Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Hessen: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 06.04.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hessen vom 06.04.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

06.04.2025 – 15:52

POL-LM: Verkehrsunfall +++ Pkw-Fahrer unter Alkohol und BTM +++ Unfallflucht vorgetäuscht +++ 4 Pkw-Reifen zerstochen +++ Pkw überschlägt sich +++ Streitigkeiten zw. Wirt - Gast +++ Versuchter Pkw Diebstahl

Limburg (ost)

1.

Auto kollidiert mit Roller / Fehlende Versicherung und Führerschein

Dornburg-Frickhofen, Ringstraße-Wiesenstraße Freitag, 04.04.2025, 16:56 Uhr

(FD) Am Freitagnachmittag wurde ein 15-jähriger Rollerfahrer in Frickhofen leicht verletzt, nachdem er im Kreuzungsbereich von einem Autofahrer übersehen wurde und diesem die Vorfahrt genommen wurde. Der jugendliche Rollerfahrer fuhr auf der Wiesenstraße und wollte an der Kreuzung zur Ringstraße geradeaus weiterfahren. Der 58-jährige Renault-Fahrer fuhr auf der Ringstraße und wollte ebenfalls geradeaus weiterfahren. Dabei übersah der Autofahrer den von rechts kommenden Roller und kollidierte mit der Front seines Autos mit dem bevorrechtigten Zweirad. Durch den Zusammenstoß stürzte der Rollerfahrer auf die Straße und prallte leicht gegen eine Grundstücksmauer. Aufgrund von Kopfverletzungen wurde der Rollerfahrer vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Während der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass für den Roller kein gültiges Versicherungskennzeichen vorhanden war. Außerdem besaß der Rollerfahrer keine erforderliche Fahrerlaubnis. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

2.

Kontrolle eines Autos führt zur Blutentnahme / Fahren ohne Führerschein

Limburg-Offheim, Kapellenstraße

Sonntag, 06.04.2025, 00:59 Uhr

(FD) Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurde ein Autofahrer kontrolliert, der unter dem Einfluss von Alkohol und Betäubungsmitteln stand. Eine Streife der Polizeistation Limburg kontrollierte am frühen Sonntagmorgen den 27-jährigen Fahrer eines BMW. Während der Kontrolle ergaben sich Hinweise darauf, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Alkohol und Betäubungsmitteln stand. Daher wurde der Fahrer festgenommen und zur Polizeistation Limburg gebracht. Dort führte ein Arzt eine Blutentnahme durch. Der Führerschein konnte nicht sichergestellt werden, da der Beschuldigte keinen besaß. Ein Ermittlungsverfahren wegen verschiedener Verkehrsdelikte wurde eingeleitet.

3.

Vermeintlicher Unfall entpuppt sich als Alleinunfall

Elbtal-Heuchelheim, Bundesstraße 54 - Landstraße 3046 Samstag, 05.04.2025, 19:45 Uhr

(FD) Ein angeblicher Unfallbeteiligter erschien am Samstag mit seinem beschädigten Auto auf der Polizeistation in Limburg, um eine Unfallflucht anzuzeigen. Der 23-jährige aus dem Landkreis Limburg-Weilburg gab in seiner Vernehmung an, von einem unbekannten Lastwagen im Einmündungsbereich der B54 / L3041 berührt worden zu sein. Der Lastwagen entfernte sich dann unerlaubt von der Unfallstelle. Weitere Untersuchungen an der Unfallstelle ergaben jedoch, dass der Unfall nicht wie angezeigt stattgefunden hatte. Aufgrund der Spuren wurde festgestellt, dass es zu einem Alleinunfall gekommen war und der Anzeigenerstatter mit seinem Auto gegen die Leitplanke gefahren war. Dabei wurden das Auto und die Leitplanke beschädigt. Aufgrund des Anfangsverdachts wurde gegen den Anzeigenerstatter ein Ermittlungsverfahren wegen Vortäuschung einer Straftat eingeleitet.

4.

Auto beschädigt - 4 Reifen zerstochen

Limburg, Wasserhausweg, Parkplatz unterhalb der Lahnbrücke Donnerstag, 03.04.2025, 15:00 - Samstag, 05.04.2025, 18:00

(FD) Unbekannte Täter beschädigten alle 4 Reifen an einem geparkten Auto, indem sie sie mit einem unbekannten Gegenstand zerstachen. Der Audi A3 mit tschechischen Kennzeichen wurde von der Geschädigten am Donnerstagnachmittag ordnungsgemäß auf dem öffentlichen Parkplatz unterhalb der Lahnbrücke abgestellt. Am Samstag kehrte die Geschädigte zu ihrem Auto zurück und stellte fest, dass alle Reifen beschädigt waren. Außerdem wurde ein Schreiben an der Windschutzscheibe des Fahrzeugs hinterlassen. Hinweise nimmt die Polizeistation in Limburg unter der Rufnummer 06431 9140-0 entgegen.

5.

