Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hessen vom 11.05.2025
Hessen: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 11.05.2025

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-OH: Alleinunfall eines Motorradfahrers mit Personenschaden in Wüstensachsen
Fulda (ost)
Am Sonntag, den 11.05., um etwa 12.20 Uhr, ereignete sich auf der B 284 zwischen Ehrenberg (Wüstensachsen) und der Wasserkuppe ein Alleinunfall mit Verletzungen. Ein 19-jähriger Motorradfahrer fuhr auf der genannten Bundesstraße von Wüstensachsen in Richtung Wasserkuppe. In einer Kurve kam er aus unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab, berührte die Leitplanke und stürzte. Das Motorrad wurde beschädigt. Der Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt und zur medizinischen Versorgung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.
An der Unfallstelle waren neben der Polizeistation Hilders auch ein Rettungswagen und ein Notarzt im Einsatz.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
POL-OF: Hoher Sachschaden nach Brand in Bad Orb
Bad Orb (ost)
Bei einem Feuer in einem Mehrfamilienhaus in der Quanzstraße entstand am Sonntagmittag ein Schaden von mindestens 200.000 Euro, so die vorläufigen Schätzungen.
Um 14.50 Uhr gingen Polizei und Feuerwehr zahlreiche Notrufe ein. Alle Bewohner konnten das Gebäude unverletzt verlassen. Das betroffene Wohnhaus ist derzeit nicht bewohnbar.
Nach ersten Informationen brach das Feuer wahrscheinlich im Bereich der Terrasse aus und griff dann auf das Wohngebäude über. Auch ein angrenzendes Haus wurde teilweise beschädigt.
Die Untersuchungen zur Ursache des Brandes dauern an. Eine fahrlässige Brandstiftung kann zum aktuellen Zeitpunkt jedoch nicht ausgeschlossen werden.
Offenbach, 11.05.2025, Pressestelle, Christopher Leidner
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
POL-RTK: ++ Statuen von Gräbern gestohlen ++ Unfälle unter Alkoholeinfluss ++ Wildunfall mit hohem Sachschaden ++ Unfallflucht ++
Bad Schwalbach (ost)
Statuen von Gräbern gestohlen
Friedhof Waldems-Steinfischbach, Donnerstag, 08.05.2025, 19:30 Uhr bis Samstag, 10.05.2025, 10:00 Uhr (Wö) Zwischen Donnerstag, dem 08.08.2025 gegen 19:30 Uhr, und Samstag, dem 10.05.2025 ca. 10:00 Uhr, wurden mindestens zwei Bronzestatuen von Gräbern gestohlen. Die bronzenen Statuen sind etwa 65 cm hoch und wurden von den Gräbern abgerissen. Es handelt sich um eine Christus- und eine Marienstatue. Der Schaden beläuft sich auf ca. 1000,- EUR. Für den Abtransport wurde wahrscheinlich ein Fahrzeug verwendet. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizeistation Idstein unter 06126-93940 zu melden.
Schwerer Verkehrsunfall mit Verletzten unter Alkoholeinfluss in Idstein B 275, Idstein-Eschenhahn, Freitag, 09.05.2025, 20:25 Uhr (Wö) Am Freitag, den 09.05.2025 um 20:25 Uhr ereignete sich auf der B275 im Bereich Idstein-Eschenhahn ein schwerer Verkehrsunfall mit zwei Verletzten und zwei beteiligten Fahrzeugen. Ein 18-jähriger Taunussteiner fuhr mit seinem Opel Astra auf der B275 von Neuhof in Richtung Eschenhahn. Ein 26-jähriger Fahrer aus Waldems war mit einem Pickup in entgegengesetzter Richtung unterwegs. In einer scharfen Rechtskurve geriet dieser aus unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit dem entgegenkommenden Fahrzeug. Beide Fahrer wurden leicht verletzt. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden beträgt 45.000,- EUR. Eine Atemalkoholmessung beim Verursacher ergab, dass er deutlich unter Alkoholeinfluss stand. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein eingezogen. Zeugen des Verkehrsunfalls werden gebeten, sich bei der Polizeistation Idstein unter 06126-93940 zu melden.
