Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Hessen: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 09.03.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hessen vom 09.03.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

09.03.2025 – 21:18

POL-OH: Fahrerflucht mit grauem Audi in Wippershain

Fulda (ost)

Am Samstag (08.03.) um circa 21:00 Uhr verlor ein grauer Audi in der 9. Straße die Kontrolle, kollidierte zunächst mit einem Verkehrsschild und dann mit einem Vorgartenzaun und einer Hausmauer Nr. 1. Danach entfernte sich der Fahrer unerlaubt vom Unfallort.

Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 350 Euro geschätzt. Die Polizei ermittelt nun wegen Fahrerflucht und bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer: 06621/932-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

09.03.2025 – 21:10

POL-OH: PKW-Alleinunfall auf der A7, Autobahndreieck Fulda mit zwei schwerverletzten Personen

Fulda (ost)

In Fulda ereignete sich am Nachmittag des 09.03. gegen 15:45 Uhr ein Verkehrsunfall auf der A7 in Richtung Würzburg am Autobahndreieck Fulda. Ersten Informationen zufolge verlor ein 73-jähriger Autofahrer aus unbekannten Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Mercedes des Fahrers geriet von der Fahrbahn ab und kollidierte unkontrolliert mit der Betriebsumfahrung. Das Fahrzeug prallte gegen die Leitplanke, geriet ins Schleudern und überschlug sich mehrmals. Dabei entstand erheblicher Schaden am Auto und an der Verkehrseinrichtung. Der 73-jährige Fahrer und seine 76-jährige Beifahrerin wurden schwer verletzt. Beide wurden vom Rettungsdienst behandelt und ins Krankenhaus gebracht. Der Fahrer wurde per Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Ein Hund befand sich ebenfalls im Unfallfahrzeug und wurde vorübergehend im nächsten Tierheim untergebracht. Die Feuerwehr Eichenzell und ein Abschleppdienst waren an den Bergungsarbeiten beteiligt. Der entstandene Schaden wird auf mindestens 18.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

09.03.2025 – 17:01

POL-OH: Zusammenstoß im Kreuzungsverkehr

Fulda (ost)

In Fulda ereignete sich am Sonntag (09.03.) um 11.52 Uhr ein Verkehrsunfall an der Kreuzung Adalbertstraße Ecke Gerloser Weg. Ein 37-jähriger Autofahrer aus Künzell kollidierte aus bisher unbekannten Gründen mit dem Auto einer 67-jährigen Frau aus Flieden. Die Fahrerin erlitt leichte Verletzungen. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtsachschaden beträgt etwa 10.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

09.03.2025 – 16:21

POL-GI: Wettenberg: 16-jährige Zoe Emily Eder aus Wettenberg Vermisst

Gießen (ost)

Seit dem 09.03.2025 wird die 16-jährige Zoe Emily Eder aus Wettenberg vermisst. Zoe ist ungefähr 162 cm groß, schlank und hat dunkelblonde Haare. Sie ist in einer dunklen Jeans, einem dunkelgrünen T-Shirt, einer schwarzen Jacke, weißen Turnschuhen und einer grauen Mütze gekleidet. Außerdem trägt sie einen dunklen Rucksack.

Informationen zum Aufenthaltsort von Zoe können bei der Polizeistation Gießen (0641-7006-3555) oder jeder anderen Polizeidienststelle gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

M. Woche (Polizeiführer vom Dienst)
Polizeipräsidium Mittelhessen
Führungs- und Lagedienst
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: 0641/7006-3381

E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Facebook: www.facebook.com/mittelhessenpolizei
Twitter: www.twitter.com/polizei_mh

09.03.2025 – 11:59

POL-HG: Sechs Fahrzeugführer mit Rauschmitteln am Steuer erwischt +++ 11-Jähriger von Böller verletzt +++ Mehrere (Gewerbe-)Einbrüche im Hochtaunuskreis +++ Rücksichtslose Fahrer im Sportpark

Bad Homburg v.d. Höhe (ost)

1. Ein 11-jähriger Junge wurde durch einen Böllerwurf verletzt,

Steinbach (Taunus), Im Wingertsgrund,

Freitag, 07.03.2025, 17:30 Uhr

Am Freitagnachmittag wurde ein Kind verletzt, nachdem Jugendliche Feuerwerk gezündet hatten, ohne beaufsichtigt zu werden. In einem Park "Im Wingertsgrund" in Steinbach zündeten zwei Jugendliche verschiedene Böller an. Neben ihnen explodierte einer der Feuerwerkskörper, als ein 11-jähriger Junge und ein weiteres Kind auch im Park spielten. Der Junge wurde leicht verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Die beiden Jugendlichen konnten nicht gefunden werden. Sie waren zwischen 14 und 15 Jahre alt, etwa 175 cm groß und trugen schwarze Jacken sowie blaue Mützen.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeistation in Oberursel unter 06171/6240-0 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch über die Online-Wache der Polizei Hessen unter www.polizei.hessen.de gegeben werden.

2. Einbruch in Wertstoffhof,

Königstein am Taunus, Forellenweg,

Freitag, 07.03.2025, 18:10 Uhr bis Samstag, 08.03.2025, 08:30 Uhr

Ein unbekannter Täter drang in der Nacht von Freitag auf Samstag auf das Gelände eines Wertstoffhofes im Forellenweg in Königstein ein und stahl Bargeld. Der Einbrecher betrat das Gelände vermutlich durch das Einfahrtstor und versuchte dann, das Fenster eines verschlossenen Containers zu öffnen. Als dies nicht gelang, schlug er das Fenster ein und gelangte so ins Innere. Dort brach er den Tresor auf und nahm das Geld heraus. An einem anderen Gebäude schlug der Einbrecher ebenfalls eine Fensterscheibe ein, um hineinzugelangen, fand jedoch nichts Wertvolles. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 2.000 Euro.

Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei in Königstein im Taunus unter Tel. 06174/9266-0 zu melden. Hinweise können auch über die Online-Wache der Polizei Hessen unter www.polizei.hessen.de gegeben werden.

3. Einbruch über Terrassentür,

Bad Homburg v. d. H., Gonzenheim, Rebenweg,

Samstag, 08.03.2025, 19:15 Uhr

Am Samstagabend brachen unbekannte Täter eine Terrassentür in Bad Homburg Gonzenheim auf und durchsuchten das Haus. Gegen 19:15 Uhr gelangten die Täter auf die Rückseite eines Einfamilienhauses im Rebenweg und brachen die Tür auf. Anschließend durchsuchten sie das gesamte Haus und flohen dann unerkannt. Es ist nicht bekannt, ob sie etwas gestohlen haben. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 500 Euro geschätzt.

Verdächtige Beobachtungen sollten der Polizeistation in Bad Homburg unter 06172/120-0 gemeldet werden. Hinweise können auch über die Online-Wache der Polizei Hessen unter www.polizei.hessen.de gegeben werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
i. A. Czerny, POK
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06172) 120-0
E-Mail: KvD.Bad.Homburg.ppwh@polizei.hessen.de

09.03.2025 – 11:32

POL-LM: +++ Wohnungseinbrüche in Niederzeuzheim +++ Brände in Elz +++ Kleinkraftrad beschädigt +++

Limburg (ost)

1. Einbrüche in Niederzeuzheim

Hadamar-Niederzeuzheim, Hinter der Kirche und Westerwaldstraße Samstag, 08.03.2025, zwischen 15:00 Uhr und 22:24 Uhr

Am Samstag, dem 08.03.2025, zwischen 15:00 und 22:24 Uhr, drangen Unbekannte in zwei Einfamilienhäuser in Niederzeuzheim ein. Die Täter brachen ein Kellerfenster in der Westerwaldstraße auf und gelangten so in das Haus. Dort stahlen sie Schmuck und einen Tresor. In das Haus in der Straße Hinter der Kirche gelangten die Täter durch Aufbrechen einer Terrassentür. Es ist unklar, ob etwas aus diesem Haus gestohlen wurde.

Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Limburg unter der Telefonnummer 06431 / 9140-0 in Verbindung zu setzen.

2. Feuer in Elz

Elz, Mühlstraße

Samstag, 08.03.2025, 19:56 Uhr und Sonntag, 09.03.2025, 01:38 Uhr

Am Samstagabend und frühen Sonntagmorgen brach in der Mühlstraße in Elz zweimal Feuer aus.

Um 19:56 Uhr wurde die Feuerwehr über den Brand eines Mülleimers hinter einem Reitplatz informiert. Das Feuer wurde gelöscht, es entstand ein Schaden von ca. 500 EUR an dem Mülleimer und einer Sitzbank daneben.

Einige Stunden später wurde der Brand einer Gartenhütte mit einem Holzschuppen in einem Innenhof in der Mühlstraße gemeldet. Auch dieses Feuer wurde gelöscht, der Bewohner wurde leicht verletzt. Die Schäden werden auf 30.000 EUR geschätzt.

Die Kriminalpolizei in Limburg hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise werden unter der Telefonnummer 06431 / 9140-0 entgegengenommen.

3. Beschädigung eines Kleinkraftrades

Bad Camberg-Erbach, Freiherr-vom-Stein-Straße Samstag, 08.03.2025, zwischen 19:30 Uhr und 23:15 Uhr

Am Samstagabend wurde ein geparktes Kleinkraftrad beschädigt und umgeworfen.

Der Besitzer parkte sein Kleinkraftrad an der Freiherr-vom-Stein-Straße in Erbach. Als er zurückkam, lag es auf der Seite und drei Schläuche waren durchgeschnitten. Der Schaden wird auf 500 EUR geschätzt.

Personen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Limburg unter der Telefonnummer 06431 / 9140-0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Limburg-Weilburg
Offheimer Weg 44
65549 Limburg
PHK May
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06431) 9140-0
E-Mail: KvD.Limburg.ppwh@polizei.hessen.de

09.03.2025 – 11:21

POL-F: 250309 - 0243 Frankfurt - Bahnhofsviertel Straßenraub - Festnahme

Frankfurt (ost)

(yi) In der Nacht vom Freitag, den 7. März 2025, auf den Samstag, den 8. März 2025, wurde ein 30-jähriger Mann von Polizeibeamten festgenommen. Zuvor hatte er einen 21-jährigen Mann beraubt.

Nach ersten Erkenntnissen befand sich das Opfer gegen 04:00 Uhr auf der Moselstraße, als der spätere Verdächtige auf ihn zukam. Während des Gesprächs zeigte der 21-Jährige dem 30-Jährigen seine Silberkette. Der Dieb versuchte, sie zu stehlen, was ihm zunächst nicht gelang, da das Opfer sie wegsteckte. Daraufhin griff der Verdächtige den 21-Jährigen an, nahm die Kette und flüchtete. Das Opfer alarmierte sofort eine Polizeistreife, die den Dieb festnahm und zur richterlichen Vorführung in die Haftzellen des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main brachte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



09.03.2025 – 11:20

POL-F: 250309 - 0242 Frankfurt - Ostend Verdächtiger Gegenstand

Frankfurt (ost)

(yi) Am Samstag, dem 8. März 2025, sorgte ein herrenloser Reisekoffer für Aufsehen. Die Polizei gibt Entwarnung.