Hausfriedensbruch

Weilburg, Erbstollen

Samstag, 05.04.2025, 15:00 Uhr

(JB) Zwei Weilburger hatten eine private Hütte auf einem Gartengrundstück offenbar zu ihrem neuen Aufenthaltsort gemacht. Die beiden Männer im Alter von 49 und 41 Jahren betraten ohne Erlaubnis das umzäunte Gartengrundstück des Geschädigten und ließen sich dort vermutlich längere Zeit in einer Hütte nieder. Ein aufmerksamer Passant informierte die Polizei in Weilburg über die beiden verdächtigen Personen, die dann noch in der Gartenhütte angetroffen wurden. Die Männer wurden vom Grundstück verwiesen. Beide müssen sich nun in einem Strafverfahren wegen Hausfriedensbruch verantworten.

6.

Auto überschlägt sich - Unfall mit Verletzten

Weinbach, Einmündung K439 / L3021

Samstag, 05.04.2025, 19:30 Uhr

(JB) Am gestrigen Samstag gegen 19:30 Uhr wollte eine 77-jährige Frau aus der Gemeinde Villmar mit ihrem Fiat von der Kreisstraße 439, aus Richtung Laubuseschbach kommend, bei Blessenbach in die Landesstraße 3021 abbiegen. Dabei missachtete die Frau die Vorfahrt eines Hyundai, der in Richtung Blessenbach unterwegs war. Durch den Zusammenstoß beider Fahrzeuge überschlug sich der Hyundai und kam auf dem Dach zum Liegen. Bei dem Unfall wurden sowohl die 36-jährige Fahrerin des Hyundai aus Weinbach als auch ihre im Auto befindlichen Kinder im Alter von vier und einem Jahr verletzt. Die Verletzten wurden vorsorglich in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 23.000 EUR geschätzt.

7.

Auseinandersetzung in Gaststätte

Weilburg, Langgasse

Sonntag, 06.04.2025 gg. 04:00 Uhr

(JB) Als der Wirt einer Gaststätte in der Langgasse sein Lokal gegen 04:00 Uhr schließen wollte, war ein Gast damit offensichtlich nicht einverstanden. Nachdem der Wirt den Gast gebeten hatte, das Lokal zu verlassen, kam es zu einem Streit, bei dem der Gast den Wirt körperlich angriff und unter anderem ins Gesicht schlug. Während der Auseinandersetzung beschädigte der Gast auch einen Billardtisch, bevor er schließlich den Ort verließ. Gegen den rabiaten Gast wurde Anzeige wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung erstattet.

8.

Auto Diebstahl misslingt

Limburg, Robert-Bosch-Straße

Sonntag, 06.04.2025, 02:39 Uhr

(FD) Unbekannte versuchten am frühen Sonntagmorgen, ein geparktes Auto, einen Jeep Cherokee, zu stehlen. Die Täter gelangten in den verschlossenen Wagen und versuchten mehrmals erfolglos, das Auto zu starten. Aufgrund der Fahrzeugtechnik erhielt der Anzeigenerstatter um 02:39 Uhr mehrere Benachrichtigungen auf sein Mobiltelefon über die Startversuche, die er jedoch für eine technische Störung hielt. Am nächsten Morgen konnte der Anzeigenerstatter mithilfe einer im Innenraum verbauten Kamera Hinweise erhalten und alarmierte die Polizei.

Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Limburg unter der Rufnummer 06431 9140-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06431) 9140-0
E-Mail: KvD.Limburg.ppwh@polizei.hessen.de

06.04.2025 – 15:41

FW-W: Brandeinsatz: Feuer in einem Wohngebäude

Wuppertal (ost)

In einem Gebäude an der Nevigeser Straße gab es einen Brand. Der HFRW-Löschzug und die Freiwillige Feuerwehr wurden alarmiert. Als die Feuerwehr eintraf, befand sich niemand mehr im Gebäude. Es wurde festgestellt, dass auf der Rückseite des Gebäudes ein massives Feuer ausgebrochen war. Das Feuer hatte bereits auf Teile des Dachs und weitere Zimmer im Gebäude übergegriffen. Ein umfangreicher Löschangriff wurde sofort gestartet und das Feuer gelöscht. Aufgrund der schnellen Brandentwicklung und der starken Rauchausbreitung wurde das Gebäude größtenteils zerstört. Die Löscharbeiten dauerten insgesamt etwa 2 Stunden. Zur Brandbekämpfung wurden 3 Teams mit jeweils einem C-Rohr und Atemschutzgeräten eingesetzt. Während der Löscharbeiten war die Straße im betroffenen Bereich vollständig gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Wuppertal
Leitstelle
Telefon: 0202-563 1111
E-Mail: leitstelle.feuerwehr@stadt.wuppertal.de
https://www.wuppertal.de/feuerwehr

06.04.2025 – 13:58

POL-KS: Fuldatal: Pascal W. vermisst

Kassel (ost)

Seit gestern Abend fehlt jede Spur von Pascal W., 32 Jahre alt. Er ist um 19.50 Uhr mit einem VW Tiguan mit Wiesbadener Kennzeichen aus seinem Zuhause verschwunden.

