Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Hessen: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 12.10.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hessen vom 12.10.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

12.10.2025 – 22:24

POL-DA: PfungstadtBrand in Küche eines EinfamilienhausesZwei Hunde sterben

Pfungstadt (ost)

Am Sonntagabend (12.10.), gegen 21:00 Uhr, wurden die Polizei, die Feuerwehr und der Rettungsdienst zu einem Feuer in einem Einfamilienhaus in der Eberstädter Straße gerufen. Es wurde festgestellt, dass der Herd in der Küche eingeschaltet und unbeaufsichtigt war. Dies führte zu einer starken Hitzeentwicklung, Rauchbildung und einem Schwelbrand. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen, aber leider starben zwei Hunde im Haus durch Rauchgasvergiftung. Der Bewohner konnte das Gebäude rechtzeitig verlassen. Nachdem die Feuerwehr das Haus ausreichend gelüftet hatte, war es wieder bewohnbar.

Die Ermittlungen zur Höhe des Schadens und zur genauen Brandursache dauern an und werden vom Kommissariat 10 der Kriminalpolizei Darmstadt durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Führungs- und Lagedienst
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
PHK Grünewald
Telefon: 06151 / 969 - 40312
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

12.10.2025 – 21:24

POL-DA: RüsselsheimBrand ruft Feuerwehr und Polizei auf den Plan

Rüsselsheim (ost)

Am Sonntagabend (12.10) brach ein Feuer in den Räumlichkeiten der Sparkasse Rüsselsheim aus, was Feuerwehr und Polizei auf den Plan rief. Um 20:08 Uhr entdeckten Zeugen die Flammen im Erdgeschoss der Sparkasse in der Straße "Im Reis" und alarmierten die Feuerwehr und die Polizei. Die gerufenen Einsatzkräfte konnten den Brand schnell finden und das Feuer in der Teeküche der Sparkasse erfolgreich löschen. Die Bewohner des Gebäudes wurden rechtzeitig evakuiert, es gibt bisher keine Berichte über Verletzte. Die genaue Ursache des Brands oder die Höhe des Sachschadens sind noch unbekannt und werden derzeit von der Polizei untersucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Führungs- und Lagedienst
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
PHK Grünewald

Telefon: 06151 / 969 - 40312
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

12.10.2025 – 18:34

POL-OF: Zeugenaufruf: 19-Jähriger mit lebensbedrohlichen Verletzungen aufgefunden

Maintal (ost)

Gemeinsame Erklärung von Staatsanwaltschaft Hanau und Polizeipräsidium Südosthessen

(cl) Um etwa 16.15 Uhr entdeckten Passanten in der Bahnhofstraße in Maintal (im Bereich der Hausnummern 120) einen 19-jährigen Mann, der offensichtlich schwer verletzt war, und alarmierten sofort die Rettungskräfte. Diese brachten ihn mit lebensbedrohlichen Verletzungen in ein Krankenhaus.

Nach bisherigen Informationen geht die Polizei von einem Gewaltverbrechen aus. Die Umstände des Vorfalls sind derzeit noch unklar. Derzeit finden vor Ort umfangreiche Spurensicherungsmaßnahmen statt. Die Polizei hat auch Fahndungsmaßnahmen eingeleitet. Der Bereich um den Tatort ist derzeit großräumig abgesperrt.

Personen, die Informationen zum Vorfall oder zu flüchtigen Personen haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Hanau unter der Telefonnummer 06181 / 100-123 zu melden.

Offenbach, 12.10.2025, Pressestelle, Christopher Leidner

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Christopher Leidner (cl) - 1200 oder 0172 / 6941180
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

12.10.2025 – 15:27

POL-MTK: Verletzte Polizeibeamte nach Widerstand +++ Verkehrsunfallflucht

Hofheim (ost)

1. Verletzte Polizisten nach Widerstand, Hofheim-Wallau, Pfarrbornstraße, Samstag, 11.10.2025, 16:15 Uhr

(dg) Nach Streitigkeiten innerhalb einer Familie in Hofheim-Wallau kam es zu Widerstand und tätlichen Angriffen gegen Polizisten. Um 16:10 Uhr ging ein Notruf mit Hilferufen aus einem Mehrfamilienhaus bei der Polizei ein. Während der Untersuchung vor Ort leistete der Vater Widerstand gegen die Maßnahmen der Polizei. Weitere Familienmitglieder solidarisierten sich mit ihm und griffen die Polizisten an. Insgesamt wurden vier Polizisten und der Vater leicht verletzt. Gegen die beteiligten Familienmitglieder wurde Anzeige erstattet.

2. Unfallflucht,

Eschborn, Untertorstraße 24, Freitag, 10.10.2025, 11:20 Uhr bis 13:00 Uhr

(dg) Ein Unbekannter verursachte am Freitag zwischen 11:20 Uhr und 13:00 Uhr einen Unfall in Eschborn und entfernte sich unerlaubt. Das Fahrzeug des Verursachers touchierte in der Untertorstraße in Höhe der Hausnummer 24 einen geparkten Cupra Leon und verursachte einen Schaden von etwa 2.000 EUR. Anschließend flüchtete der Fahrer oder die Fahrerin unerlaubt vom Unfallort.

