Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hessen vom 05.05.2025
Hessen: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 05.05.2025

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-GI: Update zur Vermisstensuche in Eibelshausen
Gießen (ost)
Eschenburg / Eibelshausen: Bei der Suche nach dem Vermissten heute um 19.39 Uhr gibt es positive Nachrichten. Wir haben den 63-jährigen Herrn C. gefunden, er ist wohlauf. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Die öffentliche Fahndung wird hiermit eingestellt. Die Redaktionen werden gebeten, die veröffentlichten Daten und Bilder der ehemals Vermissten aus den Online-Portalen zu entfernen und nicht mehr zu verbreiten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mittelhessen
Führungs- und Lagedienst
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Facebook: www.facebook.com/mittelhessenpolizei
Twitter: www.twitter.com/polizei_mh
POL-GI: Tödlicher Motorradunfall
Gießen (ost)
Grünberg: Ein Unfall ereignete sich auf der Landesstraße 3007 zwischen dem Münsterer Kreuz und Grünberg - Queckborn gegen 16:20 Uhr, bei dem ein Motorradfahrer und ein PKW zusammenstießen. Der 62-jährige Motorradfahrer erlag seinen schweren Verletzungen noch am Unfallort und verstarb. Laut Zeugenberichten ereignete sich der Unfall wie folgt: Ein 62-jähriger Motorradfahrer aus Mücke fuhr in Richtung Grünberg auf der Landstraße, hinter ihm bildete sich eine Schlange von sechs Fahrzeugen. Als der Motorradfahrer begann, die Schlange zu überholen, bog der erste PKW in der Schlange nach links in einen Feldweg ab. Obwohl der Motorradfahrer noch versuchte zu bremsen, kollidierte er dennoch mit dem PKW, wurde über das Fahrzeug geschleudert und landete in einem angrenzenden Feld. Die 27-jährige PKW-Fahrerin wurde bei dem Zusammenstoß nicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden in Höhe von ca. 18.000 EUR.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mittelhessen
Führungs- und Lagedienst
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Facebook: www.facebook.com/mittelhessenpolizei
Twitter: www.twitter.com/polizei_mh
POL-GI: Vermisstensuche in Eibelshausen
Gießen (ost)
Eschenburg / Eibelshausen: Seit heute Mittag, um 12.00 Uhr, wird der 63-jährige Adnan CAL vermisst. Herr Cal ist desorientiert und benötigt dringend ärztliche Hilfe. Er hat eine Körpergröße von 1,65 m, ist schlank, hat eine Halbglatze mit schwarz-grauem Haar, trägt eine blaue Stoffhose, schwarze Schuhe und möglicherweise eine dunkelbraune Jacke.
Falls Sie Herrn Cal sehen, wenden Sie sich bitte an die nächste Polizeidienststelle oder rufen Sie die 110 an.
Zuständig ist die Polizei in Dillenburg, Telefon: 02771-90 70
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mittelhessen
Führungs- und Lagedienst
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Facebook: www.facebook.com/mittelhessenpolizei
Twitter: www.twitter.com/polizei_mh
POL-WI-KvD: Rücknahme der Vermisstenfahndung nach einer 65-jährigen Frau aus Wiesbaden
Wiesbaden (ost)
Die Vermisstenanzeige nach einer 65-jährigen Frau aus Wiesbaden, die heute um 19:01 Uhr veröffentlicht wurde, wird hiermit aufgehoben. Die Frau wurde gerade gefunden und ist wohlauf.
Es wird gebeten, das bereitgestellte Bildmaterial nicht mehr zu verwenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
Telefon: (0611) 345-2042
E-Mail: KvD.Wiesbaden.ppwh@polizei.hessen.de
POL-ERB: Unfall mit zwei Leichtverletzten Personen
Lützelbach (ost)
Am Montag, den 05.05.2025 ereignete sich gegen 15:40 Uhr auf der L 3349 zwischen Haingrund und der Einmündung zur L 3106 ein Frontalzusammenstoß zwischen zwei Autos. Nach bisherigen Informationen fuhr ein 56-jähriger Autofahrer aus Erbach auf der L 3349 von Haingrund kommend in Richtung L 3106, als ihm in einer scharfen Linkskurve aus bisher unbekannten Gründen das Auto eines 70-jährigen Fahrers aus Lützelbach plötzlich auf seiner Spur entgegenkam. Der 56-jährige konnte nicht ausweichen und kollidierte frontal mit dem entgegenkommenden Auto. Beide Fahrer wurden verletzt und vor Ort medizinisch versorgt. Anschließend wurden sie in umliegende Krankenhäuser gebracht. Es bestand der Verdacht, dass der 70-jährige zum Zeitpunkt des Unfalls unter Alkoholeinfluss stand, weshalb er sich einer Blutentnahme unterziehen musste. Die Straße musste vorübergehend gesperrt werden, um die Fahrzeuge bergen und die Fahrbahn reinigen zu können. Der Sachschaden beläuft sich ersten Erkenntnissen zufolge auf ca. 30000 EUR. Beide Autos waren nicht mehr fahrtüchtig. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Informationen zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06163-9410 an die Polizei in Höchst zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Odenwald
Polizeistation Erbach
Neue Lustgartenstraße 7
64711 Erbach
Gefertigt: PHK Hövelmann, Pst. Höchst
Telefon: 06062 / 953-0
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-OF: 50.000 Euro Schaden bei Brand in Wohnhaus
Seligenstadt (ost)
Ungefähr 50.000 Euro Schaden, so die vorläufige Schätzung der Polizei, entstanden am Montagmittag bei einem Feuer in einem Mehrfamilienhaus im Mainring, das sich derzeit in Renovierung befindet.
Um 12.45 Uhr meldeten die Einsatzkräfte zunächst eine Rauchentwicklung aus dem Gebäude, das von einem Baugerüst umgeben war. Die Feuerwehr konnte die Flammen im Keller schnell löschen, aber der Qualm zog in die oberen Stockwerke und verursachte dort ebenfalls Schäden.
Die genaue Brandursache muss noch ermittelt werden, aber ersten Hinweisen zufolge könnten Bauarbeiten an einem Öltank im Keller des Hauses verantwortlich sein. Die Polizei hat entsprechende Ermittlungen eingeleitet, um dies zu überprüfen. Zum Glück wurde niemand verletzt.
Offenbach, 05.05.2025, Pressestelle, Thomas Leipold
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
POL-OF: Entgegen der Einbahnstraße und über die rote Ampel: Berauschter Autofahrer ohne Führerschein in einer Nacht zweimal durch Polizei gestoppt
Offenbach (ost)
(lei) Man sieht sich immer zweimal: Dieser Spruch traf in der Nacht von Sonntag auf Montag auch auf einen Autofahrer zu, der gleich zweimal innerhalb weniger Stunden von der Polizei gestoppt wurde - wegen verschiedener Verkehrsdelikte sowie Drogen im Gepäck.
Zunächst fiel einer Streifenwagenbesatzung des Offenbacher Polizeireviers gegen 21:20 Uhr in der Bernardstraße ein Fiat auf, der sich hartnäckig entgegen der Einbahnstraße seinen Weg bahnte. Die Beamten stoppten den Punto und führten eine Kontrolle durch, bei der zunächst die Personalien des 36 Jahre alten Fahrers erhoben wurden. Die Durchsuchung des Fahrzeugs, in dem der wohnsitzlose und mehrfach polizeibekannte Mann derzeit "wohnt", förderte dann Kleinstmengen an Cannabis zutage, was dazu führte, dass der Fahrer aufgefordert wurde, einen freiwilligen Urintest zu machen. Doch statt der Aufforderung nachzukommen, ergriff der Mann kurzerhand die Flucht - und zwar barfuß, denn beim Aussteigen aus dem Fahrzeug verlor er seine Schlappen. Doch sein Fluchtversuch endete schnell in einem nahegelegenen Restaurant, wo er augenblicklich später von den Beamten gestellt und anschließend zur Dienststelle gebracht wurde. Dort bestätigte ein Drogentest den zuvor gehegten Verdacht einer Drogenbeeinflussung; er Hatte zuvor ganz offensichtlich Cannabis, Kokain und Amphetamin konsumert. Und als ob das noch nicht genug gewesen wäre, stellte sich heraus, dass er auch ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs war.
Gegen 4 Uhr erregte ein Fahrzeug auf der Bieberer Straße erneut die Aufmerksamkeit der Ordnungshüter, da es mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war und dort das Rotlicht einer Ampel missachtete. Und wieder handelte es sich um denselben Fahrer, erneut in dem Fiat. Bei der diesmal erfolgten Durchsuchung des Wagens - beziehungsweise seiner Wohnung" - wurde Amphetamin aufgefunden und sichergestellt. Der Mann wurde noch einmal zur Dienststelle gebracht, um eine weitere Blutentnahme durchführen zu lassen.
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Beschuldigte schließlich entlassen. Entsprechende Anzeigen kommen nun auf den 36-Jährigen zu.
Offenbach, 05.05.2025, Pressestelle, Thomas Leipold
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
POL-GI: Unfall gebaut und Polizisten gebissen + Diebstahl an Grab - Zeugen gesucht + Unfallfluchten
Gießen (ost)
Pohlheim: Kollision und Angriff auf Polizisten
Am Freitagabend (2.5.) wurde von einem aufmerksamen Zeugen ein möglicher Fall von Trunkenheit am Steuer in Dorf-Güll gemeldet. Gegen 23 Uhr prallte ein Ford gegen eine Grundstücksmauer. Anschließend entfernte er sich vom Unfallort. Eine Streife der Polizeistation Gießen Süd traf den flüchtigen Fahrer in der Nähe an und kontrollierte ihn. Der 53-Jährige verweigerte jegliche Zusammenarbeit und musste schließlich gewaltsam aus dem Auto gezogen werden. Dabei leistete er Widerstand, beleidigte, bedrohte und griff die Beamten an, und biss einem Polizisten in den Kopf. Der Beamte wurde leicht verletzt, konnte jedoch seinen Dienst fortsetzen. Der Autofahrer erlitt ebenfalls leichte Verletzungen, wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Aufgrund des Verdachts auf Alkohol am Steuer veranlassten die Beamten eine Blutentnahme durch einen Arzt. Gegen den Mann wurde auch ein Strafverfahren eingeleitet. Der Schaden am Ford wird auf 10.000 Euro geschätzt.
Gießen: Grabdiebstahl - Zeugen gesucht
Zwischen Mittwoch (23.4.) und Montag (28.4.) wurde an einem Grab auf dem Neuen Friedhof (Friedhofsallee) ein skrupelloser Diebstahl begangen. Ein "Stich"-Figuren, die als Dekoration eines Urnengrabes eines verstorbenen Kindes von der Mutter dort platziert wurde, wurde gestohlen. Beim Entfernen der Figur, die etwa 30 cm hoch und 1,5 kg schwer ist, wurde das Grab beschädigt. Es befindet sich auf einer Wiese in der Nähe des Krematoriums.
Die Ermittler hoffen auf Hinweise von Besuchern oder Mitarbeitern, die während des Tatzeitraums etwas Verdächtiges bemerkt haben. Auch Hinweise zum Verbleib der gestohlenen Figur (siehe Foto, zeigt das Grab vor und nach dem Diebstahl) könnten neue Ermittlungsansätze liefern. Zeugenhinweise nimmt die Polizeistation Gießen Nord unter der Telefonnummer 0641/7006-3755 entgegen.
Linden: Blaues Fahrzeug verursacht Unfall
Am Freitag (2.5.) beschädigte ein Unbekannter auf dem Parkplatz der "Fundgrube" in Großen-Linden (Rudolf-Diesel-Straße) einen geparkten Skoda. Nach den Spuren war ein blaues Fahrzeug für den Schaden am weißen Superb verantwortlich. Nach dem Unfall, der zwischen 11.30 Uhr und 12.08 Uhr stattfand, fuhr der Verursacher einfach davon.
Die Unfallfluchtermittler suchen nach Zeugen und bitten um Hinweise an die Polizeistation Gießen Süd unter der Telefonnummer 0641/7006-3555.
Reiskirchen: Volvo flüchtet nach Kollision
Nach einem Unfall am Freitagmorgen (2.5.) suchen die Unfallfluchtermittler der Polizei Grünberg nach einem metallisch-braunen Volvo. Zeugen zufolge kam es gegen 9.10 Uhr zu einem Zusammenstoß zwischen einem weißen Peugeot und einem Volvo im Bereich der Grünberger Straße/Bänningerstraße. Der Volvo führte einen U-Turn durch und fuhr nach dem Unfall über die A 5 in Richtung Kassel davon, ohne sich um den Schaden von 4.000 Euro zu kümmern. Es gab keine Verletzten. Der flüchtige Verursacher war nach aktuellen Informationen ein brauner Volvo XC70 mit ausländischen Kennzeichen. Unbekannte Zeugen auf dem nahe gelegenen REWE-Parkplatz sollen den Unfall beobachtet und Hinweise zum Kennzeichen gegeben haben.
Die Unfallfluchtermittler suchen diese und weitere Zeugen des Unfalls. Hinweise nimmt die Polizeistation Grünberg unter der Telefonnummer 06401/91430 entgegen.
Pierre Gath, Pressesprecher
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-2043
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh
POL-OH: Verkehrsunfallmeldungen für den Landkreis Hersfeld/ Rotenburg
Osthessen (ost)
Autounfall mit Schaden an einem Gebäude
In Bad Hersfeld. Am Samstag (03.05.), gegen 21.30 Uhr, fuhr ein Fahrer eines Renault aus Bad Hersfeld die Forsthausstraße in Kathus entlang. Ein Fahrer eines Dacia aus Bad Hersfeld fuhr die Straße Am Borngraben entlang. An der Kreuzung Forsthausstraße / Am Borngraben /Am Rehagarten / Chattenstraße, hat der Renault-Fahrer laut aktuellen Informationen den von rechts kommenden Dacia-Fahrer übersehen. Es kam zu einer Kollision, bei der der Renault gegen die Wand einer Scheune am linken Fahrbahnrand geschleudert wurde. Es entstand ein Schaden von etwa 8.000 Euro.
Seitlicher Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Mähdrescher
In Bad Hersfeld. Am Samstag (03.05), gegen 11.30 Uhr, fuhr ein Bad Hersfelder mit einem Mähdrescher auf der rechten Fahrspur und ein Opel-Fahrer aus Reichenberg auf der linken Fahrspur der Straße "Am Schillerplatz" aus der Reichstraße kommend. An der Kreuzung "Am Schillerplatz" / Dippelstraße bogen beide nach links ab, was zu einer seitlichen Berührung der nebeneinander fahrenden Fahrzeuge führte. Dabei entstand ein Schaden von etwa 15.000 Euro.
Verkehrsunfall mit Sachschaden
In Bad Hersfeld. Am Freitag (02.05.), gegen 16 Uhr, fuhr ein Kirchheimer mit seinem VW Tiguan die Erfurter Straße in Richtung Wollweberstraße entlang. Ein Fahrer eines Daimler aus Bad Hersfeld bog vom Parkplatz eines Einkaufsmarktes in die "Erfurter Straße" ein und hat laut aktuellen Informationen den Tiguan-Fahrer übersehen, was zu einer Kollision führte. Es entstand ein Schaden von etwa 10.000 Euro.
Polizeistation Bad Hersfeld
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
POL-RTK: Wohnungseinbrüche +++ Einbruch in Kellerverschläge, Festnahme +++ Kennzeichendiebstahl und Tankbetrug +++ Video mit Schusswaffe löst Polizeieinsatz aus +++ Verkehrsüberwachung auf Motorradstrecke
Bad Schwalbach (ost)
1. Einbrüche in Wohnungen in Oestrich-Winkel, Oestrich-Winkel, Hallgarten, Taunusstraße und Sterzelpfad, Samstag, 03.05.2025, 18:30 Uhr bis Sonntag, 04.05.2025, 10:15 Uhr
(emb)Zwischen Samstag und Sonntag ereigneten sich in Hallgarten, einem Stadtteil von Oestrich-Winkel, zwei Wohnungseinbrüche. Unbekannte Täter brachen zwischen 18:30 und 10:15 Uhr in ein Einfamilienhaus im Sterzelpfad ein, durchsuchten es und stahlen Schmuck. In der Taunusstraße öffneten sie mit einem unbekannten Werkzeug ein Fenster, durchsuchten das Haus und stahlen Schmuck und Bargeld. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf über 1.700 EUR. Der Wert des gestohlenen Schmucks und Bargelds beträgt insgesamt etwa 3.550 EUR. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei den Ermittlern der Polizeidirektionen Rheingau-Taunus unter der Telefonnummer 06124 7078-0 zu melden.