Um 10:40 Uhr informierten Zeugen die Polizei darüber, dass sich in einem Wagon der U-Bahnlinie U6 ein herrenloser Reisekoffer befindet. Die Verkehrsgesellschaft hat bereits den Betrieb der U-Bahnlinie eingestellt. Die Polizeibeamten begaben sich zum Bahnhof Ostend und lokalisierten den Koffer. Aufgrund der unklaren Situation evakuierten die Beamten den Bahnhof. Kurz darauf traf ein Sprengstoffspürhund ein. Mit Hilfe des Hundes durchsuchten die Polizeikräfte den Koffer und gaben schließlich Entwarnung. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Bahnhof für den Personenverkehr wieder freigegeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



09.03.2025 – 11:20

POL-F: 250309 - 0241 Frankfurt - Sachsenhausen Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte

Frankfurt (ost)

Während einer Fahrradkontrolle untersuchten Polizeibeamte einen 47-jährigen Radfahrer und sein Fahrrad gegen 12:50 Uhr genauer. Der Radfahrer reagierte nur langsam auf die Aufforderung anzuhalten. Um die Fahrradnummer abzugleichen, hob der 47-Jährige das Fahrrad an, sodass das Hinterrad den Boden berührte und das Vorderrad in der Luft war. Dann griff er die vor ihm stehenden Beamten mit dem angehobenen Vorderrad an. Das Streifenteam reagierte schnell und brachte den Angreifer zu Boden. Dieser setzte sich weiterhin mit Schlägen und Tritten gegen die Ordnungshüter zur Wehr, weshalb ein weiteres Streifenteam zur Unterstützung eilte. Unter fortwährenden Beleidigungen brachten die Beamten den 47-Jährigen in die Arrestzellen des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main. Er muss sich jetzt unter anderem wegen des Verdachts des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



09.03.2025 – 11:05

POL-WI-KvD: +++Zwei PKW entwendet+++Einbrecher scheitern++++ Betrunken Streifenwagen entgegengefahren+++Gewerbliche Einbrüche+++

Wiesbaden (ost)

1. Zwei Autos gestohlen,

Wiesbaden, Tempelhofer Straße und Edisonstraße, Freitag, 07.03.2025, 18.00 bis Samstag, 08.03.2025, 11.30 Uhr

(akl) Am Freitagabend wurde ein Peugeot 407 in der Tempelhofer Straße in Wiesbaden-Erbenheim zwischen 22.30 Uhr und 23.30 Uhr entwendet. Der Eigentümer hatte wahrscheinlich seinen Autoschlüssel in der Nähe des Fahrzeugs verloren. Das Kennzeichen WI-CQ 492 war am Fahrzeug angebracht. Auch ein schwarzer Opel Corsa mit dem Kennzeichen WI-RR 110 E wurde gestohlen. Die Besitzerin hatte ihn am Freitagabend gegen 18.00 Uhr in der Edisonstraße im Stadtteil Dotzheim abgestellt. Am Samstag wurde der Verlust des Fahrzeugs gegen 11.30 Uhr festgestellt. Auch hier könnte die Besitzerin den Autoschlüssel in der Nähe des Fahrzeugs verloren haben, als sie Einkäufe einlud. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Rufnummer 0611 - 3450.

2. Einbrecher scheitern beim Einbruch,

Wiesbaden-Auringen, Auf den Erlen, Freitag, 07.03.2025 bis Samstag, 08.03.2025

(jul) In der Nacht von Freitag auf Samstag versuchten unbekannte Täter in einem Reihenhaus im Ortsteil Auringen einzubrechen.

Die Bewohner des Hauses entdeckten am Samstagmittag Beschädigungen an der Terrassentür, die darauf hindeuteten, dass Einbrecher versucht hatten, unbemerkt einzudringen. Die Terrassentür hielt jedoch stand, so dass die Täter ohne Beute flüchteten. Der Schaden an der Terrassentür beläuft sich auf mehrere hundert Euro.

Hinweise nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.

3. Betrunken entgegenkommendes Auto gestoppt,

Wiesbaden-Südost, Friedrich-Ebert-Allee, Samstag, 08.03.2025, 19:50 Uhr

(mm) Am Samstagabend sah eine Streifenwagenbesatzung in der Friedrich-Ebert-Allee einen weißen Peugeot entgegenkommen. In diesem Bereich gibt es getrennte Fahrspuren, sodass kein Gegenverkehr erlaubt ist. Die Beamten drehten um und verfolgten die weibliche Fahrerin. Während der Fahrt, die kein klares Ziel hatte, machte die Frau mehrere Fahrfehler und wurde schließlich gestoppt. Sie ignorierte auch die Anhaltesignale und fuhr unbeirrt in ein Parkhaus. Als sie vor einer geschlossenen Schranke anhalten musste, wurde sie kontrolliert. Dabei wurden weitere Ausfallerscheinungen festgestellt, weshalb ein Atemalkoholtest durchgeführt wurde. Dieser ergab einen Wert von 2,74 Promille. Glücklicherweise kam es zu keiner Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer.

