohlene Gut an.

Die beiden Jugendlichen wandten sich sofort von dem Mann ab und informierten eine zufällig vorbeifahrende Streife des Baunataler Polizeireviers Süd-West. Die Beamten nahmen den Verdächtigen vorübergehend fest.

Während der polizeilichen Maßnahmen täuschte der 23-jährige Mann plötzlich einen medizinischen Notfall vor und ließ sich auf den Boden fallen. Auch die Bundespolizei, die ebenfalls eintraf, rief einen Rettungswagen. Es stellte sich später heraus, dass der Mann keine medizinische Behandlung benötigte und umgehend aus dem Krankenhaus entlassen wurde.

Der obdachlose Mann ist bereits mehrfach polizeilich wegen verschiedener Diebstahlsdelikte aufgefallen. Ein Alkoholtest ergab bei ihm einen Wert von etwa 1,5 Promille.

Die Bundespolizeiinspektion Kassel hat gegen den Mann ein Strafverfahren wegen Diebstahls eingeleitet. Der Ungar blieb auf freiem Fuß.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Kassel
Heerstr. 5
34119 Kassel
Pressesprecher
Klaus Arend
Telefon: 0561/81616 - 1011; Mobil: 0175/90 28 384
E-Mail: bpoli.kassel.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_koblenz

04.01.2024 – 11:49

POL-KS: Streife erkennt mit Haftbefehlen gesuchten 54-Jährigen und nimmt ihn fest: Kokain und Messer gefunden

Kassel-Mitte:

Am gestrigen Mittwochabend gelang es den Beamten des Polizeireviers Mitte in der Kasseler Innenstadt, einen 54-jährigen Mann festzunehmen, der mit zwei Haftbefehlen gesucht wurde. Die Polizisten waren gegen 20 Uhr am Kasseler Stern auf Streife, als sie an der Haltestelle den Mann entdeckten, der ihnen aufgrund mehrerer Drogen- und Eigentumsdelikte bekannt war. Zudem wussten sie, dass gegen ihn derzeit ein Haftbefehl wegen mehrerer Wohnungseinbrüche vorlag. Daher wurden die Handschellen für den Gesuchten direkt vor Ort angelegt. Bei der Überprüfung stellten die Polizisten fest, dass auch ein weiterer, erst kürzlich erlassener Vollstreckungshaftbefehl der Staatsanwaltschaft Kassel wegen Diebstahls gegen den Festgenommenen vorlag. Bei der Durchsuchung des 54-jährigen Mannes aus Kassel wurden zudem vier Plomben Kokain und ein großes Messer gefunden. Beides wurde sichergestellt und es wurden Verfahren wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz und das Waffengesetz eingeleitet. Der 54-Jährige wurde nach den polizeilichen Maßnahmen zur Verbüßung der Gesamtfreiheitsstrafe von einem Jahr und drei Monaten in die Justizvollzugsanstalt Kassel gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Ulrike Schaake
Pressesprecherin
Tel. 0561-910 1021

Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle

Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de

Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de

04.01.2024 – 11:47

BPOL-KS: Bahnmitarbeiter geschlagen - Bundespolizei sucht Zeugen!

Ehringshausen (Lahn-Dill-Kreis) (ots)

Ein 30-jähriger Mann aus Alsfeld soll gestern Abend (3.1. / 20:05 Uhr) zwei Bahnmitarbeiter im Bahnhof Ehringshausen körperlich angegriffen haben. Vorangegangen war eine anfängliche verbale Auseinandersetzung in der Hessischen Landesbahn (24834) während der Fahrt von Gießen nach Fulda. Der 30-jährige Alsfelder soll im Zugabteil grundlos herumgeschrien haben. Nachdem einer der beiden Zugführer den 30-Jährigen zur Rede gestellt hatte, soll der Alsfelder ihn mit der Faust gegen die Schulter geschlagen haben. Als der Zug am Bahnhof Ehringshausen anhielt, sollte der Störenfried den Zug verlassen. Beim Aussteigen soll er dann den anderen Bahnmitarbeiter mit der Faust ins Gesicht geschlagen haben. Zum Glück wurden die beiden Mitarbeiter nur leicht verletzt und konnten ihre Arbeit fortsetzen.