2. Einbruch in Kellerverschläge, Festnahme in Frankfurt, Niedernhausen, Wiesbadener Straße, Samstag, 03.05.2025, 01:30 Uhr
(emb)In den frühen Morgenstunden des Samstags wurden in der Wiesbadener Straße in Niedernhausen mehrere Kellerverschläge aufgebrochen. Ein unbekannter Täter stahl Werkzeug und einen E-Scooter im Wert von ca. 1.000 EUR und entkam unerkannt. Bei einer Personenkontrolle im 3. Revier Frankfurt am Main wurde ein 33-jähriger Mann festgenommen, der Teile des Diebesguts bei sich hatte. Ein Ermittlungsverfahren wegen besonders schweren Diebstahls wurde eingeleitet. Die Ermittlungen dauern an.
3. Diebstahl von Kennzeichen und Tankbetrug, Geisenheim, Waldparkplatz Kreisstraße 603 und Chauvignystraße, Samstag, 03.05.2025, 12:00 Uhr bis 13:28 Uhr
(emb)Am Samstagmittag wurden auf einem Waldparkplatz in Geisenheim die Kennzeichen von einem geparkten Nissan Juke gestohlen. Gegen 13:28 Uhr tankte ein unbekannter Täter an einer Tankstelle in der Chauvignystraße mit einem silbernen Mercedes-Benz Kombi Benzin im Wert von über 100 EUR und fuhr ohne zu bezahlen davon. Die gestohlenen Kennzeichen waren am Fahrzeug angebracht. Der Täter wurde als männlich, ca. 1,90 m groß und 35 bis 45 Jahre alt beschrieben. Er trug eine schwarze Schirmmütze, eine dunkelblaue Steppjacke, blaue Jeans und schwarz-weiße Sneaker. Hinweise nimmt die Polizeistation Rüdesheim unter der Rufnummer 06722 9112-0 entgegen.
4. Video mit Schusswaffe löst Polizeieinsatz aus, Idstein, In der Ritzbach, Freitag, 02.05.2025, 22:09 Uhr,
(emb)Ein 16-Jähriger löste am Freitagabend einen großen Polizeieinsatz aus, nachdem er einer 16-Jährigen ein Video mit einer täuschend echt aussehenden Schusswaffe geschickt hatte. Spezialkräfte konnten ihn in der Straße "In der Ritzbach" widerstandslos festnehmen. Die Waffe stellte sich als Softair-Waffe heraus. Das Video war von dem Minderjährigen in mehreren sozialen Netzwerken hochgeladen worden, jedoch lag keine gezielte Bedrohung vor. Die Polizei geht bei vermeintlichen Schusswaffen immer von echten aus. Es wird geprüft, ob die Kosten des Einsatzes dem Minderjährigen in Rechnung gestellt werden können.
5. Verkehrsüberwachung auf Motorradstrecke, Aarbergen, B 54, Freitag, 02.05.2025, 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr (emb)Am Freitag führte die Polizei auf der B 54 bei Aarbergen Kontrollen von Motorradfahrern durch. In der "Applauskurve" kam es in der Vergangenheit häufig zu Motorradunfällen und Berichten über zu schnelles Fahren. Zwischen 12:00 und 18:00 Uhr wurden keine Verstöße festgestellt. Die Polizei wird diesen Bereich jedoch weiterhin in ihre Kontrollen einbeziehen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1043/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
POL-WI: Mit Flasche beworfen +++ Sexuelle Belästigung +++ Brennender Sperrmüll +++ Falsche Microsoft-Mitarbeiter +++ Einbrüche +++ Gehstock durch Wohnungsfenster geworfen +++ Geschwindigkeitskontrolle
Wiesbaden (ost)
1. Ein Mann im Alter von 26 Jahren wurde in der Admiral-Scheer-Straße in Mainz-Kastel mit einer Glasflasche beworfen. Der Vorfall ereignete sich um 01.15 Uhr in der Nacht zum Sonntag. Die Flasche traf den Mann am Kopf und verursachte leichte Verletzungen. Hinweise werden vom 2. Polizeirevier unter der Telefonnummer (0611) 345-2240 entgegengenommen.
2. Am Sonntagabend wurde eine 21-jährige Frau in einem Linienbus in Wiesbaden, in der Bleichstraße, sexuell belästigt. Der Vorfall ereignete sich um 18.20 Uhr, als ein unbekannter Mann versuchte, die Frau zu küssen. Der Mann wurde als etwa 30 Jahre alt und korpulent beschrieben. Hinweise werden von der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegengenommen.
3. Unbekannte Täter haben in der Schultheißstraße in Wiesbaden-Bierstadt in der Nacht zum Sonntag den Sperrmüll vor einem Wohnhaus angezündet. Das Feuer griff auf einen Baum über und beschädigte zwei geparkte Autos. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Hinweise werden von der Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegengenommen.
4. Am 1. Mai wurden Betrüger, die sich als Mitarbeiter von Microsoft ausgaben, erfolgreich in Wiesbaden. Die Betrüger erlangten persönliche Daten und konnten Geld von ihrem Opfer abheben. Die Polizei warnt vor solchen Anrufen und rät dazu, keine sensiblen Informationen preiszugeben.
5. In Wiesbaden wurden eine Apotheke und eine Tierarztpraxis in der Nacht vom 2. Mai bis zum 3. Mai von Einbrechern heimgesucht. Bargeld wurde entwendet. Hinweise werden von der Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegengenommen.
6. Unbekannte Täter erbeuteten Schmuck bei einem Wohnungseinbruch in der Schubertstraße in Wiesbaden. Die Täter drangen durch eine Terrassentür ein und flüchteten mit den Schmuckstücken. Hinweise werden von der Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegengenommen.
7. Ein unbekannter Täter warf in der Dreiweidenstraße in Wiesbaden einen Gehstock durch ein geöffnetes Fenster und beschädigte einen Kleiderschrank. Der Täter wurde als etwa 1,80 Meter großer Mann beschrieben. Hinweise werden vom 3. Polizeirevier unter der Telefonnummer (0611) 345-2340 entgegengenommen.
8. In der Nacht zum Sonntag führte die Polizei eine Geschwindigkeitskontrolle im Gustav-Stresemann-Ring in Wiesbaden durch. Es wurden insgesamt 15 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt, darunter auch Alkoholeinfluss bei einem Fahrer. Hinweise auf Verstöße werden entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042 / 1041 / 1043
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
POL-OH: Sachbeschädigung an Pkw in der Hexennacht - Roller gestohlen - Autokennzeichen gestohlen
Fulda (ost)
Fahrzeug beschädigt in der Nacht der Hexen
Hofbieber. Zwischen Mittwoch (30.04.) und Donnerstag (01.05.) wurde die Heckscheibe eines Audis, der in der Tanner Straße im Ortsteil Schwarzbach geparkt war, beschädigt. Hinweise werden von der Polizeistation Hilders unter Tel. 06681/9612-0 entgegengenommen, sowie von anderen Polizeidienststellen oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Roller entwendet
Kalbach. Unbekannte haben zwischen Mittwoch (30.04.) und Donnerstag (01.05.) in der Grübenstraße in Oberkalbach zwei Kleinkraftroller - Rivero VR-50 und Peugeot K1 - im Gesamtwert von etwa 2.500 Euro von einem Privatgrundstück gestohlen. Die Fahrzeuge waren nicht fahrbereit und standen vor einer Garage. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Kfz-Kennzeichen gestohlen
Fulda. Unbekannte haben zwischen Freitagabend (02.05.) und Samstagmittag (03.05.) in der Rangstraße das hintere amtliche Kennzeichen IK-SW 424 von einem Skoda Octavia gestohlen. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
(PB)
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
POL-MTK: Motorroller entwendet +++ E-Bike aus Tiefgarage gestohlen +++ Turnhallenvandalen festgenommen +++ Berauscht und ohne Führerschein unterwegs +++ Wohnmobil beschädigt - Verursacher flüchtet
Hofheim (ost)
1. Roller gestohlen,
Hattersheim, Höchster Straße, Samstag, 03.05.2024, 14:15 Uhr bis 15:30 Uhr
(ro)Am Samstag wurde in Hattersheim ein Roller von Unbekannten entwendet. Die Diebe näherten sich zwischen 14:15 Uhr und 15:30 Uhr dem roten Zweirad, das in der Höchster Straße bei Hausnummer 2 abgestellt war, und flüchteten damit. Das Kleinkraftrad der Marke "Zhejiang Qianjiang" hatte das Kennzeichen "301 GVC". Hinweise werden von der Kriminalpolizei unter der Rufnummer (06196) 2073-0 entgegengenommen.
2. Elektrofahrrad aus Tiefgarage gestohlen,
Schwalbach, Berliner Straße, Freitag, 02.05.2025, 13:00 Uhr bis Sonntag, 04.05.2025, 10:30 Uhr
(ro)Zwischen Freitagabend und Sonntagmorgen wurde ein E-Bike von Fahrraddieben aus einer Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses in Schwalbach gestohlen. Wie die Täter Zugang zur Tiefgarage des Gebäudes in der Berliner Straße erlangten, ist bisher unklar. Dort stahlen sie das mit mehreren Schlössern gesicherte E-Bike und flüchteten mit der Beute im Wert von über 3.200 Euro. Bei dem Fahrrad handelt es sich um ein schwarz-weißes Damenrad der Marke "Bergamont". Die Polizeistation Eschborn ermittelt und nimmt Hinweise unter der Rufnummer (06196) 9695-0 entgegen.
3. Turnhalle beschädigt - zwei Jugendliche festgenommen, Hofheim, Wallau, Rüdesheimer Straße, Sonntag, 04.05.2025, 17:30 Uhr
(ro)Die Polizei hat am Sonntagnachmittag im Hofheimer Stadtteil Wallau zwei Jugendliche festgenommen, die zuvor in einer Turnhalle randaliert hatten. Die beiden jungen Männer im Alter von 17 und 19 Jahren betraten unbefugt die ungenutzte Turnhalle in der Rüdesheimer Straße und beschädigten dort Fenster und Gegenstände. Dies wurde um 17:30 Uhr der Polizei gemeldet. Die hinzugezogenen Streifen konnten die beiden Jugendlichen in der Turnhalle finden und festnehmen. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurden beide Verdächtigen der Mutter des 17-Jährigen übergeben. Sie werden nun in einem Strafverfahren zur Rechenschaft gezogen.
4. Unter Drogeneinfluss und ohne Führerschein unterwegs, Hofheim, Wallau, Landesstraße 3017, Montag, 05.05.2025, 02:55 Uhr
(ro)In der Nacht zum Montag war ein Autofahrer unter Drogeneinfluss und ohne Führerschein in Hofheim-Wallau unterwegs. Beamte der Polizei Hofheim entschieden sich gegen 02:55 Uhr dazu, den Fahrer eines Tesla auf der Landesstraße 3017 zu kontrollieren. Bei der Überprüfung stellten die Polizisten fest, dass der 34-Jährige keinen Führerschein besaß. Zudem reagierte ein Drogenschnelltest positiv auf Cannabis und Kokain. Dem Mann wurde auf der Wache Blut von einem Arzt abgenommen, bevor er entlassen wurde. Ihn erwartet nun ein entsprechendes Strafverfahren.
5. Geparktes Wohnmobil beschädigt - Verursacher flüchtet, Schwalbach, Westring, Sonntag, 04.05.2025, 19:35 Uhr
(ro)Am Sonntagabend wurde ein geparktes Wohnmobil in Schwalbach von einem unbekannten Fahrer stark beschädigt, der dann unerlaubt vom Unfallort flüchtete. Um 19:35 Uhr informierte ein Zeuge die Polizei darüber, dass er im Westring bei Hausnummer 21 ein stark beschädigtes Wohnmobil entdeckt hatte, nachdem er zuvor einen lauten Knall gehört hatte. Die Person, die den Unfall verursacht hatte, war zu diesem Zeitpunkt bereits mit ihrem Fahrzeug geflohen, ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von etwa 30.000 Euro zu kümmern. Alle, die am Sonntagabend im Bereich des Westrings verdächtige Beobachtungen gemacht haben, die zur Aufklärung des Unfallflucht beitragen könnten, werden gebeten, sich mit dem Regionalen Verkehrsdienst in Hofheim unter der Rufnummer (06192) 2079-0 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1046/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
POL-WE: + Täter bleiben ohne Beute + Einbruch in Vereinsheim + Baumaschinen und Werkzeuge gestohlen + Motorradfahrer schwer verletzt +
Friedberg (ost)
Karben: Räuber verlassen den Tatort ohne Beute
In der Nacht zum Montag (05.05.2025) gegen 01:40 Uhr parkten zwei Unbekannte einen hellen Lieferwagen vor einem Lebensmittelmarkt in der Bahnhofstraße in Karben. Die beiden Kriminellen brachen die Tür zum Windfang auf und versuchten, einen Geldautomaten zu stehlen, der dort aufgestellt war. Als sie erfolglos blieben, flohen die Täter ohne Beute mit dem Lieferwagen, der möglicherweise ein Sprinter war. Die Kriminalpolizei in Friedberg bittet nun um Hinweise: Wer hat etwas Verdächtiges beobachtet? Wer hat in der Nacht zum Montag in Karben einen hellen Lieferwagen gesehen? Zeugen werden gebeten, sich telefonisch unter 06031 6010 mit der Kripo in Verbindung zu setzen.
Niddatal: Einbruch in ein Vereinsgebäude
Zwischen Samstag (03.05.2025) um 10:30 Uhr und Sonntag (04.05.2025) um 10:30 Uhr drangen Diebe gewaltsam in das Vereinsgebäude im Mühlweg in Assenheim ein. Sie stahlen einen Fahrradanhänger sowie etwa 60 Steaks und 60 Würstchen. Hinweise zu der Tat oder den Tätern nimmt die Polizei in Friedberg entgegen (Tel.: 06031 6010).
Rosbach: Diebstahl von Baumaschinen und Werkzeugen
An dem Sportplatz in Nieder-Rosbach öffneten Unbekannte zwischen Mittwoch (30.04.2025) um 18:00 Uhr und Freitag (02.05.2025) um 08:00 Uhr die Seitenverkleidung der Ladefläche eines weißen Iveco. Die Diebe stahlen mehrere Baumaschinen und Werkzeuge von der Ladefläche, darunter eine Rüttelplatte, ein Stampfer und ein Stromgenerator. Zudem beschädigten sie eine Fensterscheibe des Fahrzeugs und stahlen anschließend einen Bohrhammer. Der Wert der gestohlenen Gegenstände beläuft sich auf etwa 8.000 EUR. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt haben oder Hinweise zum Verbleib der Baumaschinen geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Friedberg zu melden (Tel.: 06031 6010).
Altenstadt - A 45: Motorradfahrer erleidet schwere Verletzungen
Ein 18-jähriger Fahrer aus Iserlohn (Nordrhein-Westfalen) fuhr in der Nacht zum Samstag (03.05.2025) gegen 03:40 Uhr mit seinem Motorrad auf der A 45 in Richtung Hanau, kommend aus Dortmund. Zwischen den Anschlussstellen Florstadt und Altenstadt kam er aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Mittelleitplanke. Der junge Fahrer wurde in den Grünstreifen hinter der Mittelleitplanke geschleudert und erlitt schwere Verletzungen. Ein Rettungshubschrauber brachte ihn in ein Krankenhaus. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Autobahnpolizei in Butzbach unter Tel.: 06033 70430 zu melden.
Tobias Schwarz, Pressesprecher
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-2045
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh
POL-LM: Einbruch in Gaststätte +++ Rassistische Beleidigung +++ Erregung öffentlichen Ärgernisses +++ Sachbeschädigung durch Feuer +++ Geschwindigkeitskontrolle
Limburg (ost)
1. Einbruch in eine Gaststätte in Weilmünster
Am Montagmorgen brachen zwei Personen in eine Gaststätte in Weilmünster ein.