4. Einbrüche in Geschäfte,

Wiesbaden, Blücherstraße / Walter-Hallstein-Straße, Freitag, 07.03.2025, 18:00 Uhr bis Samstag, 08.03.2025, 10:20 Uhr

(js) In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es zu zwei Einbrüchen in Gewerbebetriebe im Stadtgebiet von Wiesbaden. Zwischen Freitagabend, 21:00 Uhr und Samstagmorgen, 07:40 Uhr brachen unbekannte Täter in einen Friseursalon in der Blücherstraße ein und stahlen eine geringe Menge Bargeld. Die Täter brachen ein Fenster im Innenhof auf, um in das Gebäude zu gelangen.

Auch in der Nacht von Freitag auf Samstag wurde die Eingangstür eines Versandgeschäfts in der Walter-Hallstein-Straße aufgebrochen. Der Täter gelangte so in das Geschäft, durchsuchte es und stahl ebenfalls eine geringe Menge Bargeld.

In beiden Fällen ermittelt die Wiesbadener Kriminalpolizei und nimmt Hinweise unter der 0611/345-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Wiesbaden
Kommissar vom Dienst

Telefon: (0611) 345-2042
E-Mail: KvD.Wiesbaden.ppwh@polizei.hessen.de

09.03.2025 – 11:32

POL-LM: +++ Wohnungseinbrüche in Niederzeuzheim +++ Brände in Elz +++ Kleinkraftrad beschädigt +++

Limburg (ost)

1. Einbrüche in Niederzeuzheim

Hadamar-Niederzeuzheim, Hinter der Kirche und Westerwaldstraße Samstag, 08.03.2025, zwischen 15:00 Uhr und 22:24 Uhr

Am Samstag, dem 08.03.2025, im Zeitraum von 15:00 bis 22:24 Uhr drangen Unbekannte in zwei Einfamilienhäuser in Niederzeuzheim ein. In der Westerwaldstraße öffneten die Täter ein Kellerfenster im hinteren Bereich gewaltsam und betraten das Einfamilienhaus durch dieses. Danach stahlen sie Schmuck und einen Safe. In das Einfamilienhaus in der Straße Hinter der Kirche gelangten die Täter, indem sie eine Terrassentür aufbrachen. Es ist derzeit unklar, ob etwas aus diesem Haus gestohlen wurde.

Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Limburg unter der Telefonnummer 06431 / 9140-0 in Verbindung zu setzen.

2. Feuer in Elz

Elz, Mühlstraße

Samstag, 08.03.2025, 19:56 Uhr und Sonntag, 09.03.2025, 01:38 Uhr

Am Samstagabend und am frühen Sonntagmorgen ereigneten sich zwei Brände in der Mühlstraße in Elz.

Um 19:56 Uhr wurden Feuerwehr und Polizei über den Brand eines Mülleimers hinter einem Reitplatz informiert. Das Feuer wurde von der Feuerwehr gelöscht. Es entstand ein Sachschaden von ca. 500 EUR am Mülleimer und einer daneben stehenden Bank.

Einige Stunden später wurde über den Notruf der Brand einer Gartenhütte mit einem angrenzenden Holzschuppen im Innenhof eines Anwesens in der Mühlstraße gemeldet. Auch dieses Feuer konnte von der Feuerwehr gelöscht werden, wodurch ein Übergreifen auf die angrenzenden Gebäude verhindert wurde. Der Bewohner des Anwesens wurde leicht verletzt. Die Gartenhütte und der Holzschuppen brannten ab, während das angrenzende Wohnhaus und das Nachbargebäude leicht beschädigt wurden. Der entstandene Sachschaden wird auf 30.000 EUR geschätzt.

Die Kriminalpolizei in Limburg hat in beiden Fällen Ermittlungen aufgenommen. Hinweise werden unter der Telefonnummer 06431 / 9140-0 entgegengenommen.

3. Beschädigung eines Kleinkraftrads

Bad Camberg-Erbach, Freiherr-vom-Stein-Straße Samstag, 08.03.2025, zwischen 19:30 Uhr und 23:15 Uhr

Am Samstagabend wurde ein abgestelltes Kleinkraftrad beschädigt und umgeworfen.

Der Besitzer parkte sein Kleinkraftrad am Straßenrand in der Freiherr-vom-Stein-Straße in Erbach. Als er zu seinem Kleinkraftrad zurückkehrte, lag es auf der Seite. Außerdem waren drei Schläuche am Kleinkraftrad durchtrennt worden. Der entstandene Schaden am Fahrzeug wird auf 500 EUR geschätzt.

Personen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Limburg unter der Telefonnummer 06431 / 9140-0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Limburg-Weilburg
Offheimer Weg 44
65549 Limburg
PHK May
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06431) 9140-0
E-Mail: KvD.Limburg.ppwh@polizei.hessen.de

09.03.2025 – 11:21

POL-F: 250309 - 0243 Frankfurt - Bahnhofsviertel Straßenraub - Festnahme

Frankfurt (ost)

(yi) In der Nacht vom Freitag, den 7. März 2025, auf den Samstag, den 8. März 2025, wurde ein 30-Jähriger von Polizeibeamten festgenommen. Er hatte zuvor einen 21-Jährigen beraubt.