Eine zusätzlich alarmierte Streife der Polizeistation Alsfeld konnte den uneinsichtigen Fahrgast vorläufig im Bahnhof Ehringshausen festnehmen und später an eine Streife des Bundespolizeireviers Gießen übergeben.

Erhebliche Verzögerungen

Aufgrund des Vorfalls hatten drei Züge jeweils etwa 30 Minuten Verspätung. Die Bundespolizeiinspektion Kassel hat ein Strafverfahren, unter anderem wegen Körperverletzung, eingeleitet.

Zeugen gesucht! Personen, die weitere Informationen zu dem Vorfall geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0561/81616-0 oder über www.bundespolizei.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Kassel
Heerstr. 5
34119 Kassel
Pressesprecher
Ibrahim Aras
Telefon: 0561/81616 - 1010
E-Mail: bpoli.kassel.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_koblenz

04.01.2024 – 11:29

POL-DA: Darmstadt: Per Haftbefehl gesuchtFestnahme eines 33-Jährigen

Am Mittwoch (03.01.) um etwa 14 Uhr wurde ein bestehender Haftbefehl von den Ermittlern des Kommissariats 35 der Kriminalpolizei Darmstadt erfolgreich vollstreckt. Der 33-jährige Mann, der keinen festen Wohnsitz hat und bereits der Polizei bekannt ist, wurde wegen einer bevorstehenden achtmonatigen Haftstrafe festgenommen. Die Anordnung zur Verhaftung wurde aufgrund von Vergehen wie Diebstahl und Betrug von einem Richter erlassen.

Bei seiner Festnahme entdeckten die eingesetzten Beamten außerdem ein Einhandmesser, das er trotz eines bestehenden Waffenverbots bei sich trug. Zudem wurden bei ihm zwei nagelneue Parfümflakons gefunden, bei denen der Verdacht besteht, dass sie gestohlen wurden. Die Ermittlungen dazu sind noch im Gange.

Nach der Festnahme und Durchführung der erforderlichen polizeilichen Maßnahmen wurde der Tatverdächtige von der Wachpolizei in eine Justizvollzugsanstalt gebracht, um seine Haftstrafe anzutreten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Christopher Kretschmar
Telefon: 06151 / 969 - 13120
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

04.01.2024 – 11:25

POL-DA: Darmstadt/Frankfurt: Kriminalpolizei Darmstadt vollstreckt Haftbefehl gegen flüchtigen Jugendlichen

Am Mittwoch (03.01.) haben Zivilfahnder der Kriminalpolizei Darmstadt erfolgreich einen 15-jährigen Tatverdächtigen festgenommen, der seit März 2023 auf der Flucht war und bereits bei der Polizei bekannt war. Gegen den Jugendlichen lag ein Haftbefehl vor, unter anderem wegen seiner mutmaßlichen Beteiligung an einer Serie von Diebstählen von Rollern, hauptsächlich im Darmstädter Stadtgebiet. Der Jugendliche geriet schnell ins Visier der Ermittler, da er Teil einer Gruppe junger Verdächtiger war (wie bereits berichtet).

Um einer drohenden Festnahme und Untersuchungshaft zu entgehen, floh er vorübergehend ins Ausland. Nach umfangreichen Ermittlungen konnte der Aufenthaltsort des 15-Jährigen nun ermittelt werden, und er wurde am Busbahnhof in Frankfurt festgenommen. Die eingesetzten Zivilfahnder konnten ihn problemlos festnehmen.