Zwischen 02:13 Uhr und 02:57 Uhr betraten zwei unbekannte Täter ein Lokal in der Hauptstraße. Dort wurden Spielautomaten aufgebrochen und Bargeld gestohlen. Hinweise werden von der Kriminalpolizei Limburg unter der 06431-9140-0 erbeten.
2. Fremdenfeindliche Beleidigung in Limburg
Am Samstagmorgen kam es in Limburg zu rassistischen Beleidigungen.
Um 00:45 Uhr sprach ein 32-jähriger Syrer eine Polizeistreife in der Innenstadt von Limburg an und berichtete, dass er von einem Mann in der Grabenstraße beleidigt worden sei. Unter anderem fielen die Worte "Scheiß Ausländer!". Die Streife begleitete den Mann daraufhin zu der Bar, in der sich die Person befand. Der Verantwortliche, ein stark alkoholisierter 38-jähriger Mann aus Wiesbaden, hörte auch in Anwesenheit der Polizei nicht mit den rassistischen Beleidigungen auf. Ein Platzverweis wurde dem Aggressor erteilt, dem er nur widerwillig folgte. Die Ermittlungen wurden vom Staatsschutz aufgenommen.
3. Öffentliche Erregung in Limburg
Am Samstagnachmittag fiel in Limburg ein Pärchen unangenehm auf.
Um 15:37 Uhr meldeten Besucher eines Kinderspielplatzes im Wichernweg der Polizei, dass dort ein Pärchen sexuelle Handlungen vollzog. Eine Streife begab sich daraufhin dorthin und traf ein 31-jähriges und ein 33-jähriges Paar aus dem Landkreis Limburg-Weilburg an. Die beiden müssen sich nun in einem Ermittlungsverfahren verantworten.
4. Brandstiftung in einem leerstehenden Ladenlokal in Hadamar
Am Sonntagmittag brach in einem leerstehenden Ladenlokal in Hadamar ein Feuer aus.
Um 11:55 Uhr meldeten Zeugen der Rettungsleitstelle eine Rauchentwicklung aus einem Gebäude in der Gymnasiumstraße. Mehrere Müllsäcke mit Pfanddosen wurden offensichtlich angezündet, wodurch die Glasfassade des Gebäudes beschädigt wurde. Die Freiwilligen Feuerwehren konnten das Feuer jedoch schnell löschen. Die über dem Ladenlokal liegenden Wohnungen wurden nicht beschädigt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 2.000 EUR. Hinweise werden von der Kriminalpolizei in Limburg unter der 06431-9140-0 entgegengenommen.
5. Geschwindigkeitsmessungen auf der B49 in Beselich-Obertiefenbach
Am Montagvormittag führte der Regionale Verkehrsdienst der Polizeidirektion Limburg-Weilburg Geschwindigkeitsmessungen auf der B49 in Beselich durch.
Von 09:35 Uhr bis 11:00 Uhr wurde eine stationäre Kontrollstelle eingerichtet, um Geschwindigkeitsüberschreitungen zu überwachen. Während des Kontrollzeitraums passierten 1200 Fahrzeuge die Stelle. Insgesamt wurden 45 Verstöße festgestellt. 35 Verstöße lagen im Bereich eines Verwarnungsgeldes, in zehn Fällen musste ein Bußgeldverfahren eingeleitet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1044/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
POL-KS: Einbruch in Bad Emstaler Supermarkt am Sonntagabend: Polizei sucht nach Zeugen
Kassel (ost)
Bad Emstal-Sand (District Kassel)
Unbekannte Einbrecher sind gestern Abend gewaltsam in einen Supermarkt in Bad Emstal-Sand eingedrungen und haben eine noch nicht bekannte Menge Zigaretten gestohlen. Die Polizei sucht nun nach Zeugen des Vorfalls.
Den aktuellen Ermittlungen zufolge fuhren die Täter gegen 22:10 Uhr mit einem Audi Kombi aus Richtung Schauenburg kommend auf den Parkplatz des Geschäfts in der Kasseler Straße. Danach brachen drei Männer gewaltsam die Haupteingangstür auf und betraten den Markt. Kurz darauf verließen die Einbrecher das Gebäude wieder mit vielen Zigarettenpackungen, die sie im Kassenbereich gestohlen hatten, und flüchteten mit dem Audi in Richtung Schauenburg. Die sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen blieben erfolglos.
Die drei männlichen Täter konnten von Überwachungskameras aufgezeichnet werden: Der erste Täter trug einen weißen Kapuzenpulli, dunkle Hosen und dunkle Schuhe, sowie eine schwarze Maske oder ein schwarzes Tuch vor dem Gesicht. Der zweite Täter hatte eine dunkle Jacke, darunter einen weißen Kapuzenpulli, helle Hosen und dunkle Schuhe an. Auch er trug ein schwarzes Tuch vor dem Gesicht und hatte eine große, schwarze Tasche bei sich. Der dritte Täter trug eine helle Jacke, helle Hosen, schwarze Schuhe und eine Base-Cap.
Die weiteren Ermittlungen werden von der Polizeistation Wolfhagen durchgeführt. Zeugen und Hinweisgeber, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Tatorts gesehen haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0561-9102920 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Kalus-Nitzbon
Pressesprecher
Tel. 0561-910 1021
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle
Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de
POL-KS: Motorroller, Werkzeuge sowie Schuhe geklaut und die Zeche geprellt: Ermittlungen gegen zwei Männer aus Kassel
Kassel (ost)
Kassel-Waldau
Zwei Männer aus Kassel stehen vor mehreren Strafverfahren, nachdem sie am späten Sonntagnachmittag in Waldau von der Polizei kontrolliert wurden, weil sie ein Paar Schuhe gestohlen hatten. Die beiden Männer im Alter von 35 und 47 Jahren wurden von Anwohnern beobachtet, wie sie in der Breslauer Straße mehrere Mehrfamilienhäuser betraten. Sie entwendeten ein Paar Schuhe von einem Hausbewohner. Eine Streife des Polizeireviers Ost traf das Duo schließlich in der Görlitzer Straße an und kontrollierte sie. Neben den gestohlenen Schuhen fanden die Beamten auch mehrere hochwertige Werkzeuge. Da der Verdacht bestand, dass es sich um Diebesgut handelte, wurden die Werkzeuge beschlagnahmt. Die Personalien der Männer wurden für eine Strafanzeige wegen des Schuhdiebstahls aufgenommen, bevor sie vor Ort freigelassen wurden.
Der Verdacht der Beamten bestätigte sich wenig später, als eine andere Polizeistreife zu einem aufgebrochenen Handwerkerfahrzeug im Vautswiesenweg gerufen wurde. Die gestohlenen Werkzeuge stimmten mit denen überein, die kurz zuvor bei den beiden Schuhdieben gefunden wurden. Am Tatort ergab sich jedoch ein weiterer Verdacht gegen die Langfinger: Das Handwerkerfahrzeug wurde mit einem Schraubendreher aufgebrochen, der aus dem Ladefach eines Motorrollers stammte. Dieser Roller wurde ebenfalls kurz zuvor in der Breslauer Straße gestohlen und von den Beamten in der Nähe gefunden. Die beiden Männer stehen somit im Verdacht, nicht nur Schuhe und Werkzeug gestohlen zu haben, sondern auch einen Motorroller.
Zur gleichen Zeit meldete sich der Inhaber eines Imbisses bei der Polizei, um einen Fall von Zechprellerei zu melden. Die Beschreibung der Täter passte genau zu dem 35-Jährigen und seinem 47-jährigen Begleiter, die offensichtlich vor dem Schuhdiebstahl auch in dem Imbiss gegessen hatten und dann ohne zu zahlen verschwanden. Die Ermittlungen, die von der Regionalen Ermittlungsgruppe der Kasseler Polizei durchgeführt werden, dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Kalus-Nitzbon
Pressesprecher
Tel. 0561-910 1021
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle
Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de
POL-LDK: Schriftzüge gesprüht + Einbruch in Bistro Pavillon + Hoher Sachschaden nach Wohnhausbrand + Küchenbrand + und weitere
Dillenburg (ost)
Eschenburg-Eibelshausen: Graffiti angebracht
Unbekannte haben mit schwarzer Farbe Graffiti auf die Wohncontainer und die Grundstücksmauer der Unterkunft für Asylsuchende in der Eiershäuser Straße gesprüht. Unter anderem haben sie den Satz "Arbeit macht frei" an die Containerwand gemalt. Der Vorfall wurde der Polizei in Dillenburg am Samstagnachmittag (03.05.2025) um 14:40 Uhr gemeldet. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung und des Zeigens von Symbolen verfassungswidriger Organisationen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer (02771) 907-0 bei der Polizei in Dillenburg.
Dillenburg- Parkplatzschaden
Ein Unbekannter hat vermutlich beim Ein- oder Ausparken einen am rechten Fahrbahnrand abgestellten BMW an der vorderen Fahrzeugseite gestreift. Dabei entstand ein Schaden von 200 Euro, bevor er davongefahren ist. Zeugen, die den Vorfall am Samstag (03.05.2025) zwischen 15:30 Uhr und 17:30 Uhr in der Nähe der Hausnummer 30 beobachtet haben, werden gebeten, sich telefonisch mit der Polizei in Dillenburg unter der Telefonnummer (02771) 907-0 in Verbindung zu setzen.
Leun- Einbruch im Bistro Pavillon
Unbekannte sind durch eine Hintertür in das Bistro Pavillon im Röntgenweg eingebrochen. Im Verkaufsraum haben sie eine Geldbörse mit Bargeld gestohlen. Außerdem haben sie den Münzbehälter eines Dart-Automaten aufgebrochen und das Geld daraus gestohlen. Der Schaden wird von der Polizei auf 2.100 Euro geschätzt. Wer hat zwischen 23:00 Uhr am Mittwoch (30.04.2025) und 09:10 Uhr am Samstag (03.05.2025) verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Bistros gesehen? Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeistation in Wetzlar unter der Telefonnummer (06441) 918-0 zu melden.
Leun- Großer Schaden nach Wohnhausbrand
Am Samstagnachmittag (04.05.2025) kam es in der Wetzlarer Straße zu einem Wohnhausbrand. Der entstandene Schaden wird auf etwa 100.000 Euro geschätzt. Gegen 17:00 Uhr ging bei der Polizei die Meldung über das Feuer in einem Wohnhaus ein. Die Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Leun waren bereits bei Eintreffen der Einsatzkräfte mit den Löscharbeiten beschäftigt. Die drei Bewohner des Hauses konnten sich selbst aus dem brennenden Haus retten und blieben unverletzt. Das Wohnhaus ist derzeit nicht bewohnbar. Brandermittler der Kriminalpolizei haben mit ihren Ermittlungen begonnen, um die Brandursache zu klären.
Wetzlar-Niedergirmes: Brand in der Küche
Nach einem Küchenbrand in einem Mehrfamilienhaus ist ein Schaden von 20.000 Euro entstanden. Das Feuer brach gestern Morgen (04.05.2025) aus. Sowohl die Feuerwehr als auch die Polizei wurden um 08:10 Uhr alarmiert. In der Wohnung in der Bahnhofstraße befanden sich keine Personen. Die Feuerwehr öffnete die Tür und löschte das Feuer in der Küche. Die Wohnung ist nicht mehr bewohnbar. Die Brandursache ist derzeit noch unbekannt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Wetzlar-Niedergirmes: Einbruch in der Silcherstraße
Die Abwesenheit der Wohnungseigentümer nutzten Diebe und brachen am Samstag (03.05.20256) in die Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses ein. Zwischen 19:15 Uhr und 22:30 Uhr gelangten sie durch ein Fenster hinein. Sie stahlen eine weiße Spardose mit etwa 760 Euro Bargeld. Hinweise werden von der Polizeistation in Wetzlar unter der Telefonnummer (06441) 918-0 erbeten.
Wetzlar: Polizei sucht Fahrerin nach Unfall in der Altenberger Straße
Am 28.04.2025, gegen 15:40 Uhr, war eine 15-Jährige mit ihrem Motorroller in der Altenbergstraße unterwegs. Sie wollte in die Falkenstraße abbiegen. Die Fahrerin eines entgegenkommenden Autos in Richtung Stadtzentrum betätigte laut Angaben der Jugendlichen die Lichthupe und ließ sie passieren. Als die Jugendliche abbog, fuhr das Auto an. Die 15-Jährige geriet mit ihrem schwarzen Xiaomi ins Wanken und stürzte. Sie wurde leicht verletzt. Die Frau stieg aus ihrem Auto aus, erkundigte sich nach dem Zustand der 15-Jährigen und fuhr dann weg, ohne ihre Personalien zu hinterlassen. Die Polizei sucht nun nach der Autofahrerin und Zeugen: Wer hat den Unfall beobachtet? Wer kann Hinweise zu der bisher Unbekannten oder ihrem Fahrzeug geben? Hinweise werden von der Polizeistation in Wetzlar unter der Telefonnummer (06441) 918-0 erbeten.
Wetzlar: Unfallfahrer flüchtet
Die Reparatur des Schadens an einem weißen Daimler, den ein Unbekannter bereits am 26.04.2025 verursacht hat, wird 500 Euro kosten. Zwischen 00:00 Uhr und 10:45 Uhr beschädigte der Unfallfahrer den Vito an der linken Rückleuchte und fuhr davon. Möglicherweise war der Unbekannte in einem Renault Scenic unterwegs. Die Polizei in Wetzlar sucht nun Zeugen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer (06441) 918-0.
Leun-Biskirchen: Benz gestreift
Am Freitagmorgen (02.05.2025) fuhr ein Unbekannter gegen 07:00 Uhr im Auweg von der Schulstraße kommend in Richtung Weilburger Straße. In Höhe der Hausnummer 18 streifte er beim Vorbeifahren einen am rechten Fahrbahnrand geparkten schwarzen GLC 220 D und verursachte einen Schaden von 3.000 Euro an der linken Fahrzeugseite. Der Unfallfahrer flüchtete, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Hinweise werden von der Polizeistation in Wetzlar unter der Telefonnummer (06441) 918-0 erbeten.
Kerstin Müller, Pressesprecherin
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-2041
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh
POL-OH: Mehrere Pkw zerkratzt - Brand von Holzschuppen
Hersfeld-Rotenburg (ost)
Mehrere Autos wurden zerkratzt
Bad Hersfeld. Unbekannte haben zwischen Freitag (02.05.) und Samstag (03.05.) mehrere Fahrzeuge in der Stettiner Straße in Hohe Luft mit einem unbekannten Gegenstand zerkratzt. Neun Fahrzeuge wurden beschädigt, der Gesamtschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Hinweise werden an die Polizeistation Bad Hersfeld unter der Telefonnummer 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de erbeten.
Feuer in Holzschuppen
Bad Hersfeld. Am Sonntagmorgen (04.05.) bemerkte ein aufmerksamer Bewohner gegen 7.20 Uhr den Brand eines Holzschuppens im Abteiweg und alarmierte sofort die Rettungsleitstelle. Die Feuerwehr war kurz darauf am Einsatzort und begann mit den Löscharbeiten. Der entstandene Schaden wird auf etwa 41.000 Euro geschätzt. Zum Glück wurde niemand verletzt. Die Ursache des Brandes ist noch unklar. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen, die derzeit noch im Gange sind.
JS
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
POL-DA: Pfungstadt: Gerüstteile im fünfstelligen Bereich entwendetWer hat etwas bemerkt?
Pfungstadt (ost)
Bislang unbekannte Diebe haben mehrere Gerüststützen auf einen Lastwagen geladen, um dann mit ihrer Beute im Wert von etwa 20.000 Euro in Richtung Autobahnauffahrt Pfungstadt/Seeheim zu fliehen. Zuvor hatten sie am Freitagmorgen (2.5.) auf einer Baustelle an der Mainstraße/L3303 verschiedene Teile eines Gerüsts in ihr Fluchtfahrzeug geladen und sich gegen 8.00 Uhr unbemerkt davongemacht.