Betrunkener Fahrer verursacht Unfall / Zeugenaufruf Wiesbaden/B54 Magistrale Einmündung Aarstraße Taunusstein Sonntag, 11.05.2025, 00:32 Uhr bis 00:46 Uhr (kn) Eine Zeugin meldete über den Notruf einen dunklen 3er BMW mit Friedberger Zulassung (FB), der im Wiesbadener Stadtgebiet durch überhöhte Geschwindigkeit und unsichere Fahrweise auffiel. Das Fahrzeug geriet mehrmals auf die Gegenfahrbahn oder von der Fahrbahn ab. Über die Aarstraße fuhr der Pkw schließlich in Richtung Taunusstein. Gleichzeitig mit einer hinzugezogenen Streife der Polizei Bad Schwalbach erreichte der BMW über die Magistrale die Taunussteiner Aarstraße. An der Einmündung verlor der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug und kollidierte mit einem Mast. Glücklicherweise wurden weder der Fahrer noch sein Beifahrer verletzt. Es stellte sich heraus, dass beide stark betrunken waren. Der Führerschein des 34-jährigen Fahrers aus dem Wetterau-Kreis wurde eingezogen und der Mann musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Der verunfallte BMW musste abgeschleppt werden. Ob es im Wiesbadener Stadtgebiet durch das Fahrzeug zu gefährlichen Situationen für Dritte kam, wird untersucht. Mögliche Geschädigte oder Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer 06124 - 70780 in Verbindung zu setzen
Unfallflucht im Gegenverkehr
Schlangenbad, L 3038 zwischen Georgenborn und Schlangenbad Samstag, 10.05.2025, 09:30 Uhr (mp) Ein 19-jähriger Geisenheimer fuhr mit seinem weißen VW Golf auf der L 3038 von Georgenborn in Richtung Schlangenbad, als ihm plötzlich ein quietschgrüner SUV auf seiner Spur entgegenkam. Der Geisenheimer wich aus, um eine Kollision zu vermeiden. Dabei fuhr er gegen die Leitplanke. Der Grüne PKW setzte seine Fahrt fort, ohne sich zu kümmern. Der Fahrer wird als männlich und etwa 50 Jahre alt beschrieben. Der Golf wurde mit einem Sachschaden von ca. 8000 EUR beschädigt. Hinweise zu dem Unfall nimmt die Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer 06124-7078-0 entgegen.
Bei Wildunfall leicht verletzt
65329 Hohenstein, L 3032, zwischen Hennethal und Daisbach Sonntag, 11.05.2025, 01:00 Uhr (mp) Am Sonntag, den 11.05.2025 gegen 01:00 Uhr, fuhr ein 29-jähriger Weilburger mit seinem schwarzen Mercedes auf der L 3032 von Hohenstein-Hennethal in Richtung Aarbergen-Daisbach. In der Unfallstelle wich der Fahrer einem Reh aus, kam von der Straße ab und prallte gegen eine Felswand. Der Fahrer wurde leicht verletzt. Sein 30-jähriger Beifahrer aus Runkel blieb unverletzt. Das Fahrzeug wurde schwer beschädigt. Der Schaden wird auf ca. 150.000 EUR geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06124) 7078-0
E-Mail: KvD.Bad.Schwalbach.ppwh@polizei.hessen.de
POL-GI: Lahn-Dill-Kreis: Die 12-Jährige aus Dillenburg konnte wohlbehalten angetroffen werden.
Gießen (ost)
Das 12-jährige Mädchen aus Dillenburg, das seit Samstag, 10.05.2025 um 16.00 Uhr vermisst wurde, wurde sicher aufgefunden. Die öffentliche Fahndung wird hiermit eingestellt. Wir bitten die Redaktionen, die Informationen der ehemals vermissten Person von allen Online-Portalen zu entfernen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mittelhessen
Führungs- und Lagedienst
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Facebook: www.facebook.com/mittelhessenpolizei
Twitter: www.twitter.com/polizei_mh
POL-LM: +++Brand von Heuballen+++Sachbeschädigung an PKW+++Unfallflucht in Limburg+++Unfallflucht auf L3021+++
Limburg (ost)
1. Feuer in Waldernbach
Mengerskirchen - Waldernbach / Bereich Erlenwiese Samstag, den 10 Mai 2025 um 12.29 Uhr
[zF] Am Samstag, den 10 Mai 2025 haben zwei junge Leute mit einem Feuerzeug zwei Heuballen (Rundballen) in Brand gesetzt. Das Feuer griff auf herumliegendes Totholz über. Die Feuerwehr Mengerskirchen konnte den Brand rechtzeitig unter Kontrolle bringen. Es gab keine Verletzten bei dem Vorfall. Die beiden Jugendlichen wurden identifiziert und sind jetzt mit einem Strafverfahren konfrontiert.
2. Beschädigung an Auto
Hünfelden - Dauborn / Kastanienplatz Freitag, den 09. Mai bis Samstag, den 10. Mai 2025 um 20.15 Uhr
[zF] Zwischen dem 09. Mai und dem 10. Mai 2025 wurde die Heckscheibe eines geparkten blauen Golfs beschädigt. Das genaue Tatmittel ist unbekannt. Es gibt derzeit keine Hinweise auf den Täter. Hinweise werden von der Polizei in Limburg unter der 06431-91400 entgegengenommen.
3. Unfallflucht in Limburg
Limburg a.d. Lahn / Schiede Samstag, den 10. Mai 2025 / im Zeitraum von 22.15 Uhr bis 23.30 Uhr
[zF] Am Samstag, den 10. Mai 2025 wurde zwischen 22.15 Uhr und 23.30 Uhr ein abgestelltes Fahrzeug beschädigt. Die Fahrerin parkte ihren schwarzen Audi gegen 22.15 Uhr auf einem Parkplatz in der Straße "Schiede" in Limburg. Als sie gegen 23.30 Uhr zu ihrem Auto zurückkehrte, bemerkte sie eine Beschädigung im hinteren linken Bereich. Es gibt keine Hinweise auf den Verursacher des Unfalls. Der Schaden beläuft sich auf etwa 2000 EUR. Hinweise werden von der Polizei in Limburg unter der 06431-91400 entgegengenommen.