Hinweise werden vom regionalen Verkehrsdienst unter der Rufnummer 06192 2079-0 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de
Telefon: (06192) 2079-0
E-Mail: KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de

12.10.2025 – 15:00

Mittelhessen: Gemeinsame Pressemeldung der Staatsanwaltschaft Gießen und des Polizeipräsidiums Mittelhessen: Tatverdächtiger nach Schüssen in Wettbüro in Untersuchungshaft

Giessen (ost)

Gießen: Verdächtiger in Untersuchungshaft nach Schüssen in Wettbüro

Nachdem gestern (11. Oktober 2025) Schüsse in einem Wettbüro in der Innenstadt von Gießen abgefeuert wurden, wurde der Beschuldigte heute dem zuständigen Ermittlungsrichter vorgeführt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wurde Haftbefehl wegen des dringenden Verdachts des versuchten heimtückischen Mordes und der gefährlichen Körperverletzung erlassen. Der dringende Verdacht basiert insbesondere auf der Auswertung der Videoüberwachung des Wettbüros und verschiedenen Zeugenaussagen. Der Beschuldigte befindet sich nun in einer hessischen Justizvollzugsanstalt.

Gemäß den bisherigen Informationen betrat der 33-Jährige gegen 15:00 Uhr ein Wettbüro am Marktplatz und eröffnete das Feuer auf Personen, die zu diesem Zeitpunkt an einem Tisch saßen. Drei Männer im Alter von 16, 27 und 40 Jahren wurden durch mindestens 3 Schüsse in Beinen und Oberkörper verletzt. Es bestand keine unmittelbare Lebensgefahr. Nach der Tat floh der Beschuldigte und gab dabei einen weiteren Schuss in Richtung Marktplatz ab, ohne jemanden zu treffen. Ob dieser scheinbar ungerichtete Schuss möglicherweise aus Fahrlässigkeit abgegeben wurde, wird derzeit untersucht.

Der 33-Jährige wurde noch am Abend des Verbrechens in seiner Wohnung in Linden-Großen-Linden von Polizeikräften festgenommen, die sofort eine Fahndung eingeleitet hatten. Insgesamt waren etwa 60 Beamte an dem Einsatz beteiligt.

Die mutmaßliche Tatwaffe, eine Pistole, die der Beschuldigte während der Flucht weggeworfen hatte, wurde ebenfalls sichergestellt.

Der Beschuldigte ist türkischer Staatsbürger und war bereits wegen Körperverletzungsdelikten und Drogenverstößen vorbestraft.

Die genauen Umstände der Tat sind noch unklar und werden derzeit untersucht. Es ist lediglich bekannt, dass es bereits vor einigen Wochen zu einem Streit zwischen dem Beschuldigten und einem anderen Gast im selben Wettbüro gekommen war. Eine mögliche Verbindung wird überprüft. Die Opfer gaben an, den Beschuldigten entweder gar nicht oder nur flüchtig zu kennen.

Es gibt keine Hinweise auf politische Motive für die Tat.

Der Verdächtige hat bisher keine Aussagen gemacht.

Die umfangreichen Ermittlungen mit Zeugenbefragungen, Videoauswertungen und Spurensicherung am Tatort dauern an.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass aus ermittlungstaktischen Gründen derzeit keine weiteren Informationen verfügbar sind.

Weitere Pressemitteilungen erfolgen ab Montag über die Pressestelle der Staatsanwaltschaft Gießen, Herrn Oberstaatsanwalt Hauburger, Tel.: 0641-934-3230.

Thomas Hauburger, Oberstaatsanwalt und Pressesprecher der Staatsanwaltschaft Gießen

Pierre Gath, Polizeihauptkommissar und Pressesprecher des Polizeipräsidiums Mittelhessen

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: +49 641/7006-2055 (Pressetelefon)
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de


Außerhalb der Regelarbeitszeit

Polizeiführerin/Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de

12.10.2025 – 12:21

POL-WI-KvD: Betrunkener widersetzt sich Festnahme +++ 13-Jähriger sticht auf Freund ein +++ Gemeinsame Kontrollen "Sicheres Wiesbaden" +++ Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten

Wiesbaden (ost)

1. Nach Streit mit dem Sohn - Vater wird festgenommen und leistet Widerstand, Wiesbaden, Nordost, Platter Straße, Freitag, 10.10.2025, 21:56 Uhr

(cp) In Wiesbaden eskalierte Freitagabend ein Streit zwischen Vater und Sohn. Beide schlugen aufeinander ein und der Vater leistete bei seiner Festnahme Widerstand.