Personen, die verdächtige Vorkommnisse in diesem Bereich beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Kommissariat 42 in Pfungstadt unter der Telefonnummer 06157/9509-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Maike Aschenbach
Telefon: 06151/969 - 13130
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-MR: Geld geklaut + Scheibe an Nissan eingeschlagen + Betrunken geparkten PKW und Polizeiwagen angefahren + Unfallfluchten
Marburg-Biedenkopf (ost)
Weimar- Niederweimar: Bargeld gestohlen
Ein Dieb gelangte am vergangenen Samstag, 3. Mai, durch das Aufhebeln der Terrassentür in ein Einfamilienhaus in der Straße Bergäcker. Zwischen 20 Uhr und 23.30 Uhr durchsuchte er alle Räume und entkam mit mehreren hundert Euro Bargeld. Die Kriminalpolizei in Marburg bittet um Hinweise: Haben Sie verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Tatorts im genannten Zeitraum gesehen? Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 06421/4060.
Marburg: Fensterscheibe an Nissan eingeschlagen
Unbekannte schlugen in der Straße Pilgrimstein die Scheibe eines blauen Nissan Micra ein, der zwischen Freitag, 2. Mai, 20 Uhr, und Samstag, 2.30 Uhr, geparkt war. Anschließend durchsuchten die Diebe das Handschuhfach, fanden jedoch nichts Brauchbares. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 200 Euro. Die Polizei in Marburg bittet um Zeugenhinweise (Telefonnummer 06421/4060).
Stadtallendorf: Betrunkener beschädigt geparktes Auto und Polizeiwagen
Ein Zeuge informierte die Polizei am Samstag, 3. Mai, darüber, dass ein Opel Corsa Fahrer gegen 1.25 Uhr in der Niederkleiner Straße einen geparkten Skoda Octavia berührte und dann weiterfuhr. Eine Polizeistreife begab sich zur Unfallaufnahme zum Skoda. Währenddessen entdeckte eine zweite Polizeistreife den Opel Corsa im Rahmen der Fahndung. Der Fahrer flüchtete gegen 1.50 Uhr und fuhr in Schlangenlinien wieder die Niederkleiner Straße entlang. Obwohl es ihm gelang, den Skoda diesmal ohne Unfall zu passieren, kollidierte er mit dem Polizeiwagen der Beamten, die mit der Unfallaufnahme beschäftigt waren. Die Beamten konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen und wurden nicht verletzt oder gefährdet. Der Corsa kam schließlich zum Stillstand und der Fahrer wurde widerstandlos von der Streife festgenommen, die ihn verfolgt hatte. Es stellte sich heraus, dass der 58-jährige Fahrer, der im Ausland lebt, keine gültige Fahrerlaubnis besitzt, das Auto ohne Zulassung und Versicherung fährt und gefälschte Kennzeichen benutzt. Darüber hinaus war er betrunken, ein Atemalkoholtest ergab 2,2 Promille. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen durfte der Mann in einer Ausnüchterungszelle seinen Rausch ausschlafen. Der Unfall verursachte am Polizei-Vito einen Schaden von etwa 12.000 Euro, am Corsa etwa 5.000 Euro. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Schaden am Skoda Octavia beträgt etwa 2.000 Euro.
Stadtallendorf: Auto kollidiert mit Kind auf Fahrrad
Am Mittwoch, 30. April, stießen in der Niederkleiner Straße ein Auto und ein Fahrradfahrer zusammen. Nach ersten Ermittlungen fuhr der 11-jährige Junge entgegen der Fahrtrichtung auf dem Fahrradweg, während der unbekannte Autofahrer an der Hausnummer 43 nach rechts auf die Niederkleiner Straße abbiegen wollte. Der Junge wurde durch den Unfall vom Fahrrad geschleudert und erlitt leichte Verletzungen. Zudem entstand ein Schaden von etwa 150 Euro am Fahrrad, das nicht mehr fahrtüchtig war. Der unbekannte Mann stieg nach dem Unfall aus seinem silbernen Auto aus, vermutlich handelte es sich um einen VW Golf, und erkundigte sich nach dem Jungen. Als der Junge angab, dass alles in Ordnung sei, fuhr der Mann weg. Die Polizei in Stadtallendorf sucht Zeugen und bittet um Hinweise (Telefonnummer 06428/93050).
Marburg- Wehrda: Auto beim Ausparken gestreift
Ein unbekannter Autofahrer übersah beim Ausparken auf dem Lidl-Parkplatz in der Tom-Mutters-Straße anscheinend einen Peugeot, dessen Fahrerin gerade einen Parkplatz suchte. Der Unbekannte fuhr am Freitag, 2. Mai, um 16.05 Uhr rückwärts aus, streifte den Peugeot und entfernte sich, ohne sich um den Schaden von etwa 100 Euro zu kümmern. Er war mit einem grauen BMW mit Marburger Zulassung (MR-) unterwegs und hatte wahrscheinlich ein Kind im Auto. Die Marburger Polizei sucht Zeugen (Telefonnummer 06421/4060).
Gladenbach: Zeugensuche nach Parkrempler und Beleidigung
Am Mittwoch, 30. April, touchierte ein unbekannter VW-Fahrer beim Ausparken einen BMW auf dem Obi-Parkplatz in der Jakob-Heuser-Allee. Die BMW-Fahrerin wies den VW-Fahrer gegen 16.05 Uhr auf den Unfall hin, woraufhin er sie beleidigte und wegfuhr. Die Polizei ermittelte den Mann und sucht nun Zeugen des Vorfalls für weitere Ermittlungen. Zeugen können sich unter der Telefonnummer 06461/92950 an die Ermittler in Biedenkopf wenden.
Yasmine Scholz, Pressesprecherin
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-2044
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh
POL-DA: Darmstadt: Bargeld aus Kindergarten entwendetWer hat Einbrecher bemerkt?
Darmstadt (ost)
Ein Kindergarten in der Landgraf-Philipps-Anlage wurde von Kriminellen angegriffen, die Bargeld und ein Mobiltelefon erbeuteten. Zwischen Freitagmittag (2.5.) gegen 14.00 Uhr und Montagmorgen (5.5.) gegen 7.20 Uhr brachen sie gewaltsam ein und öffneten mehrere Türen. Auch eine Geldkassette war kein Hindernis für sie, aus der sie etwa 800 Euro entnahmen. Beim Tresor des Horts scheiterten sie jedoch und flohen in unbekannte Richtung.
Personen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Darmstadt unter der Telefonnummer 06151/969-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Maike Aschenbach
Telefon: 06151/969 - 13130
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-DA: Mühltal/ Nieder-Ramstadt: Unbekannte schießen Löcher in Autoscheibe und KüchenfensterPolizei sucht Zeugen
Mühltal/Nieder-Ramstadt (ost)
Bislang unbekannte Täter haben sowohl an der Frontscheibe eines Fahrzeugs als auch an einem Fenster Schäden durch "Einschusslöcher" verursacht. Es muss noch ermittelt werden, ob die Schäden an der Straße "An der Buche" durch eine Zwille oder eine Softairwaffe entstanden sind.
Am Samstagmittag (3.5.) haben die Täter gegen 14.00 Uhr den ersten Schaden an einem Fenster verursacht. Dabei wurde eine Seite der doppelt verglasten Scheibe durch kleine Metallkugeln beschädigt. Bis zum Sonntagmittag (4.5.) trat das gleiche Schadensbild an einem Auto auf, das ebenfalls in der Straße "An der Buche" parkte. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Personen, die zwischen Samstag und Sonntag in diesem Bereich etwas Auffälliges bemerkt haben, werden gebeten, sich beim Kommissariat 41 in Dieburg unter der Telefonnummer 06071/9656-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Maike Aschenbach
Telefon: 06151/969 - 13130
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-DA: Darmstadt/Arheilgen: Polizei ermittelt nach Einbruch in Schule und Kindergarten
Darmstadt/Arheilgen (ost)
Die Kriminalpolizei ist mit zwei Einbrüchen beschäftigt, daher werden Zeugen gebeten, sich mit relevanten Informationen zu melden.
Zwischen Mittwochabend (30.4.) und Donnerstagmorgen (1.5.) wurde eine Schule im Stadtweg von Unbekannten heimgesucht. Die Diebe nahmen Bargeld und etwa 50 Tablets mit, bevor sie unbemerkt entkommen konnten.
Auch zwischen Mittwochabend (30.4.) und Freitagmorgen (2.5.) wurde ein Kindergarten im Donnersbergring von unbekannten Tätern ins Visier genommen. Zunächst versuchten sie vergeblich, ein Fenster aufzuhebeln, bevor sie eine Tür aufbrachen. Es gelang ihnen nicht, den Tresor des Kindergartens zu öffnen, und sie verschwanden ohne Beute in unbekannte Richtung.
Personen, die verdächtige Beobachtungen an beiden Orten gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Darmstadt unter der Telefonnummer 06151/969-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Maike Aschenbach
Telefon: 06151/969 - 13130
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-DA: Weiterstadt: Schlauchbootdiebe auf Autobahnparkplatz
Weiterstadt (ost)
In der Nacht zum Montag (05.05.) haben Unbekannte ein Schlauchboot im Wert von etwa 2500 Euro gestohlen, das an einem Wohnmobil befestigt war. Das blaue VW-Wohnmobil "T2" mit dem Boot war auf dem Parkplatz "Brühlgraben" an der A 5 abgestellt. Die Diebe schnitten zuvor Spanngurte und eine Halterung durch, um an die Beute zu gelangen.
Für Hinweise wenden Sie sich bitte an die Polizeiautobahnstation Südhessen unter der Rufnummer 06151/8756-0.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-HG: Kein Streich, sondern Straftat +++ Unsittlich genähert +++ Haus aufgrund von Chemikalien evakuiert
Bad Homburg v.d. Höhe (ost)
1. Keine Täuschung, sondern ein Verbrechen,
Bad Homburg, Hessenring, Samstag, 03.05.2025, 15.15 Uhr
(da) Es handelte sich nicht um einen harmlosen Streich, sondern um ein Verbrechen, als ein Jugendlicher am Samstag in Bad Homburg handelte. Um 15.15 Uhr kam der 14-Jährige auf die Idee, gefüllte Wasserballons von einer Brücke am Hessenring auf den Verkehr zu werfen. Zu diesem Zeitpunkt war der Hessenring stark befahren. Ein Ballon traf die Windschutzscheibe eines Ford, der unter der Brücke hindurchfuhr, und beschädigte sie. Die Fahrerin blieb zum Glück unverletzt und es kam zu keinem Unfall mit anderen Verkehrsteilnehmern. Die Polizei griff den 14-Jährigen auf und brachte ihn zur Polizeistation Bad Homburg. Dort musste er nicht nur der Polizei, sondern auch seinen Erziehungsberechtigten gegenüber Rechenschaft ablegen, denen er übergeben wurde. Außerdem erwartet ihn eine Anzeige wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr.
2. Unsittliches Verhalten,
Schmitten, Niederreifenberg, Brunhildestraße, Freitag, 02.05.2025, 7.15 Uhr
(da) Ein Mann hat sich am Freitagmorgen in Schmitten (Niederreifenberg) einem Mädchen unsittlich genähert. Die 14-Jährige wartete mit dem Unbekannten an der Bushaltestelle "Schwesternheim" in der Brunhildestraße. Der Unbekannte soll das Mädchen mehrmals am Arm berührt und ihr anzügliche Komplimente gemacht haben. Erst nach einer energischen Ansprache seitens des Mädchens ließ er von ihr ab. Die Polizei ermittelt jetzt. Der Unbekannte soll ein 1,80 Meter großer Mann von etwa 30 Jahren gewesen sein. Er hatte kurze schwarze Haare und wurde als südländisch aussehend beschrieben. Er trug eine schwarze Lederjacke, deren Kapuze er über den Kopf gezogen hatte. Hinweise zu der Person nimmt die Polizeistation Usingen unter der Rufnummer (06081) 9208-0 entgegen.
3. Evakuierung eines Hauses aufgrund von Chemikalien, Bad Homburg, Saalburgstraße, Samstag, 03.05.2025, 23.30 Uhr
(da) Aufgrund einer Chemikalie musste am Samstagabend ein Mehrfamilienhaus in Bad Homburg evakuiert werden. Ersten Erkenntnissen der Polizei zufolge hatte ein 26-jähriger Bewohner des Hauses in der Saalburgstraße mit Chemikalien hantiert, um ein Bett zu reinigen. Die Dämpfe der Chemikalie führten jedoch bei ihm und einer weiteren Bewohnerin zu Atemwegsreizungen. Beide mussten zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht werden. Auch die anderen Bewohner mussten das Mehrfamilienhaus vorsorglich verlassen, bis es von der Feuerwehr gelüftet und wieder freigegeben wurde. Die Saalburgstraße musste für etwa anderthalb Stunden gesperrt werden, während die Einsatzmaßnahmen andauerten. Gegen den 26-Jährigen wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1045/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
POL-RTK: Rücknahme der Vermisstenfahndung nach einer 14-jährigen Jugendlichen aus Rüdesheim
Bad Schwalbach (ost)
Die Vermisstenanzeige, die am 16.04.2025 veröffentlicht wurde, wird nun aufgehoben. Gestern hat das Mädchen zusammen mit einem Familienmitglied eine Polizeistation besucht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1043/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
POL-OF: Hakenkreuz in Schild geritzt; Täter waren auf Grundstück der Wasserwerke zugange und brachen drei Autos auf; Polizei nahm Einbrecher fest und mehr
Stadt Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ost)
1. Hakenkreuz in Schild eingeritzt: Staatsschutz ermittelt und sucht Zeugen - Hanau
(fg) Nachdem Unbekannte in der Nacht zum Freitag ein Hakenkreuz in ein Schild in der Albanusstraße eingeritzt hatten, ermittelt nun der Staatsschutz wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. Das Schild befindet sich im hinteren Bereich an der Fassade der Marienkirche vor Ort. Das Hakenkreuz hatte eine Größe von zehn auf zehn Zentimetern. Die Tat ereignete sich zwischen Donnerstagabend, 20 Uhr und Freitagmorgen, 9.35 Uhr. Hinweise zu den Tätern werden unter der Rufnummer 06181 100-123 entgegengenommen.
2. Täter drangen auf das Gelände der Wasserwerke ein und brachen drei Autos auf - Erlensee / Rückingen
(fg) Unbekannte waren zwischen Mittwochmorgen, 7.45 Uhr und Freitagmorgen, 6.30 Uhr, auf dem Gelände der Wasserwerke in Rückingen unterwegs und zerstörten die Scheiben von drei abgestellten Fahrzeugen. Aus diesen entwendeten sie Werkzeuge, bevor sie erneut flohen. Bisher liegen der Polizei keine Hinweise auf die Täter vor. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 7.000 Euro geschätzt. Hinweise bitte an die Wache der Polizeistation Hanau II unter der Rufnummer 06181 9010-0.
3. Frühlingsmarkt mit "Tag der offenen Tür": Schutzfrau vor Ort zeigte Präsenz - Bruchköbel
(lei) Am Sonntag fand auf dem Bruchköbeler Stadtplatz ein Frühlingsmarkt statt, zu dem viele Besucher kamen. Außerdem lud die Stadtverwaltung Bruchköbel zu einem "Tag der offenen Tür" in das Stadthaus ein. Die Stadtpolizei Bruchköbel präsentierte zusammen mit der Schutzfrau vor Ort (SvO), Polizeihauptkommissarin Silke Rübmann, ihre Aufgaben sowie ihre Fahrzeuge und beantwortete die Fragen von Groß und Klein. Die gesamte Veranstaltung verzeichnete bei angenehmen frühlingshaften Temperaturen einen großen Andrang.
4. Die Polizei nahm einen Einbrecher fest: Die Beute wurde gefunden - Niederdorfelden
(fg) Er soll am Sonntagabend mehrmals gegen eine Fensterscheibe eines Getränkemarktes in der Straße "Auf dem Hainspiel" geschlagen haben, bis sie zerbrach, dann durch die Öffnung ins Innere geklettert sein und eine Flasche Wasser sowie zwei Zigarettenschachteln gestohlen haben. Anschließend flüchtete der 39-jährige Mann, der kurz darauf von herbeieilenden Polizeibeamten in Tatortnähe festgenommen werden konnte. Gegen 23.10 Uhr hatte ein Zeuge den Einbruch beobachtet und diesen der Polizei gemeldet. Bei der Durchsuchung des festgenommenen Verdächtigen fanden die Ordnungshüter die mutmaßliche Beute. Diese hatte er offenbar im Kassenbereich des Getränkemarkts entwendet. Der 39-Jährige musste mit zur Polizeistation, wo er unter anderem erkennungsdienstlich behandelt wurde. Das mutmaßliche Diebesgut wurde von den Beamten sichergestellt. Der 39-Jährige muss nun mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen. Die Ermittlungen werden unter anderem wegen des Verdachts des besonders schweren Diebstahls und der Sachbeschädigung geführt. Der entstandene Sachschaden am Getränkemarkt wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Weitere Zeugen der Tat melden sich bitte bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 06181 100-123.