4. Unfallflucht im Gegenverkehr L3021, zwischen Elkerhausen und Blessenbach Samstag, den 10.05.2025 / 18:20 Uhr
[AKu] Am Samstag, den 10.05.2025, ereignete sich gegen 18:20 Uhr auf der L3021 zwischen Elkerhausen und Blessenbach ein Spiegelunfall im Gegenverkehr. Ein unbekanntes Auto geriet in einer Linkskurve auf die Gegenfahrbahn und streifte den linken Außenspiegel eines entgegenkommenden Toyota Yaris. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Es entstand ein Schaden von etwa 300 EUR. Eine Anzeige gegen Unbekannt wegen Fahrerflucht wurde erstattet. Hinweise werden von der Polizei in Weilburg unter der 06471-93860 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06431) 9140-0
E-Mail: KvD.Limburg.ppwh@polizei.hessen.de
POL-WI-KvD: Autos entwendet+++Exhibitionisten zugange+++Unbekannter schlägt zu+++Rabiate Ladendiebe+++Widerstände+++Körperverletzung+++Sicheres Wiesbaden+++Kappe von Kopf geschlagen+++PKW als Waffe benutzt
Wiesbaden (ost)
1. Mehrere Exhibitionisten in Wiesbaden, Wiesbaden, Kastel / Dotzheim / Westend, Freitag, 09.05.2025, 15:01 Uhr, 20:00 Uhr, 22:50 Uhr / Samstag, 10.05.2025, 17:15 Uhr
(cp)In Wiesbaden waren am Wochenende gleich vier Exhibitionisten unterwegs. Zwei von ihnen wurden festgenommen. Im Bereich der Rampenstraße in Mz.-Kastel zeigte sich am Freitag gegen 15:00 Uhr ein unbekannter Mann einer Frau in schamverletzender Art und Weise. Er stand an einem Geländer oberhalb der dortigen Sportanlage und manipulierte dort an seinem entblößten Geschlechtsteil. Der Exhibitionist soll circa 50 Jahre alt, etwa 175 cm groß und leicht korpulent gewesen sein. Er habe helle Haut gehabt, sei von "europäischer Erscheinung" gewesen und ein graues T-Shirt, Jeans sowie ein graues Basecap getragen. Gegen 20:00 Uhr traf es dann eine Dame im Weilburger Tal. Ein Unbekannter kam ihr hier mit heruntergelassener Hose und erregtem Glied entgegen. Dieser Mann soll etwa 25 Jahre alt, circa 165 cm groß und sehr schlank gewesen sein. Er habe "südländisch" ausgesehen, habe schwarze Haare und sei mit einem schwarzen Hoodie und einer dunklen Hose bekleidet gewesen. Zudem habe er einen grauen Beutel dabeigehabt. Ein 45-Jahre alter Mann aus Wiesbaden entblößte sich ebenfalls am Freitag, um 22:50 Uhr an einer Bushaltestelle in der Ludwig-Erhard-Straße. Hier mussten zunächst mehrere wartende Fahrgäste, Patientinnen und Patienten, sowie Personal der angrenzenden Klinik mit ansehen, wie der Mann dort urinierte. Als er anschließend begann an seinem Geschlechtsteil zu manipulieren wurde die Polizei alarmiert, die den Mann festnahm.
Zuletzt schlug dann am Samstagabend ein 23-Jähriger im Westend zu. Der aus Wiesbaden stammende Mann stellte sich gegen 17:15 Uhr in der Hellmundstraße plötzlich mit heruntergelassener Hose vor eine Passantin, starrte sie an und manipulierte an seinem Glied. Die Geschädigte begab sich zunächst in die WG von Bekannten und ging dann später zum 1. Revier. Auf dem Weg dorthin erkannte sie den Täter wieder und eine Fußstreife konnte ihn kurze Zeit später festnehmen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0611 3450 zu melden.
2. Dreiste Ladendiebe werden gewalttätig Wiesbaden, Mitte, Langgasse, Samstag, 10.05.2025, 19:05 Uhr
(cp)Als besonders dreist und zudem äußerst gewalttätig erwies sich ein Diebespaar am Samstagabend in Wiesbaden. Nachdem sie von Angestellten eines Blumengeschäfts ertappt wurden, schlugen sie brutal auf diese ein. Bei der Festnahme wurde dann auch noch Widerstand geleistet.