Nach seiner Festnahme wurde der Haftbefehl sofort vollstreckt. Der Jugendliche wurde der zuständigen Jugendrichterin vorgeführt und anschließend in eine Justizvollzugsanstalt für Jugendliche gebracht. Die Ermittlungen des Fachkommissariats 35 der Kriminalpolizei Darmstadt zu den Hintergründen, weiteren Komplizen und Zusammenhängen der Tat dauern an.

Verweise:

- https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/4969/5678307 - https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/4969/5435439 - https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/4969/5496089

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Christopher Kretschmar
Telefon: 06151 / 969 - 13120
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

04.01.2024 – 11:06

POL-ESW: Pressebericht vom 04.01.24

Eschwege Polizei

Zerstörung eines Zigarettenautomaten durch Sprengung

In der letzten Nacht ereignete sich in der Hohesteinstraße in Motzenrode eine Sprengung eines Zigarettenautomaten. Es wurde heute Morgen bekannt, dass der Automat durch die Explosion vollständig zerstört wurde. Die Tür des Zigarettenautomaten wurde außerdem gegen einen Zaun auf der gegenüberliegenden Straßenseite geschleudert. Eine große Anzahl von Zigarettenpackungen lag verstreut auf der Straße. Es gibt noch keine Informationen über den genauen Schaden und wie viel Zigaretten und Bargeld gestohlen wurden. Hinweise: 05651/9250.

Sontra Polizei

Unfall beim Vorbeifahren

Gestern Morgen um 08:20 Uhr fuhr ein 43-jähriger Mann aus Rumänien mit einer Sattelzugmaschine auf der K 17 in Richtung Lüderbach. Zu dieser Zeit stand in einer Linkskurve ein Fahrzeug der Straßenmeisterei, dessen Mitarbeiter mit der Reparatur der Leitpfosten beschäftigt waren. Beim Vorbeifahren scherte der Auflieger des Sattelzuges stark nach rechts aus, was zu einer leichten Kollision mit dem Fahrzeug der Straßenmeisterei führte. Sachschaden: ca. 700 EUR.

Wildunfall

Gestern Mittag um 12:40 Uhr fuhr ein 79-jähriger Autofahrer aus Eisenach auf der L 3251 zwischen Wommen und Herleshausen. Dabei kam es zu einer Kollision mit einem Reh, das tödlich verletzt wurde. Am Auto entstand ein Sachschaden von ca. 1000 EUR.

Hessisch Lichtenau Polizei

Unfallflucht

Zwischen 07:00 Uhr und 10:00 Uhr ereignete sich in Großalmerode, "Hof Hirschberg", eine Unfallflucht. In diesem Zeitraum wurde ein gelber Alfa Romeo im Bereich der Heckklappe massiv angefahren und beschädigt. Der entstandene Schaden wird auf ca. 3500 EUR geschätzt. Aufgrund der Spurenlage könnte es sich bei dem verursachenden Fahrzeug um einen Klein-Lkw mit Pritsche handeln. Hinweise nimmt die Polizei in Hessisch Lichtenau unter Tel.: 05602/93930 entgegen.

Pressestelle der PD Werra-Meißner, KHK Künstler

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Werra-Meißner
Niederhoner Str. 44
37268 Eschwege
Pressestelle

Telefon: 05651/925-123
E-Mail: poea.werra.meissner@polizei-nordhessen.de

04.01.2024 – 10:58

POL-OH: Automat aufgebrochen

In Burghaun wurde am Morgen des 3. Januars zwischen 5.50 Uhr und 5.55 Uhr ein Snackautomat in der Hersfelder Straße gewaltsam aufgebrochen und die darin befindliche Geldkassette entwendet. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 3.000 Euro. Hinweise werden gebeten an das Polizeipräsidium Osthessen unter der Telefonnummer 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Julissa Sauermann

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: pressestelle.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

Twitter: https://twitter.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw

Homepage: https://k.polizei.hessen.de/1311750197

04.01.2024 – 10:56

POL-DA: Bischofsheim: 33-Jähriger bei Geschwindigkeitsmessung gestopptUmgebautes Fahrrad sichergestellt