5. Unbekannter soll 18-Jährigen am Hinterkopf geschlagen haben: Wer hat etwas gesehen? - Wächtersbach
(fg) Nach bisherigen Erkenntnissen befanden sich ein 18-Jähriger und sein Begleiter am Sonntagvormittag, gegen 10.15 Uhr, in der Unterführung am Bahnhof Wächtersbach, die von der Industriestraße zum Busbahnhof führt. In der Unterführung passierten sie einen offensichtlich betrunkenen Mann; der Unbekannte habe dem 18-Jährigen plötzlich und ohne ersichtlichen Grund gegen den Hinterkopf geschlagen. Der Mann aus Maintal setzte seinen Weg fort und alarmierte die Polizei. Gesucht wird nun ein 20 bis 25 Jahre alter Mann, der komplett in Schwarz gekleidet war und etwa 1,80 Meter groß war. Hinweise bitte an die Wache der Polizeistation in Gelnhausen unter der Rufnummer 06051 827-0.
6. Wohnwagenanhänger gestohlen: Zeugensuche! - Sinntal / Sterbfritz
(fg) Unbekannte haben in den frühen Morgenstunden des Donnerstags einen Wohnwagenanhänger des Herstellers Knaus Tabbert gestohlen, der in der Weinstraße in der Nähe der einstelligen Hausnummern abgestellt war. Der Wohnwagenanhänger, an dem MKK-Kennzeichenschilder mit der Ziffernfolge 1083 angebracht waren, stand in der Einfahrt eines Wohnhauses vor Ort. Die Kriminalpolizei hat den Anhänger zur Fahndung ausgeschrieben und bittet Zeugen des Diebstahls, sich unter der Rufnummer 06181 100-123 bei der Kriminalpolizei zu melden.
Offenbach, 05.05.2025, Pressestelle, Thomas Leipold
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
POL-OF: Zwei Attacken mit Pfefferpistolen; Amphibienschutzzaun beschädigt; Nach Wohnungsbrand: Technischer Defekt an Brotbackautomat wohl ursächlich und mehr
Stadt und Kreis Offenbach (ost)
1. Verletzte Männer nach Pfefferpistolenangriff - Täter gesucht - Offenbach
(lei) Vor einem Drogeriemarkt in der Berliner Straße (200er-Hausnummern) wurden am frühen Samstagmorgen zwei Männer von Unbekannten leicht verletzt, die angeblich mit einer Pfefferpistole auf sie geschossen haben. Die beiden Opfer, 27 und 32 Jahre alt, wurden vor Ort von einem Rettungswagen wegen Augenreizungen behandelt. Die Polizei hat noch keine Informationen über die Täter oder einen möglichen Streit vor der Tat, daher bitten die Beamten des Polizeireviers Offenbach um Hinweise von Zeugen (Telefon: 069 8098-5100). Der Vorfall ereignete sich gegen 4.35 Uhr.
2. Fahrerflucht im Tannenmühlkreisel - Zeugen gesucht - Rodgau / Hausen
(fg) Nach einem Verkehrsunfall und einer anschließenden Flucht am Samstagabend gegen 22.25 Uhr im Tannenmühlkreisel bei der Auffahrt zur Bundesstraße 45 sucht die Polizei den Fahrer eines roten Kleinwagens. Ein 19-Jähriger war mit seinem grauen Ford Mondeo im Tannenmühlkreisel aus Richtung Hainstadt unterwegs und wollte auf die Bundesstraße 45 in Richtung Dieburg abbiegen. Der Fahrer des roten Wagens, der ein älteres Modell sein soll, wechselte auf den Beschleunigungsstreifen und kollidierte mit dem Mondeo. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Zeugen des Unfalls melden sich bitte unter der Rufnummer 06104 6908-0 bei der Polizeistation in Heusenstamm.
3. Gartenhütte brennt komplett ab - Dreieich / Sprendlingen
(fg) Eine Gartenhütte in einer Gartenanlage im "Herrnröther Weg" brannte am Sonntagnachmittag vollständig nieder, wodurch ein Schaden von etwa 20.000 Euro entstand. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell unter Kontrolle bringen und auch das angrenzende Buschwerk löschen. Es gab keine Verletzten. Die Brandursache ist noch unklar und wird untersucht.
4. Amphibienschutzzaun beschädigt - Zeugen gesucht! - Langen
(fg) Unbekannte haben am Wochenende einen Amphibienschutzzaun in der Sehringstraße beschädigt und einen Schaden von etwa 2.500 Euro verursacht. Die Tat ereignete sich zwischen Freitagmittag, 12.15 Uhr und Sonntagmorgen, 10 Uhr. Hinweise bitte an die Polizeistation in Langen unter der Rufnummer 06103 9030-0.
5. Festnahme nach E-Scooter Raub - Langen
(fg) Am Sonntagnachmittag wurde ein 41-jähriger Mann vorläufig festgenommen, der verdächtigt wird, einem 17-Jährigen seinen E-Scooter geraubt zu haben.
6. Sprinter gestohlen - Obertshausen
(fg) In der Nacht zum Sonntag wurde in der Spessartstraße ein weißer Sprinter gestohlen. Der Dieb öffnete das Fahrzeug auf unbekannte Weise und fuhr damit weg. Zeugen des Diebstahls werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 bei der Kriminalpolizei zu melden.
7. Pfefferpistolenangriff führt zu Verletzungen - Zeugen gesucht - Obertshausen
(lei) Ein Streit zwischen zwei Männern endete am Freitagabend für einen der Beteiligten im Krankenhaus. Der 26-Jährige wurde von einem 19-Jährigen in der Bahnhofstraße angegriffen und leicht verletzt. Der mutmaßliche Täter wurde festgenommen und erwartet ein Strafverfahren. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeistation in Heusenstamm zu melden (06104 6908-0).
8. Brandursache durch technischen Defekt - Egelsbach
(lei) Nach dem Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Straße "Am Haselbusch" am Freitagabend gehen die Ermittler von einem technischen Defekt als Ursache aus. Die Wohnung ist weiterhin unbewohnbar und die darunter liegenden Wohnungen wurden durch Löschwasser beschädigt.
Offenbach, 05.05.2025, Pressestelle, Thomas Leipold
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
POL-OH: Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr - Versuchter Einbruch - Roller gefunden - Besitzer gesucht
Vogelsbergkreis (ost)
Gefährlicher Vorfall im Verkehr
Alsfeld. Am Samstag (03.05.) um 11.35 Uhr fuhr eine 25-jährige Frau mit ihrem schwarzen 5er BMW in der Ernst-Arnold-Straße, als Unbekannte nach aktuellen Informationen einen Stein auf das Auto warfen. Durch Kratzer auf der Motorhaube entstand ein Schaden von etwa 500 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Alsfeld unter der Telefonnummer 06631/974-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Einbruchsversuch
Alsfeld. Am Freitag (02.05.) um 9.05 Uhr versuchte ein Unbekannter in ein Sportlerheim in der Straße "An der Leit" in Elbenrod einzubrechen. Laut aktuellen Informationen wurde der Einbrecher von einem Passanten beim Einbruchsversuch gestört und flüchtete sofort. Der Täter wird wie folgt beschrieben: männlich, etwa 40 Jahre alt, ca. 170 Zentimeter groß, schlank, trug eine Jeans und eine rostbraune Jacke. Hinweise bitte an die Polizeistation Alsfeld unter der Telefonnummer 06631/974-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Roller entdeckt - Besitzer gesucht
Gemünden. Am Montag (17.03.) wurde in der Straße "Im Bruch" in Gemünden ein Roller (Marke: Generic Motors; Farbe: rot-schwarz) gefunden. Bislang konnte der Besitzer des Rollers nicht ermittelt werden. Laut aktuellen Informationen wurde der Roller im letzten Jahr in Marburg an eine unbekannte Person verkauft. Die oder der Besitzer(-in) oder Personen, die Hinweise zum gefundenen Roller geben können, werden gebeten, sich an die Polizeistation Alsfeld unter der Telefonnummer 06631/974-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de zu wenden.
JS/RK
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
BPOL-KS: Traktor überschlägt sich nahe Bahnstrecke - Fahrer leicht verletzt
Viermünden (Frankenberg (Eder)) (ost)
Am Freitagabend (2.5.) gegen 18:12 Uhr ereignete sich ein Unfall mit einem Traktor auf einem landwirtschaftlichen Weg in der Nähe von Viermünden.
Ein 25-jähriger Mann fuhr mit seinem Traktor und Anhänger entlang eines für landwirtschaftliche Zwecke bestimmten Weges, der parallel zur Bahnstrecke Warburg-Sarnau verläuft. Aus bisher ungeklärten Gründen kam der Fahrer mit dem Gespann von der Straße ab. Das Fahrzeug überschlug sich daraufhin und blieb direkt vor den Bahngleisen liegen.
Der Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt und von Familienmitgliedern ins Krankenhaus Frankenberg gebracht. Es entstand Sachschaden am Fahrzeug und Betriebsstoffe traten aus.
Die Bahnstrecke musste zwischen 18:28 Uhr und 20:01 Uhr für den Zugverkehr gesperrt werden. Ein Zug hatte dadurch eine Verspätung von 60 Minuten. Ein Hebekran wurde zur Bergung des Traktors eingesetzt.
Neben den Einsatzkräften der Polizeistation Waldeck-Frankenberg waren auch die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Vöhl und ein Notfallmanager der Deutschen Bahn vor Ort. Die Bundespolizeiinspektion Kassel hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Kassel
Heerstr. 5
34119 Kassel
Pressesprecher
Ibrahim Aras
Telefon: 0561/81616 - 1010
E-Mail: bpoli.kassel.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_koblenz
BPOL-KS: Pförtner auf Bahngelände geschlagen - Bundespolizei sucht Zeugen!
Fulda (ost)
Am Samstagmorgen (3.5. / 5:45 Uhr) soll ein bisher unbekannter Mann einen 60-Jährigen auf dem Bahngelände des Ausbesserungswerkes Fulda angegriffen haben. Der 60-jährige Mann, der als Wächter in diesem Bereich arbeitet, sprach den Unbekannten an, als er sich unbefugt auf dem Gelände befand. Nachdem er nicht den Anweisungen folgte, das Gelände zu verlassen, kontaktierte der 60-jährige Wächter das Bundespolizeirevier Fulda. Daraufhin schlug der Unbekannte den 60-jährigen Mann mit der flachen Hand auf den Nacken und floh dann in unbekannte Richtung.
Die Bundespolizeiinspektion Kassel hat die Untersuchungen eingeleitet.
Wir suchen Zeugen! Jeder, der Informationen zu dem Vorfall geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0561-81616 0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Kassel
Heerstr. 5
34119 Kassel
Pressesprecher
Ibrahim Aras
Telefon: 0561/81616 - 1010
E-Mail: bpoli.kassel.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_koblenz
BPOL-KS: Graffitisprayer am Werk - Zeugen gesucht!
Fulda (ost)
Die Bundespolizeiinspektion Kassel hat einen Vorfall von illegalem Graffiti dokumentiert. Unbekannte Täter haben die Seitenwände des Posttunnels im Bahnhof Fulda (zwischen Gleis 1 bis Gleis 9) mit Farbe (30 qm) besprüht. Der Schaden wurde gestern Vormittag (4.5. / 11:30 Uhr) entdeckt.
Großer Schaden
Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 2500 Euro.
Bitte um Zeugenhinweise! Die Bundespolizeiinspektion Kassel hat die Untersuchungen aufgenommen und ein Strafverfahren eingeleitet.
Personen, die Informationen zu dem Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0561-81616 0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Kassel
Heerstr. 5
34119 Kassel
Pressesprecher
Ibrahim Aras
Telefon: 0561/81616 - 1010
E-Mail: bpoli.kassel.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_koblenz
BPOL-KS: Frau im Zug von Exhibitionisten belästigt - Bundespolizei sucht Zeugen
Gießen (ost)
Ein Reisender in der Regionalbahn 15383 wurde Opfer einer exhibitionistischen Handlung am Freitagabend (2.5. / 18:12 Uhr) auf der Fahrt von Marburg nach Gießen. Der Verdächtige, der aus Algerien stammt, soll vor einer 21-jährigen Frau die Hosen heruntergelassen haben. Die junge Frau fühlte sich belästigt und rief sofort den Notruf an. Nach der Ankunft am Bahnhof Gießen flüchtete der 32-jährige Verdächtige zunächst, konnte aber später am Bahnhof Butzbach identifiziert und von Bundespolizisten festgenommen werden.
Die Ermittlungen wurden von der Bundespolizeiinspektion Kassel aufgenommen und ein Strafverfahren eingeleitet.
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 32-jährige Mann wieder freigelassen.
Personen, die Informationen zu dem Vorfall haben oder selbst Opfer dieser Tat wurden, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0561 81616-0 oder über www.bundespolizei.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Kassel
Heerstr. 5
34119 Kassel
Pressesprecher
Ibrahim Aras
Telefon: 0561/81616 - 1010
E-Mail: bpoli.kassel.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_koblenz
POL-KS: Bei Wohnungsdurchsuchung von festgenommenem Dealer: Mit Haftbefehl gesuchter Freund kommt zu Besuch und wird ebenfalls festgenommen
Kassel (ost)
Kassel-Nord:
Ein Personenkontrolle von Beamten der OE City und des Polizeireviers Mitte in der Kasseler Nordstadt führte zu zwei Festnahmen und dem Fund von über 11.000 Euro mutmaßlichem Drogengeld, Betäubungsmitteln, verschreibungspflichtigen Medikamenten und Diebesgut am Samstag. Zivilpolizisten beobachteten gegen 12:30 Uhr das verdächtige Verhalten eines mutmaßlichen Drogendealers in der Schillerstraße während einer Streifenfahrt. Daraufhin kontrollierten uniformierte Beamte den 27-Jährigen, der mit drei anderen Männern in einem Hinterhof verschwunden war. Bei ihm fanden sie über 1.300 Euro mutmaßliches Drogengeld in szenetypischer Stückelung, ein Pfefferspray, zahlreiche verschreibungspflichtige Medikamente sowie kleine Mengen Cannabis, Kokain und Heroin. Bei der folgenden Wohnungsdurchsuchung wurden weitere 10.000 Euro Bargeld, das vermutlich aus dem Verkauf von Betäubungs- und Arzneimitteln stammt, sowie ein E-Scooter und ein Fahrrad, die bei Keller-Einbrüchen gestohlen wurden, sichergestellt. Während der Durchsuchung erschien ein Freund des 27-Jährigen, der aufgrund eines Vollstreckungshaftbefehls ebenfalls festgenommen wurde. Nach Zahlung eines Restbetrags von 570 Euro wurde er entlassen. Der 27-Jährige muss sich wegen gewerbsmäßigen Handels mit Betäubungsmitteln und Arzneimitteln verantworten. Die Ermittlungen dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Ulrike Schaake
Pressesprecherin
Tel. 0561-910 1020
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle
Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de
POL-DA: Mörfelden-Walldorf: Dutzende Fische illegal geangelt/Polizei ermittelt gegen fünf Verdächtige
Mörfelden-Walldorf (ost)
Am Sonntagmittag (04.05.) informierte ein Augenzeuge die Polizei über mehrere Unbekannte, die am Gewässer "An der Schnepfenschneise" angelten und dabei Fische fingen, die geschützt und in der Schonzeit waren. Nachfolgend trafen die Beamten dort fünf Männer im Alter von 21 bis 54 Jahren an und beschlagnahmten ihre Angelausrüstung. Die Männer hatten bereits eine Vielzahl von Fischen wie Rotaugen, Rotfedern, Karausche und einen Barsch an Land gezogen und die Tiere offensichtlich nicht ordnungsgemäß getötet.