Eine 42 Jahre alte Frau aus Wiesbaden betrat gegen 19:00 Uhr ein bereits geschlossenes Blumengeschäft in der Langgasse. Obschon sie auf den Ladenschluss hingewiesen wurde, bestand sie darauf einen Blumenstrauß haben zu wollen und schrie die Mitarbeiterin rüde an. Kurze Zeit später verließ sie dann zwar den Laden, ließ hierbei aber einen Strauß Blumen mitgehen. Die 39 Jahre alte Verkäuferin lief ihr nach und versuchte sie festzuhalten. Hieraufhin schlugen und traten die Täterin sowie deren bisher vor dem Laden wartende 35-jährigen Begleiter zusammen auf die 39-Jährige Verkäuferin ein, welche hierdurch zu Boden ging. Zwei 21-jährige Kollegen der Verkäuferin bemerkten dies, eilten ihr auch sofort zur Hilfe, wurden nun aber ebenfalls von den beiden geschlagen und getreten. Ein Bundespolizeibeamter, der dort zufällig in seiner Freizeit unterwegs war, sah dies schritt sofort ein und konnte den 35-jährigen Täter überwältigen. Zusammen mit einer Passantin hielt er ihn fest, bis kurze Zeit späterer mehreren Streifen eintrafen. Bei ihrer Festnahme beleidigte die Täterin die Polizeibeamten fortwährend sowie besonders lautstark und leistete dann auch noch Widerstand, indem sie einem Beamten gegen das Bein trat. Beide Täter waren deutlich alkoholisiert. Der Mann hatte laut Vortest rund 1,7 Promille Alkohol im Blut und die Frau lag mit rund 1,6 Promille nur knapp dahinter. Auf dem Revier mussten sie unter anderem eine Blutprobe sich ergehen lassen und mussten nach Abschluss der Maßnahmen die Nacht in einer Zelle verbringen. Die Verkäuferin erlitt bei der Auseinandersetzung unter anderem eine Kopfplatzwunde und musste im Krankenhaus behandelt werden. Auch ihre beiden Kollegen wurden leicht verletzt, kamen aber mit Schürfungen und Prellungen davon. Der Polizeibeamte wurde nicht verletzt.
3. Rabiate Ladendiebe,
Wiesbaden, Delkenheim, Pfarrmorgen, Freitag, 09.05.2025, 19:19 Uhr bis 19:23 Uhr,
(nm) Vier junge Ladendiebe betraten Freitagabend einen Lebensmittelmarkt in Delkenheim und entwendeten Getränke. Die Gruppe befand sich gegen 19:20 Uhr in dem Lebensmittelmarkt in der Straße "Pfarrmorgen" und steckten zwei Getränke in ihren Rucksack, um diese nicht bezahlen zu müssen. Als die Jugendlichen den Markt verlassen wollten, rissen sie sich aus dem Griff des 40jährige Geschädigte los. Drei konnten unerkannt flüchten. Alle drei seien männlich gewesen. Einer habe blonde kurze Haare und soll eine Brille sowie einen schwarzen Trainingsanzug der Marke Adidas getragen haben. Ein weiterer sei ca. 2,00 m groß gewesen und habe eine beige Kappe sowie eine graue Sweatshirt-Jacke getragen. Der Dritte habe dunkle, kurze Haare und sei mit einem schwarzen Kapuzenpullover und einer schwarzen "Gucci" Umhängetasche bekleidet gewesen. Das Haus des Jugendrechts hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter der Nummer 0611 345-0 entgegen.
4. Unbekannter schlägt zu,
Wiesbaden Rheingauviertel, Dotzheimer Straße, Freitag, 09.05.2025, 18:45 Uhr
(cp)Auf einem Tankstellengelände in der Dotzheimer Straße schlug am Freitagabend ein Unbekannter auf einen 37-jährigen Mann aus Wiesbaden ein und flüchtete.
Die beiden Männer trafen am Freitag gegen 18:45 Uhr an der nahe des 2. Rings gelegenen Tankstelle aufeinander. Der 37-Jährige soll zunächst mehrere unbekannte Insassen eines Autos beleidigt haben. Hieraufhin habe ein bis dahin unbeteiligter Mann den 37-Jähigen zu Fuß verfolgt und zur Rede gestellt. Dies mündete schließlich darin, dass der Unbekannte dem Geschädigten einen Fausthieb ins Gesicht verpasst haben soll. Da der Täter mehrere große Ringe an den Fingern getragen habe, wurde der 37-Jährige nicht unerheblich verletzt. Der Täter flüchte anschließend und konnte im Rahmen der Fahndung nicht mehr angetroffen werden. Er wurde als circa 35 Jahre alt und etwa 170 cm groß beschrieben. Er sei mit einem roten Pullover und Jeans bekleidet gewesen. Zeuginnen und Zeugen werden gebeten, sich unter 0611 345-2340 beim 3. Polizeirevier zu melden.
5. Einfach zugeschlagen,
Wiesbaden, Schwalbacher Straße Ecke Luisenstraße, Freitag, 09.05.2025, 16:15 Uhr
(nm) Ein Unbekannter schlug am Freitagnachmittag in der Schwalbacher Straße auf die Geschädigte ein. Um 16:15 Uhr befand sich die 15jährige Geschädigte in der Schwalbacher Straße Ecke Luisenstraße und wurde unvermittelt durch den unbekannten Täter mit der Faust in die Rippen geschlagen. Der Mann soll ca. 170 cm groß gewesen sein um ein mitteleuropäisches Aussehen gehabt haben. Er habe blonde, schulterlange Haare und einen blonden, langen Bart sowie ein ungepflegtes Erscheinungsbild. Bekleidet gewesen sei er mit einem grauen, kürzeren Hoodie und einer grauen Jogginghose. Das 1. Polizeirevier hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter der Nummer 0611 345-2140 entgegen.
6. An Banner gezündelt,
Wiesbaden, Mitte, Friedrich-Ebert-Allee, Freitag, 09.05.2025, 21:55 Uhr
(cp)Ein Brandstifter setzte Freitagnacht ein Werbebanner des Wiesbadener Museums in Brand. Er wurde festgenommen.