Bischofsheim (ots)

Nach einer Kontrolle im Rahmen einer Geschwindigkeitsmessung am Mittwoch (03.01.) in der Straße "Am Schindberg" steht ein 33-Jähriger vor strafrechtlichen Konsequenzen. Er wird unter anderem wegen des Fahrens ohne gültige Fahrerlaubnis und des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz belangt. Gegen 14.30 Uhr wurde der Mann von den Verkehrspolizisten der Verkehrsinspektion des Polizeipräsidiums Südhessen auf seinem E-Bike an der Kreuzung Groß-Gerauer Weg gestoppt. Das Fahrrad, das zuvor unmotorisiert war, hatte er erheblich modifiziert. Neben einem 1.000 Watt Motor und einem überdimensionalen Akkupack war auch ein Gasgriff angebracht, der eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 55 km/h ermöglichte, ohne dass die Pedale genutzt werden mussten. Das Fahrrad war nicht versichert und der 33-Jährige besaß weder eine erforderliche Fahrerlaubnis noch einen geeigneten Schutzhelm. Das Fahrrad wurde für ein technisches Gutachten sichergestellt und es wurde Anzeige erstattet. Zusätzlich zu dieser Kontrolle wurden im Rahmen der Geschwindigkeitsmessung zwischen 13.30 Uhr und 13.30 Uhr insgesamt 140 Fahrzeuge angehalten und 14 Geschwindigkeitsüberschreitungen sowie drei Verstöße gegen die Gurtanlegepflicht geahndet. Zwei Fahrzeugführer hatten ihre Kinder nicht ordnungsgemäß angeschnallt transportiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Sebastian Trapmann
Telefon: 06151 / 969 - 13200
Mobil: 0173 / 659 6516
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

04.01.2024 – 10:28

POL-DA: Wald-Michelbach: Auto beschädigt und Kennzeichen gestohlen

Zwischen dem Nachmittag des Freitags (29.12.) und dem Morgen des Dienstags (02.01.) wurde ein abgestelltes Auto am Schotterparkplatz des Bahndamms, in der Nähe des dortigen Supermarkts, von unbekannten Tätern beschädigt, und zwar im Bereich des rechten Kotflügels. Zusätzlich wurden beiden Kennzeichenschilder "HP-RK 1112" von den Unbekannten gestohlen.

Hinweise zu diesem Vorfall werden gebeten an die Polizeistation Wald-Michelbach unter der Rufnummer 06207/9405-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

04.01.2024 – 10:27

POL-HR: Versuchter Einbruch in Wohnhaus in Bad Zwesten

Pressemitteilung der Polizeidirektion Schwalm-Eder vom 04.01.2024:

Bad Zwesten

Tatzeit: Montag, den 01.01.24; 16:30 Uhr - Dienstag, den 02.01.24; 05:00 Uhr

Unbekannte haben versucht, zwischen Montagabend und Dienstagmorgen in ein Wohn- und Geschäftshaus in der Wildunger Straße in Bad Zwesten einzudringen. Nach vorläufigen Ermittlungen haben die unbekannten Täter sowohl die Eingangstür des Wohnhauses als auch den Zugang zum Gewerbeobjekt gewaltsam zu öffnen versucht. Beide Versuche blieben jedoch erfolglos.

Eine Garage auf dem Grundstück wurde geöffnet. Nach ersten Erkenntnissen wurde jedoch nichts daraus gestohlen. Anschließend sind die unbekannten Täter in unbekannte Richtung geflohen.

Bei dem versuchten Einbruch entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro.

Die Kriminalpolizei in Homberg/Efze hat die Ermittlungen aufgenommen. Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 05681/774-0, wenn Sie Hinweise haben.