Gegen 21.55 Uhr wurde der Polizei eine Schlägerei zwischen mehreren Personen in der Platter Straße gemeldet. Vor Ort wurden mehrere Personen angetroffen, hierunter ein alkoholisierter 42 Jahre alter Mann aus Wiesbaden, welcher der Beschreibung des Angreifers entsprach. Als seine Personalien festgestellt werden sollten, versuchte der Mann einfach zu gehen, woran die Beamtin ihn hinderten. Da er zunehmend aggressiv geworden sein soll, wollten die Beamten ihm die Handschellen anlegen, wogegen er sich dann heftig wehrte und bereits am Boden liegend versucht haben soll, die Polizisten zu treten. Nachdem er letztlich festgenommen wurde, konnte in Erfahrung gebracht werden, dass der Mann mit seinem 22-jährigen Sohn in Streit geraten war und die beiden sich dann gegenseitig geschlagen hatten. Von dem Sohn fehlte aber jede Spur. Während der Vater zwecks weiterer Maßnahmen auf das Revier gebracht wurde, ging gegen 22:30 Uhr eine Meldung ein, dass ein Mann aus einer Gruppe heraus in der Kastelstraße gegen ein geparktes Auto schlagen würde. Dieser wurde durch eine Streife angetroffen und es handelte sich um den gesuchten Sohn. Auch er war erheblich alkoholisiert und hatte zudem noch eine geringe Menge Betäubungsmittel dabei. Derweil wehrte sich sein Vater nun auf dem Revier gegen die Maßnahmen und leistete erneut erheblichen Widerstand, weswegen er den Rest der Nacht in einer Zelle verbringen musste. Sein Sohn wurde entlassen und beide müssen sich jetzt jeweils in mehreren Strafverfahren verantworten. An dem Auto in der Kastellstraße entstand im Übrigen kein Schaden und ob andere Fahrzeuge beschädigt wurden ist nicht bekannt. Etwaige Geschädigte werden gebeten sich unter 0611/345-2140 bei der Polizei zu melden.

2. Streit unter Kindern eskaliert - 13-Jähriger sticht auf Freund ein, Wiesbaden, Kastel, In der Witz, Samstag, 11.10.2025, 16:56 Uhr

(cp) Vor einem Mehrfamilienhaus in Kastel kam es Samstagnachmittag zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Kindern. Ein 14-Jähriger wurde dabei mit einem Messer verletzt. Der mutmaßliche Täter, ein 13 Jahre alter Junge, wurde festgenommen.

Gegen 16:55 Uhr ging bei der Polizei eine Meldung über einen Jungen mit einer Stichverletzung vor einem Mehrfamilienhaus in der Straße "In der Witz ein". Sofort rückten mehrere Streifen aus. Vor Ort trafen die Beamten auf den verletzten 14-Jährigen. Der Verletzte hatte eine Stichwunde im Oberschenkel und wurde sofort in ein Krankenhaus eingeliefert. Der 13 Jahre alte mutmaßliche Täter war zuvor geflüchtet. Nach ersten Erkenntnissen sollen die beiden miteinander befreundet sein und hätten sich zusammen mit anderen Freunden in der elterlichen Wohnung des 14-Jährigen getroffen. Nachdem der Tatverdächtige die Wohnung verlassen hatte, sei es vor dem Haus zum Streit zwischen den beiden gekommen, in dessen Verlauf der 13-Jährige einmal mit einem Taschenmesser zugestochen haben soll. Die Hintergründe der Tat sind nun Gegenstand der Ermittlungen. Der 14-Jährige wurde nicht lebensgefährlich verletzt. Er musste zwar stationär aufgenommen werden, befindet sich aber auf dem Weg der Genesung. Der Tatverdächtige stellte sich noch während der Einsatzmaßnahmen im Beisein seines Vaters bei der Polizei. Er wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder in die Obhut seines Vaters übergeben.

3. Körperverletzung in der Fußgängerzone, Wiesbaden, Stadtmitte, Kirchgasse, Samstag, 11.10.2025, 19:46 Uhr

(cho) Am Samstagabend kam es gegen 19:46 Uhr in der Wiesbadener Fußgängerzone zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Dabei schlug ein Täter dem Geschädigten ins Gesicht. Der Geschädigte verließ zunächst eine Einkaufspassage in der Fußgängerzone. Dabei hatte er den Eindruck, dass er von einer Person aus einer Gruppe heraus gefilmt werden würde. Er sprach die Person darauf an und es kam zu einem Gerangel, in Folge dessen der Beschuldigte dem Geschädigten unvermittelt ins Gesicht schlug. Dabei wurde dieser leicht verletzt und ging dann nach Hause, von wo aus er die Polizei informierte. Der Täter war männlich und vermutlich unter 18 Jahre alt. Er war 1,60 m - 1,70 m groß und hatte schwarze dunkle Haare. Bekleidet war er mit einer schwarzen Jacke und er sprach akzentfrei Deutsch. Zeugen werden gebeten, sich unter 0611/345-0 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

4. Mann bedroht andere mit Küchenmesser, Wiesbaden, Stadtmitte, Bahnhofstraße/Reisinger Anlage, Samstag, 11.10.2025, 22:32 Uhr

(cho) Am Samstagabend kam es gegen 22:32 Uhr zu einer Bedrohung mittels Messer in der Reisinger Anlage. Der Täter konnte noch vor Ort durch Streifen festgenommen werden. Ein 34-jähriger Mann aus Mainz-Kostheim lief am Samstagabend mit einem Küchenmesser durch die Parkanlage und bedrohte insgesamt drei Personen. Noch vor Eintreffen der Streifen vor Ort, warf der Täter das Messer in ein Gebüsch. Der Beschuldigte konnte im Rahmen der Fahndung durch die eingesetzten Streifen angetroffen und kontrolliert werden. Zwecks weiterer Maßnahmen wurde er zur Dienststelle verbracht. Er muss sich nun in einem Ermittlungsverfahren wegen Bedrohung verantworten. Weitere Zeugen und eventuelle Geschädigte werden gebeten, sich unter 0611/345-2140 mit dem 1. Polizeirevier in Verbindung zu setzen.

5. Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten, Wiesbaden, Stadtmitte, Kaiser-Friedrich-Ring/Schiersteiner Straße, Samstag, 11.10.2025, 21:37 Uhr

(cho) Am Samstagabend kam es in Wiesbaden gegen 21:37 Uhr im Kreuzungsbereich Kaiser-Friedrich-Ring/Schiersteiner Straße zu einem Verkehrsunfall, bei dem mehrere Personen verletzt wurden. Nach jetzigem Ermittlungsstand befuhren eine 25-jährige Wiesbadenerin und ihre Beifahrerin mit ihrem PKW die Schiersteiner Straße aus Richtung Kurt-Schumacher-Ring kommend und beabsichtigte nach links in den Kaiser-Friedrich-Ring abzubiegen. Das andere Auto, besetzt mit drei Personen, befuhr den Kaiser-Friedrich-Ring aus Richtung Hauptbahnhof kommend in Richtung Sedanplatz. Der abbiegende PKW soll die rot zeigende Lichtzeichenanlage laut Aussage mehrerer Zeugen missachtet haben und sei dann in den Kreuzungsbereich eingefahren, ohne auf den durchgehenden vorfahrtsberechtigten Verkehr zu achten. In Folge dessen kam es zum Zusammenstoß zwischen beiden Fahrzeugen, wobei diese erheblich beschädigt wurden, jeweils nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten. Auch ein Laternenmast wurde in Mitleidenschaft gezogen. Ein Fußgänger, der im Bereich des Laternenmastes stand, wurde ebenfalls von einem der Fahrzeuge getroffen. Im Einsatz waren neben mehreren Streifen auch diverse Rettungswagen sowie die Feuerwehr, die sich jeweils um die verletzten Personen kümmerten. Sowohl die fünf Personen in den beiden PKW, als auch der Fußgänger, wurden allesamt zumindest leicht verletzt. Der Fußgänger wurde in ein Krankenhaus verbracht, konnte dieses aber glücklicherweise noch am selben Abend verlassen. Die Fahrerin des abbiegenden PKW muss sich nun in einem entsprechenden Ermittlungsverfahren verantworten.

6. Kontrollmaßnahmen "Gemeinsam Sicheres Wiesbaden", Wiesbaden, Freitag, 10.10.2025, 19:00 Uhr bis Samstag, 11.10.2025, 03:00 Uhr

(nzi) Auch an diesem Wochenende führte die Landespolizei zusammen mit Kräften der Hessischen Bereitschaftspolizei und der Stadtpolizei wieder gemeinsam Kontrollmaßnahmen im Rahmen der Konzeption "Sicheres Wiesbaden" durch. Insbesondere die Reisinger Anlagen, der Luisenplatz sowie das Lilien-Carré bildeten diesmal einen Schwerpunkt der polizeilichen Kontrollmaßnahmen. Darüber hinaus erfolgten Kontrollen in der Waffenverbotszone und die Kräfte unterstützten Wiesbadener Polizeireviere bei anfallenden Aufträgen. Insgesamt konnten im Rahmen der Maßnahmen 47 Personen angetroffen und kontrolliert werden. Es kam hierbei zu keinen besonderen Vorkommnissen. Auch in Zukunft werden die Landespolizei und die Stadt Wiesbaden weitere gemeinsame Kontrollmaßnahmen durchführen, um das Sicherheitsgefühl der Bürger zu erhöhen und für diese ansprechbar zu sein.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Wiesbaden
Kommissar vom Dienst

Telefon: (0611) 345-2042
E-Mail: KvD.Wiesbaden.ppwh@polizei.hessen.de

12.10.2025 – 11:24

POL-RTK: Stark alkoholisiert aus dem Verkehr gezogen +++ Zwei Verletzte nach Verkehrsunfall

Bad Schwalbach (ost)

1. Betrunken am Steuer,

Ort Taunusstein, Lessingstraße, Freitag, 10.10.2025, 21:00 Uhr

(Sto) Am Freitagabend hat die Polizei in Bad Schwalbach einen stark alkoholisierten Fahrer gestoppt. Um 21:00 Uhr rief eine Autofahrerin über Notruf die Polizei an und berichtete, dass ein Auto vor ihr in starken Schlangenlinien fahre. Die Frau folgte dem Auto, bis es in der Lessingstraße in Taunusstein von Polizisten der Polizeistation Bad Schwalbach kontrolliert wurde. Der Fahrer, ein 40-jähriger Mann aus Limburg, war offensichtlich stark betrunken. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 3 Promille. Der Mann aus Limburg wurde zur Dienststelle gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein eingezogen wurde. Er wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr strafrechtlich verfolgt.