Der 40 Jahre alte Mann aus Darmstadt wurde um 21:55 Uhr von mehreren Zeugen dabei beobachtet, wie er ein an den Kollonaden des Museums angebrachtes Werbebanner ankokelte. Als dieser die Zeugen bemerkte, versuchte er sich aus dem Stab zu machen. Die Zeugen folgten ihm jedoch und alarmierten die Polizei. Der 41-Jährige versuchte sich zwar unweit des Tatorts zu verstecken, konnte dann aber zügig festgenommen werden.
7. Auto entwendet,
Wiesbaden, Südost, Schinkelstraße, Donnerstag, 08.05.2025, 13:00 Uhr bis Freitag, 09.05.2025, 12:00 Uhr
(cp)Unbekannte entwendeten in Wiesbaden zwischen Donnerstagmittag und Freitagmittag einen Mercedes. Das Auto, ein Mercedes E 240 in grau, mit dem Kennzeichen HD-R 3213, wurde am Donnerstag gegen 13:00 Uhr von seinem Besitzer in der Schinkelstraße am Straßenrand geparkt. Als er am Freitag gegen 12:00 Uhr mit dem Auto wegfahren wollte, war es spurlos verschwunden. Hinweise auf die Täter liegen bislang nicht vor. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, die die Tat beobachtet haben oder das Auto gesehen haben, sich unter der Rufnummer 0611 3450 zu melden.
8. Zwei Autos im Rheingauviertel gestohlen, Wiesbaden, Rheingauviertel, Hollerbornstraße / Kurt-Schumacher-Ring, Freitag, 09.05.2025, 20:00 Uhr bis Samstag, 10.05.2025, 17:30 Uhr
(cp)Im Wiesbadener Rheingauviertel schlugen Autodiebe zwischen Freitagabend und Samstagnachmittag gleich zweimal zu. Sie erbeuteten zwei Kleinwagen.
In der Hollerbornstraße entwendeten die Unbekannten zwischen Freitag, 20:00 Uhr und Samstag, 13:00 Uhr einen dort geparkten grau-blauen Opel Meriva mit den Kennzeichen WI-NH 132. Am Samstag, zwischen 07:00 Uhr und 17:30 Uhr drangen die Täter in eine Tiefgarage im Kurt-Schumacher-Ring ein. Hier entwendeten sie einen schwarzen VW Polo mit den Kennzeichen WI-BW 423.
9. Gemeinsame Kontrollen "Sicheres Wiesbaden", Wiesbaden, Freitag, 09.05.2025, 19:00 Uhr - Samstag, 10.05.2025, 03:00
(nm) Am vergangenen Wochenende führte die Landespolizei zusammen mit der Stadtpolizei und der Bereitschaftspolizei gemeinsame Kontrollen im Rahmen des Einsatzkonzeptes "Sicheres Wiesbaden" durch. Schwerpunkte der Überwachung lagen im Bereich Mauritiusplatz, Reisinger Anlage, Platz der Deutschen Einheit, Lili sowie dem Äppelblütefest in Wiesbaden Naurod. An den Örtlichkeiten waren die Einsatzkräfte präsent, um möglichen Auseinandersetzungen vorzubeugen und für die Bürgerinnen und Bürger ansprechbar zu sein In der Reisinger Anlage kam es zur Festnahme eines Drogendealers. Bei ihm konnte einiges an Betäubungsmitteln und Bargeld aufgefunden werden, sodass er am Samstag dem Haftrichter vorgeführt werden konnte. Durch die Einsatzkräfte wurden insgesamt 47 Personen kontrolliert.
Weiterhin wurde der Regeldienst der Polizeireviere unterstützt. Hierbei handelte es sich größtenteils um gemeldete Schlägereien und Streitigkeiten.
Die Stadt Wiesbaden und die Landespolizei Hessen werden weiterhin eng kooperieren und regelmäßig in der Wiesbadener Innenstadt präsent und ansprechbar sein.
10. Betrunkener leistet Widerstand und schlägt und tritt Polizeibeamte, Wiesbaden, Biebricher Allee, Samstag, 10.05.2025, 19:52 Uhr
(mm) Am Samstagabend schlug ein Betrunkener in Wiesbaden einen Polizeibeamten im Verlauf einer Personenkontrolle, leistete dann Widerstand gegen weitere polizeiliche Maßnahmen und trat schließlich einen weiteren unterstützenden Polizisten. Der 62-jährige Wiesbadener schickte sich gegen 19:45 Uhr in der Biebricher Allee an, mit einem Motorroller loszufahren, obwohl er offensichtlich stark betrunken war. Eine Passantin, die dies beobachtete, hinderte den Mann daran und verständigte die Polizei. Durch die Beamten angesprochen, sah der Mann sein Fehlverhalten allerdings nicht ein und versuchte weiterhin, davonzufahren. Plötzlich schlug der Mann einem der kontrollierenden Beamten gegen die Schulter. Um weitere Schläge zu verhindern, legten die Beamten ihm nun Handschellen an. Hiergegen widersetzte er sich mit Leibeskräften und beleidigte und bedrohte die Polizisten. Auf dem Weg zum Streifenwagen, trat er dann einem anderen Beamten gegen das Bein, sodass er erneut zu Boden gebracht und weitergehend gefesselt werden musste, um ihn dann in den Streifenwagen tragen zu können. Auf der nahegelegenen Dienststelle wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Ein zuvor durchgeführter Atemalkoholtest ergab 1,52 Promille. Die Polizeibeamten wurden durch die Schläge und Tritte leicht verletzt, konnten ihren Dienst aber fortsetzen. Der Mann wurde im Rahmen der Festnahme ebenfalls leicht verletzt. Im Anschluss an die Maßnahmen wurde er in die Obhut seiner Ehefrau übergeben.