Nach ersten Erkenntnissen befand sich das Opfer gegen 04:00 Uhr auf der Moselstraße, als der spätere Täter auf ihn zukam. Während ihres Gesprächs zeigte der 21-Jährige dem 30-Jährigen seine Silberkette. Der Dieb versuchte, sie zu stehlen. Zuerst gelang es ihm nicht, da das Opfer sie wegsteckte. Daraufhin griff der Täter den 21-Jährigen an, nahm die Kette und flüchtete. Das Opfer informierte sofort eine Polizeistreife, die eine Fahndung nach dem Dieb startete, ihn festnahm und mit dem Ziel der richterlichen Vorführung in die Haftzellen des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main brachte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



09.03.2025 – 11:20

POL-F: 250309 - 0242 Frankfurt - Ostend Verdächtiger Gegenstand

Frankfurt (ost)

(yi) Am Samstag, dem 8. März 2025, sorgte ein herrenloser Reisekoffer für Aufsehen. Die Polizei gab Entwarnung.

Zu etwa 10:40 Uhr informierten Zeugen die Polizei darüber, dass sich in einem Wagon der U-Bahnlinie U6 ein Reisekoffer befand, der keinem gehörte. Die Verkehrsgesellschaft stoppte bereits die Weiterfahrt der U-Bahnlinie. Anschließend begaben sich Polizeibeamte zum Bahnhof Ostend und entdeckten den Koffer. Aufgrund der unklaren Situation räumten die Beamten den Bahnhof. Ein Sprengstoffspürhund kam kurz darauf an. Mit Hilfe des Vierbeiners untersuchten die Polizeikräfte den Koffer und gaben danach Entwarnung. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Bahnhof wieder für den Personenverkehr freigegeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



09.03.2025 – 11:20

POL-F: 250309 - 0241 Frankfurt - Sachsenhausen Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte

Frankfurt (ost)

Bei einer Überprüfung im Rahmen von Fahrradkontrollen inspizierten Polizeibeamte ein 47-jähriger Radfahrer und sein Fahrrad gegen 12:50 Uhr genauer. Der Radfahrer reagierte nur zögerlich auf die Aufforderung anzuhalten. Um die Fahrradnummer abzugleichen, hob der 47-Jährige das Fahrrad an, so dass das Hinterrad den Boden berührte und das Vorderrad in der Luft war. Anschließend griff er die vor ihm stehenden Beamten mit dem angehobenen Vorderrad an. Das Streifenteam reagierte schnell und brachte den Angreifer zu Boden. Er setzte sich weiter mit Schlägen und Tritten gegen die Ordnungshüter zur Wehr, so dass ein weiteres Streifenteam zur Unterstützung eilte. Unter fortwährenden Beleidigungen brachten die Beamten den 47-Jährigen in die Arrestzellen des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main. Er muss sich nun unter anderem wegen des Verdachts des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



09.03.2025 – 11:05

POL-WI-KvD: +++Zwei PKW entwendet+++Einbrecher scheitern++++ Betrunken Streifenwagen entgegengefahren+++Gewerbliche Einbrüche+++

Wiesbaden (ost)

1. Zwei Autos gestohlen,

Wiesbaden, Tempelhofer Straße und Edisonstraße, Freitag, 07.03.2025, 18.00 bis Samstag, 08.03.2025, 11.30 Uhr

(akl) Am Freitagabend wurde ein Peugeot 407 in der Tempelhofer Straße in Wiesbaden-Erbenheim zwischen 22.30 Uhr und 23.30 Uhr gestohlen. Der Besitzer hatte wahrscheinlich seinen Autoschlüssel in der Nähe des Fahrzeugs verloren. Das Kennzeichen WI-CQ 492 war am Auto angebracht. Ebenfalls gestohlen wurde ein schwarzer Opel Corsa mit dem Kennzeichen WI-RR 110 E. Diesen hatte die Besitzerin am Freitagabend gegen 18.00 Uhr in der Edisonstraße in Dotzheim abgestellt. Am Samstag wurde der Diebstahl des Fahrzeugs gegen 11.30 Uhr festgestellt. Auch hier könnte die Besitzerin den Autoschlüssel in der Nähe des Fahrzeugs verloren haben. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Rufnummer 0611 - 3450.

2. Einbrecher scheitern beim Versuch,

Wiesbaden-Auringen, Auf den Erlen, Freitag, 07.03.2025 bis Samstag, 08.03.2025

(jul) In der Nacht von Freitag auf Samstag versuchten unbekannte Täter, in ein Reihenhaus in Auringen einzubrechen.

Am Samstagmittag entdeckten die Bewohner Beschädigungen an der Terrassentür, die darauf hindeuteten, dass Einbrecher unbemerkt versucht hatten einzudringen. Die Terrassentür hielt jedoch stand, sodass die Täter ohne Beute flüchteten. Der entstandene Sachschaden an der Terrassentür beläuft sich auf mehrere hundert Euro.

Hinweise nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.

3. Betrunken Streifenwagen entgegengefahren, Wiesbaden-Südost, Friedrich-Ebert-Allee, Samstag, 08.03.2025, 19:50 Uhr

(mm) Am Samstagabend sah eine Polizeistreife einen weißen Peugeot entgegenkommen, als sie die Friedrich-Ebert-Allee in Höhe der Hausnummer 12 befuhr. In diesem Bereich gibt es getrennte Fahrbahnen, so dass kein Gegenverkehr herrschen sollte. Die Beamten drehten um und verfolgten die weibliche Fahrerin. Während der Fahrt, die kein klares Ziel zu haben schien, beging die Dame mehrere Fehler und sollte schließlich gestoppt werden. Die 40-jährige Wiesbadenerin ignorierte auch die Anhaltesignale und fuhr unbeirrt in ein Parkhaus. Als sie vor einer geschlossenen Schranke anhalten musste, wurde sie kontrolliert. Dabei wurden weitere Ausfallerscheinungen festgestellt, weshalb ein Atemalkoholtest durchgeführt wurde. Dieser ergab einen Wert von 2,74 Promille. Zum Glück kam es zu keiner Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer.