Pascal W. ist 175 cm groß, kräftig gebaut, hat eine Glatze, einen Vollbart und trägt eine Brille oder Sonnenbrille. Er ist in einem weißen Hemd oder einem weißen Hoodie und einer weißen Hose gekleidet. In einem früheren Vorfall wurde er bereits am Edersee gesehen.

Wer Informationen zum Verbleib des Vermissten hat, wird gebeten, sich beim Polizeipräsidium Nordhessen unter der 0561-9100 oder einer anderen Polizeidienststelle zu melden.

Peter Bott

Leiter vom Dienst der Polizei

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Polizeiführer vom Dienst (PvD)

Telefon: +49 561-910 0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de

Während der Regelarbeitszeit
Pressestelle
Telefon: 0561/910 10 20 bis 23

06.04.2025 – 13:37

POL-MTK: Brand einer Gartenhütte +++ Unfall unter Alkoholeinfluss ++ Berauscht mit Pedelec unterwegs

Hofheim (ost)

1. Feuer in einer Gartenhütte, Schwalbach, Spessartstraße, Samstag, 05.04.2025, 21:40 Uhr

(md)Ein Feuer brach am Samstagabend in der Spessartstraße in Schwalbach in einer Gartenhütte aus und verursachte Sachschaden. Möglicherweise wurde das Feuer durch unsachgemäße Verwendung eines Grills entfacht, das dann auf die Gartenlaube übergriff. Als die Feuerwehr eintraf, hatte sich das Feuer bereits ausgebreitet und eine Tischtennisplatte in der Nähe beschädigt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro.

Um sicher zu grillen, empfiehlt die Polizei: Wählen Sie einen stabilen, sicheren und windgeschützten Standort. Halten Sie einen Sicherheitsabstand von mindestens 3 Metern zu brennbaren Materialien ein. Löschen Sie die Glut nach dem Grillen ab und lassen Sie sie vollständig abkühlen, bevor Sie sie entsorgen.

2. Unfall unter Alkoholeinfluss, Kelkheim, Frankfurter Straße, Samstag, 05.04.2024, 21:50 Uhr

(md)Ein Sachschaden von knapp 15.000 Euro und eine leicht verletzte Person waren die Folgen eines Auffahrunfalls am Samstagabend in der Frankfurter Straße in Kelkheim. Ersten Ermittlungen zufolge fuhr ein 42-jähriger Kelkheimer mit seinem Volkswagen auf der Frankfurter Straße und musste an einer Ampel im Kreuzungsbereich zur Frankenallee anhalten. Ein 54-jähriger Kelkheimer, der mit seinem Tiguan dahinter fuhr, reagierte zu spät und fuhr auf den Vordermann auf. Der Fahrer des VW musste daraufhin in einem nahegelegenen Krankenhaus weiter behandelt werden. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Bei der Unfallaufnahme bemerkte die Streife den Alkoholgeruch des 54-jährigen Unfallverursachers. Ein anschließender Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2 Promille. Der Fahrer wurde zur Blutentnahme zur Polizeistation Kelkheim gebracht und anschließend freigelassen. Er wurde bei dem Zusammenstoß nicht verletzt, musste jedoch seinen Führerschein abgeben.

3. Unter Drogen mit Pedelec unterwegs, Hattersheim, Eddersheim, Bahnhofstraße, Samstag, 05.04.2025, 20:20 Uhr

(md)Am Samstagabend kontrollierte eine Polizeistreife in Eddersheim einen Fahrer eines Pedelecs, der zuvor durch seine aggressive Fahrweise aufgefallen war. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass das Fahrrad aufgrund einer technischen Manipulation viel schneller fuhr als erlaubt. Außerdem war am Pedelec kein Versicherungskennzeichen angebracht. Bei einem anschließenden Atemalkoholtest ergab sich ein Wert von knapp 0,4 Promille, und der Fahrer gab den vorherigen Konsum von Betäubungsmitteln zu. Neben einer Blutentnahme muss sich der 45-jährige Fahrer aus Hattersheim nun wegen mehrerer Verkehrsverstöße verantworten. Das Pedelec wurde außer Betrieb gesetzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de
Telefon: (06192) 2079-0
E-Mail: KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de

06.04.2025 – 13:35

POL-F: 250406 - 0365 Frankfurt- Höchst: Räuberischer Diebstahl mit Pfefferspray, Täter kollidiert auf seiner Flucht mit Streifenwagen

Frankfurt (ost)

(bo) Am Sonntagabend (6. April 2025) ereignete sich in Höchst ein räuberischer Diebstahl. Während seiner Flucht kollidierte der Täter mit einem Polizeiwagen und wurde festgenommen.