Keiner der fünf Männer hatte die Erlaubnis, in diesem Gewässer zu angeln. Sie müssen nun mit Ermittlungsverfahren wegen Fischwilderei und Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz rechnen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-F: 250505 - 0481 Frankfurt-Bergen-Enkheim: Geldautomatensprengung in Einkaufszentrum - Zeugenaufruf
Frankfurt (ost)
(bo) In der Nacht von gestern (04. Mai 2025) wurde in Bergen-Enkheim in einem örtlichen Einkaufszentrum ein Geldautomat gesprengt. Die Ermittlungen wurden von der Kriminalpolizei aufgenommen.
Um 01:30 Uhr wurde der Feuerwehr gemeldet, dass die Brandmeldeanlage in einem Einkaufszentrum in der Borsigallee ausgelöst wurde. Die Polizei stellte vor Ort fest, dass ein Geldautomat in der Wandfassade der Ladenzeile gesprengt wurde. Es ist noch unklar, ob die Täter Geld erbeutet haben. Die Unbekannten flüchteten vermutlich auf einem schwarzen Motorroller ohne Kennzeichen. Die beiden Verdächtigen werden wie folgt beschrieben:
Personen, die wichtige Informationen zum Tathergang und / oder den Tätern haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069 / 755 - 52199 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm
POL-DA: Oberzent: Zurückgelassene Handtasche aus Fahrzeug entwendet
Oberzent (ost)
Bei einem Autoeinbruch am Samstag (03.05.) gegen 17.30 Uhr hatten Kriminelle es auf eine zurückgelassene Handtasche mit Geld und persönlichen Dokumenten abgesehen. Die Täter, die bisher noch nicht identifiziert wurden, brachen auf dem Friedhofsparkplatz in Ober-Sensbach an der Landesstraße 3120 in den VW ein und stahlen die Tasche.
Personen, die verdächtige Personen in der Nähe des Tatorts gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06062/9530 beim Kommissariat 21/22 in Erbach zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-DA: Heppenheim: Wohnhaus im Visier von Einbrechern
Heppenheim (ost)
In der Ludwigstraße wurde am Samstag, den 03.05., zwischen 11.00 und 14.30 Uhr, ein Wohnhaus von unbekannten Tätern betreten. Die Eindringlinge brachen zunächst gewaltsam durch ein Fenster ein und durchsuchten dann die Räume nach Wertgegenständen. Die Diebe entkamen laut aktuellen Ermittlungen mit einer teuren Kamera.
Es wird um hilfreiche Informationen aus der Bevölkerung gebeten. Der Fall wird von der Abteilung 21/22 in Heppenheim bearbeitet. Hinweise können unter der Telefonnummer 06252/7060 weitergegeben werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-DA: Büttelborn: Anzeige wegen Fischwilderei/Polizei ertappt drei Verdächtige
Büttelborn (ost)
Am Sonntagmorgen (04.05.) informierten Zeugen die Polizei über einen Unbekannten, der am Feuerlöschteich "Harttanne" im Bereich "Flachswegschneise" illegal angelte.
Ein 42-jähriger Mann wurde von der Polizei angetroffen und seine Angel wurde konfisziert. Er konnte keine Erlaubnis zum Angeln vorzeigen. Er wird nun wegen Fischwilderei ermittelt. Um das Verfahren abzusichern, musste der 42-Jährige ohne festen Wohnsitz in Deutschland 300 Euro vor Ort hinterlegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-F: 250505 - 0480 Frankfurt-Flughafen: Raub im Parkhaus - Zeugenaufruf
Frankfurt (ost)
Am Sonntagmittag, den 04. Mai 2025, ereignete sich ein Raubüberfall in einem Parkhaus am Frankfurter Flughafen.
Um 12:35 Uhr trafen der 68-jährige Geschädigte und der Verdächtige im Untergeschoss eines Parkhauses im Terminal 2 aufeinander. Dort begann eine verbale Auseinandersetzung zwischen den beiden. Während des Streits trat der Unbekannte dem Geschädigten mit seinem Fuß in den Rücken, woraufhin dieser zu Boden fiel. Anschließend schlug er mehrmals auf den 68-Jährigen ein, sowohl in den Hüftbereich als auch in den Oberarm und einmal gegen den Kopf. Nur durch das Eingreifen von Zeugen ließ der Verdächtige von dem Mann ab und flüchtete mit der Bauchtasche und einem Müllsack voller Pfandflaschen des Geschädigten. Der Verletzte wurde ins umliegende Krankenhaus gebracht, um seine Verletzungen zu behandeln.
Die Beschreibung des Verdächtigen lautet wie folgt:
männlich, ungefähr 40 Jahre alt, dunkelblonde, schulterlange Haare, ungepflegtes Aussehen, trug einen grauen Pullover mit weißer Aufschrift
Zeugen, die Informationen zum Tathergang und/oder den Tätern haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 069 / 755 - 51299 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm
POL-F: 250505 - 0479 Frankfurt - Gutleutviertel: Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte
Frankfurt (ost)
Am Sonntag, den 04. Mai 2025, widersetzte sich ein 26-Jähriger bei seiner Festnahme vehement den Vollstreckungsbeamten. Dabei griff er drei Beamte an.
Um 09:00 Uhr alarmierten Zeugen die Polizei und meldeten einen randalierenden Mann vor einer Bar in der Gutleutstraße. Die Beamten begaben sich zum Ort des Geschehens und trafen dort auf einen 26-Jährigen. Bereits zu Beginn der Kontrolle beleidigte der Aggressor die Polizeikräfte ununterbrochen. Die Beamten brachten den Randalierer auf eine Treppe, woraufhin er einem der Beamten ins Gesicht trat. Anschließend brachten die Polizisten den 26-Jährigen zur Dienststelle. Während des Transports trat der Unruhestifter einem Polizisten gegen die Schulter und einem anderen gegen das Schienbein. Zudem leistete der Randalierer bei seiner Durchsuchung heftigen Widerstand. Dabei beleidigte er die Beamten fortwährend.
Die Polizeibeamten brachten ihn mit dem Ziel der richterlichen Vorführung in die Arrestzellen des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm
POL-F: 250505 - 0478 Frankfurt - Innenstadt: Graffitisprayer auf frischer Tat festgenommen
Frankfurt (ost)
Ein aufmerksamer Polizeibeamter konnte in den frühen Morgenstunden des gestrigen Sonntags (04. Mai 2025) die Festnahme eines 41-jährigen Graffitisprayers erreichen.
Die Polizisten waren gegen 05:30 Uhr auf der Frankfurter Zeil unterwegs, als sie sahen, wie der Verdächtige an der Hausnummer 72 einen Holzzaun mit grüner Farbe besprühte. Als der Mann die Beamten bemerkte, versuchte er zu fliehen, wurde aber nach wenigen Metern festgenommen.
Die Graffiti-Schrift, die er begonnen hatte, ähnelt fünf anderen Schriftzügen, die kürzlich in der Stadt aufgetaucht sind. Ob sie auch von ihm stammen, wird von der Polizei untersucht. Bei der Durchsuchung fanden die Beamten außerdem Betäubungsmittel bei ihm, weshalb sie eine separate Anzeige erstellten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm
POL-DA: Darmstadt: Zeugen nach Farbschmierereien gesucht
Darmstadt (ost)
Unbekannte Täter haben eine Tischtennisplatte auf einem Spielplatz für Kinder mit Farbe beschmiert und dadurch einen Sachschaden verursacht, dessen Höhe noch nicht bekannt ist. Am Freitag, den 02.05., entdeckte ein Zeuge die Schmierereien auf dem Spielplatz zwischen der "Lindenhofstraße" und "Am Kleinen Woog", die mit Sprayfarbe aufgetragen wurden. Neben verschiedenen Graffiti hinterließen die Täter auch ein Hakenkreuz auf der Platte.
Aufgrund des Verwendens von Symbolen verfassungswidriger Organisationen ermittelt nun der Staatsschutz der Polizei. Personen, die verdächtige Vorkommnisse beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06151/969-0 an die Kriminalinspektion Staatsschutz in Darmstadt zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Maike Aschenbach
Telefon: 06151/969 - 13130
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-KB: Waldeck Freienhagen - Einbruch in Wohnhaus
Korbach (ost)
Am Samstagabend (3. Mai) zwischen 21:30 und 22 Uhr brachen Unbekannte in ein Wohnhaus in der Netzer Straße in Freienhagen ein und stahlen Wertgegenstände. Es werden Zeugen gesucht.
Die Täter gelangten zunächst durch ein angekipptes Fenster in die Kellerwohnung des Hauses und durchsuchten sie. Der Bewohner der Kellerwohnung war zur Tatzeit nicht zu Hause. Aus der Wohnung wurden ein I-Phone und eine Münzsammlung gestohlen. Danach begaben sie sich durch den Garten zur Terrassentür der Wohnung im Erdgeschoss. Mit einem Stein zertrümmerten sie die Glasscheibe, öffneten die Terrassentür und gelangten so ins Wohnzimmer. Die Geräusche beim Zerschlagen der Scheibe weckten die Bewohnerin der Erdgeschosswohnung, die zur Tatzeit im Bett schlief. Sie stand auf und schaute sich in ihrer Wohnung um. Als die Täter bemerkten, dass sich jemand im Haus bewegte, flohen sie durch die Terrassentür in unbekannte Richtung.
Der Wert der gestohlenen Gegenstände wird auf einen Betrag im niedrigen vierstelligen Bereich geschätzt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1000 Euro.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise an die Kriminalpolizei in Korbach unter 05631 971 0
Annika Heuschneider
Polizeihauptkommissarin
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Waldeck-Frankenberg
Pommernstr. 41
34497 Korbach
Pressestelle
Telefon: 05631/971 160 oder -161
Fax: 0611/32766-1012
E-Mail: pp-poea-korbach-ast.ppnh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de
POL-DA: Lorsch: Serbischer Lastwagenfahrer vermisst/Wer hat den 27-Jährigen gesehen?
Lorsch (ost)
Seit Samstag (03.05.), um etwa 14.00 Uhr, ist der 27-jährige serbische LKW-Fahrer Zeljko Tomas verschwunden. Das letzte Mal wurde der Vermisste gegen 14.00 Uhr an der Tank- und Rastanlage Lorsch-West an der A 67 gesehen.
Der 27-jährige Mann ist ungefähr 1,80 Meter groß, hat kurze dunkle Haare und Geheimratsecken. Als er verschwand, trug er eine blaue Jacke, schwarze Trainingshose, Crocs und hatte einen schwarzen Rucksack bei sich. Die bisherigen Suchaktionen der Polizei haben nicht zur Auffindung des Lastwagenfahrers geführt. Bitte melden Sie sich bei der Kriminalpolizei Heppenheim (Kommissariat 10) unter der Telefonnummer 06252/706-0 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle, wenn Sie Hinweise haben.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-HR: 2000 Liter Diesel von Gelände eines Transportunternehmens entwendet
Homberg (ost)
Pressemitteilung von der Polizeidirektion Schwalm-Eder vom 05.05.2025:
Vorfallzeit: Freitag, 02.05.2025, 16:00 Uhr bis Montag, 05.05.2025, 05:30 Uhr
Während des Wochenendes, zwischen Freitag, 02.05.2025, 16:00 Uhr und Montag, 05.05.2025, 05:30 Uhr, stahlen unbekannte Täter ungefähr 2000 Liter Diesel von dem Betriebsgelände eines Transportunternehmens im Trieschweg in Wabern.
Nach ersten Informationen begaben sich die Täter auf das Firmengelände, schnitten ein Zaunelement an der Wand mit einem unbekannten Werkzeug durch und betraten so das Gelände.
Anschließend zapften sie ungefähr 2000 Liter Dieselkraftstoff von mehreren Sattelschleppern ab und transportierten ihn vermutlich mit Kanistern und einer Schubkarre vom Tatort weg.
Daraufhin flüchteten sie in eine unbekannte Richtung.
Es gibt derzeit keine Hinweise auf die Täter.
Es entstand ein Schaden im niedrigen vierstelligen Bereich.
Die Polizei in Fritzlar hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 05622-9966-0 entgegen.
Yvonne Winter, KHK`in, - Pressesprecherin -
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Schwalm-Eder
August-Vilmar-Str. 20
34576 Homberg
Pressestelle
Telefon: 05681/774 130
E-Mail: pp-poea-homberg-ast.ppnh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de
POL-KS: Brand an der Sporthalle Oberzwehren: Vermutlich durch technischen Defekt verursacht
Kassel (ost)
Kassel-Oberzwehren
Am Freitagnachmittag alarmierten Anwohner gegen 14:30 Uhr Feuerwehr und Polizei wegen eines Brandes in der Mattenbergstraße in Kassel-Oberzwehren. Rauch stieg vom Dach der Sporthalle Oberzwehren auf. Als die Rettungskräfte ankamen, stand ein Großteil der Photovoltaikmodule auf dem Hallendach bereits in Flammen. Die Hitze beschädigte mehrere Oberlichter im Dach, wodurch Brandgut in die Halle fiel und dort ebenfalls Schaden verursachte. Die Feuerwehr benötigte etwa zweieinhalb Stunden, um den Brand zu löschen. Ersten Schätzungen zufolge beläuft sich der Schaden am Gebäude auf etwa 150.000 Euro. Ein technischer Defekt in der Photovoltaikanlage wird als wahrscheinliche Brandursache angesehen, bei dem zum Glück niemand verletzt wurde. Es gibt bisher keine Hinweise auf eine andere Ursache für den Brand. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei Kassel dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Kalus-Nitzbon
Pressesprecher
Tel. 0561-910 1021
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle
Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de
POL-HR: Unbekannter Täter entwendet Mobiltelefone aus Verkaufsraum
Homberg (ost)
Pressemitteilung von der Polizeidirektion Schwalm-Eder am 05.05.2025:
Schwalmstadt
Vorfallzeit: Montag, 05.05.2025, zwischen 00:15 Uhr und 02:30 Uhr
Ein Unbekannter drang am Montagabend zwischen 00:15 Uhr und 02:30 Uhr unbefugt in ein Geschäft für Kommunikationsmittel in der Bahnhofstraße in Schwalmstadt ein und entwendete mehrere Mobiltelefone.
Nach ersten Informationen manipulierte er zunächst einen Gitterrolladen vor dem Schaufenster mit einem unbekannten Werkzeug und warf dann mit einem Stein eine der Scheiben ein. Durch das entstandene Loch gelangte er in den Verkaufsraum und stahl mehrere Mobiltelefone der neuesten Generation, darunter vier Apple-Geräte (I-Phones).
Er flüchtete zu Fuß in Richtung des nahegelegenen Bahnhofs vom Tatort, auf dem gleichen Weg, den er betreten hatte.
Ein Zeuge beschrieb den Täter wie folgt: männlich, trug eine dunkle Mütze, dunkle Jogginghose, dunkle Jacke und weiß-grüne Schuhe. Laut dem Zeugen trug er einen dunklen Rucksack mit einem weißen Streifen.
Der entstandene Sachschaden kann derzeit nicht beziffert werden.
Der Gesamtwert der gestohlenen Mobiltelefone beläuft sich auf einen Betrag im oberen vierstelligen Bereich.
Die Kriminalpolizei in Homberg hat die Ermittlungen übernommen.
Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05681-774-0 bei der Polizei zu melden.
Yvonne Winter, KHK`in, - Pressesprecherin -
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Schwalm-Eder
August-Vilmar-Str. 20
34576 Homberg
Pressestelle
Telefon: 05681/774 130
E-Mail: pp-poea-homberg-ast.ppnh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de
POL-DA: Darmstadt: Mann durch Messer verletzt39-Jähriger in Untersuchungshaft
Darmstadt (ost)
Gemeinsame Bekanntmachung von Staatsanwaltschaft Darmstadt und Polizeipräsidium Südhessen
Nach einem Vorfall am Samstagnachmittag (03.05.), bei dem ein 24-jähriger Mann Bauchverletzungen erlitt, erließ der Haftrichter am Amtsgericht Darmstadt auf Antrag der Staatsanwaltschaft einen Haftbefehl gegen einen 39-jährigen Mann wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung.
Den bisherigen Ermittlungen zufolge gerieten die beiden Männer "Im Carree" in einen Streit. Dabei soll der 39-Jährige den 24-Jährigen mit einem Taschenmesser verletzt haben. Der Verletzte wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen besteht keine Lebensgefahr für den jungen Mann.