4. Einbrüche in Geschäfte,

Wiesbaden, Blücherstraße / Walter-Hallstein-Straße, Freitag, 07.03.2025, 18:00 Uhr bis Samstag, 08.03.2025, 10:20 Uhr

(js) In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es zu zwei Einbrüchen in Gewerbebetriebe im Stadtgebiet von Wiesbaden. Zwischen Freitagabend, 21:00 Uhr, und Samstagmorgen, 07:40 Uhr, brachen Unbekannte in einen Friseursalon in der Blücherstraße ein und stahlen eine geringe Menge Bargeld. Die Täter brachen ein Fenster im Innenhof auf, um in das Gebäude zu gelangen.

Ebenfalls in der Nacht von Freitag auf Samstag wurde die Eingangstür eines Versandgeschäfts in der Walter-Hallstein-Straße aufgebrochen. Der Täter drang in das Geschäft ein, durchsuchte es und stahl ebenfalls eine geringe Menge Bargeld.

Die Wiesbadener Kriminalpolizei ermittelt in beiden Fällen und nimmt Hinweise unter der 0611/345-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Wiesbaden
Kommissar vom Dienst

Telefon: (0611) 345-2042
E-Mail: KvD.Wiesbaden.ppwh@polizei.hessen.de

09.03.2025 – 10:58

POL-OH: Sprengung von Zigarettenautomat

Hersfeld-Rotenburg (ost)

In Heringen (Werra) ereignete sich in der Nacht von Samstag (08.03) auf Sonntag (09.03.) in der Thüringer Straße Ecke Bebraer Straße in Kleinensee die Sprengung eines Zigarettenautomaten durch bisher unbekannte Täter. Anwohner hörten gegen 02.30 Uhr einen lauten Knall. Es wird angenommen, dass die Täter Zigaretten und Bargeld in unbekannter Höhe gestohlen haben und sich dann in unbekannte Richtung entfernt haben. Der Gesamtschaden wird vorläufig auf etwa 3.000 Euro geschätzt.

Falls Sie verdächtige Beobachtungen gemacht haben, wenden Sie sich bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld unter der Telefonnummer 06621/932-0, an eine andere Polizeidienststelle oder nutzen Sie die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

09.03.2025 – 09:34

POL-MTK: PKW-Brand +++ Versuchter Einbruch +++ Schaufenster beschädigt +++ Unfall mit betrunkenem Verursacher

Hofheim (ost)

Autobrand im Feld

Ort: 65239 Hochheim am Main, Feldweg in der Nähe des Spielparks Hochheim

Zeitpunkt: Sonntag, 09.03.2025, gegen 00:35 Uhr

Ein Autofahrer bemerkte im Feld in der Nähe des Spielparks Hochheim am Main einen Brand, weshalb die Feuerwehr und die Polizei hinzugezogen wurden. Es stellte sich heraus, dass ein abgestellter Peugeot 407 auf dem Feldweg in der Nähe einer Grillhütte brannte. Der Brand wurde gelöscht, aber es entstand ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro. Aufgrund erster Ermittlungen wird von Brandstiftung ausgegangen. Die Regionale Kriminalinspektion Main-Taunus ermittelt in diesem Fall und bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 06196 - 2073 - 0 zu melden.

+ + +

Einbruchsversuch in Blumengeschäft

Ort: 65830 Kriftel, Frankfurter Straße

Zeitpunkt: Samstag, 08.03.2025, gegen 23:00 Uhr

Über den Notruf wurde gemeldet, dass ein dunkel gekleideter Mann mit zurückgekämmten Haaren und vermutlich südländischem Aussehen versuchte, das Türschloss eines Blumengeschäfts zu manipulieren. Die Polizeibeamten trafen die Person nicht mehr an, konnten aber zwei frische Hebelmarken feststellen, weshalb von einem Einbruchsversuch in das Geschäft ausgegangen wird. Auch in diesem Fall ermittelt die Kriminalpolizei der Polizeidirektion Main-Taunus und bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 06196 - 2073 - 0 zu melden.

+ + +

Schaufensterscheibe beschädigt

Ort: 65779 Kelkheim, Bahnstraße

Zeitpunkt: Samstag, 08.03.2025, gegen 21:00 Uhr

Drei unbekannte Täter waren an einem Burger-Restaurant in der Innenstadt von Kelkheim. Aus unbekannten Gründen schlug eine Person mit der Hand gegen das Fenster, woraufhin die Jugendlichen zunächst verschwanden. Kurz darauf kehrten sie zurück und warfen einen Stein gegen die Schaufensterscheibe. Diese wurde beschädigt und es entstand ein geschätzter Sachschaden von 2.500 Euro. Die Täter konnten unerkannt entkommen. Die Personen wurden wie folgt beschrieben:

Die Ermittlungsgruppe der Polizeistation Kelkheim bittet um Hinweise unter der Rufnummer 06195 - 6749 - 0.