Etwa um 01:50 Uhr meldete ein Zeuge der Polizei telefonisch einen Raub mit Pfefferspray. Der Täter flüchtete dann mit einem Fahrrad. Bei einer sofortigen Fahndung der Beamten wurde in der Nähe des Bahnhofs ein männlicher Radfahrer entdeckt. Die Streife sprach den Mann an und forderte ihn auf stehen zu bleiben. Der 44-jährige Verdächtige ignorierte diese Aufforderung und flüchtete in Richtung Königsteiner Straße in die dortige Unterführung. Während der Fahndung blockierte ein weiterer Streifenwagen den Weg des Radfahrers auf seiner Flucht. Der Flüchtige versuchte dem Polizeiwagen auszuweichen, konnte jedoch nicht rechtzeitig anhalten und stieß gegen die Fahrzeugfront. Die Beamten nahmen daraufhin den Verdächtigen fest. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden im mittleren vierstelligen Bereich. Laut aktuellen Ermittlungen erbeutete der Verdächtige bei dem vorherigen räuberischen Diebstahl mit Pfefferspray die Weste der 55-jährigen Geschädigten, in der sich ihre Geldbörse befand. Die Geschädigte erlitt leichte Verletzungen. Die Polizei leitete ein Strafverfahren gegen den 44-jährigen Mann ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



06.04.2025 – 13:33

POL-F: 250406 - 0364 Frankfurt- Bergen-Enkheim: Räuberische Erpressung mit Schusswaffe z.N. Taxifahrer - Zeugenaufruf

Frankfurt (ost)

Letzte Nacht (6. April 2025) ereignete sich in Bergen-Enkheim eine räuberische Erpressung gegen einen Taxifahrer, bei der der Täter eine Waffe zeigte.

Nach den aktuellen Untersuchungen brachte der 58-jährige Geschädigte den Verdächtigen nach einer Taxifahrt von Sachsenhausen nach Bergen-Enkheim zu einer Adresse in der Triebstraße, um dort die Fahrtkosten zu bezahlen. Der Unbekannte stieg dort für kurze Zeit aus dem Taxi aus, um Geld zu holen. Als der Verdächtige zurückkehrte, bedrohte er den Geschädigten mit einer Waffe, schlug ihn und flüchtete, ohne die Rechnung zu begleichen.

Der Täter wird wie folgt beschrieben:

Männlich, etwa 45 Jahre alt, schlank, schwarze Haare, spricht gebrochenes Deutsch

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069 / 755 51299 bei der Kriminalpolizei oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



06.04.2025 – 11:26

POL-RTK: ++ Sachbeschädigung an Bushaltestelle ++ Gefährliche Körperverletzung an Bushaltestelle ++ mehrere Unfälle mit Verletzten ++

Bad Schwalbach (ost)

+ Sachbeschädigung an Bushaltestelle

Freitag, 04.04.2025, Aarbergen-Rückershausen, Limburger Straße

(SIm) Unbekannte Täter haben eine Glasscheibe der Bushaltestelle Limburger Straße in Aarbergen-Rückershausen eingeschlagen. Die zerstörte Scheibe des Wartehäuschens wurde am Freitagabend, gegen 23:50 Uhr der Polizei gemeldet. Der Sachschaden wird auf ca. 200 Euro beziffert. Der genaue Tathergang und die Tatzeit konnten bislang nicht ermittelt werden. Hinweise nimmt die Polizeistation Bad Schwalbach unter der Rufnummer 06124 - 70 78 0 entgegen.

+ Gefährliche Körperverletzung an Bushaltestelle

Samstag, 5. April 2025, 18:40 Uhr, Heidenrod-Kemel, An der Taunuskaserne

(Kn) Der 17-jährige Geschädigte aus Kemel fuhr mit seiner Begleitung mit dem Bus der Linie 275 und beide stiegen an der genannten Haltestelle aus. Während der Fahrt suchte der spätere Beschuldigte bereits Blickkontakt zum Geschädigten und offensichtlich "Streit". Hierbei habe er den Geschädigten mehrmals in einer osteuropäischen Sprache angesprochen, die dieser jedoch nicht verstand. Nachdem die drei Personen ausgestiegen waren, suchte der Beschuldigte unmittelbar die Konfrontation mit dem Geschädigten und es entstand eine Rangelei über mehrere Minuten, in deren Verlauf der Geschädigte mehrfach geschlagen und getreten wurde. Erst als ein unbeteiligter Passant einschritt und die Parteien trennen wollte, ließ der Täter ab und ging in Richtung Kemel davon. Der Geschädigte erlitt diverse Prellungen und eine Platzwunde am Kopf. Der Beschuldigte wird wie folgt beschrieben: ca. 1,60 m groß, 16 - 17 Jahre alt, schlank, osteuropäische Erscheinung, dunkle kurze Haare, schwarzer Adidas-Jogginganzug, schwarze Nike-Turnschuhe. Hinweise von Zeugen nimmt die Polizeistation Bad Schwalbach unter der Rufnummer 06124-70780 entgegen.

+ Ausparkunfall mit leichtverletzter Person

Freitag, 04.04.2025, 17:40 h, Bad Schwalbach, Parkplatz Am Kurpark

(mp) Am Freitag, den 04.04.2025 gegen 17:40 h wurde in Bad Schwalbach eine 75-Jährige aus Bad Schwalbach bei einem Verkehrsunfall auf dem Parkplatz am Kurpark leicht verletzt. Ein 50-Jähriger aus Bad Schwalbach wollte mit seinem Skoda rückwärts aus einer Parklücke ausparken und übersah dabei den Mitsubishi der Dame. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem sie sich leichte Verletzungen zuzog. Der Schaden an den beiden Fahrzeugen wird auf etwa 5000,- EUR geschätzt.