Martin Stumpf, PHK -stellv. Pressesprecher-

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Schwalm-Eder
August-Vilmar-Str. 20
34576 Homberg
Pressestelle

Telefon: 05681/774 140
E-Mail: pp-poea-homberg-ast.ppnh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de

04.01.2024 – 09:28

POL-F: 240104 - 0017 Frankfurt - Niederursel: Sachbeschädigung durch Explosion

Am Mittwoch, dem 03.01.2024 ereignete sich in der Selbstbedienungs-Geschäftsstelle einer Bank im Bereich Alt-Niederursel eine Sachbeschädigung durch eine Explosion. Gemäß den aktuellen Informationen wurde niemand verletzt. Die Täter sind auf der Flucht.

Mehrere unbekannte Personen warfen gegen 22.20 Uhr einen pyrotechnischen Gegenstand in den Raum, in dem die Selbstbedienungs-Geschäftsstelle aufgestellt ist. Dieser explodierte und verursachte einen Schaden am Gebäude, dessen genaue Höhe noch nicht bekannt ist. Es wurden bisher keine Verletzten gemeldet. Der Geldautomat selbst blieb unbeschädigt. Die Bewohner des mehrstöckigen Hauses wurden evakuiert, konnten jedoch inzwischen in ihre Wohnungen zurückkehren. Im Rahmen der Fahndung wurde auch ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Die Täter sind jedoch immer noch auf der Flucht. Die Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Direkte Erreichbarkeit von Mo. - Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm




04.01.2024 – 09:25

POL-F: 240104 - 0016 Frankfurt - Heddernheim: Schwerer Verkehrsunfall

Am Mittwochvormittag ereignete sich in Heddernheim ein Verkehrsunfall, bei dem der Fahrer einer Kehrmaschine schwer verletzt wurde.

Nach aktuellen Erkenntnissen fuhr der 37-jährige Fahrer der Kehrmaschine gegen 10:45 Uhr auf der Dillenburger Straße, als sein Fahrzeug aus bisher unbekannten Gründen ins Rutschen geriet und seitlich gegen einen Bordstein prallte. Die Kehrmaschine kippte daraufhin auf die Seite, wobei der Fahrer schwere Verletzungen erlitt.

Der 37-Jährige wurde zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Sein Zustand ist kritisch.

Aufgrund der Maßnahmen an der Unfallstelle mussten vorübergehend alle vier vorhandenen Fahrstreifen des Erich-Ollenhauer-Rings gesperrt werden. Es kam zu Verkehrsbehinderungen.

Die Ermittlungen zum Unfallhergang dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Direkte Erreichbarkeit von Mo. - Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm




04.01.2024 – 09:22

POL-F: 240104 - 0015 Frankfurt - Bahnhofsviertel: Dreister Taschendieb überrumpelt 32-Jährigen

(dr) Gestern Abend (03. Januar 2023) ereignete sich in der Moselstraße ein Diebstahl, bei dem ein unbekannter Täter einem 32-Jährigen zunächst die Geldbörse und anschließend das Smartphone entwendete.

Der Geschädigte befand sich gegen 20:00 Uhr in der Moselstraße, als ein Mann auf ihn zukam und ihm aus der Hosentasche das Portemonnaie entwendete. Der Geschädigte bemerkte den Dieb und versuchte daraufhin die Polizei zu kontaktieren. In diesem Moment entriss ihm der Unbekannte sein Mobiltelefon und flüchtete in unbekannte Richtung.