+ + +

Betrunken Auto gefahren und Unfall verursacht

Ort: 65830 Kriftel, Schillerstraße

Zeitpunkt: Sonntag, 09.03.2025, gegen 02:40 Uhr

Ein neutraler Zeuge beobachtete einen 24-jährigen Fahrer eines grauen Ford Puma, wie er von der Fahrbahn abkam und mit zwei geparkten Autos kollidierte. Es entstand ein geschätzter Gesamtschaden von etwa 5.300 Euro. Der Fahrer versuchte daraufhin zu fliehen, wurde jedoch vom Zeugen bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Aufgrund seiner starken Alkoholisierung wurde der Fahrer zur Sicherstellung des Führerscheins und einer Blutentnahme zur Polizeistation Hofheim gebracht. Anschließend wurde er aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen.

+ + +

Pressemitteilung verfasst: Mohr, PHK (KvD PD Main-Taunus)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de
Telefon: (06192) 2079-0
E-Mail: KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de

09.03.2025 – 09:23

POL-RTK: +++ Motorradfahrer bei Unfall leicht verletzt +++

Bad Schwalbach (ost)

Leichte Verletzungen für Motorradfahrer nach Unfall, Bundesstraße 260, Heidenrod-Egenroth, Samstag, 08.03.2025, 17:19 Uhr

(br)Am Samstagnachmittag ereignete sich um 17:19 Uhr an der Kreuzung zur Landesstraße 3031 ein Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Motorrad auf der B260. Der Motorradfahrer erlitt dabei leichte Verletzungen. Der 33-jährige Fahrer eines Mercedes fuhr auf der Landesstraße 3031 von Laufenselden in Richtung Zorn. Der 16-jährige Motorradfahrer war auf der B260 von Holzhausen a.d.H. in Richtung Bad Schwalbach unterwegs. Der Autofahrer übersah den Motorradfahrer und bog auf die B260 ab, was zu einer Kollision der Fahrzeuge führte. Der Motorradfahrer verletzte sich dabei leicht am Arm und wurde zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06124) 7078-0
E-Mail: KvD.Bad.Schwalbach.ppwh@polizei.hessen.de

09.03.2025 – 08:25

POL-OF: Dachstuhl in Vollbrand

Dietzenbach (ost)

Der Dachstuhl eines Einfamilienhauses in der Hans-Böckler-Straße im Bereich der einstelligen Hausnummern geriet gegen 04 Uhr aus bislang unbekannter Ursache in Vollbrand. Die Bewohner konnten sich rechtzeitig ins Freie retten und es wurde niemand verletzt. Der Sachschaden wird auf etwa 150.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden von der Kriminalpolizei aufgenommen.

Offenbach am Main, 09.03.2025, N. Steffens - Polizeiführerin vom Dienst

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
Spessartring 61, 63071 Offenbach
Polizeiführer vom Dienst (PvD)

Telefon: 069 / 8098-2315
Fax: 0611 / 32766-5307
E-Mail: ppsoh@polizei.hessen.de

09.03.2025 – 08:20

POL-OF: Einbrecher flüchten mit erbeuteten Porsche

Hainstadt (ost)

Am gestrigen Abend zwischen 18.10 und 22.30 Uhr wurde ein Einfamilienhaus am Reichenberger Ring im Bereich der 10er Hausnummern von Einbrechern heimgesucht. Die Täter gelangten über den Wintergarten durch das Aufhebeln eines Fensters ins Haus und durchsuchten alle Räume. Ein im Haus befindlicher Tresor wurde aus der Wandverankerung gerissen und gestohlen. Darüber hinaus nahmen die Einbrecher den Porscheschlüssel des Geschädigten an sich und flüchteten mit dem hochwertigen Fahrzeug. Es handelt sich um einen neuen grauen Porsche 911 Carrera mit Offenbacher Kennzeichen. Der entstandene Sachschaden am Gebäude wird auf 1000 Euro geschätzt.

Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 069 8098-1234 in Verbindung zu setzen.

Offenbach am Main, 09.03.2025, N. Steffens - Polizeiführerin vom Dienst

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
Spessartring 61, 63071 Offenbach
Polizeiführer vom Dienst (PvD)

Telefon: 069 / 8098-2315
Fax: 0611 / 32766-5307
E-Mail: ppsoh@polizei.hessen.de

09.03.2025 – 06:54

POL-OH: Zusammenstoß im Kreuzungsbereich

Bad Hersfeld (ost)

Bad Hersfeld - Am Samstag (08.03.) um 21:35 Uhr fuhr ein 48-jähriger Mann aus Bad Hersfeld mit seinem Auto auf der Reichsstraße von der Dippelstraße in Richtung Dudenstraße. Beim Kreuzungsbereich der Dudenstraße kollidierte er aus bisher unbekannten Gründen mit einem vor ihm fahrenden Auto eines 29-jährigen Mannes aus Bebra. Beide Fahrzeuge erlitten einen Gesamtsachschaden von etwa 8000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

09.03.2025 – 05:47

POL-DA: Alsbach: PKW-Brand

Alsbach- Hähnlein (ost)

Früh am Sonntagmorgen (09.03.), um 03.22 Uhr, informierten Anwohner in der Hochstraße über den Brand eines Fahrzeugs. Bei der Ankunft vor Ort stellte sich heraus, dass ein Elektrofahrzeug, das unter einem Carport abgestellt war, in Flammen stand. Dadurch wurden ein dahinter geparkter PKW, der Carport selbst und ein benachbarter Geräteschuppen beschädigt. Die genaue Brandursache ist derzeit unbekannt, da das Elektrofahrzeug zum Zeitpunkt des Brandes nicht an eine Ladestation angeschlossen war. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere zehntausend Euro.