+ Rotlicht missachtet, zwei Verletzte bei Unfall

Samstag, 05.04.2025, 08:00 h, Taunusstein-Hahn, Aarstraße Ecke Yeoviler-Straße

(mp) Am Samstag, den 05.04.2025 um 08:00 h wurden an der Kreuzung Aarstraße/Yeoviler-Straße zwei Personen bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt. Eine 65-jährige Taunussteinerin befuhr mit ihrem Skoda Fabia aus Bleidenstadt kommend die Aarstraße. An der Kreuzung missachtete sie das Rotlicht der Ampel und kollidierte mit dem Kia Picanto einer 57-jährigen Taunussteinerin, die aus der Yeoviler-Straße bei "grün" einbog. Die Unfallbeteiligten wurden zur Behandlung in umliegende Krankenhäuser gebracht. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die Straße war für etwa eine Stunde voll gesperrt. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 21000,- EUR.

+ Zwei Leichtverletzte bei Unfall mit Motorrad und PKW

Samstag, 05.04.2025, 18:20 h, Oestrich-Winkel, Rheingaustraße/K634

Am Samstag, den 05.04.2025 gegen 18:20 h wurden in Oestrich-Winkel in der Rheingaustraße ein PKW-Fahrer und ein Motorradfahrer leicht verletzt. Ein 51-jähriger Hallgartener befuhr mit seinem Skoda Roomster die Rheingaustraße in Richtung Hattenheim und wollte nach links in Richtung Hallgarten abbiegen. Dies bemerkte der mit seiner 750er Suzuki hinter ihm fahrende 21-jährige Eltviller zu spät. Bei dem Versuch, den PKW zu überholen, stieß er mit diesem zusammen und kam zu Fall. Bei dem Zusammenstoß wurden beide Fahrer leicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Der Gesamtschaden wird auf ca. 7000,- EUR geschätzt.

+ In geparkte Fahrzeuge gefahren und geflüchtet

Samstag, den 05.04.2025, 23:48 h, Niedernhausen-Oberjosbach, Limburger Straße

(Wö) Am Samstag, den 05.04.2025, kam es in der Nacht um 23:48 Uhr in Niedernhausen-Oberjosbach zu einer Verkehrsunfallflucht mit vier beschädigten Fahrzeugen und erheblichem Sachschaden. Nach bisherigen Ermittlungen befuhr ein weißer Transporter die Limburger Straße in Niedernhausen-Oberjosbach in Richtung Ehlhalten. Aus unbekannter Ursache kam das Fahrzeug nach links auf die Gegenfahrbahn und prallte in ein geparktes Fahrzeug. Durch die Wucht des Aufpralles wurden zwei dahinter parkende Fahrzeuge ebenfalls beschädigt. Der Verursacher flüchtete nach dem Unfall mit seinem Fahrzeug. Mehrere Anwohner wurden durch den Unfall aufgeschreckt und meldeten sich beim Notruf. Im Rahmen einer sofort eingeleiteten Fahndung mit mehreren Streifenwagen konnte das verursachende Fahrzeug in Eppstein-Niederjosbach aufgefunden werden. Der Fahrer wurde allerdings nicht mehr angetroffen. Durch den Unfall entstand ein erheblicher Sachschaden in Höhe von ca. 25.000,-EUR. Zeugen, die Angaben zum Verkehrsunfall und dem Fahrzeugführer machen können, werden gebeten, sich unter 06126-93940 bei der Polizeistation Idstein zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06124) 7078-0
E-Mail: KvD.Bad.Schwalbach.ppwh@polizei.hessen.de

06.04.2025 – 11:04

POL-F: 250406 - 0365 Frankfurt-Höchst: Räuberischer Diebstahl mit Pfefferspray, Täter kollidiert auf seiner Flucht mit Streifenwagen

Frankfurt (ost)

(bo) Am Sonntagnacht (6. April 2025) ereignete sich in Höchst ein räuberischer Diebstahl. Der Täter kollidierte bei seiner Flucht mit einem Streifenwagen und wurde festgenommen.

Um 01:50 Uhr meldete ein Zeuge der Polizei telefonisch einen Raub mit Pfefferspray. Der Täter flüchtete daraufhin mit einem Fahrrad. Durch eine sofortige Fahndung der Beamten wurde in der Nähe des Bahnhofs ein männlicher Fahrradfahrer entdeckt. Die Streife sprach den Mann an und forderte ihn auf stehen zu bleiben. Der 44-jährige Verdächtige ignorierte dies und flüchtete in Richtung Königsteiner Straße in die Unterführung. Während der Fahndung versperrte ein weiterer Streifenwagen dem Fahrradfahrer den Weg. Der Flüchtige versuchte dem Streifenwagen auszuweichen, konnte jedoch nicht rechtzeitig bremsen und kollidierte mit der Fahrzeugfront. Die Beamten nahmen den Verdächtigen daraufhin fest. Der Streifenwagen erlitt einen Sachschaden im mittleren vierstelligen Bereich. Laut aktuellen Ermittlungen erbeutete der Verdächtige bei dem räuberischen Diebstahl mit Pfefferspray die Weste der 55-jährigen Geschädigten, in der sich ihre Geldbörse befand. Die Geschädigte wurde leicht verletzt. Die Polizei leitete ein Strafverfahren gegen den 44-jährigen Mann ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



06.04.2025 – 11:02

POL-F: 250406 - 0364 Frankfurt- Bergen-Enkheim: Räuberische Erpressung mit Schusswaffe z.N. Taxifahrer - Zeugenaufruf

Frankfurt (ost)

(bo) In der Nacht vom 6. April 2025 ereignete sich in Bergen-Enkheim ein Raubüberfall auf einen Taxifahrer, bei dem der Täter eine Waffe zeigte.