11. Couragierter bekommt Kappe vom Kopf geschlagen, Wiesbaden, Frankenstraße, Samstag, 10.05.2025, 18:00 Uhr
(mm) Sein Einschreiten in einen Streit zwischen einem Mann und einer Frau endete für einen Mann am frühen Samstagabend in Wiesbaden mit einer vom Kopf geschlagenen Kappe und einem Griff ins Auge. Der 59-jährige Wiesbadener bekam gegen 18:00 Uhr einen lautstarken Streit zwischen einer Frau und einem Mann in der Frankenstraße mit. Diesen Streit versuchte er verbal zu unterbinden, woraufhin der Mann nun auf ihn losging und ihm die Kappe vom Kopf schlug. Hierbei griff ihm der Täter auch mit einem Finger ins Auge und verletzte ihn. Zu einer Beeinträchtigung des Sehvermögens kam es aber nicht. Der Einschreitende kann den Mann als, 1,70 Meter groß, zwischen 15 und 17 Jahren alt mit sportlicher Statur beschreiben. Er habe eine südländische Erscheinung gehabt und war mit einem T-Shirt und einer dunklen Jeanshose bekleidet. Hinweise nimmt das Haus des Jugendrechts unter der Telefonnummer 0611 345-0 entgegen.
12. PKW als Waffe benutzt,
Wiesbaden, Erich-Ollenhauer-Straße, Samstag, 10.05.2025, 21:45 Uhr
(mm) Auf dem Parkplatz eines Einkaufsgeschäfts in Wiesbaden kam es am Samstagabend zu Streitigkeiten, die damit endeten, dass einer der Kontrahenten den anderen mit seinem PKW anfuhr. Um 21:45 Uhr trafen die beiden Männer auf dem Parkplatz des Geschäfts in der Erich-Ollenhauer-Straße aufeinander und gerieten in einen verbalen Streit. In Folge dessen stellte sich einer der beiden vor den Parkplatz des anderen und hinderte diesen somit daran, aus dem Parkplatz auszufahren. Sein Gegenüber tat dies aber dennoch und fuhr mit dem PKW gegen den 31-Jährigen, der sich hierdurch leicht verletzte. Der 55-jährige PKW Fahrer konnte noch vor Ort durch die verständigte Polizeistreife festgenommen werden. Beide Kontrahenten erwarten nun Strafverfahren.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
Telefon: (0611) 345-2042
E-Mail: KvD.Wiesbaden.ppwh@polizei.hessen.de
POL-GG: Verkehrsunfallflucht mit zwei beteiligten Fahrrädern
Gernsheim (ost)
Am Samstag, dem 10.05.2025, gegen 11:40 Uhr ereignete sich in Gernsheim in der Valentin-Thomann-Straße am Ausgang der Fußgängerunterführung ein Zusammenstoß zwischen zwei Fahrrädern, bei dem ein jugendlicher Radfahrer verletzt wurde. Der andere Radfahrer verließ die Unfallstelle kurz darauf, ohne seine Kontaktdaten auszutauschen. Der flüchtige Radfahrer wird wie folgt beschrieben: etwa 60 Jahre alt, ca. 170 cm groß, schlank, mit grauen kurzen Haaren, einem graumelierten kurzen Vollbart und einer Brille. Er trug eine helle Shorts und ein kurzärmeliges Shirt. Der flüchtige Radfahrer wird gebeten, sich mit der Polizeistation Gernsheim in Verbindung zu setzen. Auch werden noch Zeugen gesucht, die Informationen zum Vorfall beitragen können.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Groß-Gerau
1. Dienstgruppenleiter
Telefon: 06142-696 595
POL-OF: Mehrere Feuerstellen nahe einer Kleingartenanlage
Offenbach - Waldheim Süd (ost)
Am gestrigen Abend, gegen 18.35 Uhr, gab es mehrere Brandstellen von ungefähr einem Quadratmeter Größe auf einer Wiese am Eibenweg in Offenbach (Stadtteil Waldheim Süd). Des Weiteren soll ca. 15 m² einer Dornenhecke, die an eine Kleingartenanlage angrenzt, in Brand geraten sein. Die Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindern und die Brände löschen. Eventuelle Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Offenbach unter der Telefonnummer 069 8098 1234 zu melden.