Täterbeschreibung:

Männlich, etwa 40 Jahre alt, grauschwarzer Dreitagebart; trug eine dunkle Basecap und eine schwarze Jacke.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise haben, werden gebeten, sich beim 4. Polizeirevier unter der Rufnummer 069 / 755 - 10400 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Direkte Erreichbarkeit von Mo. - Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm




04.01.2024 – 09:19

POL-ESW: Einbruch in Angelhütte, Fahrräder aufgefunden

Eschwege (ots)

Am vergangenen Mittag wurde festgestellt, dass die beiden Angelhütten des Angelsportvereins am Nordufer in Eschwege aufgebrochen wurden. In einer der Hütten traf ein Vereinsverantwortlicher auf einen 39-Jährigen, der anscheinend derzeit keine feste Wohnadresse hat. Gegen ihn wurde ein Platzverweis ausgesprochen und eine Anzeige wegen Hausfriedensbruch und Sachbeschädigung (Schaden: ca. 100 EUR) erstattet.

zwei Fahrräder entdeckt

In diesem Zusammenhang wurden in der anderen Hütte zwei Fahrräder gefunden. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass eines der Räder als gestohlen gemeldet war. Es wurde am 01.01.24 zwischen 06:00 Uhr und 12:40 Uhr vom Fahrradabstellplatz des Seniorenheims "Vor dem Brückentor" entwendet und konnte an die Besitzerin zurückgegeben werden.

Für das zweite Fahrrad wurde bisher keine Anzeige erstattet, wodurch die Eigentumsverhältnisse noch ungeklärt sind. Es handelt sich um ein schwarzes Trekkingrad mit blau-gelben Farbakzenten der Marke "Bergamont". Die Polizei in Eschwege bittet daher um Hinweise zu dem abgebildeten Fahrrad unter 05651/9250.

Pressestelle der PD Werra-Meißner, KHK Künstler

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Werra-Meißner
Niederhoner Str. 44
37268 Eschwege
Pressestelle

Telefon: 05651/925-123
E-Mail: poea.werra.meissner@polizei-nordhessen.de

04.01.2024 – 04:37

POL-HG: Tödlicher Verkehrsunfall zwischen Königstein und Kronberg

Ort des Unfalls: B455, zwischen Königstein und Kronberg im Taunus

Zeitpunkt des Unfalls: Donnerstag, 04.01.2024, 00:15 Uhr

In der Nacht vom 03.01.2024 zum 04.01.2024 ereignete sich ein Einzelunfall, bei dem der Fahrer an der Unfallstelle verstarb. Der 47-jährige Einwohner von Königstein fuhr mit seinem Auto auf der B455 in Richtung Königstein, kommend von Kronberg. Nach aktuellen Ermittlungen geriet das Fahrzeug aus unbekannten Gründen ins Schleudern und kam anschließend von der Fahrbahn nach links ab. Dort stieß es mit einem Baum zusammen und der Fahrer verstarb am Unfallort. Während der Aufnahme des Unfalls war die B455 von der Kreuzung Falkensteiner Straße/Königsteiner Straße bis zum Königsteiner Kreisel für mehrere Stunden vollständig gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06172) 120-0
E-Mail: KvD.Bad.Homburg.ppwh@polizei.hessen.de

04.01.2024 – 04:37

POL-DADI: Darmstadt: Unfallflucht mit entwendetem Fahrzeug/Polizei sucht Zeugen

Am 03.01.2024 gegen 17:30 Uhr fuhr ein Ford Transit (Transporter) in Weiß den Groß-Gerauer Weg und die Niersteiner Straße in Darmstadt entlang. Während der Fahrt kollidierte der Fahrer mit zwei geparkten Autos und zwei Sperrpfosten, bevor er den Wagen in der Niersteiner Straße abstellte. Anschließend setzte der Fahrer seine Flucht zu Fuß fort.

Dem Verkehrsunfall ging ein Diebstahl des Fahrzeugs voraus.

Zeugen, die relevante Informationen zum Vorfall oder dem Täter haben, werden gebeten, sich beim 2. Polizeirevier in Darmstadt (06151-969 41210) zu melden.

Berichterstattung: Heinrich, POK (2.Polizeirevier Darmstadt) Schwerpunkt-DGL: Romig, PHK (1.Polizeirevier Darmstadt)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Darmstadt-Dieburg
1. Polizeirevier
Bismarckstraße 16
64293 Darmstadt

Telefon: 06151 / 969-41110
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24