2. Zwei Verletzte nach Autounfall,

Bundesstraße 54, zwischen den Ausfahrten Heidenrod-Laufenselden und Reckenroth, Samstag, 11.10.2025, 09:55 Uhr

(Sto) Am Samstagmorgen wurden bei einem Unfall auf der B54, zwischen den Ausfahrten Heidenrod-Laufenselden und Reckenroth, zwei Personen verletzt. Ein 56-jähriger Mann aus Diez fuhr laut aktuellen Informationen mit seinem Fiat auf der B54 von Aarbergen in Richtung Bad Schwalbach. Ein 32-jähriger Hohensteiner kam mit seinem Suzuki entgegen. In einer Rechtskurve kam der Fahrer des Fiat von der Fahrbahn ab und kollidierte mit dem entgegenkommenden Fahrzeug. Beide Fahrer wurden verletzt, der 32-Jährige wurde ins Krankenhaus gebracht. Beide Autos wurden stark beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf über 20.000 Euro geschätzt. Die B54 musste für etwa 1,5 Stunden in beide Richtungen gesperrt werden, während der Unfall aufgenommen wurde.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Polizeidirektion Rheingau-Taunus
Stoiber, PHK
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06124) 7078-0
E-Mail: KvD.Bad.Schwalbach.ppwh@polizei.hessen.de

12.10.2025 – 11:16

POL-LM: +++ Diebstahl von Kabelabfällen+++ in Wohnhaus eingestiegen+++Raub mit Pfefferspray+++ Wohnungseinbruch gescheitert+++betrunkener Fahrradfahrer auf der B8+++Fahrzeug beschädigt+++

Limburg (ost)

1. Diebstahl von Kabeln und versuchter Einbruch auf Baustelle

Waldbrunn, Laubstraße

10.10.2025, 15:00 Uhr bis 11.10.2025, 15:30 Uhr

(tt)Zwischen Freitag, 10.10.2025, 15 Uhr und Samstag, 11.10.2025, 15:30 Uhr, hat ein unbekannter Täter auf einer Baustelle mehrere Kabelreste im Gesamtgewicht von etwa 100 Kilogramm gestohlen. Der Wert der gestohlenen Ware wird auf etwa 600 Euro geschätzt. Darüber hinaus hat der Unbekannte versucht, das Tor einer freistehenden Garage gewaltsam zu öffnen, was jedoch fehlschlug. Hinweise zur Tat, den Tätern oder verdächtigen Beobachtungen nimmt die Kriminalpolizei Limburg unter der Telefonnummer (06431) 9140-0 entgegen.

2. Einbruch in Reihenhaus - Geld gestohlen

Bad Camberg, Neugasse

11.10.2025, 14:20 Uhr bis 17:45 Uhr

(tt)Am Samstag, 11.10.2025, zwischen 14:20 Uhr und 17:45 Uhr, hat ein unbekannter Täter durch Aufhebeln der Terrassentür unbefugt Zutritt zu einem Reihenhaus verschafft. Der Täter hat alle Räume durchsucht und Geld gestohlen. Hinweise zur Tat, den Tätern oder verdächtigen Beobachtungen nimmt die Kriminalpolizei Limburg unter der Telefonnummer (06431) 9140-0 entgegen.

3. Überfall am Lahnufer - Täter sprüht Reizgas und stiehlt Handtasche

Runkel, Lahngasse

11.10.2025, 16:14 Uhr

(tt)Am Samstag, 11.10.2025, gegen 16:00 Uhr, wurde eine Frau am Lahnufer von einem unbekannten Mann hinterrücks angegriffen. Der Täter sprühte der Frau Reizgas in die Augen, nahm dann ihre Handtasche und flüchtete in Richtung Innenstadt. Der Räuber wird wie folgt beschrieben: männlich, etwa 30 Jahre alt, ca. 170cm groß, schlank, dunkle Haare, dunkel gekleidet. Die gestohlene Handtasche war rosa-weiß und enthielt einen Schlüsselbund und Schminkutensilien. Hinweise zur Tat, den Tätern oder verdächtigen Beobachtungen nimmt die Kriminalpolizei Limburg unter der Telefonnummer (06431) 9140-0 entgegen.

4. Versuchter Einbruch in Einfamilienhaus

Limburg-Staffel, Am Bahnhof

11.10.2025, 14:30 Uhr

(tt)Am Samstag, 11.10.2025, gegen 14:30 Uhr, haben unbekannte Einbrecher in Limburg-Staffel versucht, über die rückwärtige Terrassentür in ein Einfamilienhaus am Stadtrand einzudringen. Der Versuch scheiterte, die Täter flüchteten unerkannt. Hinweise zur Tat, den Tätern oder verdächtigen Beobachtungen nimmt die Kriminalpolizei Limburg unter der Telefonnummer (06431) 9140-0 entgegen.