Offenbach am Main, 11.05.2025, Stefan Soldner, Leitender Polizeibeamter
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südosthessen
Spessartring 61, 63071 Offenbach
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: 069 / 8098-2315
Fax: 0611 / 32766-5307
E-Mail: ppsoh@polizei.hessen.de
POL-OF: Heckenbrand entwickelt sich zu einem Dachstuhlbrand
Dietzenbach (ost)
Am Samstag gab es bereits um 11.00 Uhr einen Heckenbrand im Rotdornweg in Dietzenbach. Trotz der Bemühungen eines Bewohners konnte das Feuer nicht gelöscht werden. Es griff schließlich auf das Dach eines benachbarten Wohnhauses über. Die Feuerwehr Dietzenbach konnte die Flammen schnell kontrollieren, musste jedoch das Reetdach teilweise abdecken, um Schlimmeres zu verhindern. Ein Stromkasten wurde durch das Feuer beschädigt, was zum Ausfall der Straßenbeleuchtung im Bereich Dietzenbach - Westend führte. Zwei Personen wurden leicht verletzt und ins nahe gelegene Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf etwa 150.000 Euro geschätzt. Die Löscharbeiten waren um 16.00 Uhr abgeschlossen. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.
Offenbach am Main, 11.05.2025, Stefan Soldner, Polizeiführer vom Dienst
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südosthessen
Spessartring 61, 63071 Offenbach
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: 069 / 8098-2315
Fax: 0611 / 32766-5307
E-Mail: ppsoh@polizei.hessen.de
POL-GI: Lahn-Dill-Kreis: 12-Jährige aus Dillenburg vermisst
Gießen (ost)
Seit Samstag, dem 10.05.2025, um ca. 16.00 Uhr, wird die zwölfjährige Emma Lamprecht aus Dillenburg vermisst.
Zur Beschreibung der Person: Sie ist 165 cm groß, hat kurze blonde Haare und trägt eine Brille. Sie trägt eine kurze Jeanshose (Hot-Pants) und ein weißes Oberteil.
Wer hat Emma Lamprecht seit ihrem Verschwinden gesehen und/oder kann Informationen über ihren aktuellen Aufenthaltsort geben?
Hinweise bitte an die Polizeistation Dillenburg (Tel. +492771-9070) oder an jede andere Polizeidienststelle.
Ein Foto der Vermissten für redaktionelle Zwecke im Rahmen der Suche ist beigefügt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mittelhessen
Führungs- und Lagedienst
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Facebook: www.facebook.com/mittelhessenpolizei
Twitter: www.twitter.com/polizei_mh
POL-F: 250511- 0503 Frankfurt- Nieder-Eschbach: Schwerer Verkehrsunfall mit Motorrad
Frankfurt (ost)
Am Freitagmittag (9. Mai 2025) ereignete sich gegen 13:20 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer und sein Beifahrer schwer verletzt wurden.
Nach bisherigen Erkenntnissen hielt eine 39-jährige Autofahrerin an einer roten Ampel an der Ecke Homburger Landstraße und Berner Straße, um anschließend nach links in die Berner Straße abzubiegen. Hinter ihr standen zu diesem Zeitpunkt weitere Fahrzeuge.
Nachdem die Ampel auf Grün umsprang, bog die 39-jährige Autofahrerin nach links in Richtung Berner Straße ab.
Zur gleichen Zeit näherte sich in derselben Richtung auf der Homburger Landstraße der 30-jährige Motorradfahrer mit seiner 25-jährigen Beifahrerin.
Er fuhr vermutlich viel zu schnell in den Gegenverkehr der Homburger Landstraße, um links an den wartenden oder anfahrenden Fahrzeugen vorbeizufahren, und stieß in die abbiegende Autofahrerin.
Das Motorrad wurde gegen eine Mauer geschleudert, der 30-jährige Motorradfahrer und die 25-jährige Beifahrerin fielen auf den Gehweg.
Beide wurden schwer verletzt und in nahegelegene Krankenhäuser gebracht. Die Autofahrerin wurde ebenfalls leicht verletzt. Sowohl das Motorrad als auch das Auto waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt.
Die Unfallstelle war während der Unfallaufnahme gesperrt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm
POL-HG: Brand von Gartenhütte und Wohnhaus+++Einbrecher erbeuten Schmuck+++Tresor im Büro aufgeschnitten+++Yamaha und E-Bike entwendet+++Schwerer Verkehrsunfall bei Usingen
Bad Homburg v.d. Höhe (ost)
Feuer in Gartenhütte und Wohnhaus.
Usingen / Franz List-Straße 3 Samstag, 10.05.2025, 14:00 Uhr
Am Wochenende breitete sich ein Feuer von einer Gartenhütte auf ein Wohnhaus aus. Am Samstag brach gegen 14:00 Uhr ein Feuer in einer Gartenhütte in der Franz-List-Straße in Usingen aus. Das Feuer griff schnell auf die Hütte über und erreichte ein nahe gelegenes Wohnhaus. Mehrere Personen mussten evakuiert werden, da das Gebäude vorübergehend unbewohnbar ist. Es gab keine Verletzten. Die Feuerwehr war mit vielen Einsatzkräften vor Ort. Die Löscharbeiten waren um 16:30 Uhr abgeschlossen. Der Sachschaden wird auf etwa 250.000EUR geschätzt. Die Brandursache wird untersucht.