In unmittelbarer Nähe des Vorfalls waren mehrere Polizeibeamte im Einsatz, die den 39-Jährigen unmittelbar nach der Tat vorläufig festnahmen und ein Messer als mutmaßliches Tatwerkzeug sicherstellten. Der Mann wurde in Gewahrsam genommen und auf Antrag der Staatsanwaltschaft Darmstadt am nächsten Tag (04.05.) dem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ einen Haftbefehl und ordnete die Untersuchungshaft an.
Hinweis an Vertreter der Medien: Weitere Informationen werden von der Staatsanwaltschaft Darmstadt bereitgestellt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Maike Aschenbach
Telefon: 06151/969 - 13130
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-DA: Riedstadt-Wolfskehlen: Polizei sucht Fahrradbesitzer
Riedstadt (ost)
Nachdem ein Fahrrad sichergestellt wurde, sucht die Polizei nach dem rechtmäßigen Besitzer. Während einer Personenkontrolle in Wolfskehlen am 11. Januar wurde bei einem Verdächtigen ein rot/orangefarbenes Mountainbike der Marke "BTWIN" beschlagnahmt. Die Beamten vermuten, dass es sich um ein gestohlenes Fahrrad handelt. Wer erkennt sein Eigentum wieder?
Die Ermittlungen wurden vom Kommissariat 42 in Gernsheim übernommen, um den rechtmäßigen Eigentümer des Fahrrads zu finden. Wenn jemand Informationen zu dem Fahrrad oder seinem Besitzer hat, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 06258/9343-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-ESW: Pressebericht vom 05.05.25
Eschwege (ost)
Polizei Eschwege
Unfall beim Abbiegen
Gestern Nachmittag um 15:33 Uhr fuhr ein 38-jähriger Mann aus Rotenburg a.d. Fulda mit seinem Auto die Straße "Steintor" in Bad Sooden-Allendorf in Richtung der Straße "Am Plan". Zu dieser Zeit bog ein 8-jähriger Junge aus Bad Sooden-Allendorf auf seinem Fahrrad von rechts kommend ab, indem er über den Gehweg nach links abbog. Der 38-jährige Autofahrer bemerkte dies rechtzeitig und stoppte sein Auto. Der 8-jährige Junge bremste ebenfalls sein Fahrrad ab, geriet dabei ins Straucheln und berührte das Auto noch mit dem Lenker. Dadurch stürzte der 8-jährige Junge, blieb jedoch unverletzt. Der Sachschaden wird auf ca. 500 EUR geschätzt.
Unfallflucht
Zwischen dem 03.05.25, 18:00 Uhr und dem 04.05.25, 11:20 Uhr fuhr ein flüchtiger Fahrer die Straße "Pommerntor" in Eschwege entlang und bog dann rechts in die Werragasse ab, in Richtung "Schulberg". In diesem engen Straßenabschnitt streifte das Fahrzeug eine angrenzende Hauswand sowie ein Zaunfeld des Holzzauns, die dadurch beschädigt wurden. Hinweise: 05651/9250.
Wildunfall
Heute früh um 05:29 Uhr fuhr eine 43-jährige Frau aus der Gemeinde Ringgau mit ihrem Auto auf der B 27. Zwischen Reichensachsen und Niddawitzhausen kam es zu einer Kollision mit einem Reh, das dadurch tödlich verletzt wurde. Am Auto entstand ein Sachschaden von ca. 1000 EUR.
Exhibitionistische Handlungen
Gestern Abend um 20:56 Uhr wurde aus der Ladestraße in Grebendorf eine männliche Person gemeldet, die auf einer Grünfläche stand und sich entblößt hatte, während er an seinem Geschlechtsteil manipulierte. Die Polizei fand auf dem ehemaligen Bahngelände einen 36-jährigen Mann aus der Gemeinde Meinhard, der einen Platzverweis erhielt und gegen den ein Strafverfahren eingeleitet wurde.
Versuchter Einbruch in Sporthalle
Zwischen dem 03.05.25, 16:00 Uhr und dem 04.05.25, 08:30 Uhr versuchten Unbekannte, zwei Türen der Sporthalle in der Nähe des Dorfgemeinschaftshauses in Meinhard-Grebendorf gewaltsam zu öffnen. Dies gelang jedoch nicht; die Türen wurden durch die Hebelversuche beschädigt. Hinweise: 05651/9250.
Sachbeschädigung an Pkw; anschließender Verkehrsunfall
Um 04:30 Uhr wurde festgestellt, dass Unbekannte die Fahrzeugscheiben eines weißen Lieferwagens, der in der Straße "Auf dem Mäuerchen" in Wanfried geparkt war, zerstört hatten. Dadurch entstand ein Sachschaden von ca. 1500 EUR. Hinweise: 05651/9250.
Um 04:55 Uhr fuhr ein 48-jähriger Mann aus Wanfried mit einem Auto die Straße "Auf dem Mäuerchen" in Wanfried entlang. Aufgrund eines Opel Vivano, an dem die Scheiben eingeschlagen wurden, wich der 48-jährige den herumliegenden Scherben aus. Dabei fuhr er über eine angrenzende Wiese, auf der sich ein Findling befand. Der 48-jährige übersah diesen und fuhr mit seinem Auto dagegen, wodurch ein Sachschaden von ca. 500 EUR entstand.
Polizei Sontra
Fahren unter dem Einfluss berauschender Mittel
Gestern wurde um 12:11 Uhr ein 30-jähriger Mann mit seinem Auto im Stadtgebiet von Sontra von der Polizei angehalten und kontrolliert. Dabei stellte sich heraus, dass er unter dem Einfluss von THC fuhr, woraufhin die Weiterfahrt untersagt und eine Blutentnahme angeordnet wurde.
In Gartenhaus eingedrungen
Die Polizei ermittelt in Sontra wegen Hausfriedensbruch und Sachbeschädigung gegen einen 37-jährigen und einen 38-jährigen Mann, beide aus dem Raum Eisenach, die sich auf dem Gelände des Kleingartenvereins in der Bahnhofstraße in Herleshausen in einem Gartenhaus "gemütlich gemacht hatten". Beim Eindringen wurde noch ein Fenster beschädigt. Nachdem sie sich unberechtigt Zugang verschafft hatten, übernachteten sie in der Hütte und konnten am gestrigen Sonntagnachmittag durch Zeugen bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Nach erkennungsdienstlicher Behandlung durch die Polizei wurden die beiden Tatverdächtigen wieder entlassen.
Polizei Hessisch Lichtenau
Sachbeschädigung
Gestern wurde eine Sachbeschädigung im Bereich der Kirche in der Straße "An der Kirche" in Fürstenhagen gemeldet. Zwischen dem 27.04.25 und dem 04.05.25, 19:15 Uhr wurden die zwei fest installierten Außenlampen der Kirche gewaltsam aus der Halterung herausgebrochen, wodurch dem ev. Dekanat ein Sachschaden von ca. 600 EUR entstand. Hinweise: 05602/93930.
Pressestelle PD Werra-Meißner, KHK Künstler
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Werra-Meißner
Niederhoner Str. 44
37268 Eschwege
Pressestelle
Telefon: 05651/925-123
E-Mail: poea.werra.meissner@polizei-nordhessen.de
BPOLD FRA: Bundespolizei stoppt Betrüger bei der Ausreise am Flughafen Frankfurt
Frankfurt/Main (ost)
Letzten Samstag wollte ein 27-jähriger Deutscher über Dubai nach Ho-Chi-Minh-Stadt/Vietnam reisen. Allerdings wurde er bei der Ausreisekontrolle von der Bundespolizei gestoppt und festgenommen.
Der Mann soll Teil einer internationalen Bande gewesen sein, die ein Scheinunternehmen für Schlüsseldienst- und Installateurarbeiten betrieben hat. Dem Verdächtigen werden mindestens 120 Straftaten von Mitte 2022 bis Ende 2024 vorgeworfen. Die Scheinfirma, deren Geschäftsführer er war, stellte nicht notwendige Leistungen zu überhöhten Preisen in Rechnung und drängte Kunden zum Versicherungsbetrug. Dadurch entstand ein Schaden von 74.000 Euro. Österreichische Behörden suchten den Mann wegen schweren und gewerbsmäßigen Betrugs.
Die Bundespolizei übergab den 27-Jährigen an das Amtsgericht Frankfurt am Main, wo er dem Haftrichter vorgeführt wurde. In Österreich droht dem Mann eine Freiheitsstrafe von fünf Jahren.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt am Main
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Dennis Grabs
E-Mail: presse.flughafen.fra@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
POL-DA: Darmstadt: 24-Jähriger nach Körperverletzung mit entwendetem E-Scooter gestoppt und vorläufig festgenommen
Darmstadt (ost)
Nachdem ein 53-jähriger Mann am Samstagmorgen (3.5.) geschlagen wurde, floh der Täter auf einem E-Scooter, bevor er von der Polizei vorläufig festgenommen wurde.
Ersten Ermittlungen zufolge hatte ein 24-Jähriger den 53-Jährigen im Bereich des Luisenplatzes gestoßen, wodurch er zu Boden fiel. Anschließend schlug der Täter ihm in Richtung des Kopfes und flüchtete dann gegen 7.30 Uhr mit einem E-Scooter vom Tatort. Eine Polizeistreife nahm ihn kurz darauf nur wenige Meter vom Tatort vorläufig fest. Der 24-jährige Mann wurde zusammen mit dem Roller zur erkennungsdienstlichen Behandlung auf das Polizeirevier gebracht. Dort stellte sich heraus, dass sowohl der Roller als auch mehrere mitgeführte Schlüssel aus früheren Diebstählen stammten. Die Gegenstände wurden von den Beamten sichergestellt und ein Strafverfahren gegen den jungen Mann eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Maike Aschenbach
Telefon: 06151/969 - 13130
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-OH: Auftakt der Zweiradsaison auf Hessens höchstem Berg - Austausch auf Augenhöhe
Osthessen (ost)
Die Temperaturen steigen und zunehmend holen Bikerinnen und Biker ihre Maschinen wieder aus dem Winterschlaf. Zeit für die Polizei Osthessen, um pünktlich zum Auftakt der Zweiradsaison zielgerichtete Kontrollen an besonders beliebten Örtlichkeiten durchzuführen. So fiel am Sonntag (04.05.) auf der Wasserkuppe in der Rhön der offizielle Startschuss. Im Fokus stand hierbei insbesondere der Austausch mit den Zweiradfahrern.
Trotz des nicht idealen Motorrad-Wetters verschlug es einige hartgesottene Biker bei frischen 7 Grad auf Hessens höchsten Berg. Insgesamt kontrollierten zivile und uniformierte Kräfte des Polizeipräsidiums Osthessen 41 Motorräder und warfen hierbei einen geschulten Blick auf die motorisierten Zweiräder und ihre Fahrer. Einige von ihnen kamen sogar zielgerichtet zur Wasserkuppe, um sich mit den erfahrenen Motorradpolizisten auszutauschen und Fragen zu stellen. An einem Präventionsstand gab es zusätzlich die Möglichkeit, sich rund um die Verkehrssicherheit zu informieren sowie am Stand der Kreisverkehrswacht Fulda seine Reaktionszeit zu testen.
Neben den stationären Kontrolle auf der Wasserkuppe mischten sich die Polizisten natürlich auch mit Polizeikrads sowie zivilen Zweirädern unter den fließenden Verkehr und legten ein Augenmerk auf rasende und lärmende Motorradfahrende, die insbesondere bei Anwohnern regelmäßig für Beschwerden sorgen.
"Es waren viele leidenschaftliche Biker unterwegs, die mit Leib und Seele ihrem Hobby frönen. Diese Fahrer schätzen die Freiheit auf zwei Rädern", resümiert Polizeihauptkommissar Mirko Reuß, Zweiradkoordinator des Polizeipräsidiums Osthessen und Einsatzleiter des Tages. So wunderte es den routinierten Motorradfahrer auch nicht, dass er und seine Kollegen fast nichts zu beanstanden hatten. In Summe gab es vier Verwarnungen - beispielsweise wegen nicht mitgeführter Fahrzeugpapiere - sowie fünf Mängelanzeigen unter anderem wegen fehlender Rückstrahler oder nicht korrekt montierter Kennzeichen.
Reuß betont: "Wir haben zahlreiche interessante Bürgergespräche geführt. Beide Seiten können von diesen Dialogen profitieren. Sie fördern das gegenseitige Verständnis und stärken die Zusammenarbeit." Das vorrangige Ziel der Beamten war es, während der Gespräche insbesondere auch noch einmal gezielt Präventionsbotschaften zu platzieren, damit alle Zweiradliebende gut und sicher durch die Saison kommen. Und dafür werden die spezialisierten Kräfte auch künftig gezielte Kontrollen durchführen.
Tipps der Polizei
In diesem Sinne wünscht das Polizeipräsidium Osthessen den Bikerinnen und Bikern zum Saisonauftakt allzeit gute Fahrt und hält folgende Tipps bereit:
Julissa Sauermann
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
POL-DA: Darmstadt: Parfümdiebstahl in KaufhausZwei Täter festgenommen
Darmstadt (ost)
In Darmstadt ereignete sich am Samstag (3.5.) ein Diebstahl in einem Kaufhaus in der Elisabethenstraße.
Zu etwa 18 Uhr nahmen zwei Personen insgesamt neun Parfümflakons im Wert von über 1000 Euro aus der Auslage und versuchten, das Geschäft ohne Bezahlung zu verlassen. Dank des schnellen Handelns der Ladendetektive konnten die Verdächtigen noch im Laden festgehalten und der Polizei übergeben werden. Nachfolgende Untersuchungen führten zur Lokalisierung und Durchsuchung ihres Fahrzeugs. Dabei entdeckten die Beamten weitere gestohlene Waren, die auf einen weiteren Diebstahl hindeuteten. Der Wert dieser gestohlenen Artikel beläuft sich auf etwa 700 Euro. Alle Gegenstände wurden beschlagnahmt.
Die beiden Verdächtigen müssen sich nun in einem Ermittlungsverfahren verantworten. Das Kommissariat 43 aus Darmstadt hat die Ermittlungen zu den Hintergründen der Tat und den mutmaßlichen Tätern übernommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Yoschka Russo
06151 / 969 - 13210
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-KS: Autofahrer öffnet Fahrertür und versucht Unfall: Zwei Radfahrerinnen verletzt
Kassel (ost)
Kassel-Mitte:
Gestern Nachmittag gab es in der Innenstadt von Kassel einen Verkehrsunfall, bei dem zwei Radfahrerinnen verletzt wurden, eine davon schwer. Laut den ersten Untersuchungen der Streife des Polizeireviers Mitte, die am Unfallort eingesetzt war, war die Ursache des Unfalls das unachtsame Öffnen einer Fahrertür durch einen Autofahrer. Der 52-jährige Mann aus Kassel hatte seinen BMW gegen 17:20 Uhr am rechten Fahrbahnrand der Friedrich-Ebert-Straße zwischen Friedrich-Engels-Straße und Karthäuserstraße geparkt und die Tür geöffnet. Die beiden Radfahrerinnen, 47 und 49 Jahre alt und aus Kassel, kamen auf dem Fahrradweg der Friedrich-Ebert-Straße von hinten und stießen mit der sich öffnenden Tür zusammen, wodurch sie stürzten. Die ältere Radfahrerin erlitt schwere Kopfverletzungen und wurde von Rettungskräften ins Krankenhaus gebracht. Es besteht keine Lebensgefahr. Die 47-Jährige wurde leicht verletzt. Die weiteren Untersuchungen des Unfalls und der fahrlässigen Körperverletzung des Autofahrers werden von der Regionalen Ermittlungsgruppe der Kasseler Polizei durchgeführt.