5. Fahrradfahrer unter Alkoholeinfluss stürzt auf B8

Limburg-Offheim, B8

11.10.2025, 21:00 Uhr

(tt)Am Samstag, 11.10.2025, gegen 21:00 Uhr, fuhr ein 52-jähriger Mann betrunken mit seinem Fahrrad auf der B8 von Offheim in Richtung Elz entgegen der Fahrtrichtung. Aufgrund des Alkoholeinflusses verlor er die Kontrolle über sein Fahrrad und stürzte. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,93 Promille. Der Radfahrer wurde zur Dienststelle gebracht, wo eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Der Radfahrer wurde durch den Sturz nicht verletzt.

6. PKW-Spiegel beschädigt

Limburg, Bischof-Blum-Straße

12.10.2025, 02:13 Uhr

(tt)In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde in Limburg ein geparktes Auto beschädigt. Unbekannte Täter haben den linken Außenspiegel abgetreten und sind dann in unbekannte Richtung geflohen. Der Schaden wird auf 1000 Euro geschätzt. Hinweise zur Tat, den Tätern oder verdächtigen Beobachtungen nimmt die Polizei Limburg unter der Telefonnummer (06431) 9140-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Limburg
PD Limburg-Weilburg
Pst. Limburg
Offheimer Weg 44
65549 Limburg a.d. Lahn

Kommissar vom Dienst, Türk, POK'in
Telefon: (06431) 9140-0
E-Mail: KvD.Limburg.ppwh@polizei.hessen.de

12.10.2025 – 11:15

POL-HG: +++ Dacheinstieg in Einfamilienhaus +++ weitere Wohnungseinbrüche +++ Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort +++

Bad Homburg v.d. Höhe (ost)

Dachzugang in Einfamilienhaus - Einbruch Bad Homburg, Seedammweg Freitag, 03.10.25, 08:00 Uhr bis Samstag, 11.10.25, 09:15 Uhr

Der oder die unbekannten Einbrecher kletterten wahrscheinlich entlang einer Regenrinne auf das Dach des Einfamilienhauses. Dort angekommen, öffneten sie mit einem unbekannten Werkzeug ein geschlossenes Schwingfenster und gelangten so ins Haus. Sie durchsuchten alle Räume nach Wertgegenständen. Was genau gestohlen wurde, ist Gegenstand weiterer Ermittlungen. Um Ihr Zuhause vor Einbrüchen zu schützen, bietet das Polizeipräsidium Westhessen individuelle Beratungen zur Einbruchsprävention an. Die Beratungen sind kostenlos. Weitere Informationen finden Sie unter: https://k.polizei.hessen.de/7470245064.

Wenn Sie in diesem Fall etwas Verdächtiges bemerkt haben, wenden Sie sich bitte unter der Rufnummer (06172) 120-0 an die Polizeistation Bad Homburg.

Zwei Wohnungseinbrüche in einem Mehrfamilienhaus Friedrichsdorf, Ostpreußenstraße Freitag, 10.10.2025, 07:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Gleich zwei Wohnungen in einem Mehrfamilienhaus wurden am Freitag, 10.10.25 von Unbekannten heimgesucht. Die Täter verschafften sich auf unbekannte Weise Zugang zum Treppenhaus des Gebäudes und begaben sich dann ins Dachgeschoss. Dort brachen sie die Wohnungstüren der Wohnungen auf und drangen ein. Anschließend durchsuchten sie alle Räume nach Diebesgut. Um Ihr Zuhause vor Einbrüchen zu schützen, bietet das Polizeipräsidium Westhessen individuelle Beratungen zur Einbruchsprävention an. Die Beratungen sind kostenlos. Weitere Informationen finden Sie unter: https://k.polizei.hessen.de/7470245064.

Wenn Sie in diesem Fall etwas Verdächtiges bemerkt haben, wenden Sie sich bitte unter der Rufnummer (06172) 120-0 an die Polizeistation Bad Homburg.

Wohnungseinbruch in einem Mehrfamilienhaus

Bad Homburg, Jacobiestraße Donnerstag, 02.10.25, 15:15 Uhr bis Samstag, 11.10.25, 23:56 Uhr

Der oder die unbekannten Täter betraten den Garten des Mehrfamilienhauses und brachen dann ein Fenster einer Erdgeschosswohnung auf. So betraten die Täter die Wohnung und durchsuchten sie nach Diebesgut. Um Ihr Zuhause vor Einbrüchen zu schützen, bietet das Polizeipräsidium Westhessen individuelle Beratungen zur Einbruchsprävention an. Die Beratungen sind kostenlos. Weitere Informationen finden Sie unter: https://k.polizei.hessen.de/7470245064.

Wenn Sie in diesem Fall etwas Verdächtiges bemerkt haben, wenden Sie sich bitte unter der Rufnummer (06172) 120-0 an die Polizeistation Bad Homburg.

1) Abwesenheit ausgenutzt - Wohnungseinbruch durch Dachzugang, Oberursel, Kleine Schmieh, Donnerstag, 09.10.2025, 10:00 Uhr bis Samstag, 11.10.2025, 09:05 Uhr

Von Donnerstagmorgen bis Samstagmorgen gelangten die unbekannten Täter vermutlich über ein Nachbargrundstück in den Garten des Wohnhauses. Die Täter stiegen auf das Dach und gelangten durch das Einschlagen des Dachfensters ins Innere des Hauses. Danach verließen sie das Haus durch eine Terrassentür im Erdgeschoss und flüchteten in unbekannte Richtung.