Nach den aktuellen Untersuchungen brachte der 58-jährige Fahrer den Verdächtigen nach einer Fahrt von Sachsenhausen nach Bergen-Enkheim zur Triebstraße, um dort die Fahrtkosten zu bezahlen. Der Unbekannte verließ das Taxi kurzzeitig, um Geld zu holen. Als der Verdächtige zurückkehrte, bedrohte er den Fahrer mit einer Waffe, griff ihn an und flüchtete, ohne zu bezahlen.

Der Täter wird wie folgt beschrieben:

Männlich, etwa 45 Jahre alt, schlank, schwarze Haare, spricht gebrochenes Deutsch

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die Informationen zum Täter haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 069 / 755 52499 bei der Kriminalpolizei oder einer anderen Polizeidienststelle zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



06.04.2025 – 11:01

POL-F: 250406 - 0363 Frankfurt- BAB 648: Betrunkener Autofahrer beleidigt und verletzt Tankstellenmitarbeiter

Frankfurt (ost)

(bo) In der Nacht vom Samstag auf den Sonntag (6. April 2025) hat ein alkoholisierter Autofahrer an einer Tankstelle auf der Autobahn 648 den dortigen Angestellten beleidigt und verletzt.

Nach den neuesten Erkenntnissen fuhr der offensichtlich betrunkene 36-jährige Verdächtige gegen 03:20 Uhr mit seinem Fahrzeug auf das Gelände der Tankstelle an der BAB 648 in Richtung Wiesbaden. Dort betrat er den Verkaufsraum und fragte den Angestellten der Tankstelle nach frischen Backwaren. Der 35-jährige Angestellte erklärte, dass die Backwaren erst ab 04:00 Uhr verkauft werden würden. Daraufhin reagierte der 36-Jährige aggressiv und beleidigte den Geschädigten rassistisch und volksverhetzend. Der Aufforderung, die Tankstelle zu verlassen, kam der Betrunkene nicht nach, sondern stieß mehrere Verkaufsstände mit Waren um und verletzte den Angestellten an der rechten Hand. Der Verdächtige flüchtete mit seinem Auto, nachdem der Geschädigte die Polizei informiert hatte. Im Rahmen der Fahndung konnte der 36-jährige Randalierer an seiner Wohnadresse von der Polizei angetroffen werden. Die Beamten leiteten ein Strafverfahren, unter anderem wegen Körperverletzung, verhetzender Beleidigung und Trunkenheit im Verkehr, ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



06.04.2025 – 10:27

POL-WI-KvD: +++Trickbetrug mit hoher Beute+++Raubdelikte+++ Körperverletzungen+++Sexuelle Belästigung+++

Wiesbaden (ost)

1. Betrugsmethode mit hohem Gewinn,

Wiesbaden, Goerdelerstraße, Freitag, 04.04.2025, 17:10 Uhr

(sb) Am Freitagnachmittag wurde eine 67-jährige Wiesbadenerin Opfer eines Betrugs, bei dem mehrere tausend Euro Bargeld gestohlen wurden.

Während eines Spaziergangs in Wiesbaden-Klarenthal wurde die Geschädigte von zwei unbekannten Täterinnen angesprochen. Sie begannen ein Gespräch und versprachen, sie von jeglichem Leid befreien zu können, indem sie auf ihr Geld beteten. Die beiden Täterinnen forderten die Geschädigte auf, ihr gesamtes Bargeld zu holen. Sie folgte der Aufforderung, ging in ihre Wohnung und brachte den Täterinnen mehrere tausend Euro Bargeld.

Eine der Täterinnen wickelte das Geld in ein Handtuch und betete darauf. Dann übergab sie der Geschädigten das vermeintlich gleiche Handtuch mit dem Bargeld. Allerdings enthielt es nur Servietten.

Die Täterinnen flüchteten mit dem gesamten Bargeld der Geschädigten, eine in Richtung des nahe gelegenen Sportplatzes, die andere in Richtung des Mix-Marktes.

Die Täterin, die auf das Handtuch betete, wurde als etwa 50 Jahre alt und mit osteuropäischem Aussehen beschrieben. Sie sprach fließend Russisch mit der Geschädigten. Ihre dunkelblonden Haare waren zu einem Zopf gebunden, und sie trug eine blaue Stoffhose, eine weiße Bluse, ein bläuliches Halstuch und Einmalhandschuhe.