Diebe stehlen Schmuck aus einem Einfamilienhaus Kronberg im Taunus, Friedrichstraße, Sonntag, 11.05.2025, 03:07 Uhr
(yb) Früh am Sonntagmorgen brachen Diebe in ein Wohnhaus in Kronberg ein und stahlen verschiedene Schmuckstücke. Die Täter betraten unbemerkt das Grundstück in der Friedrichstraße und zerbrachen nachdem sie Zugang zum Balkon im ersten Stock des Hauses hatten, eine Fensterscheibe. Im Inneren des Hauses durchsuchten die Diebe mehrere Zimmer, bis sie durch das Auslösen einer Alarmanlage gestört wurden. Schließlich flüchteten die Täter mit ihrer Beute in Form von Schmuck in unbekannte Richtung. Hinweise nimmt die Polizeistation Königstein unter der Telefonnummer 06174 9266-0 entgegen.
Einbruch in ein Bürogebäude
Friedrichsdorf-Dillingen, Taunusstraße Zwischen 08.05.2025, 19:00 Uhr und 09.05.2025, 07:30 Uhr
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde in der Taunusstraße in Friedrichsdorf-Dillingen in ein Bürogebäude eingebrochen. Unbekannte brachen das Außenfenster eines Büros auf und gelangten so ins Innere. Dort öffneten sie mit geeignetem Werkzeug den Tresor und entnahmen das darin befindliche Bargeld. Anschließend verließen die Täter das Gebäude in unbekannte Richtung. Hinweise werden von der Polizeistation Bad Homburg unter der Telefonnummer 06172/120-0 entgegengenommen.
Diebstahl eines Yamaha-Motorrads
Bad Homburg, Friesenstraße Zwischen 09.05.2025, 20:30 Uhr und 10.05.2025, 10:15 Uhr
In der Nacht zum Samstag wurde in der Friesenstraße in Bad Homburg ein Motorrad der Marke Yamaha gestohlen. Der 22-jährige Besitzer parkte sein schwarzes Motorrad ordnungsgemäß vor seinem Haus. Die Diebe überwanden die Sicherheitsvorkehrungen und entwendeten das Motorrad. Hinweise zum Diebstahl nimmt die Polizei in Bad Homburg unter der Telefonnummer 06172/120-0 entgegen.
E-Bike aus Einfahrt gestohlen Königstein im Taunus, Am Hohlberg, 08.05.2025, 12:00 Uhr bis 19:00 Uhr
(yb) In Schneidhain, in der Straße Am Hohlberg, wurden am vergangenen Donnerstag Fahrraddiebe aktiv. Zwischen 12:00 Uhr und 19:00 Uhr knackten sie das Schloss eines E-Bikes und stahlen das schwarz/orange Fahrrad der Marke "KTM" aus einer frei zugänglichen Einfahrt. Hinweise nimmt die Polizeistation Königstein unter der Telefonnummer 06174 9266-0 entgegen.
Schwerer Unfall nach Vorfahrtsverletzung
Usingen / B275 (Kreuzung Südtangente) Samstag, 10.05.2025, 13:40 Uhr
Beim Abbiegen übersah eine 64-jährige Autofahrerin den Gegenverkehr auf der Bundesstraße 275. Am Samstagmittag fuhr eine 64-jährige Autofahrerin auf der B275 von Usingen nach Merzhausen. An der Kreuzung zur Südtangente wollte sie nach links abbiegen. Dabei übersah sie das entgegenkommende Fahrzeug einer 36-jährigen aus Grävenwiesbach. Die Autos kollidierten im Kreuzungsbereich. Der Sachschaden wird auf etwa 30.000EUR geschätzt. Beide Frauen wurden verletzt, wobei die 36-jährige schwer verletzt wurde. Beide Fahrerinnen mussten im Krankenhaus behandelt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06172) 120-0
E-Mail: KvD.Bad.Homburg.ppwh@polizei.hessen.de
POL-OH: Verkehrsunfälle mit betrunkenen Radfahrern in Fulda
Fulda (ost)
In Fulda ereignete sich am Samstagabend (10. Mai) gegen 21:30 Uhr ein Verkehrsunfall mit einem betrunkenen Radfahrer. Ein 24-jähriger Mann aus den Niederlanden stürzte vermutlich aufgrund seines Alkoholkonsums in der Rhönstraße. Der junge Mann erlitt leichte Verletzungen, die im Krankenhaus ambulant behandelt wurden. Zusätzlich zu den Blessuren muss er sich nun auch einem Verfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr stellen, da eine Blutentnahme im Krankenhaus durchgeführt wurde.
Ein anderer Radfahrer stürzte kurz nach halb Eins am frühen Sonntagmorgen auf der Künzeller Straße in der Nähe des Hotels Bachmühle. Eine Autofahrerin beobachtete den Sturz und bat eine weitere Zeugin, den Notruf zu wählen. Der leicht verletzte Radfahrer, ein 36-jähriger Mann aus Künzell, wurde ebenfalls ambulant im Krankenhaus behandelt. Es wurde auch hier eine Blutentnahme durchgeführt und ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet. Die Polizei Fulda bittet Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, sich unter den bekannten Erreichbarkeiten zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.