Der Sachschaden wird auf mindestens 1.500 EUR geschätzt.

Wenn Sie Zeuge der Tat waren oder Hinweise zu den unbekannten Tätern haben, melden Sie sich bitte bei der Polizeistation Oberursel unter der Telefonnummer 06171 / 6240-0.

2) Wohnungseinbruch mit über 20.000 EUR Sachschaden, Oberursel, An der Heide, Samstag, 11.10.2025, 23:34 Uhr

Die Einbrecher gelangten nur mit großem Aufwand über das Dach in das Haus, was zu erheblichem Sachschaden führte.

Die unbekannten Täter gelangten wahrscheinlich über ein Nachbargrundstück auf das Grundstück des Opfers. Mit Hilfe von Balkonmöbeln konstruierten die Täter eine "Leiter", um auf das Dach des Hauses zu gelangen. Dort wurde mit einem noch unbekannten Werkzeug ein Loch gemacht, um über den Dachboden ins Innere des Hauses zu gelangen. Im Dachboden angekommen, machten die Einbrecher offensichtlich ein weiteres Loch, um ins erste Obergeschoss zu gelangen. Dies misslang offenbar, da das Loch nicht groß genug war, um hindurchzukommen. Letztendlich gelang der Einstieg ins Obergeschoss durch ein weiteres Loch. Im Obergeschoss brachen die Einbrecher eine weitere Wand auf, um das gesamte Haus nach Wertgegenständen zu durchsuchen. Nach der Tat flüchteten die Einbrecher über den hinteren Bereich des Hauses in unbekannte Richtung.

Der Sachschaden wird auf mindestens 20.000 EUR geschätzt. Die Ermittlungen laufen.

Hinweise zur Tat, den Tätern oder verdächtigen Beobachtungen nimmt die Polizei in Oberursel unter der Rufnummer 06171/6240-0 entgegen.

3)

Wohnungseinbruch, Personenbeschreibung vorhanden, Steinbach, Am Sportplatz, Samstag, 11.10.2025, 20:19 Uhr bis 21:13 Uhr

Zwei Täter gelangten durch das Hochschieben und Fixieren der Rollläden sowie dem Aufhebeln des Fensters in das Haus und stahlen Schmuck.

Zunächst gelang einer der Täter über ein Nachbargrundstück mit einem leerstehenden Haus auf das Grundstück des Opfers. Später verließ die Person das Grundstück über die Vorderseite und kehrte kurz darauf mit einem weiteren Täter zurück. Die beiden Männer schoben zunächst einen Rollladen hoch und brachen dann ein Fenster auf, das aus der Verankerung brach.

Nachdem Schmuck gestohlen wurde, verließen die Einbrecher das Haus durch das offene Fenster auf der Rückseite und flüchteten über das Nachbargrundstück in unbekannte Richtung.

Die Personen können wie folgt beschrieben werden. Täterbeschreibung 1: männlich, ca. 30 Jahre alt, normale Statur, kurze dunkle Haare, dunkle lange Hose, graues langärmliges Oberteil, blaue Weste, dunkle Turnschuhe mit weißer Sohle. Täterbeschreibung 2: männlich, ca. 30 Jahre alt, normale Statur, kurze dunkle Haare, dunkle lange Hose, weißes Oberteil, dunkle Jacke, dunkle Schuhe

Der Sachschaden wird auf mindestens 500 EUR geschätzt. Genaue Angaben zum gestohlenen Gut stehen noch aus.

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Tatzeitraum: Freitag, 10.10.2025, 22:45 Uhr bis Samstag, 11.10.2025, 11:30 Uhr Unfallort: Am Steinbruch in 61462 Königstein im Taunus Ortsteil Mammolshain

Zwischen dem späten Freitagabend und dem Samstagvormittag wurde in der Straße "Am Steinbruch" in Königstein-Mammolshain ein geparkter PKW der Marke Seat vermutlich durch einen Verkehrsunfall an der Heckstoßstange beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich danach von der Unfallstelle, ohne seinen Pflichten zur Schadensregulierung nachzukommen. Der Schaden wird auf ca. 1500EUR geschätzt.

Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizeistation in Königstein (06174 9266-0) zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06172) 120-0
E-Mail: KvD.Bad.Homburg.ppwh@polizei.hessen.de

12.10.2025 – 10:59

POL-F: 251012 - 1052 Frankfurt-Westend/ Innenstadt: Festnahme nach volksverhetzenden Ausrufen

Frankfurt (ost)

Ein junger Mann, 27 Jahre alt, spazierte am Samstagmittag (11. Oktober 2025) die Bockenheimer Landstraße in Richtung Opernplatz entlang und rief mehrmals volksverhetzende Aussagen in die Öffentlichkeit.