Die zweite Täterin wurde als etwa 40 Jahre alt und ebenfalls osteuropäisch und fließend Russisch sprechend beschrieben. Sie hatte dunkelblonde, schulterlange Haare und trug eine schwarze Hose, eine weiße Bluse und ebenfalls ein Tuch um den Hals.

Hinweise nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei unter der 0611/345-0 entgegen.

2. Überfall auf Taxifahrer,

Wiesbaden, Klarenthaler Straße / Elsässer Platz, Samstag, 05.04.2025, 02:50 Uhr

(js) Am frühen Samstagmorgen wurde ein Taxifahrer in der Nähe des Elsässer Platzes von zwei männlichen Fahrgästen überfallen. Der 30-jährige Taxifahrer hatte zwei Fahrgäste an der Bleichstraße aufgenommen und sie zur Klarenthaler Straße gebracht. Dort wollten die unbekannten Täter aussteigen.

Während des Bezahlvorgangs sprühten die Täter dem Fahrer Pfefferspray ins Gesicht und stahlen eine geringe Menge Bargeld. Danach flüchteten sie in Richtung Ringkirche.

Bisherige Fahndungsmaßnahmen waren erfolglos.

Der Taxifahrer wurde vor Ort von einem Rettungswagen versorgt und musste nicht ins Krankenhaus.

Der erste Täter wurde als etwa 20-25 Jahre alt, ca. 1,80 m groß, europäischen Aussehens und dunkel gekleidet beschrieben. Die zweite Person war etwa 20 Jahre alt, ca. 1,70 m groß, europäischen Aussehens und ebenfalls dunkel gekleidet.

Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter der 0611/345-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Wiesbaden
Kommissar vom Dienst

Telefon: (0611) 345-2042
E-Mail: KvD.Wiesbaden.ppwh@polizei.hessen.de

06.04.2025 – 10:16

POL-HG: Kupferdiebe am Wasserwerk+++falsche Bankmitarbeiter+++Diebe geben sich als Teppichverkäufer aus+++Spendenbetrüger+++Verkehrsunfälle

Bad Homburg v.d. Höhe (ost)

1. Diebstahl von Kupfer am Wasserwerk in Ober-Eschbach, 61352 Bad Homburg OT Ober-Eschbach Bei den Hainweiden, Zwischen 04.04.2025, 23:50 Uhr und 05.04.2025, 0:10 Uhr

In der Nacht zum Samstag versuchten Diebe, Teile des Kupferdachs des dortigen Wasserwerks zu stehlen. Die Täter schnitten ein Loch in den Zaun und betraten das Gelände des Wasserwerks. Dort trennten die unbekannten Täter mit einem Schneidwerkzeug eine etwa 6 x 1 Meter große Fläche Kupferdach ab. Sie wurden bei ihrer Tat gestört und mussten ohne Beute fliehen. Der entstandene Schaden beträgt ca. 2000,- Euro. Hinweise nimmt die Bad Homburger Polizei unter der Telefonnummer 06172/1200 entgegen.

2. Betrüger als Bankangestellte,

61462 Königstein im Taunus Alt-Falkenstein, Freitag, 04.04.2025, 17:21 Uhr

Am Freitagnachmittag wurde eine 62-jährige Königsteinerin Opfer eines falschen Bankangestellten. Nachdem er sich als Mitarbeiter ihrer Hausbank ausgab, behauptete er, dass es verdächtige Transaktionen auf ihrem Konto gab und man den ausstehenden Betrag nun aus Sicherheitsgründen auf ein Sicherheitskonto überweisen wollte. Die Geschädigte autorisierte daraufhin eine Überweisung in fünfstelliger Höhe auf ein bisher unbekanntes Konto.

Hinweis an die Öffentlichkeit:

Seien Sie skeptisch bei Anrufen von vermeintlichen Banken, Kreditinstituten oder anderen Finanzinstituten. Stimmen Sie telefonisch keinen Transaktionen zu und geben Sie keine persönlichen Daten preis. Übermitteln Sie keine Kontodaten oder Kreditkartendaten. Für Hinweise aus der Bevölkerung wenden Sie sich bitte an die Polizeistation Königstein -06174/9266-0-.

3. Diebe geben sich als Teppichhändler aus, 61350 Bad Homburg, Brandenburger Straße, Samstag, 05.04.2025, zwischen 19:45 Uhr

Unbekannte Täter gaben sich zunächst als Teppichverkäufer aus und stahlen dann eine Münzsammlung aus der Wohnung. Unter dem Vorwand, einen Teppich zu verkaufen, lenkte ein Täter das Opfer ab, während der andere Täter die Münzsammlung unbemerkt aus der Wohnung stahl. Das Opfer konnte die beiden Täter wie folgt beschreiben:

1. Täter

männlich ca. 45 - 50 Jahre alt ca. 165 cm groß korpulente Statur orientalisches Aussehen dunkle Haut helles Hemd, blaue Jeans gutes Deutsch

2. Täter:

männlich orientalisches Aussehen ca. 180 cm groß ca. 45 - 50 Jahre athletische Statur dunkel gekleidet gutes Deutsch

Die Polizei in Bad Homburg nimmt weitere Hinweise unter der Rufnummer 06172/1200 entgegen.