Alexander Lorenz, EPHK (Polizeiführer vom Dienst)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Führungs- und Lagedienst
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt

Telefon: 06151 / 969 - 40312
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

09.03.2025 – 04:54

POL-OH: Verkehrsunfall mit Personenschaden in Heringen

LK Hersfeld-Rotenburg (ost)

In Heringen. Am Samstag (08.03.) um etwa 23 Uhr fuhr ein 18-jähriger Mann aus Bad Hersfeld mit seinem Auto und Anhänger auf den öffentlichen Parkplatz in der Badstraße. Auf dem Anhänger saßen zu diesem Zeitpunkt ein 20-jähriger Mann aus Wildeck sowie ein 19-jähriger und ein 23-jähriger Mann aus Heringen. Aus einem bisher unbekannten Grund löste sich während der Fahrt der Anhänger vom Auto und kippte um, wodurch alle "unberechtigten Mitfahrer" auf die Straße fielen und zum Teil schwer verletzt wurden. Zum Glück bestand keine Lebensgefahr für sie. Der Fahrer und zwei der Verletzten wurden dann von den alarmierten Rettungskräften in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der Sachschaden am Auto und Anhänger beläuft sich insgesamt auf etwa 7.000 Euro.

Erstellt von: Müller, A., PHK, Führungs- und Lagedienst des PP Osthessen

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

09.03.2025 – 02:41

POL-GI: Wetteraukreis: Vermisste 71-Jährige aus Bad Nauheim aufgefunden

Gießen (ost)

Bad Nauheim: Eine 71-jährige Frau, die seit Samstag, 08.03.2025, um 09.30 Uhr vermisst gemeldet wurde, wurde dank Hinweisen aus der Bevölkerung in Bad Nauheim gefunden.

Die öffentliche Fahndung wird hiermit eingestellt. Die Redaktionen werden gebeten, das Foto der ehemals Vermissten von allen Online-Portalen zu entfernen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Führungs- und Lagedienst
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: 0641/7006-3381

E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Facebook: www.facebook.com/mittelhessenpolizei
Twitter: www.twitter.com/polizei_mh

09.03.2025 – 01:23

POL-RTK: ++ Wohnhausbrand ++ Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten ++ betrunkene E-Scooter Fahrer ++

Bad Schwalbach (ost)

Wohnungsbrand, Samstag, 08.03.2025, 14:15 Uhr, Lorch-Wollmerschied, Rosengartenstraße Am Samstag, den 08.03.2025 um 14:15 Uhr ereignete sich in Lorch-Wollmerschied in der Rosengartenstraße ein Wohnungsbrand. Nach ersten Angaben brach das Feuer im Keller aus und breitete sich schnell im gesamten Haus aus. Die beiden Bewohner alarmierten die Feuerwehr selbst und konnten das Haus mit leichten Verletzungen verlassen. Bei den Löscharbeiten waren die Feuerwehren aus Lorch und allen lorcher Ortsteilen im Einsatz. Das Haus ist derzeit nicht bewohnbar. Der entstandene Sachschaden wird vorläufig auf ca. 200.000 EUR geschätzt. Die Kriminalpolizei übernimmt die Ermittlungen zur Brandursache.

Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten auf der B275 bei Idstein Am Freitag, den 08.03.25, 21:09 Uhr kam es auf der B275, zwischen den Abfahrten Idstein-Wörsdorf und Idstein-Heftrich zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Nach bisherigen Ermittlungen fuhr eine 44-jährige Frau aus Idstein mit ihrem Audi die B275 in Richtung Waldems-Esch. Hinter ihr fuhr ein 21-jähriger Fahrer aus Idstein mit seinem BMW. Die dritte 76-jährige Fahrerin aus Idstein fuhr mit ihrem Audi auf der B275 in entgegengesetzter Richtung. Die Fahrzeuge der beiden Fahrerinnen kollidierten frontal. Der Fahrer mit seinem BMW konnte nicht ausweichen und stieß mit den beiden anderen Fahrzeugen zusammen. Die beiden Fahrerinnen und der Fahrer mit seinen drei Mitfahrern wurden zur Behandlung in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Fahrzeuge waren alle nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die B275 war für 2 ½ Stunden voll gesperrt, während die Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten durchgeführt wurden. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 60.000,-EUR. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeistation Idstein unter der Tel.: 06126-93940 zu melden.

E-Scooter Fahrer betrunken in Niedernhausen unterwegs Am Freitag, den 08.03.2025, 19:45 Uhr, wurden in Niedernhausen durch eine aufmerksame Streife zwei E-Scooter Fahrer kontrolliert. Beide Fahrer, eine 46-jährige Frau aus Niedernhausen und ein 41-jähriger Mann aus Aarbergen, fuhren gemeinsam in Niedernhausen in der Platter Straße. Bei der Kontrolle stellte die Streife fest, dass beide Personen deutlich unter Alkoholeinfluss standen. Die durchgeführten Atemalkoholtests waren positiv. Die E-Scooter und ihre Fahrer wurden zur Polizeistation Idstein gebracht. Nach der Blutentnahme wurden beide Fahrer freigelassen und mussten zu Fuß nach Hause gehen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Prasser, PHKin
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06124) 7078-0
E-Mail: KvD.Bad.Schwalbach.ppwh@polizei.hessen.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24