Hier geht es zur Originalquelle
Ulrike Schaake
Pressesprecherin
Tel. 0561-910 1020
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle
Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de
POL-DA: Brombachtal: Motorradfahrer der Polizei Südhessen und Niedersachsen gemeinsam bei Biker Safety Tour
Brombachtal (ost)
Am Sonntag (04.05.) fand in Langenbrombach das vom Verein "Free Biker 4 Jesus e. V. Odenwald" ausgerichtete "3. Odenwälder Biker Opening" mit Motorradgottesdienst und anschließender Motorradsegnung statt. Das Polizeipräsidium Südhessen beteiligte sich an der Veranstaltung mit einem Präventionsstand und bot den zahlreichen Motorradfreunden zudem die Teilnahme an einer "Biker Safety Tour" an. Zahlreiche Biker nutzten das Angebot und begaben sich mit den erfahrenen Motorradfahrern der Polizei sowie der Kradstaffel vom Kreisverband Dieburg e. V. des Deutschen Roten Kreuzes auf die etwa 90-minütige Tour.
Im Rahmen der Kooperation mit der Polizei Niedersachsen nahmen auch zwei Kradfahrer aus diesem Bundesland an der Biker Safety Tour teil. Nach hessischem Vorbild bietet die dortige Polizeidirektion Göttingen in diesem Jahr erstmals ebenfalls Biker-Safety-Touren an. Die beiden Beamten machten sich ein Bild bei ihren bereits Tour-erprobten südhessischen Kollegen, um die Biker Safety Touren auch im Weserbergland und im Nationalpark Harz entsprechend anbieten zu können.
"Jeder verunglückte Motorradfahrer ist einer zu viel. Deshalb ist es so wichtig, die Fahrerinnen und Fahrer auf mögliche Gefahren und sicheres Verhalten eindrücklich hinzuweisen, sagte der Vizepräsident des Polizeipräsidiums Südhessen Dirk Fornoff beim Start der Tour. "Die Sicherheit auf den beliebten Motorradstrecken in ganz Südhessen ist ein Thema, das uns sehr am Herzen liegt. Dabei werden unsere Kontrollmaßnahmen, die sich über die gesamte Motorradsaison erstrecken, durch präventive Aktionen wie die "Biker Safety Tour" ergänzt. Ich freue mich, dass nun auch die Polizei in Niedersachsen Biker Safety Touren anbietet", so Dirk Fornoff abschließend.
Bei den im Rahmen der landesweiten Präventionskampagne der Hessischen Polizei "Du hast es in der Hand - Überlasse nichts dem Unfall" angebotenen "Biker Safety Touren", geben die Kradfahrer der Polizei Tipps und Hinweise, wie man das eigene Fahrverhalten nachhaltig sicherer gestalten kann. Im Dialog mit Motorradfahrerinnen und Motorradfahrern soll in der Fahrpraxis eine Sensibilisierung auf die Hauptunfallursachen vor Ort bewirkt werden. Die Einsatzkräfte der DRK-Kradstaffel geben zudem wichtige Hinweise zum Thema "Erste Hilfe bei Motorradunfällen".
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-DA: Darmstadt: Ladendieb verursacht Schaden von etwa 2.000 Euro
Darmstadt (ost)
Am Freitagabend (2.5.) wurde ein 38-Jähriger von aufmerksamen Zeugen daran gehindert, einen Diebstahl zu begehen, bei dem er beim Versuch zu fliehen eine Schranke im Wert von etwa 2.000 Euro beschädigte.
Der Mann hatte in einem Geschäft in der Elisabethenstraße Waren im vierstelligen Bereich gestohlen, als er gegen 18.55 Uhr unbemerkt den Laden verlassen wollte. Als ein Zeuge ihn aufhalten wollte, stieß er ihn weg und riss an der Tasche, um zu entkommen. Schließlich ließ er die Beute los und rannte auf dem Weg zum Ausgang gegen eine Sicherheitsschranke. Ein Polizeihundeführer nahm den 38-jährigen Mann noch vor dem Laden vorläufig fest und brachte ihn zur erkennungsdienstlichen Behandlung auf das Polizeirevier. Der Mann wird wegen des Verdachts des räuberischen Diebstahls zur Verantwortung gezogen werden müssen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Maike Aschenbach
Telefon: 06151/969 - 13130
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-HP: Viernheim - Zeugen nach Verkehrsunfallflucht gesucht
Viernheim (ost)
Am Freitag (25.04.2025) ereignete sich gegen 09:30 Uhr ein Verkehrsunfall, in der Schwetzinger Straße 18 in 68519 Viernheim. Ein noch nicht identifizierter Fahrer beschädigte beim Wenden auf der Straße einen geparkten lila Mitsubishi "Space Star", der vor dem Wohnhaus am Straßenrand abgestellt war. Der Schaden beläuft sich auf über 500,- Euro. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort.
Der unbekannte Fahrer soll einen schwarzen SUV gefahren sein.
Hinweise zum Unfallverursacher nimmt die Polizeistation Lampertheim-Viernheim unter der Telefonnummer 06206 94400 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Bergstraße
Polizeistation Lampertheim-Viernheim
Florianstraße 2
68623 Lampertheim
Telefon: 06206 / 9440-0
POL-OF: 58-Jähriger schwer verletzt: Ermittlungen und Zeugensuche nach massivem körperlichen Angriff
Hanau (ost)
Ein 58-jähriger Mann wurde am späten Sonntagabend in der Innenstadt von einem Unbekannten angegriffen und schwer verletzt.
Der obdachlose Mann hatte anscheinend auf dem Parkplatz einer Apotheke in der Nürnberger Straße (einstellige Hausnummern) geschlafen, als er gegen 23.15 Uhr von einem kräftigen kahlköpfigen Mann mehrmals geschlagen und getreten wurde, so die Aussage eines Passanten. Der Zeuge machte lautstark auf sich aufmerksam und verhinderte möglicherweise Schlimmeres, woraufhin der Unbekannte mit einer blauen Jacke und Bluejeans in Richtung Marktplatz floh. Gemeinsam mit einer Ersthelferin kümmerte er sich um den 58-Jährigen, bis ein Rettungswagen eintraf und ihn mit schweren Kopfverletzungen ins Krankenhaus brachte.
Die Hintergründe des Angriffs sind noch unklar und werden derzeit untersucht. Die Polizei in Hanau bittet um Hinweise von weiteren Zeugen unter der Rufnummer 06181 100-120.
Offenbach, 05.05.2025, Pressestelle, Thomas Leipold
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
POL-DA: Dieburg: Auto aufgebrochen und Rucksack entwendetPolizei sucht Zeugen
Dieburg (ost)
Zwei bisher unbekannte Kriminelle haben am Sonntagmorgen (4.5.) ein Fahrzeug in der Straße "Auf dem Frongrund" ins Visier genommen. Um 5.25 Uhr brach einer der Täter eine Fensterscheibe des Autos auf, um einen Rucksack aus dem Inneren zu stehlen. Danach flüchtete er zu Fuß mit seiner Beute.
Der Mann wird als dünn und etwa 1,70 bis 1,80 Meter groß beschrieben. Er trug eine schwarze Jacke mit Kapuze, eine schwarze Hose mit weißen Streifen an der Seite und helle Schuhe.
Die Polizei bittet Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben oder die Täter gesehen haben, sich beim Kommissariat 21/22 in Darmstadt unter der Telefonnummer 06151/969-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Maike Aschenbach
Telefon: 06151/969 - 13130
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-DA: Weiterstadt/ Gräfenhausen: Diebstahl und Sachbeschädigung in Evangelischer Kirche/ Kriminalpolizei ermittelt
Weiterstadt (ost)
Einbrüche in einer evangelischen Kirche betrafen den Opferstock. Am Samstag (3.5.) ereignete sich in der Kirche in der Darmstädter Landstraße ein Diebstahl. Zwischen 11 und 18 Uhr betraten bisher Unbekannte die Kirche und beschädigten eine Spendendose, die an der Wand hing. Dabei stahlen sie etwa 200 Euro Bargeld. Der Dieb verursachte auch Sachschäden an der Wandbefestigung durch gewaltsames Entfernen des "Panzer-Opferstocks".
Die Kriminalpolizei (K42) aus Darmstadt hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Zeugen, die zur Aufklärung der Tat beitragen können, sich unter 06151 / 969 - 0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Yoschka Russo
06151 / 969 - 13210
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-DA: Alsbach-Hähnlein/Sandwiese: Zigaretten entwendetPolizei sucht Zeugen nach Einbruch
Alsbach-Hähnlein (ost)
Am Montagmorgen (5.5.) wurde in der Straße "In der Pfarrtanne" ein Lebensmittelgeschäft von Einbrechern heimgesucht. Die Täter brachen gewaltsam die Eingangstür auf und gelangten in den Verkaufsraum, wo sie eine unbekannte Menge an Zigarettenschachteln stahlen. Möglicherweise gestört von einem Zeugen, flohen die Kriminellen gegen 4.20 Uhr mit einem grauen oder schwarzen SUV in Richtung "Neue Bergstraße".
Personen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Kommissariat 21/22 in Darmstadt unter der Telefonnummer 06151/969-0 zu melden, so die Polizei.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Maike Aschenbach
Telefon: 06151/969 - 13130
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-DA: Darmstadt: Zeugen nach Auseinandersetzung gesucht
Darmstadt (ost)
Nach einem Vorfall im Kassenbereich eines Schwimmbads in der Alsfelder Straße bittet die Polizei um Zeugenhinweise. Gegen 19:50 Uhr wurde die Polizei von Anwesenden verständigt. Nach den ersten Informationen wurde ein 15-jähriger Jugendlicher nach einem Streit aus dem Bad verwiesen. Als er das Schwimmbad verließ, wurde er von einer Frau beleidigt und am Hals gepackt. Danach verließ sie das Bad zusammen mit ihrem Ehemann und Sohn in Richtung Messplatz. Die verdächtige Frau wird als etwa 1,70 Meter groß beschrieben, trug eine beige Jacke mit Kapuze und hatte eine "REWE"-Tasche bei sich. Aufgrund des fremdenfeindlichen Hintergrunds der Beleidigung ermittelt nun der polizeiliche Staatsschutz. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06151/969-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Sebastian Trapmann
Telefon: 06151 / 969 - 13200
Mobil: 0173 / 659 6516
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-OF: "Respekt zeigen - Respekt erfahren: Begegnungen mit der Blaulichtfamilie" - Veranstaltung auf dem Hanauer Freiheitsplatz
Südosthessen (ost)
(fg) "Respekt zeigen - Respekt erfahren: Begegnungen mit der Blaulichtfamilie": So heißt eine hessenweite Veranstaltungsreihe, bei der Polizeibeamte, Feuerwehrleute und Rettungskräfte mit den Bürgerinnen und Bürgern in den Dialog treten, um sich über die Herausforderungen ihrer Tätigkeiten zu unterhalten und Verständnis für ihre Einsätze zu schaffen.
Die Dialogformate sind eine Maßnahme aus dem Respekt-Paket der Hessischen Landesregierung. Dieses ist als Reaktion auf die zunehmende Gewalt gegen Einsatzkräfte entstanden. Die Auftaktveranstaltung fand Ende September 2024 in Frankfurt statt.
Das Polizeipräsidium Südosthessen lädt nun Interessierte
am Mittwoch, 7. Mai 2025 von 10 bis 16 Uhr, Freiheitsplatz in 63450 Hanau,
gemeinsam mit weiteren Institutionen zur ersten derartigen Veranstaltung im Polizeipräsidium Südosthessen ein.
Neben der Polizei werden die Berufsfeuerwehr Hanau, die Stadtpolizei, die DLRG (Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft) und das DRK (Deutsches Rotes Kreuz) teilnehmen. Bürgerinnen und Bürger werden die Möglichkeit haben, sich am Präventionsmobil beraten zu lassen. Berufsinteressierte können in den direkten Austausch mit unserer Einstellungsberatung treten und Fragen rund um die Karriere bei der Polizei Hessen stellen. Darüber hinaus haben Interessierte die Möglichkeit die "Cop-Influencerin" Paula persönlich kennenzulernen. Diese Dialogformate dienen zudem der Wertevermittlung und sollen das Vertrauen in die Sicherheitsbehörden und in unseren Rechtsstaat stärken.
Hinweis: Dieser Meldung ist ein Plakat der Veranstaltung beigefügt (Quelle: PP Südosthessen).
Offenbach, 05.05.2025, Pressestelle, Felix Geis
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
POL-DA: ArheilgenGriesheim: Ermittlungen nach zwei Fahrzeugdiebstählen
Arheilgen / Griesheim (ost)
Nach zwei Autodiebstählen in Arheilgen und Griesheim hat das Kommissariat 21/22 die Untersuchungen übernommen und sucht nach Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können. Zwischen 8.30 Uhr und 16 Uhr am Freitag (2.5.) wurde ein Mercedes Sprinter in der Pfützenstraße in Griesheim gestohlen. Das silberne Fahrzeug mit dem Kennzeichen DA-SV 96 war am Straßenrand abgestellt und hat einen Wert von mehreren Tausend Euro. Am Sonntagmittag (4.5.) wurde der Diebstahl eines weißen Mercedes Sprinter mit dem Kennzeichen WO-O 502 bemerkt. Das Fahrzeug stand seit 15.30 Uhr am Freitag (2.5.) auf einem Parkplatz in der Grillpatzerstraße. Ob es eine Verbindung zwischen den beiden Fällen gibt, wird weiter untersucht. Hinweise werden unter der Rufnummer 06151/969-0 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Sebastian Trapmann
Telefon: 06151 / 969 - 13200
Mobil: 0173 / 659 6516
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-DA: Mörfelden-Walldorf: Autobahnpolizisten retten sieben verwaiste Entenküken
Mörfelden-Walldorf (ost)
Am Freitagabend (02.05.), um 18.20 Uhr, erhielt die Autobahnpolizei Südhessen einen Bericht über mehrere Entenküken auf der A 5, in der Nähe des Parkplatzes "Steingrund". Die Polizeibeamten konnten daraufhin sieben Küken vom Seitenstreifen der stark befahrenen Autobahn retten und später in die Obhut eines Tierheims übergeben. Die tote Ente, vermutlich die Mutter der Kleinen, wurde von den Beamten etwa hundert Meter entfernt auf der Fahrbahn gefunden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-OF: Polizeieinsatz in Unterkunft für Geflüchtete: Ermittlungen wegen Fund von Waffenattrappe
Hanau (ost)
Ein Notruf löste am späten Sonntagabend einen Einsatz mehrerer Polizeistreifen auf dem Gelände einer Unterkunft für Geflüchtete in der Aschaffenburger Straße aus.
Es gab Auseinandersetzungen zwischen mehreren Personen, wie der Bericht zeigte, der um 22.15 Uhr bei den Beamten einging. Kurz darauf trafen die Beamten am Einsatzort auf mehrere Personen, darunter drei Bewohner, von denen einer angeblich zuvor eine längliche Waffe bei sich geführt haben soll, wie Zeugen berichteten. Die Polizisten fanden die Waffe im Gras liegen, es handelte sich um eine "Softair-Waffe", die einer Maschinenpistole ähnelte.
Ein 18-Jähriger wurde wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz ermittelt und die Waffe wurde sichergestellt. Warum er die Waffe bei sich führte, ist noch unklar; möglicherweise hing dies mit den Auseinandersetzungen zusammen, die mit einer anderen Personengruppe bestanden. Niemand wurde verletzt. Die Ermittlungen dauern an.
Offenbach, 05.05.2025, Pressestelle, Thomas Leipold
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
POL-OH: Tödlicher Verkehrsunfall zwischen Weyhers und Poppenhausen
Fulda (ost)
Ebersburg. Früh am Montagmorgen (05.05.) ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der L 3307 zwischen Weyhers und Poppenhausen. Ein Skoda kam aus bislang ungeklärter Ursache von der Straße ab, kollidierte mit einem Baum und stürzte eine Böschung hinunter, die etwa sieben Meter lang war. Das Fahrzeug fing Feuer. Die 64-jährige Fahrerin erlag ihren schweren Verletzungen noch am Unfallort.
Die genaue Ursache des Unfalls ist derzeit unbekannt und Gegenstand polizeilicher Ermittlungen. Auf Anweisung der Staatsanwaltschaft Fulda wurde ein Gutachter zur Klärung des Unfallhergangs hinzugezogen. Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 8.000 Euro. Die Straße ist derzeit vollständig gesperrt.
Personen, die möglicherweise Informationen zum genauen Unfallhergang haben, werden gebeten, sich mit der Polizeistation Fulda unter 0661 / 105-0, einer anderen Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de in Verbindung zu setzen.
Erstellt von: Quehl, KHK
Führungs- und Lagedienst des PP Osthessen
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.