Der Verdächtige äußerte sich gegen 11:40 Uhr, so dass verschiedene Passanten dies mitbekommen konnten. Danach zog sich der Mann bis auf die Hose aus und lief zum Opernplatz. Dort wurde er von Polizeibeamten festgenommen und zur erkennungsdienstlichen Behandlung in das Polizeipräsidium Frankfurt gebracht. Er wird nun wegen des Verdachts der Volksverhetzung angeklagt, der Staatsschutz hat die Ermittlungen aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



12.10.2025 – 10:46

POL-F: 251012 - 1051 Frankfurt-Ostend: Täterfestnahme nach versuchtem Geschäftseinbruch

Frankfurt (ost)

(bo) Am Samstag (11. Oktober 2025) wurde ein 30-jähriger Einbrecher in der Nacht von Freitag (10. Oktober 2025) von Polizeibeamten festgenommen.

Um 02:45 Uhr wurde der Sicherheitsdienst eines Baustoffhandels auf eine unbefugte Person in den Räumlichkeiten aufmerksam. Sofort begab sich die Polizei zur Mayfarthstraße, wo sich das Objekt befand. Es wurde festgestellt, dass der Verdächtige den Zaun des Geländes überwunden und sich über eine Tür Zugang zum Inneren verschafft hatte. Bei Ankunft der Polizeistreifen wurde der 30-jährige Verdächtige noch auf dem Gelände festgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



12.10.2025 – 10:44

POL-F: 251012 - 1050 Frankfurt-Niederursel: Verkehrsunfall mit zwei schwer verletzten Fußgängern

Frankfurt (ost)

Am gestrigen Abend (11. Oktober 2025) hat sich ein schwerer Verkehrsunfall zwischen zwei Fußgängern und einer Autofahrerin ereignet.

Nach den bisherigen Informationen fuhr die 31-jährige Fahrerin eines Audi den Praunheimer Weg in aufsteigender Richtung entlang. Eine 50-jährige Frau und ein 60-jähriger Mann waren zu diesem Zeitpunkt zu Fuß auf dem Gehweg des Praunheimer Wegs unterwegs, ebenfalls in aufsteigender Richtung. Als die Autofahrerin auf Höhe der Einfahrt zum Gerhard-Hauptmann-Ring 396 wenden wollte, bog sie in die Einfahrt ein. Dabei übersah sie die beiden Fußgänger und es kam zur Kollision. Durch die Wucht des Aufpralls wurden beide in ein nahe gelegenes Gebüsch geschleudert und erlitten schwere Verletzungen. Sie wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



12.10.2025 – 06:03

POL-OH: Verkehrsunfallflucht mit Alkoholeinfluss in Fulda - Mehrere Fahrzeuge beschädigt, Fußgänger gefährdet

Fulda (ost)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag ereignete sich gegen 23.40 Uhr in der Erfurter Straße im Fuldaer Stadtteil Aschenberg ein Verkehrsunfall mit erheblichen Konsequenzen. Ein 22-jähriger Mann aus Fulda fuhr mit seinem VW Passat die Erfurter Straße von Horas in Richtung Aschenbergplatz. Dabei war er alkoholisiert. Während der Fahrt beschädigte er mehrere geparkte Fahrzeuge in der Erfurter Straße und brachte Fußgänger in Gefahr. Der Fahrer setzte seine Fahrt zunächst fort, wurde jedoch kurz darauf von einer Polizeistreife im Nahbereich gestoppt und überprüft. Sein Führerschein wurde vor Ort eingezogen und er wurde zur Blutentnahme auf die Polizeistation Fulda gebracht. Es entstand ein Sachschaden von mindestens 20.000 Euro. Der 22-Jährige muss nun mit strafrechtlichen Konsequenzen wegen Fahrerflucht, Trunkenheit am Steuer und Gefährdung des Straßenverkehrs rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

12.10.2025 – 02:08

POL-ERB: Unfall mit schwerwiegendem Sachschaden.

Michelstadt (ost)

Am Samstagabend gab es gegen 21:37 Uhr einen Verkehrsunfall in der Relystraße in Michelstadt, bei dem mehrere Fahrzeuginsassen verletzt wurden. Ein 22-jähriger Audi-Fahrer war zusammen mit zwei weiteren Insassen im Alter von 23 und 25 Jahren auf dem Weg von Michelstadt nach Erbach auf der Relystraße unterwegs. Aus bisher ungeklärten Gründen verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Auto und kam nach rechts von der Straße ab. Zuerst stieß er seitlich gegen einen Metallzaun und dann frontal gegen einen Baum. Das Auto überschlug sich durch den Aufprall und blieb auf der Straße stehen. Der Fahrer und der Beifahrer wurden bei den Kollisionen leicht verletzt. Ein weiterer Mitfahrer erlitt schwere Verletzungen. Die Verletzten wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden und die Straße war für mehrere Stunden gesperrt. Auch die Feuerwehr Michelstadt und ein Unfallgutachter waren an dem Einsatz beteiligt. Gegen den Fahrer wurden strafrechtliche Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung eingeleitet. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 70.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Odenwald
Polizeistation Erbach
Neue Lustgartenstraße 7
64711 Erbach
Fuhrmann, POK / Hauk, PHK
Telefon: 06062 / 953-0
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24