Die Polizei warnt davor, angebliche Verkäufer in die Wohnung zu lassen. Gesunde Skepsis ist keine Unhöflichkeit!

4. Betrüger sammeln Spenden für angebliche Behindertenhilfe, 61389 Schmitten / Parkplatz Rewe Markt, Freitag 25.04.2025, 17:45 Uhr

Ein weiblicher und zwei männliche Täter bettelten am frühen Freitagabend Kunden auf dem Parkplatz des Rewe-Marktes in Schmitten um Spenden für eine angebliche Behindertenhilfe. Ein Opfer wollte 5EUR spenden und übergab der Betrügerin einen 100EUR Schein, um ihn zu wechseln. Daraufhin begaben sich alle drei Täter sofort zu einem grauen Pkw und flüchteten vom Parkplatz. Die Polizei Usingen, die Ermittlungen eingeleitet hat, bittet um sachdienliche Hinweise unter Tel. 06081/9208-0 oder per E-Mail: pst.usingen.ppwh@polizei.hessen.de

5. 84-jährige Fußgängerin von Autofahrer erfasst, Unfallzeit: Sa. 05.04.2025, 12:20 Uhr, Unfallort: 61267 Neu-Anspach / Bahnhofstraße

Am Samstagmittag wollte ein 67-jähriger Autofahrer in Neu-Anspach von der Bahnhofstraße in die Straße "An der Eisenbahn" abbiegen. Dabei übersah der Fahrer eine 84-jährige Fußgängerin, die gerade die Kreuzung überquerte. Das Auto erfasste die Frau, die auf die Straße geschleudert wurde. Die Frau wurde mit schweren Kopfverletzungen ins Krankenhaus gebracht.

6. Verkehrsunfallflucht in Oberursel

Unfallzeit: Zw. Fr., den 04.04.2025, 21:30 Uhr und Sa., den 05.04.2025, 09:05 Uhr Unfallort: Oberursel (Taunus), Hammergarten,

Bei einem Verkehrsunfall in der Nacht von Freitag auf Samstag wurde ein schwarzer Volvo XC60 beim Vorbeifahren von einem anderen Fahrzeug angefahren und beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich danach unerlaubt von der Unfallstelle. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 3.500,00 Euro. Zeugen werden gesucht. Sachdienliche Hinweise werden bei der Polizeistation Oberursel unter der Telefonnummer 06171/6240-0 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06172) 120-0
E-Mail: KvD.Bad.Homburg.ppwh@polizei.hessen.de

06.04.2025 – 08:14

POL-OF: Gebäudebrand

Erlensee - OT Langendiebach (ost)

Am gestrigen Abend gab es einen Brand in Langendiebach. Bewohner meldeten um 17.40 Uhr ein Feuer in der Langendiebacher Straße (Hausnummern 50). Die Feuerwehr wurde alarmiert und konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Der Einsatz dauerte zwei Stunden. Der Schaden am leerstehenden Gebäude wird auf 50.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06181/100-123 zu melden.

Offenbach am Main, 06.04.2025, Pradel PvD

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
Spessartring 61, 63071 Offenbach
Polizeiführer vom Dienst (PvD)

Telefon: 069 / 8098-2315
Fax: 0611 / 32766-5307
E-Mail: ppsoh@polizei.hessen.de

06.04.2025 – 05:52

POL-OH: Verkehrsunfälle in Rotenburg an der Fulda und Bad Hersfeld

Fulda (ost)

Verkehrsunfall mit einem leicht verletzten Motorradfahrer Rotenburg an der Fulda. Am Freitag, den (04.04.) ereignete sich gegen 17:43 Uhr ein Verkehrsunfall im Gegenverkehr auf der Kreisstraße 63 zwischen Rotenburg-Wüstefeld und Rotenburg-Ellingerode. Ein 19-jähriger junger Mann aus Bebra war mit seinem Motorrad auf der K 63 unterwegs, von Rotenburg-Wüstefeld kommend in Richtung Rotenburg-Ellingerode. Ein 63-jähriger Rotenburger fuhr mit seinem BMW in die entgegengesetzte Richtung. In einer Rechtskurve geriet der Motorradfahrer auf die linke Fahrbahnseite und stürzte. Sein Fahrzeug rutschte über die Straße in den BMW des Rotenburgers. Am Auto entstand nur geringer Sachschaden. Der Motorradfahrer wurde leicht verletzt neben der Straße gefunden. Zur weiteren Untersuchung seiner Verletzungen wurde er ins Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden der Fahrzeuge beträgt mindestens 1.150 Euro

Bad Hersfeld - Am Samstag, (05.04.), gegen 15 Uhr, fuhr ein 85-jähriger Bad Hersfelder mit seinem Suzuki PKW auf der Bundesstraße 62 von Bad Hersfeld in Richtung Sorga. In der Nähe von Wilhelmshof kam der Fahrer aus unbekannten Gründen von der Straße ab und kollidierte mit der Leitplanke. Der Fahrer blieb unverletzt, am Suzuki entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Es entstand ein Sachschaden von mindestens 3.300 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24